• 06. Februar 2011 · 09:11 Uhr

Aus der Forschung: Rennfahren mit Köpfchen

Eine umfangreiche Studie zeigt: Rennfahrer gehen bei der Ausführung verschiedener Übungen ökonomischer mit ihrem Gehirn um als "Laien"

(Motorsport-Total.com) - In Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen der Universität Pisa ist es dem Ärzteteam von "Formula Medicine" gelungen, eine umfassende Studie zur Gehirn-Funktionsweise von Rennfahrern an den Start zu bringen. Dabei wurden unter Beteiligung des früheren Toyota-Teamarztes Riccardo Ceccarelli und anderer Experten diverse Untersuchungen an versierten Rennfahrern durchgeführt.

Foto zur News: Aus der Forschung: Rennfahren mit Köpfchen

Robert Kubica und seine Kollegen fahren "mit Köpfchen", wie eine Studie belegt Zoom Download

Ein wesentlicher Bestandteil der Studie ist der Vergleich der Gehirnfunktionen zwischen erfahrenen Piloten und gleichaltrigen Personen ohne Rennerfahrung. Während die Testpersonen einige mentale Übungen absolvierten, die der Analyse der Reaktionszeit, Aufmerksamkeit und visuell-räumlichen Wahrnehmung dienten, wurde ihre Gehirnaktivität mit einer Magnetresonanz-Tomographie untersucht.

Die dabei gewonnen Daten wurden gründlich analysiert und flossen schließlich in diverse Studien ein, die im Rahmen von Wissenschafts-Kongressen der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Eine letzte Studie aus diesem Projekt wird im Juni 2011 präsentiert. Darin erläutert das Team um Ceccarelli, weshalb Rennfahrer weniger aufgabenrelevante Gehirnbereiche in Anspruch nehmen müssen.

Die Untersuchungen stützen die Hypothese, wonach eine ökonomischere Inanspruchnahme des Gehirns eine bessere Effizienz auf Nervenebene darstellt. Durch die bessere Ausnutzung der mentalen Ressourcen könne eine bessere Kommunikation zwischen den Gehirnregionen hergestellt werden, welche für die Ausführung der jeweiligen Aufgabe erforderlich seien, heißt es in der Studie.

Die Ergebnisse der jüngsten Forschungen fließen in das "Mental-Economy"-Projekt von "Formula Medicine" ein, das über viele Jahre hinweg ausgebaut wurde. Ziel dieser Initiative ist, einige Methoden und Hilfsmittel zu entwickeln, um ein ausgeklügeltes Mentaltraining für Rennfahrer zu gewährleisten. Dabei sollen die Gehirnleistung gesteigert und der mentale Energieverbrauch gesenkt werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Shakedown 2025 mit dem RB21 in Sachir
Red-Bull-Shakedown 2025 mit dem RB21 in Sachir
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Anzeige motor1.com