• 20. März 2019 · 17:56 Uhr

"Ablenkung": Warum Mercedes nicht bei der Netflix-Dokuserie mitmachte

"Formula 1: Drive to Survive" muss ohne Mercedes und Ferrari auskommen - Toto Wolff erklärt, warum sich Mercedes gegen eine Zusammenarbeit entschieden hat

(Motorsport-Total.com) - Die Netflix-Dokuserie "Formula 1: Drive to Survive" liefert Formel-1-Fans Einblicke hinter die Kulissen der Königsklasse - zumindest in manchen Garagen. Während viele Teams und Fahrer den Machern für exklusive Interviews und Behind-the-Scenes-Drehs zur Verfügung standen, machten ausgerechnet die beiden aktuellen Schwergewichte der Formel 1 - Mercedes und Ferrari - nicht mit.

Foto zur News: "Ablenkung": Warum Mercedes nicht bei der Netflix-Dokuserie mitmachte

Einblicke in die Mercedes-Box gibt es auf Netflix nicht zu sehen Zoom Download

Teamchef Toto Wolff erklärt, warum sich die Silberpfeile, anders als zum Beispiel Red Bull, gegen eine Zusammenarbeit entschieden haben. "Wir hatten gute Gründe, da nicht mitzumachen. Der Hauptgrund war, dass ich das Gefühl hatte, dass es eine Ablenkung sein könnte. Vor allem, weil unser größter Gegner [Ferrari] auch nicht mitgemacht hat", erklärt Wolff.

"Wenn du in deinem innersten Kreis im Team sprichst, ist das ein eigenes Umfeld. Das muss geschützt werden - da darf kein Mikro über deinem Kopf hängen und eine Kamera auf dich gerichtet sein", findet Wolff. Deshalb blieben die Türen bei Mercedes für die Macher verschlossen. "Die Medienarbeit für sich - so sehr sie die Formel 1 ausmacht, und dafür sind wir dankbar - ist ein großer Teil der Rennwochenenden geworden", erinnert Wolff.

"Ich hatte das Gefühl, dass noch mehr davon unserer Performance schaden würde. Darum habe ich entschieden, dass das nichts für uns ist", so der Österreicher. Auch die Sponsoren der Silberpfeile hätten Verständnis für diese Entscheidung gehabt. "Ich habe sogar positives Feedback bekommen, weil wir nicht dabei waren", verrät er und ergänzt: "Sie verstehen, dass die Ablenkung ein Risiko darstellt."


Fotostrecke: Formel 1 2019: Die Fahrer in ihren neuen Outfits

"Ich glaube, es war die richtige Entscheidung", so Wolff, der die Serie grundsätzlich nicht schlecht findet - zumindest aus Zuschauersicht. "Auf dem Flug [nach Australien] habe ich mir die ersten drei Folgen angeschaut. Einiges hat mir gefallen", verrät er und ergänzt: "Es ist toll produziert und auf sehr hohem Niveau umgesetzt. Die kompetenten Leute bei uns im Team sagen mir, dass es gut ist."

"Es wirft ein völlig neues Licht auf die Formel 1. Das Narrativ ist auch interessant. Es werden Storys aufgegriffen, die vielleicht nicht ganz so offensichtlich sind. Es geht nicht nur um Ferrari gegen Mercedes. Die sportlichen Ergebnisse stehen nicht im Vordergrund. Aber interessante andere Geschichten. Mir sagen Leute, die sich normalerweise nicht für die Formel 1 interessieren, dass sie die Serie toll finden", so Wolff.

Die Absage an Netflix bedeutet übrigens nicht, dass Wolff sich nicht vorstellen kann, dass Mercedes in Zukunft doch einmal an einem ähnlichen Projekt mitarbeiten wird. "Da müssen wir offen sein", weiß er und verspricht den Fans: "Wir werden unsere Köpfe zusammenstecken [...] und dann entscheiden, ob wir da mitmachen wollen oder nicht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Wie heißt die letzte Rechtskurve vor der Tunneleinfahrt in Monte Carlo?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen