• 11. April 2020 · 16:00 Uhr

Brawn stolz auf Teams: In schweren Zeiten rückt die Formel 1 zusammen

Die Coronakrise hat auch positive Seiten und sorgt unter anderem dafür, dass mehrere Formel-1-Teams im Kampf gegen das Virus aktuell zusammenarbeiten

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich gilt die Formel 1 als politisches Haifischbecken. Nicht nur auf sondern auch abseits der Rennstrecke haben die Teams in der Regel vor allem sich selbst und ihre eigenen Interessen im Blick. Formel-1-Sportchef Ross Brawn erklärt gegenüber 'Sky', dass die Coronakrise nun eine andere Seite der Königsklasse zeige, die man eher selten sehe.

Foto zur News: Brawn stolz auf Teams: In schweren Zeiten rückt die Formel 1 zusammen

Ross Brawn und Zak Brown freuen sich über die Solidarität in der Formel 1 Zoom Download

"Auf der Strecke wollen wir uns gegenseitig an die Gurgel gehen, aber tatsächlich gibt es eine sehr starke Kameradschaft [innerhalb des Fahrerlagers]", verrät Brawn. In der Coronakrise haben sich zum Beispiel die sieben in Großbritannien ansässigen Formel-1-Teams zusammengeschlossen, um ihre ihre Ressourcen im Kampf gegen des Virus gemeinsam zu nutzen.

"Ich bin sehr stolz auf die Leute, die in das Projekt involviert sind", sagt Brawn und erklärt: "So ist die Formel 1. Wir verbringen einen großen Teil unseres Lebens damit, die anderen auf der Strecke auf jede erdenkliche Art zu schlagen. Aber es gibt auch Situationen, in denen die Formel 1 zusammenrückt. Bei Kleinigkeiten habe ich das auch oft auf der Strecke gesehen."


Interview: Todt über Coronakrise, Ferrari-Affäre und mehr

Video wird geladen…

FIA-Präsident Jean Todt spricht im Interview über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Formel 1, die daraus resultierende neue Herangehensweise im Motorsport generell und die kontroverse Ferrari-Affäre! Weitere Formel-1-Videos

"Wenn ein Team einen Unfall hat und die Ersatzteile ausgehen, dann bekommen sie etwas von den anderen Teams, damit sie weiterfahren können. Das habe ich schon so oft gesehen", verrät der 65-Jährige, der bereits seit mehreren Jahrzehnten im Fahrerlager der Königsklasse zu Hause ist. Von dieser Solidarität innerhalb der Formel-1-Familie habe er auch schon selbst profitiert.

"Mein Beispiel ist Brawn GP. Als wir Probleme hatten, da haben uns Mercedes und Ferrari beide Motoren angeboten", spielt er auf das Jahr 2009 an. Nachdem Honda sich aus der Formel 1 zurückgezogen hatte, kaufte Brawn das ehemalige Werksteam auf. Er brauchte für die neue Saison allerdings noch einen Motor, den er letztendlich von Mercedes bekam.

"Ich bin sehr stolz auf die Dinge, die einen kleinen Teil dazu beitragen können, diese Krise zu überstehen", erklärt Brawn im Hinblick auf die aktuelle Situation. "Es war herausragend", findet auch McLaren-Boss Zak Brown. "Rund 100 Leute haben an dem Projekt gearbeitet", verrät er und erklärt, dass es viele Freiwillige bei McLaren gegeben habe.

"Situationen wie diese machen alle stärker. Man arbeitet zusammen und es entstehen Verbindungen. Es ist toll, das zu sehen", freut sich Brown.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App