Brundle: "Straßenkämpfer" Verstappen kann zum Problem für Norris werden
Lautet der Titelkampf 2025 erneut Max Verstappen gegen Lando Norris? Martin Brundle erklärt, worauf die Herausforderer gegen den Weltmeister achten müssen
(Motorsport-Total.com) - Die Vorzeichen mögen mit McLarens starker Form und den zuletzt eher durchwachsenen Leistungen von Red Bull andere sein, doch erlebt die Formel 1 dieses Jahr trotzdem eine Neuauflage des WM-Duells von 2024 zwischen Lando Norris und Max Verstappen?

© Motorsport Images
Alle Lichter an für die F1-Saison 2025 - erneut mit Norris vs. Verstappen? Zoom Download
Den Niederländer haben nach vier Titeln in Serie jedenfalls die wenigsten im Fahrerlager abgeschrieben. In einer Umfrage unter den Formel-1-Redakteuren in unserer Redaktion etwa, wird Verstappen bei der Weltmeister-Frage am zweithäufigsten genannt, nur eine Stimme hinter Lando Norris. Und auch Ex-Formel-1-Pilot und Experte Martin Brundle legt sich fest: "Für mich startet Max Verstappen als klarer Favorit. Er weiß, was zu tun ist", schreibt der Brite in seiner Kolumne für Sky.
Für Verstappen gibt es eine Lobeshymne von Brundle: "Er ist unfassbar schnell, außergewöhnlich talentiert - egal unter welchen Bedingungen. Er bringt alles mit: Speed, Rennintelligenz, exzellente Starts, strategisches Gespür und die Fähigkeit, seine Reifen zu schonen, wenn es darauf ankommt."
Doch noch ein anderes Ass im Ärmel sieht Brundle aufseiten des Red-Bull-Piloten: "Zudem hat er im Kampf um die Fahrer-Weltmeisterschaft einen Vorteil: Die beiden McLaren-Piloten werden sich gegenseitig Punkte wegnehmen, ebenso die beiden Ferrari-Fahrer."
Dabei betont der Brite, dass man daraus kein Urteil über Verstappens Teamkollege Liam Lawson ableiten solle: "Er hat den Kopf dafür, um mit Max mitzuhalten, obwohl er den wohl undankbarsten Job im Motorsport hat. Aber es ist offensichtlich, wer bei Red Bull die Speerspitze sein wird."
Brundle: "Dann wird meine Prognose falsch sein..."
Mit Blick auf die externe Konkurrenz sieht Brundle kaum weniger Schwierigkeiten im Kampf gegen den aktuellen Platzhirschen: "Die Erfahrung, eine Weltmeisterschaft zu gewinnen, geschweige denn mehrere, fehlt Lando Norris, Oscar Piastri, Charles Leclerc und George Russell noch", erklärt der Sky-Experte, "es bleibt abzuwarten, wie sie damit umgehen werden".
Bei Verstappen und auch Hamilton sehe die Sache logischerweise anders aus: "Deshalb sehe ich Max als Favoriten - vorausgesetzt, Red Bull bekommt das Auto in den Griff." In diesem Punkt ist sich Brundle nach den jüngsten Eindrücken aber nicht so sicher: "Es wird ein harter Weg. Betrachtet man die letzten 14 Rennen der vergangenen Saison, hätte Max allein mit diesen Ergebnissen keine Meisterschaft gewonnen", rechnet er vor.
Auch der Abgang von Stardesigner Adrian Newey stelle den Rennstall vor Schwierigkeiten, weshalb die Gretchenfrage für Red Bull sei, ob das Team nach wie vor "in der Lage ist, sich weiterzuentwickeln? Falls nicht, wird meine Prognose falsch sein", glaubt Brundle, der in jedem Fall anfügt: "Sollte McLaren, Mercedes oder Ferrari ein überragendes Auto haben, und sollte es einem Fahrer gelingen, regelmäßig zu gewinnen, dann hat Max ein echtes Problem."
Norris' Chancen: "Lando hat zwei Möglichkeiten"
Allein: Verstappen wäre nicht Verstappen, wenn nicht auch er ein paar Körner in der Hinterhand hätte. Deshalb rät Brundle den Herausforderern, allen voran Norris, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, und nicht zu sehr in Kämpfe mit dem Niederländer verwickeln zu lassen - am Ende komme es vor allem "auf die Rennintelligenz an. Und in dieser Hinsicht ist Max ein Straßenkämpfer - weit mehr als Lando", hebt Brundle einen für ihn entscheidenden Punkt hervor.
Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
Max Verstappen startet als Titelverteidiger in die Formel-1-Saison 2025. Titelfavorit ist laut Helmut Marko aber Lando Norris auf McLaren. Weitere Formel-1-Videos
"Lando hat zwei Möglichkeiten: Entweder er setzt sich früh vom Feld ab, sodass es gar nicht erst zum Duell mit Max kommt - das wäre für ihn der einfachste Weg. Oder aber, sie geraten in einen direkten Zweikampf. Und wir wissen alle, wie kompromisslos Max in solchen Situationen agiert", erinnert der Brite an Verstappens harte Gangart im Vorjahr.
Dabei stellt Brundle klar: "Ob man seine Herangehensweise bewundert oder nicht, sie ist äußerst effektiv. Er kennt die Regeln, versteht es, sein Auto bei hoher Geschwindigkeit präzise zu positionieren, Rad an Rad, und er nutzt das System zu seinem Vorteil." Das hätten die Gegner stets zu spüren bekommen, egal ob Lewis Hamilton 2021 oder Norris im vergangenen Jahr.
Aggressiver Kampf? "Max wird sich nicht ändern"
Für Brundle ist klar: "Max wird sich nicht ändern - und je intensiver der Titelkampf, desto aggressiver wird er. Also, was werden Lando, George und die anderen tun? Sie müssen sich behaupten, dürfen sich nicht einschüchtern lassen", fordert der Brite, selbst wenn das die Herausforderer "ein paar Meisterschaftspunkte und einige beschädigte Karosserieteile kosten" sollte.
Der Idealfall für Verstappens Gegner sei aber nach wie vor, möglichst wenig in die direkte Interaktion mit dem Titelverteidiger verwickelt zu werden. Gerade Norris und seinen schnellen McLaren hat Brundle dabei auf dem Zettel: "Lando weiß inzwischen, dass er an der Spitze fahren und die Führung behaupten kann", erinnert Brundle etwa an die überlegenen Siege seines Landsmannes in Zandvoort und Singapur.
Der Ex-Formel-1-Pilot glaubt: "Er hat seine Schwierigkeiten in der ersten Runde überwunden, aber noch wichtiger - selbst, wenn er nach der ersten Runde nicht in Führung liegt, weiß er nun, dass das keine Rolle spielt. Entscheidend ist, dass er sein Auto, seine Reifen, seine Rennintelligenz und Strategie im Griff hat. Lando hat dieses Wissen jetzt. Er kann ein Rennen von der Spitze aus anführen und gewinnen."
Offen sei allerdings die Frage, ob der Papaya-Star das auch "konstant" abrufen könne: "Kann er an jedem einzelnen Tag seine absolute Bestleistung bringen - so, wie es die großen Champions tun? Ich glaube, ja. Und er wird es müssen." Sonst heißt der Weltmeister laut Brundle am Ende des Jahres erneut: Max Verstappen.