• 18. April 2025 · 13:48 Uhr

Analyse: Kann sich Max Verstappen auf eine Wende bei Red Bull verlassen?

Red Bull fährt den Erwartungen in der Formel-1-Saison 2025 hinterher: Noch demonstriert Max Verstappen Gelassenheit, aber wie lange?

(Motorsport-Total.com) - Die Ergebnisse des Formel-1-Rennens von Bahrain waren ein Schock für Red Bull - und für Max Verstappen. Der viermalige Weltmeister kämpfte nicht mit Ferrari oder Mercedes, sondern phasenweise mit Haas und Alpine. Platz sechs war das Maximum in einem Rennen, das einen schonungslosen Blick auf die derzeitigen Schwächen des Teams erlaubte. Doch was bedeutet das für den weiteren Saisonverlauf? Und worauf kann sich Verstappen in dieser Situation überhaupt noch verlassen?

Foto zur News: Analyse: Kann sich Max Verstappen auf eine Wende bei Red Bull verlassen?

Beim Rennen in Bahrain kämpfte Max Verstappen mit ungewohnten Gegnern Zoom Download

Teamchef Christian Horner sprach nach dem Rennen in Bahrain offen aus, was viele befürchtet hatten: Einige Probleme sind dieselben wie im Vorjahr - insbesondere im Bereich der Fahrzeugbalance. Noch dazu ist die Windkanal-Korrelation weiterhin fehlerhaft. Ein bekanntes Muster - und eines, das eigentlich längst gelöst sein sollte.

Der entscheidende Unterschied zu Monza 2024, wo Red Bull schon einmal einen Tiefpunkt durchlief: Damals tappte man noch im Dunkeln. Heute, so betont Verstappen, wisse man immerhin, wo die Probleme liegen - das sei ein Hoffnungsschimmer. "Jetzt wissen wir wenigstens, was das Problem ist. Bis Monza wussten wir nicht einmal, wonach wir suchen sollten", erklärt Verstappen.

Updates ja - aber wie gut funktionieren sie?

Dass Red Bull Updates bringen muss, ist klar. Doch wie groß ist ihr tatsächliches Potenzial? Horner selbst gestand, dass der Windkanal weiterhin keine präzisen Daten liefert. Das ist fatal in einer Ära, in der virtuelle Entwicklung unter Budget-Cap und eingeschränkten Testmöglichkeiten fast alles ist.

Verstappen gibt sich betont pragmatisch: "Sie wissen inzwischen, wo die Schwächen des Windkanals liegen und können das einordnen. Nur die feinen Details fehlen eben - deshalb muss man Dinge direkt auf der Strecke ausprobieren."


Fotos: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025


Doch genau das ist das Problem: Das Testen auf der Strecke ist in der modernen F1 kaum noch möglich. Es bleibt wenig Raum für Trial-and-Error.

Technisches Vertrauen - auch ohne Adrian Newey?

Hinzu kommt: Die technische Abteilung um Pierre Wache hat die Balanceprobleme auch über den Winter nicht nachhaltig gelöst. Die Weiterentwicklung nach Austin 2024 war ein Schritt, aber kein Durchbruch. Verstappen stellt nüchtern fest: "Die Unterschiede zum Vorjahresauto sind nicht groß genug, um eine neue Balance zu erreichen."

Foto zur News: Analyse: Kann sich Max Verstappen auf eine Wende bei Red Bull verlassen?

Bekommen Technikchef Pierre Wache und sein Team die Probleme in den Griff? Zoom Download

Ob ausgerechnet diese technische Mannschaft - ohne den kreativen Input von Adrian Newey - nun eine schnelle Wende schaffen kann, ist fraglich. Und Verstappens Vertrauen wirkt - vorsichtig formuliert - begrenzt. Auf die Frage, ob er an einen raschen Aufschwung glaube, antwortet er ausweichend: "Für mich geht es nicht um Vertrauen. Ich versuche einfach, das Beste aus dem Auto zu holen."

2026 als Plan B - mit offenem Ausgang

Verstappen spricht zunehmend über das Jahr 2026, in dem ein komplett neues Reglement greift - und möglicherweise auch eine neue Ära für Red Bull beginnt. Doch auch das birgt Risiken: Das Team wird auch dann ohne Newey auskommen müssen, und das eigene Motorenprojekt von Red Bull Powertrains ist noch ein großes Fragezeichen.

Verstappen gibt sich betont gelassen. "2022 und 2023 haben wir mit demselben Windkanal bei neuen Regeln funktioniert", erinnert er. Doch er weiß auch: Damals war Newey federführend. Diesmal ist alles anders.

Imola und Barcelona als Wendepunkte?

Trotzdem gibt sich Verstappen nicht geschlagen. Vielmehr fordert er intern bereits seit Monaten Veränderungen - schon als er noch Rennen gewann. Jetzt ist es an Red Bull, diese Forderungen umzusetzen. Entscheidend könnten die nächsten Wochen werden: In Imola wird ein großes Update erwartet. In Barcelona treten neue FIA-Richtlinien zu flexiblen Aerodynamikteilen in Kraft.

Doch Verstappen bleibt vorsichtig: "Wir werden sehen, wie sehr uns das hilft. Ich mache einfach mein Ding und bleibe entspannt."

Fazit: Die Ruhe vor dem Test - nicht vor dem Sturm

Die Rolle des Getriebenen scheint Verstappen nicht zu behagen - doch er füllt sie erstaunlich ruhig aus. Er weiß, dass die Probleme strukturell sind, dass kurzfristige Lösungen schwer umzusetzen sind. Doch auch seine Geduld ist endlich.

Der Druck liegt nun nicht mehr auf Verstappen. Er liefert. Red Bull muss jetzt zeigen, dass es das auch kann - ohne Newey, mit begrenzten Ressourcen und unter wachsamer Beobachtung ihres Superstars. Die Uhr tickt - für Red Bull.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com