• 16. März 2010 · 14:40 Uhr

Ecclestone packt das Thema Hitler wieder aus

Bernie Ecclestone distanziert sich erneut von Adolf Hitler, gewinnt diktatorischen Politsystemen aber nach wie vor Positives ab

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich sollte Bernie Ecclestone aus der Affäre im Vorjahr gelernt haben, als ihm ein Interview über Adolf Hitler weltweit einen Sturm der Entrüstung einbrachte. Doch der 79-Jährige ließ sich von der 'Mail on Sunday' am vergangenen Wochenende dazu hinreißen, sich wieder zu diesem Thema zu äußern. Gut möglich, dass er damit in die Schlagzeilen gerät.

Foto zur News: Ecclestone packt das Thema Hitler wieder aus

Das Thema Adolf Hitler scheint Bernie Ecclestone in den Medien zu verfolgen Zoom Download

"Die Sache hat begonnen", erinnert er sich ans Vorjahr, "als ich gesagt habe, dass die alte Form der Demokratie ein bisschen ein alter Hut ist. Die Welt ändert sich so schnell und Entscheidungen müssen schnell getroffen werden. Die Regierung sagt etwas, dann sagt die Opposition etwas anderes, dann gibt es einen Kompromiss und dann wird dieser Kompromiss wieder geändert. Bis das alles geschehen ist, ist es längst zu spät."

"Die Leute im Business müssen Entscheidungen heutzutage so treffen. So muss man Länder führen", sagt Ecclestone fingerschnippend. "Die zwei jungen Frauen, die mich interviewt haben, sagten: 'Sie meinen einen Diktator.' Ich sagte: 'Nicht wirklich, denn die meisten Diktatoren führen durch Angst und Schrecken. Es braucht einen guten Führer, nicht einen Diktator.' Dann haben sie gefragt: 'So wie Hitler?' Und ich sagte: 'Nun, zumindest das, was ich dachte, dass er in jener Zeit gemacht hat, war richtig. Die frühen Tage.'"

Er habe sich inzwischen aber intensiver mit dem Thema beschäftigt und bedaure seine Aussage zutiefst, daher habe er sich im Vorjahr auch hochoffiziell entschuldigt. Ungerechte Diktaturen gebe es auch heute noch. Diese seien "nicht richtig, ganz im Gegenteil". Und Ecclestone distanziert sich eindeutig von jeder Sympathie für das nationalsozialistische Regime, indem er sagt: "Was Hitler getan hat, war bestenfalls widerwärtig - und unnotwendig."

Doch seinem jüdischen Kollegen Martin Sorrell, einer der mächtigsten Männer bei Formel-1-Eigentümer CVC Capital Partners, dürfte folgende Aussage weniger gefallen: "Was bis 1939 passiert ist, war vielleicht gut für das Land, denn dadurch kam Deutschland wieder auf die Beine. Aber was Hitler danach getan hat, war völlig unnotwendig, und ich glaube nicht, dass darin irgendein Vorteil lag. Ich glaube nicht, dass daraus irgendjemand einen Vorteil hätte schöpfen können."

Was Ecclestone dabei übersieht: Der Holocaust begann nicht erst 1939, sondern mit der Machtergreifung Hitlers im Jahr 1933, wenn auch zunächst bei weitem nicht in jenem Ausmaß, wie er später betrieben werden sollte. Spätestens mit den Novemberpogromen 1938 eskalierte die Situation völlig. Insofern muss man damit rechnen, dass sich der Formel-1-Geschäftsführer mit seinen neuerlichen Aussagen keine neuen Freunde machen wird...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App