Schwächen ausgemerzt: Ist Piastri bereit, um den Formel-1-Titel zu kämpfen?
Oscar Piastri gewann in der Formel-1-Saison 2025 zwei Rennen und liegt hinter seinem McLaren-Teamkollegen Lando Norris auf Platz zwei - Kann er den Titel holen?
(Motorsport-Total.com) - Oscar Piastri hat seine Hausaufgaben gemacht und ist 2025 plötzlich reif für den Formel-1-WM-Kampf. Der Australier hat an seinen Schwächen gearbeitet und es geschafft, die Fehler zu minimieren. Deshalb kommt er in den ersten vier Rennen auf bereits zwei Siege und deshalb nur drei Punkte hinter seinem McLaren-Teamkollegen auf Platz zwei der Fahrerwertung. Ein neunter Platz in Australien ist bisher der einzige Ausreißer des 24-Jährigen, der sich zum kompletten Rennfahrer entwickelt.
Der Youngster wurde für seine fehlende Qualifying-Pace und sein nicht perfektes Reifenmanagement kritisiert, doch Piastri hat an diesen Bereichen gearbeitet und sich weiterentwickelt. In der Saison 2025 stand der McLaren-Pilot bereits zweimal auf der Poleposition, die er beide auch in einen Sieg ummünzte. Mit seiner vierjährigen Erfahrung in der Königsklasse scheint Piastri jetzt alle in allen Bereichen stark genug zu sein, um um den Titel zu kämpfen.
2024 verlor Piastri noch das Qualifying-Duell gegen Norris mit einer Klatsche von 20:4. 2025 könnte das Pendel in die andere Richtung ausschlagen, sollte sich der Trend fortsetzen. Außerdem hat der Australier seinen Fahrstil so angepasst, dass er das Auto mit mehr Feingefühl durch die Kurven lenkt. Das hilft der Konstanz und mindert auch den Reifenverschleiß, der über Sieg und Niederlage entscheiden kann.
Kostanz ist der Schlüssel zum Erfolg und bisher hat Piastri es geschafft, auch unter Druck kontinuierliche Runden in den Asphalt zu brennen. Der 24-Jährige hat also nicht nur seine Qualifying-Pace, sondern auch seine Rennintelligenz verbessert. Kombiniert mit seinem Talent und Stärken hat Piastri damit einen großen Schritt in Richtung "kompletter Rennfahrer" gemacht.
In der Formel 1 spielt aber nicht nur der Fahrer und sein Können eine große Rolle, sondern auch die Fahrzeuge. Der neue McLaren MCL39 scheint Piastri besser zu liegen als Norris, dem die Konstanz fehlt, die Piastri zeigt. Dennoch liegt Norris in der Gesamtwertung auf Platz eins, eben hauchdünn vor seinem Teamkollegen. Um dahin zu kommen, brauchte es für Piastri keinen Wechsel der gesamten Philosophie, sondern kleine Anpassungen am Auto haben dafür gesorgt, dass sich Piastri pudelwohl fühlt.
Fotostrecke: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Liam Lawson (Marc Surer: 5) - "Schlechte Vorstellung." Fotostrecke
Piastri konzentriert sich darauf, das Auto perfekt in den Kurveneingang zu bringen, um das im richtigen Moment wieder heraus zu beschleunigen. Ist er dabei immer der schnellste Fahrer? Nein, aber er schafft es, in einem Stint konstant schnelle Rundenzeiten zu fahren. 50 Grands Prix hat Piastri bisher bestritten und er hat sich in der Welt der Königsklasse etabliert. Ist er 2025 schon bereit, den großen Schritt in Richtung Titel zu machen?
"Ich bin mit meiner Fahrleistung in dieser Saison bisher zufrieden", so der bodenständige Youngster. "Nicht alle Ergebnisse waren das, was ich eigentlich erreichen wollte. Das Auto ist jedenfalls sehr gut. Es gibt noch Momente, in denen es macht, was es will, aber großteils ist es ein Auto, das sich großartig fahren lässt. Wir sind stolz darauf."