• 12. April 2018 · 06:38 Uhr

Niki Lauda: Bernie Ecclestone plant keine "Piratenserie"

Bastelt Bernie Ecclestone an einer "Piratenserie"? Niki Lauda dementiert das - Verwunderung über altes Logo am Kragen des ehemaligen Formel-1-Chefs

(Motorsport-Total.com) - Bernie Ecclestone war beim Grand Prix von Bahrain zum ersten Mal in der Saison 2018 zu Gast im Formel-1-Paddock. Und weil er unter dem neuen Rechteinhaber Liberty Media nicht mehr allzu gern an der Rennstrecke gesehen ist, sorgte sein Besuch für die eine oder andere kleine Verwirrung.

Foto zur News: Niki Lauda: Bernie Ecclestone plant keine "Piratenserie"

Wohl nicht nur Zufall, dass Bernie Ecclestone noch das alte F1-Logo trägt ... Zoom Download

So ist es zwar gut möglich, dass Ecclestone noch keine Hemden mit dem neuen Formel-1-Logo, das von Liberty eingeführt wurde, bekommen hat. Trotzdem sahen es manche als kleinen Akt der Rebellion, dass er auf dem Kragen seines weißen Hemdes wie in alten Zeiten das altbewährte Logo eingenäht hatte.

Besonders viel Wertschätzung bringt ihm die neue Führung nicht entgegen: "Letztes Jahr hatte ich noch ein Büro im Turm der Rennleitung. Jetzt haben sie mich in den VIP-Tower außerhalb des Fahrerlagers abserviert. Ich glaube, Liberty will mir das Leben schwer machen", wird der 87-Jährige von 'auto motor und sport' zitiert.

Warum er dann überhaupt vor Ort war? Weil er vom Königshaus in Bahrain eingeladen wurde. Zu einigen der Veranstalter von Grands Prix mit einem politischen Hintergrund (etwa Bahrain, Russland, Aserbaidschan, Abu Dhabi) pflegt er immer noch gute persönliche Kontakte.

Zu Niki Lauda auch. "Ich sehe Bernie öfter auf Ibiza", verrät der Mercedes-Boss im 'ORF'. "Dort hat er sich ein Haus gekauft, mit seiner Frau. Ich habe ihn auch über Ostern gesehen. Ich weiß, wie er denkt, was er macht und tut."

"Dass er hier ist, freut mich persönlich. Aber er ist natürlich nicht erfreut, wie sich die Formel 1 entwickelt. Aus seiner Sicht vollkommen verständlich. Weil wir nur noch drüber diskutieren, ob Budgetkürzungen kommen, vor und zurück, quälen wir die Leute da draußen anstatt anständige Rennen zu bieten", so Lauda.

Dass die Formel 1 unter Liberty ganz anders geführt wird als unter Ecclestone, ist Tatsache. Das Lebenswerk des 87-Jährigen zerbröselt. Aber: "Das ist ihm ganz wurscht", ist Lauda überzeugt. "Er ist ein gestandener Mann."

In Bahrain genoss Ecclestone zwar nicht mehr die gleiche Autorität wie früher, wenn er von Kamerateams völlig unbeachtet durch den Paddock schlenderte. Aber er nutzte die Gelegenheit, sich mit dem einen oder anderen Teamchef zu treffen. Um über eine "Piratenserie" zu verhandeln, wie böse Zungen unken.

Liberty hat im Rahmen der "Vision 2021" das Ziel formuliert, eine Budgetobergrenze von 150 Millionen US-Dollar einzuführen. Das stößt gerade bei Ferrari und Mercedes auf wenig Gegenliebe. Schon wird gemunkelt, dass Ecclestone versucht, den Unmut der beiden Topteams zu nutzen, um sie für eine neue Rennserie unter seiner Führung zu begeistern.

Doch Lauda dementiert das: "Es gibt wirklich kein Alternativprogramm. Überhaupt keine Ideen. Es wird überhaupt nicht diskutiert über eine Piratenserie. Erstens sind wir noch so lang davon weg, und das bringt jetzt auch überhaupt nichts. Jetzt ist wichtig, sich mit Liberty zu einigen, damit wir alle hier vernünftig weitermachen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen