Nach Freitagstraining für Alpine: Ryo Hirakawa wird Haas-Ersatzfahrer
Dieser Wechsel kommt überraschend: Am Wochenende saß Ryo Hirakawa noch für Alpine im Formel-1-Auto, jetzt wurde er als Haas-Ersatzfahrer vorgestellt
(Motorsport-Total.com) - Beim Japan-Grand-Prix 2025 in Suzuka hat Ryo Hirakawa das Freitagstraining für Alpine bestritten. Nun wurde er offiziell als Formel-1-Ersatzfahrer vorgestellt - bei Haas.
Warum dieser Wechsel? Das ist schnell erklärt: Hirakawa ist ein Toyota-Fahrer und Haas unterhält seit dem vergangenen Jahr eine technische Partnerschaft mit Toyota. Bei den Young-Driver-Tests 2024 in Abu Dhabi hat Hirakawa sogar bereits für Haas getestet, ehe er sich Alpine als Ersatzfahrer anschloss. Nun endet seine Tätigkeit für Alpine bereits nach nur wenigen Wochen.
Für Hirakawa entsteht so eine besondere Situation: Er fährt an zwei aufeinanderfolgenden Grand-Prix-Wochenenden zwei unterschiedliche Formel-1-Autos - den Alpine A525 in Suzuka und den Haas VF-25 in Sachir. Denn das ist Teil des Deals: Hirakawa bekommt 2025 insgesamt vier Trainingsfahrten im aktuellen Haas.
Wann Hirakawa noch für Haas fahren darf
Deshalb bedankt sich Hirakawa ausdrücklich nicht nur bei Haas-Teamchef Ayao Komatsu, sondern auch bei Toyota-Boss Akio Toyoda und meint: "Ich kann es kaum erwarten, loszulegen."
In Bahrain greift Hirakawa im ersten Freien Training anstelle von Haas-Stammfahrer Oliver Bearman ins Lenkrad und vertritt Bearman später im Jahr auch beim Trainingsauftakt in Mexiko. Esteban Ocon wiederum pausiert bei den Rennen in Spanien und Abu Dhabi je einmal zugunsten von Hirakawa.
Was sich Teamchef Komatsu davon verspricht? "Wir wollen Ryos Erfahrung nutzen, um unser Wissen und Verständnis des VF-25 zu erweitern. Denn sein Feedback beim Young-Driver-Test im vergangenen Jahr war sehr detailliert. Daher wird es dem gesamten Team helfen, Ryo dieses Jahr wertvolle Streckenzeit auf vier verschiedenen Kursen zu ermöglichen."
Erfahrung aus Le Mans und WEC
Denn Hirakawa mag zwar in Formel-1-Belangen ein noch unbeschriebenes Blatt sein, doch sein bisheriger Karriereverlauf kann sich sehen lassen: Für Toyota hat Hirakawa 2024 nicht nur die 24 Stunden von Le Mans gewonnen, sondern bereits zweimal den Titel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) geholt.
Deshalb findet es Komatsu "wunderbar, neue Talente ins Team zu holen" und bezeichnet es als "ein echtes Vergnügen, mit einem Rennfahrer von Ryos Kaliber zu arbeiten".
Was das für den bisherigen Haas-Ersatzfahrer Pietro Fittipaldi bedeutet, ließ Haas bislang offen. Auf der offiziellen Teamwebseite findet sich kein Hinweis mehr auf Fittipaldi, im Medienbereich aber ist dessen Lebenslauf weiterhin abrufbar.