• 19. Juli 2020 · 19:53 Uhr

Keine Zeit für Rassismus-Protest: Hamilton rügt Formel 1 und Grosjean

Lewis Hamilton missfällt, dass Romain Grosjean und die Formel-1-Offiziellen das Thema Rassismus wohl nicht ernstnehmen - Kaum Zeit für Zeremonie

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hat GPDA-Chef Romain Grosjean und die Formel 1 für ihren Umgang mit den Protesten gegen Rassismus vor dem Großen Preis von Ungarn kritisiert. Der Mercedes-Pilot ärgert sich, dass es vor dem Rennen keine abgestimmte Zeremonie gab und dass das Thema für Grosjean anscheinend nicht die große Bedeutung hat.

Foto zur News: Keine Zeit für Rassismus-Protest: Hamilton rügt Formel 1 und Grosjean

Lewis Hamilton ist mit dem Plan vor dem Rennen nicht einverstanden Zoom Download

"Er glaubt nicht, dass es wichtig ist", sagt Hamilton gegenüber 'Sky Sports F1'. "Er gehört zu denjenigen, die denken, dass wir es einmal gemacht haben und es damit genug ist." Vor dem Rennen habe er noch einmal mit dem Vorsitzenden der Fahrervereinigung gesprochen und ihm gesagt, dass das Problem nicht weggehen werde und man dagegen kämpfen müsse.

"Ich glaube, dieses Mal hat er im Fahrerbriefing gar nichts dazu gesagt, genau wie Sebastian", nimmt Hamilton auch Vettel mit ins Boot. "Sebastian und ich haben uns geschrieben. Er hat genauso wie ich die Wichtigkeit betont, damit weiterzumachen."

Vor dem Saisonauftakt in Österreich hatte das Thema hohe Wellen geschlagen. Die Formel 1 hatte den Fahrern vor dem Start ein Zeitfenster eingeräumt, um auf die Knie gehen zu können - nicht aber beim zweiten Spielberg-Rennen und heute beim Lauf in Budapest. Daher musste es Hamilton auf eigene Faust zwischen Tür und Angel machen.

"Wir müssen mit der Formel 1 sprechen, da sie bessere Arbeit leisten muss", fordert Hamilton. "Ich war in Eile. Ich bin aus dem Auto gesprungen, hingerannt und schnell auf die Knie gegangen. Sie müssen mehr machen", ärgert er sich.

Warum die Formel 1 trotz aller Botschaften für Diversität und gegen Rassismus nur beim ersten Rennen etwas gemacht hat, weiß Hamilton nicht. "Sie geben uns nicht die Plattform, um damit weiterzumachen", so der Brite.

"Das ist alles übereilt. Sie sollten uns mehr Zeit geben. Ich werde mit ihnen sprechen und vermutlich in den kommenden Tagen eine Email senden und versuchen, das mit ihnen zu koordinieren", kündigt der Mercedes-Pilot an. "Sie wollen es machen, aber die Kommunikation war einfach nicht gut genug."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube