• 03. Oktober 2014 · 08:37 Uhr

Magnussen meint: Vater wurde zwanzig Jahre zu spät geboren

Kevin Magnussen erklärt, warum Vater und Vorbild Jan Magnussen besser in die Formel-1-Ära der 1970er- als der 1990er-Jahre gepasst hätte

(Motorsport-Total.com) - In der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre nahm Jan Magnussen an 25 Formel-1-Rennen teil. Den Anfang machte ein einmaliger Start für McLaren, als er beim Pazifik-Grand-Prix 1995 in Aida den nach einer Blinddarmoperation nicht einsatzfähigen Mika Häkkinen ersetzte. In den Jahren 1997 und 1998 griff Magnussen für Stewart ins Lenkrad. Bilanz nach 25 Grand-Prix-Starts: Ein WM-Punkt für Platz sechs beim Grand Prix von Kanada 1998 in Montreal, seinem letzten Rennen (Formel-1-Datenbank: Die Karriere von Jan Magnussen).

Foto zur News: Magnussen meint: Vater wurde zwanzig Jahre zu spät geboren

Kevin Magnussen mit Vater Jan, der 1995 bis 1998 in der Formel 1 fuhr Zoom Download

Seit Beginn der Formel-1-Saison 2014 gibt es wieder einen Magnussen im Starterfeld: Kevin, der Sohn von Jan. Die Karriere des 21-Jährigen verläuft aber ganz anders als die seines Vaters. "Als er jung war, hatte er niemanden. Er musste sich allein durchbeißen, aber wusste nicht, wie er sich verhalten muss und was seine Aufgaben als Rennfahrer waren", erzählt Kevin Magnussen gegenüber 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'.

Der Sohnemann ist überzeugt, dass sein Vater größere Erfolge eingefahren hätte, wäre er 20 Jahre früher geboren worden: "Ich bin sicher, dass mein Vater ein ganz Großer geworden wäre, wenn er in den Siebzigern mit Hunt und Lauda hätte starten können. Seine Zeit aber waren die Neunziger und da waren andere Typen gefragt."

Dennoch, oder gerade deshalb. "Mein Dad war für mich immer mein Held, ich wollte so werden wie er. Zu ihm habe ich immer aufgeschaut und das ist noch immer so", bekennt der 21-jährige McLaren-Pilot. "Ich bin nun ein Formel-1-Fahrer, aber mein Dad bleibt der Größte. Er ist einer, den ich niemals besiegen werde", sagt der Junior und vergisst dabei offenbar, dass er seinen Vater am Steuer eines Chevrolet Camaro bereits geschlagen hat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com