• 02. November 2012 · 13:22 Uhr

Indien: Formel 1 geht, Prostituierte bleiben

Die Polizei von Delhi klagt darüber, dass ausländische Prostituierte die Formel 1 als Vorwand genutzt haben, um länger in Indien zu bleiben und dort Geld zu verdienen

(Motorsport-Total.com) - Ein gesellschaftliches Problem der besonderen Art entsteht durch den Grand Prix von Indien, der vergangene Woche ausgetragen wurde, im Großraum Delhi. Denn den Formel-1-Touristen aus aller Welt werden rund um die Strecke nicht nur Hotdogs, T-Shirts und Kappen angeboten, sondern auch sehr zweifelhafte "Dienstleistungen" von zumeist osteuropäischen Frauen.

Foto zur News: Indien: Formel 1 geht, Prostituierte bleiben

Das Geschäft mit attraktiven Frauen wirft in Indien eine Menge Geld ab Zoom Download

Laut 'Times of India' klagt die Polizei von Delhi darüber, dass zahlreiche Prostituierte aus den osteuropäischen GUS-Staaten das Formel-1-Rennen als Begründung für ihren Visumsantrag angegeben haben, dann aber nicht wieder abreisen, sondern noch länger im Land bleiben. Unter den Frauen sind demnach einige, die schon im vergangenen Jahr erstmals eingereist waren und teilweise wegen Sexualdelikten des Landes verwiesen werden mussten.

"Wir haben herausgefunden, dass die gleichen Mädchen in die Stadt zurückkehren, um Geld zu verdienen", erklärt ein Polizeibeamter der indischen Zeitung. "Wir wollen sicherstellen, dass sie ohne Überprüfung ihres Hintergrunds nicht wieder nach Indien einreisen dürfen, wenn sie einmal ausgereist sind."


RTL-Beitrag: Prostitution in Indien

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Laut Polizeiangaben verdienen die Prostituierten bis zu 7.000 Euro im Monat, weshalb sie sich die lange Reise nach Delhi überhaupt erst antun. Einige von ihnen kommen offenbar über Dubai nach Indien. Ihre Kunden sind vor allem internationale Touristen und wohlhabende Inder.

Das Problem mit restriktiven Einreisebestimmungen für GUS-Frauen ist, dass man mit den osteuropäischen Staaten keine diplomatischen Unstimmigkeiten heraufbeschwören möchte, weil man eine genaue Überprüfung des Hintergrunds von Frauen bestimmter Herkunft auch als Diskriminierung und Vorverurteilung von ganzen Ländern fehlinterpretieren könnte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Welches Team hat in der Formel 1 die höchste Siegquote bei mindestens 20 Starts?

 
Formel 1 App