Lando Norris: Heck des neuen McLaren rutscht noch zu viel
Für McLaren gab es am ersten Formel-1-Testtag in Bahrain keine bösen Überraschungen, aber eine laut Lando Norris gibt es Verbesserungspotenzial
(Motorsport-Total.com) - McLaren ist mit einem soliden ersten Testtag in die Formel-1-Saison 2025 gestartet. Lando Norris sorgte mit seiner Bestzeit für positive Schlagzeilen, doch nicht alles lief nach Plan. Besonders das Fahrverhalten des neuen MCL39 bereitet dem Briten noch Kopfzerbrechen. "Wir haben mehr mit dem Heck zu kämpfen, als uns lieb ist", erklärt Norris nach den ersten Runden mit dem neuen McLaren.
Auf die Frage, wie sich das neue Auto im Vergleich zum Vorgänger anfühlt, sagt Norris: "Es fühlt sich ähnlich an, was ein guter Start ist. Das war unser Ziel. Es wurden keine großen Änderungen vorgenommen. Wir haben nur versucht, das Auto insgesamt schneller zu machen und mehr Abtrieb hinzuzufügen. Aber das Tempo des Autos ist im Moment schwer zu bewerten."
Dennoch betont er, dass sich an einigen Stellen Verbesserungsbedarf zeigt - vor allem beim Heck des MCL39: "Wenn wir das Heck verbessern, wird alles besser", stellt Norris klar. Während McLaren also grundsätzlich eine solide Basis hat, fehlt es noch an Konstanz in der Balance des Fahrzeugs. "Wir sind nicht darauf fokussiert, jetzt schon absolute Performance zu zeigen", betont Norris.
Norris: Dann wären wir zufrieden
Das Team hat in den ersten beiden Tagen nicht so viele Runden absolviert, wie ursprünglich geplant. "Wir hätten gern mehr Runden gefahren", sagt Norris. Dennoch sieht er noch genügend Möglichkeiten, das volle Potenzial des MCL39 zu entfalten. "Es gibt einige Bereiche, auf die wir uns konzentrieren müssen", erklärt Norris.
Die Longrun-Daten vom Freitag haben gezeigt, dass McLaren etwas langsamer als Red Bull war, doch nach nur einem Tag kann man die Zahlen noch nicht für bare Münze zu nehmen. Trotzdem rechnet Norris damit, dass alle Teams ziemlich eng beieinanderliegen werden, obwohl McLaren als Konstrukteursmeister laut vielen Experten als Favorit in die Saison gehen wird.
"Wir erwarten nicht, dass wir einen großen Schritt vor allen anderen gemacht haben", sagt Norris. Stattdessen sei es wichtig, von Anfang an mit den Topteams mitzuhalten. "Wenn man den Start der letzten Jahre bedenkt, wären wir zufrieden, wenn wir von Anfang an mitkämpfen können", stellt er klar.