• 06. April 2019 · 09:06 Uhr

Lewis Hamilton: Rassismus wird noch lange ein Problem bleiben

Lewis Hamilton hatte sich auf Social Media jüngst zum Thema Rassismus gemeldet: Der Engländer glaubt nicht, dass man dieses Problem bald lösen kann

(Motorsport-Total.com) - Rassismus ist in der heutigen Welt immer noch ein großes Thema. Egal ob in der Politik, der Gesellschaft oder einfach beim Sport: Menschen wegen einer anderen Hautfarbe oder Herkunft zu beschimpfen oder diskriminieren, ist ein gegenwärtiges Problem. "Es ist echt verrückt, dass es in der heutigen Zeit noch sehr, sehr prominent ist - es ist überall auf der Welt", meint Weltmeister Lewis Hamilton. "Das ist echt traurig."

Foto zur News: Lewis Hamilton: Rassismus wird noch lange ein Problem bleiben

Lewis Hamilton sieht im Thema Rassismus immer noch ein großes Problem Zoom Download

Anlass war zuletzt ein Fußballspiel zwischen England und Montenegro, bei dem dunkelhäutige Nationalspieler Englands von montenegrinischen Fans durch Affenlaute und Schmähgesänge rassistisch beleidigt wurden - kein unübliches Bild in Stadien. Hamilton hatte daraufhin bei Twitter gepostet: "Was ihr euch anhören musstet, war verachtenswert, komplett inakzeptabel. In keinem Sport sollte Platz für so etwas sein."

Als Mensch mit dunklerer Hautfarbe ist auch der Mercedes-Pilot ein logisches Ziel, vor allem da er so prominent in den sozialen Netzwerken unterwegs ist. Doch genau durch seine Marke und sein Auftreten kann er auch eine Menge Menschen beeinflussen. "Ich bin in einer privilegierten Situation, dass ich eine Menge Macht habe", sagt er. Doch mit großer Macht kommt auch große Verantwortung - das weiß der Engländer.

Er muss sich genau überlegen, was er postet und zu welchem Thema er seine Meinung abgibt. "Es gibt viele Sachen, die ich nicht poste, die ich eigentlich posten möchte. Man muss eine Balance halten, denn ich habe sowohl ältere Follower als auch jüngere Follower", so Hamilton. Es gebe viele Probleme auf der Welt, und er müsse sich entscheiden, welche er ansprechen möchte.

"Einige Dinge kann ich auf Social Media posten, wo Leute dann reagieren und eine Konversation starten", sagt er. Und er hofft, dass unter seinen Followern einige dabei sind, die noch mehr Macht haben, Dinge in der Welt auch wirklich zu ändern und eine Meinung zu erschaffen.

Doch wie man Rassismus aus der Welt schaffen kann, da ist Hamilton überfragt. "Darauf habe ich keine Antwort", zuckt er mit den Schultern. "Vielleicht müssen die Leute einfach mehr dagegen vorgehen. Man sollte etwas tun, und die Leute sollten viel strikter bei dem Thema sein." Er sieht vor allem Eltern in die Pflicht, die ihren Kindern die richtige Botschaft mitgeben sollten. Und diese geben das dann an ihre Kinder weiter.

Allerdings glaubt der Mercedes-Pilot nicht, dass das Problem in naher Zukunft aus der Welt verschwindet. "Es ist toll, wenn Leute Unterstützung leisten, aber es sieht nicht danach aus, als würde sich das irgendwann in naher Zukunft ändern."

Hamilton selbst wurde insbesondere in seiner Anfangszeit in der Formel 1 stark angefeindet. So saßen Fans bei Testfahrten in Barcelona mit schwarzen Perücken und einem schwarzbemalten Gesicht auf der Tribüne. "Hamiltons Familie" stand auf ihren T-Shirts. In der Königsklasse spielt Rassismus vor allem in Foren noch eine große Rolle - auf den Tribünen weniger. Das ist im Fußball beispielsweise anders.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App