• 06. Juli 2015 · 16:52 Uhr

Jenson Button: Bringt ihm sein Optimismus noch einen Titel?

McLaren-Pilot Jenson Button verliert nicht die Hoffnung, wieder auf die Siegerstraße zurückkehren zu können - doch langsam geht ihm die Zeit aus

(Motorsport-Total.com) - 2013 war ein schwieriges Jahr für McLaren, in dem Jenson Button die Moral bei jedem Interview hochalten musste. 2014 war ein unterdurchschnittliches Jahr für McLaren, in dem Button am Ende fast vor dem Nichts stand. Doch all das scheint nichts im Vergleich zu dem schweren Kampf, den McLaren mit dem neuen Motorenpartner Honda momentan ausfechten muss. Button behält jedoch noch immer die Zuversicht. Denn der 35-Jährige weiß, was schwere Zeiten in der Formel 1 bedeuten.

Foto zur News: Jenson Button: Bringt ihm sein Optimismus noch einen Titel?

Jenson Button lässt sich aufgrund seiner Erfahrung nicht leicht aus der Ruhe bringen Zoom Download

"Wenn man ein schwieriges Jahr hat und keine Verbesserung in Sicht ist, ist das wirklich hart und ich fühle mit jedem, der sich in dieser Situation befindet", so Button gegenüber 'Sky Sport F1'. "Für mich und Fernando (Alonso, Teamkollege; Anm. d. Red.) ist das aber in diesem Jahr etwas anderes, denn wir wissen, dass wir uns verbessern werden."

Die 16. Saison des Briten in der Königsklasse verlief bisher allerdings schlechter, als sich das so mancher Anfänger vorstellen würde. In den neun gefahrenen Rennen gab es bereits fünf Ausfälle, lediglich vier WM-Punkte und nur langsames Herumkrebsen am Ende des Feldes.

Nicht das schwierigste Jahr für Button

"Nach dem Titel und 15 Grands Prix, die ich gewinnen konnte, ist es etwas ungewohnt, weil man immer weiter gewinnen möchte - man wird danach süchtig", so der Weltmeister von 2009. "In unserer momentanen Situation ist es aber seltsam, weil man die Herausforderung, die bei uns Teamkollegen herrscht, dennoch genießt. Wir puschen uns gegenseitig und wir puschen das Team - es ist eine spannende Herausforderung."


Fotostrecke: Jenson Buttons 250. Grand Prix

Und von Herausforderungen weiß der erfahrene Pilot ein Lied zu singen. Auf seinen Einstieg in die Königsklasse im Jahr 2000 mit erst 20 Jahren folgten zunächst Playboy-Affären und Vertrags-Kontroversen, bevor er über Williams und Benetton bei BAR landete. Dort konnte er 2006 zwar seinen ersten Sieg einfahren, erlebte aber auch unterirdische Saisons, drohte unter den britischen Fahrern als ewiges Talent zu versinken und wäre Ende 2008 beinahe zu Formel-1-Geschichte geworden.

"Damals war es schwieriger - die Situation war härter", blickt Button nun zurück. "Ich wollte um den Titel kämpfen und ich habe bis 2009 dafür gebraucht. Jetzt habe ich das ultimative Ziel erreicht - aber natürlich will ich weiterhin Rennen gewinnen und eine Chance auf einen weiteren Titel bekommen."

Großer Rückstand - Wenig Zeit

Nachdem Formel-1-Superhirn Ross Brawn das scheidende Honda-Team Ende 2008 übernommen hatte, konnte Button seinen lang ersehnten Titel einfahren. Und mit seinem Wechsel zu McLaren ein Jahr darauf, versprach er sich, noch mehrere Chancen auf diese Krönung zu bekommen. Anfänglich schien er mit dieser Entscheidung auch auf einen guten Weg. Bis die Formkurve des Teams zu sinken anfing.

Dass der Umstieg von den starken Mercedes-Antriebseinheiten zu den völlig neuen von Honda nicht leicht werden wird, war allen Beteiligten klar. Dass der Abstand beinahe Mitte der Saison noch immer so gravierend sein würde, kommt aber doch überraschend.

"Wenn wir beim letzten Rennen noch immer zwei Sekunden hinter Mercedes liegen, dann wird das kommende Jahr schwierig, denn das kann man über den Winter nicht aufholen", schätzt Button die Lage ein. "Es ist unsere Aufgabe, sicherzustellen, dass wir die Lücke bis dahin bedeutend geschlossen haben."

Wie viele Chancen werden noch kommen?

"Es wird im kommenden Jahr keine großen Regel-Änderungen geben", holt der Hobby-Triathlet aber wieder seine Optimismus hervor. "Was immer man also jetzt entwickelt, wird auch für die nächste Saison helfen. Deswegen gibt man das jetzige Auto nicht auf, weil die Philosophie in Sachen Abtrieb und Ähnlichem gleich bleibt. Ich habe kein Problem damit."

Doch Buttons Vertrag läuft 2016 aus, der 35-Jährige wird nicht jünger und bei McLaren drängt sich mit Vorjahres-Rookie Kevin Magnussen und dem derzeitigen GP2-Überflieger Stoffel Vandoorne bereits die nächste Generation auf. Für eine erneute Titelchance müsste also ein schneller Aufschwung stattfinden. "Wenn ich jetzt aufhören würde, dann würde ich das mit dem Gefühl machen, dass ich mein Ziel erreicht habe", gibt sich Button allerdings genügsam.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube