• 29. Januar 2019 · 16:31 Uhr

Valtteri Bottas: Teamchef bescheinigt "beeindruckendes" Rallye-Debüt

Furchtlos durch den Wald, aber nicht immer auf dem Gas: Valtteri Bottas' Rallye-Debüt war ein voller Erfolg und weitere Intermezzi im WRC-Auto könnten folgen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Pilot Valtteri Bottas hat die M-Sport-Mannschaft bei seinem Rallye-Debüt am vergangenen Wochenende ins Staunen versetzt und "beeindruckt". Grund waren nicht der fünfte Platz und der Etappensieg, den er auf den verschneiten Straßen im finnischen Teil Lapplands holte. Wie der Teamchef des in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) engagierten Rennstalls sagt, hätten er und die Ingenieure nicht damit gerechnet, dass Bottas auch außerhalb von Rennstrecken so furchtlos wäre.

Foto zur News: Valtteri Bottas: Teamchef bescheinigt "beeindruckendes" Rallye-Debüt

Valtteri Bottas fühlte sich auch bei minus 30 Grad Celsius pudelwohl Zoom Download

"Man rechnet damit, dass ein Formel-1-Fahrer vor dem Tempo keine Angst hat, aber seine Technik zwischen den Bäumen war wirklich gut - er schien eine Menge Spaß zu haben", so Rich Millener im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com', der eine weitere Überraschung erlebte: "Den Ingenieuren ist bei seinem Fahrstil ein Unterschied aufgefallen - er ist nicht die ganze Zeit Vollgas gefahren."

Die Rallye-Profis treten mit voller Wucht auf das Pedal, sobald sie Grip unter den Rädern spüren. Bottas, der es aus der Formel 1 gewohnt ist, die Power zu dosieren, ging verhaltener zu Werke, ohne übermäßig Zeit einzubüßen. "Er hat sich gut geschlagen", findet Millener. "Wenn man zum ersten Mal in einem WRC-Auto sitzt, nie mit dem Team zusammengearbeitet hat und ein Beifahrer, den man nicht kennt, das Gebetbuch vorliest, ist Platz fünf bei minus 30 Grad Celsius nicht übel."

Allerdings: Bottas' Konkurrenten - finnische Rallye-Asse aus der nationalen Spitze - waren in PS-schwächeren Autos aus der R5-Klasse unterwegs, während der Formel-1-Star in der leistungsstarken WRC-Version des Ford Fiesta (dem aktuellen Weltmeister-Wagen von Sebastien Ogier) saß. "Ich würde ihn gern wieder hinter dem Steuer sehen", meint Millener und liebäugelt mit einem Test in Großbritannien. "Es wäre toll für den Sport und das Interesse, das so ein Intermezzo hervorruft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs