• 11. Juni 2015 · 08:58 Uhr

Musikus Hamilton: "Songs würden für viele Alben reichen"

Der Weltmeister spricht über seine Liebe zur Musik und den Grund, warum er den Motorsport nicht so lieben würde, wenn er nicht gefährlich wäre

(Motorsport-Total.com) - Sollte das Rennfahren ihn eines Tages ermüden oder er den Helm aus anderen Gründen an den Nagel hängen, ist Lewis Hamilton ist als Musiker und Komponist auf eine zweite Karriere im Pop-Business vorbereitet. "Wahrscheinlich würden die Songs, die ich bisher geschrieben habe, für viele Alben reichen", sagt der 30-Jährige, der sich bereits die Dienste eines Managers für seine Belange außerhalb der Formel 1 gesichert hat, in einem Interview mit dem 'Playboy'.

Foto zur News: Musikus Hamilton: "Songs würden für viele Alben reichen"

Hamilton findet nicht nur an der Formel 1, sondern auch an der Musik Gefallen Zoom Download

Gerüchten über den Aufbau eines zweiten Standbeins in der Musikbranche tritt der Mercedes-Pilot aber entgegen: "Ich mache das nicht zielgesteuert. Es ist einfach nur meine Leidenschaft." Bereits als 13-Jähriger habe er mit dem Musizieren begonnen und Gitarre gespielt, sich später hin und wieder als Discjockey betätigt. "Mein Vater spielte in einer Band", so der Brite mit karibischen Wurzeln. "Zwei meiner Onkel waren Rastafari, einer von ihnen ein DJ."

Hamiltons zweite große Leidenschaft, zu der er auch das Rennfahren zählt, sind nach seinem eigenen Bekunden "wilde, gefährliche Sachen". Gefahr sei ein wichtiger Teil seines Lebens. "Wenn es keine gefährlichen Dinge gäbe, wäre das Leben langweilig. Das ist der Aspekt, den ich liebe. Der Grund, warum ich Jetski fahre, warum ich Motorrad fahre", meint Hamilton. "Der Gedanke, dass man ganz nah dran ist an der Klippe, dass jeden Moment etwas passieren könnte, ist bei allem, was ich mache, der aufregendste Teil und der größte Kick. Natürlich auch, wenn ich Rennen fahre. Wenn es im Rennsport keine Gefahr gäbe, wäre er, denke ich, weniger aufregend."

Hamilton wäre nicht der erste Formel-1-Star, der sich auch im Bereich der Musik einen Namen macht. Die Königsklasse hat bereits viele Profi- und Hobbymusiker kommen und gehen sehen. So klimperte Adrian Sutil nicht nur auf seinem Formel-1-Lenkrad herum, sondern auch virtuos auf den Tasten des Pianos. Und wer es etwas härter mag, der kann Ex-Teamchef Eddie Jordan bei einem seiner Auftritte am Schlagzeug bewundern.


Fotostrecke: Lewis Hamilton: Eine einzigartige Karriere

Zum Trendjob scheint auch die Arbeit am Mischpult zu werden. Jaime Alguersuari legt als DJ Squire flotte Platten auf, und auch Sakon Yamamoto, der es in der Formel 1 auf 21 Grand-Prix-Starts bringt, gehört zu den berühmtesten DJs in der Rennsportszene. Seit neustem versucht sich auch Giancarlo Fisichella in den Clubs dieser Welt - und wer weiß, welcher Formel-1-Star im Keller heimlich ebenfalls probt.

Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve brachte nach seiner Karriere sogar ein eigenes Album auf den Markt. Die Scheibe mit dem Titel "Private Paradise" wurde allerdings zum Flop: In ganz Nordamerika sollen weniger als 1000 Kopien über die Ladentische gegangen sein, sodass der Kanadier das professionelle Musikgeschäft schnell wieder an den Nagel gehangen hat. Allerdings sollte man aufpassen, was man in der heutigen Zeit von sich gibt. Alles findet sich irgendwann im Internet wieder - auch, dass Gitarrenfreund Damon Hill einst eine Punkband hatte, die sich "Sex, Hitler and the Hormones" nannte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen