• 17. März 2016 · 08:34 Uhr

Schlechtes Vorbild im Netz: Lewis Hamilton verweigert Fragen

Lewis Hamilton hat für seine Postings in sozialen Netzwerken zuletzt für viel Ärger gesorgt: Auf seine Vorbildrolle angesprochen, verweigert er jegliche Aussage

(Motorsport-Total.com) - Der Motorrad-Zwischenfall von Weltmeister Lewis Hamilton sorgt kurz vor dem Auftakt der Formel 1 in Australien weiter für Schlagzeilen. Die Polizei in Auckland hatte kürzlich aufgrund eines Handyvideos gegen den Briten ermittelt. Dieses hatte er während einer Motorrad-Tour in Neuseeland aufgenommen und im sozialen Netzwerk Snapchat gepostet. Die Benutzung von Mobiltelefonen ist auch in Neuseeland während des Fahrens nicht gestattet.

Foto zur News: Schlechtes Vorbild im Netz: Lewis Hamilton verweigert Fragen

Lewis Hamilton möchte sich nicht zu seinem Social-Media-Verhalten äußern Zoom Download

Auf der heutigen Pressekonferenz reagierte der Mercedes-Pilot nun etwas schmallippig zu dem Thema. Darauf angesprochen, wie er seine Vorbildfunktion als Formel-1-Weltmeister bezüglich des Videos sehe, antwortet er nur: "Ich habe keine Antwort für dich." Auch auf erneute Nachfrage, weil er sich immer als Vorbild für Jüngere gesehen hat, gibt Hamilton die gleiche Aussage noch einmal: "Ich habe wirklich keine Antwort für dich."

Es ist der nächste Streitpunkt bei Hamiltons jüngsten Eskapaden, die ihm vor Beginn der neuen Saison so einiges an Kritik eingebracht haben. Vor seinem Motorrad-Fauxpas hatte er bereits mit einem Tweet über ein Kasino für Aufregung gesorgt. Darin schrieb er, dass er sich "wie Dreck" behandelt gefühlt habe - angeblich weil er im Kasino keine Selfies aufnehmen durfte. Nach kurzer Zeit war das Posting jedoch schon wieder gelöscht.

Zudem wurde dem Mercedes-Piloten in diesen Tagen von einigen britischen Zeitungen auch Rassismus vorgeworfen, nachdem er sich in einem weiteren Video angeblich über Chinesen lustig gemacht hatte. "Ich weiß nicht, wohin wir fliegen. Vielleicht fliegen wir nach China, weil auf diesem Flug so viele Chinesen sind", belustigte er sich via Snapchat auf einem Flug (übrigens in der Economy-Klasse!) mit ein paar Chinesen im Hintergrund.

Lewis Hamilton und seine Patzer in den sozialen Netzwerken sind mittlerweile fast legendär. Unvergessen ist unzweifelhaft seine Aktion in Belgien 2012, als er beweisen wollte, dass er auf den Geraden nicht so schnell wie Teamkollege Jenson Button fahren kann und daher streng vertrauliche Telemetriedaten auf Twitter veröffentlichte. Zwar ist Lewis Hamilton mit rund 9,3 Millionen Fans auf Twitter, Facebook und Instagram der unumstrittene Internetkönig der Formel 1, doch manchmal kann das eben auch ein Fluch sein.


Fotostrecke: Die Social-Media-Weltmeister der Formel 1

Aus diesem Grund ist auch Sebastian Vettel neben Teamkollege Kimi Räikkönen der einzige Formel-1-Star ohne eigenen Social-Media-Account. "Ich bin sicher, er kann mir ein wenig Unterricht geben", grinst der Heppenheimer in Richtung Hamilton, als er auf sein fehlendes Engagement in den sozialen Netzwerken angesprochen wird, nur um gleich darauf anzufügen: "Aber ich bin nicht interessiert daran."

"Jeder sucht sich seinen eigenen Stil und die Dinge aus, die er mag", so der Ferrari-Pilot weiter. "Ich denke, dass wir alle ziemlich verschieden sind. Manche mögen ihre Pizza ohne Belag - also wie Margherita - und andere mögen sie mit viel Zeug obendrauf", spielt er auf den Namen seines neuen Ferrari an. Ärger durch Nachrichten auf sozialen Netzwerken hat Sebastian Vettel zumindest noch nicht bekommen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App