ANZEIGE

Warum der Große Preis von Singapur so herausfordernd ist

Der Grand Prix von Singapur ist eines der Saison-Highlights für die Fahrer - und das liegt vor allem an den einzigartigen Herausforderungen des Rennens

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Singapur in den pulsierenden Straßen von Singapur ist das älteste Nachtrennen der Formel 1. Der schwül-warme Cocktail aus Hitze und hoher Luftfeuchte fordert den Fahrer viel ab und macht dieses legendäre Rennwochenende zu einem faszinierenden Schauspiel für Zuschauer weltweit. (Tickets hier!)

Auf der einen Seite die Strecke selbst: Der Singapore Marina Bay Circuit ist ein anspruchsvoller, 5.063 Kilometer langer Straßenkurs, der sich durch das Stadtzentrum dieser modernen Großstadt schlängelt und, wie die Strecke von Monaco, extrem anspruchsvoll ist.

Für die Fahrer sind die Mauern immer zu nah; ein Fehler wird sofort bestraft. Im Gegensatz zu Monaco gibt es jedoch in Singapur mehrere Überholmöglichkeiten. Enge, technische anspruchsvolle Abschnitte werden unterbrochen durch breitere, längere Geraden, bei denen ein Überholen möglich ist - insbesondere mit Hilfe von DRS.

Damit ist die Strecke eine technische Gratwanderung für die Fahrer, aber auch die geschätzten 90.000 Fans erleben jedes Jahr ein fesselndes Rennen.

Auch der Rennort ist außergewöhnlich. Singapur liegt am Äquator, sodass es das ganze Jahr über heiß ist. Es ist jedoch die Luftfeuchtigkeit, die das Rennen besonders herausfordernd macht, besonders im Cockpit eines Formel-1-Autos. Der Singapur Grand Prix ist aufgrund der relativ niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit eines der längsten Rennen des Jahres und liegt sehr nahe an der Zeitbegrenzung von zwei Stunden.

Die Fahrer fahren 61 Runden lang quasi in einer Sauna und verlieren während des Rennens 3-4 Kilogramm Flüssigkeit. Dies macht es für die besten Fahrer der Welt noch schwieriger, die Konzentration auf einer Strecke aufrechtzuerhalten, auf der selbst der kleinste Fehler große Folgen haben kann. In der Vergangenheit haben wir gesehen, dass hier auch die besten Fahrer Fehler machen.

Doch die 20 aktuellen Fahrer haben keine andere Wahl, als alles zu geben, wenn sie erfolgreich sein wollen. In der hart umkämpften Formel 1 zählt jede Hundertstelsekunde. Fahrer müssen die Grenzen kontinuierlich überschreiten, in jeder einzelnen Runde müssen sie die Wände küssen.

Hinzu kommt, dass der Straßenkurs in Singapur nur einmal im Jahr genutzt wird (d.h. er ist anfangs "grün" mit wenig Grip oder Gummi) und Sie werden sehen, warum dieses atemberaubende Rennen bei F1-Fans so beliebt ist.

Die Vergangenheit zeigt uns, dass es oft unmöglich ist, einen Gewinner vorherzusagen. Die vielen unerwarteten Zwischenfälle jedes Jahr zeigen, dass auch die besten Fahrer noch überrascht werden können.

Die derzeitige Dominanz von Mercedes ist beträchtlich, könnte aber in Singapur vielleicht nichts bedeuten. Mit Red Bull ist auf der engen, kurvenreichen Strecke immer zu rechnen und auch Ferrari hat hier in der Vergangenheit gute Leistungen gezeigt. Wir können auch große Überraschungen im Verfolgerfeld erwarten.

Zusätzlich zum Adrenalinrausch bei der Rennaction wird es mehr als 100 Stunden lang erstklassige Unterhaltung geben - darunter Auftritte der Swedish House Mafia, Muse, Red Hot Chili Peppers, Gwen Stefani, Fatboy Slim, Hans Zimmer und vielen mehr*. Kurz gesagt: Der Grand Prix von Singapur ist in jeder Hinsicht ein einzigartiges Ereignis, das man nicht verpassen sollte.

Erleben Sie selbst, wem die Nacht während des Formula 1 Singapore Airlines Singapore Grand Prix 2019 vom 20. bis 22. September gehören wird. Buchen Sie Ihre Tickets hier: www.singaporegp.sg.

* Künstlerbesetzung vorbehaltlich Änderungen, bitte besuchen Sie singaporegp.sg für aktuelle Informationen

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte
DTM - "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs