• 26. März 2016 · 09:22 Uhr

Nico Hülkenbergs neuer Helm: Was dahinter steckt

Auf den Spuren von Dr. Bruce Banner: Force-India-Fahrer Nico Hülkenberg erklärt, welche Comicfigur hinter seinem neuen Helmdesign steckt

(Motorsport-Total.com) - Nach vielen Jahren in den gleichen Farben kommt Nico Hülkenberg für die Formel-1-Saison 2016 mit einem brandneuen Helmdesign daher. Der Force-India-Fahrer war zuletzt mit einem orange-rot dominierten Farbschema unterwegs, setzt nun aber auf ein grelles Grün - und das nicht ohne Grund.

"Ich habe mein Helmdesign seit zwei Jahren gar nicht mehr verändert, aber irgendwann wurde es mir zu langweilig", erklärt er. "Es war an der Zeit, etwas zu verändern, aber weil ich kein Typ für einen neuen Haarschnitt bin, musste eben der Helm dran glauben." Zentrales Element des neuen Designs ist der Schriftzug "Hulk", inspiriert vom gleichnamigen Comic, in dem sich Dr. Bruce Banner immer dann in ein mächtiges Ungeheuer verwandelt, wenn ihn die Wut überkommt.

"Mich nennt sowieso jeder 'Hulk', seien es die Medien oder auch andere Leute, also sagte ich mir: Okay, das ist cool, das mach ich!", sagt Hülkenberg. "Es war meine Idee, umgesetzt hat sie dann mein Helmdesigner. Die ersten Zeichnungen waren wirklich cool, also blieben wir bei der Idee. Das grelle Grün passt super zum Auto, es sieht wirklich cool aus. Und in der Nacht, unter Flutlicht, glitzert es. Da kommt es noch besser rüber. Ich bin sehr happy."

Von der Idee bis zur Umsetzung sei das neue Helmdesign im Winter "sehr schnell" gegangen, so der 28-Jährige, der übrigens beim deutschen Helmhersteller Schuberth unter Vertrag steht. "Wir hatten den ersten Entwurf, dann zwei, drei kleine Anpassungen, wo ich via E-Mail geschrieben habe, dass das ein bisschen anders sein sollte oder das. Aber sonst war's das", berichtet er vom Designprozess.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

In welchem Alter holte Mika Salo seine ersten F1-Zähler?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!