• 30. Oktober 2016 · 18:49 Uhr

Alonso: Helm-Hersteller-Wechsel aus "sentimentalen" Gründen

McLaren-Pilot Fernando Alonso ist es nicht egal, welche Firma seinen Kopf beschützt - Nach sechs Jahren kehrt er zum Helm-Hersteller Arai zurück

(Motorsport-Total.com) - Sie sind Kopfschutz und Markenzeichen in einem. Und was ihre Helme angeht, können Formel-1-Piloten sehr eigen sein. Nicht nur der Sicherheitsfaktor und das Design müssen stimmen - der Fahrer muss sich im beengten Raum über zwei Stunden lang wohl fühlen. Bei McLaren-Pilot Fernando Alonso kommt außerdem noch der romantische Faktor hinzu. Er wechselte nach sechs Jahren mit der Ferrari-Partnerfirma Schuberth wieder zurück zu Arai-Helmen. Damit will er auch seine Loyalität unter Beweis stellen.

Foto zur News: Alonso: Helm-Hersteller-Wechsel aus "sentimentalen" Gründen

Für Fernando Alonso muss das Gesamtpaket stimmen - bis hin zum Helm Zoom Download

"Der Wechsel geschah aus sentimentalen Gründen", betont Alonso. "Ich bin zu Anfang meiner Karriere immer mit Arai gefahren. Da dachte ich, es wäre nett, auch die letzten Jahre meiner Karriere mit Arai zu fahren. Es ist auch eine japanische Firma, was zu Honda und unserem Projekt passt. McLaren hat schon viele Jahre lang Arai-Helme für ihre Fahrer eingesetzt. Für mich war es deswegen einfach logisch."

Arai, Schuberth, Bell und der relativ neue Hersteller Stilo - die Piloten haben ihre ganz eigenen Gründe, warum sie ihren Kopf dem einen mehr anvertrauen als dem anderen. Williams-Pilot Valtteri Bottas war bei Arai beispielsweise nicht so glücklich und fährt nun mit Stilo. "Ihr aktueller Helm ist der leichteste in der ganzen Formel 1", so der Finne. "Ich mag das Design, die Kühlung und eigentlich alles."

Foto zur News: Alonso: Helm-Hersteller-Wechsel aus "sentimentalen" Gründen

Bei Ferrari fuhr Fernando Alonso mit einem anderem Helm-Modell Zoom Download

Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo ist dagegen ebenfalls wieder zu Arai zurückgekehrt, nachdem er eine Weile die Bell-Modelle getragen hat. Das war nicht nur seine Entscheidung. "Das Team meinte, dass sie im Windkanal mit einem Helm von Arai arbeiten", verrät der Australier.

"Es gibt kleine Unterschiede", räumt auch Alonso ein. "Jeder Hersteller hat ein anderes Gewicht - das spürt man beim Fahren. Auch bei der Kühlung gibt es Unterschiede. Bei manchen Helmen hat man bessere Ventilation als bei anderen. Und es gibt auch Unterschiede im Komfort. Auch wenn sie deinen Kopf vermessen - bei manchen Helmen sitzt es dann auf Anhieb und andere brauchen dann noch mehr Modifikationen. Mit Arai habe ich neun bis zehn Jahre zusammengearbeitet, da musste so etwas nicht mehr gemacht werden. Es ist, als würde man nach Hause kommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!