Pierre Gasly: Wird nicht leicht, mit Alpine schon 2025 zu gewinnen
Pierre Gasly blickt optimistisch auf die Formel-1-Saison 2025, doch große Erfolge sind noch nicht in Sicht - Der Alpine-Pilot setzt auf den Regelumbruch 2026
(Motorsport-Total.com) - 2024 schloss Alpine die Saison mit zwei Podien und einer weiteren Top-5-Platzierung auf dem sechsten Rang ab und blieb unter den eigenen Erwartungen. Für die neue Saison erwartet Pierre Gasly Fortschritte, wenn auch keine Wunder.

© Motorsport Images
Pierre Gasly sieht 2025 als Übergangsjahr für Alpine, um 2026 zu attackieren Zoom Download
"Ich kann sagen, dass ich dieses Jahr viel zuversichtlicher nach Bahrain komme als letztes Jahr", sagt er mit Blick auf die anstehenden Testfahrten in der nächsten Woche.
"Letztes Jahr wussten wir, dass es sehr schwierig werden würde. Wir wollten optimistisch sein und hoffen, dass es vielleicht anders sein würde, aber die Realität hat uns eingeholt. Dieses Jahr haben wir meiner Meinung nach Fortschritte mit dem Auto gemacht. Ich bin recht zuversichtlich", hält der Alpine-Pilot fest.
Platz fünf in der Weltmeisterschaft das Ziel
Ziel sei es, den Schwung aus den letzten fünf Rennen der Saison 2024 mitzunehmen: "Ich denke, dass wir als Team die letzte Saison sehr gut abgeschlossen haben. Wir haben es geschafft, trotz eines sehr schwierigen Starts den sechsten Platz in der WM zu erreichen. Ich hoffe, wir können um den fünften Platz kämpfen."
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Die Formel-1-Saison 2025 steht vor der Tür – Zeit für kühne Vorhersagen! Weitere Formel-1-Videos
Gleichzeitig räumt Gasly ein, dass die vier Topteams einen deutlichen Vorsprung hätten und ein direkter Kampf mit ihnen unrealistisch sei. Der Fokus liege daher nicht nur auf den Platzierungen 2025, sondern auch auf der langfristigen Entwicklung.
"Letztendlich ist es egal, ob wir um Platz acht, neun oder zehn kämpfen. Ich würde sagen, es ist nicht so wichtig", so der Franzose. "Für mich persönlich und für das Team ist es am wichtigsten, unser Fundament zu stärken, um sicherzustellen, dass wir unser Auto und unsere Werkzeuge verstehen, um das Beste aus dem neuen Reglement ab 2026 herauszuholen. Ich sehe das als eine unsere große Chance."
Gasly sieht Siegchance für Alpine erst 2026
Dann will Gasly mit Alpine den nächsten Schritt machen und um Podiumsplätze und Rennsiege kämpfen können. "Ich weiß, dass es in diesem Jahr nicht einfach sein wird, das zu erreichen. Aber 2026 starten wir mit den gleichen Waffen wie alle anderen Teams, und es liegt an uns, das bestmögliche Auto zu liefern."
Diese Saison betrachtet er als Jahr des Aufbaus: "2026 gibt es für uns viel mehr zu gewinnen, als wir 2025 erkämpfen können, und deshalb müssen wir klug vorgehen."
Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Renault/Alpine
1977: Renault RS01 - Fahrer: Jean-Pierre Jabouille Fotostrecke
Persönlich ist Gaslys Ziel, das Maximum aus dem vorhandenen Material herauszuholen. "Ich bin ein Wettkämpfer. Wenn ich 24 Rennen gewinnen könnte, würde ich es tun", erklärt er. Doch sei es wichtig, sich auf die Gegebenheiten einzustellen.
Verbesserungen am Auto, aber keine Revolution
"Ich hoffe, dass wir um die Top 10 kämpfen und regelmäßig in die Punkte fahren können, so wie wir es am Ende der letzten Saison getan haben. Wir müssen diesen Schwung beibehalten." Optimistisch stimmt Gasly, dass die größte Schwachstelle des letztjährigen Autos bei seinem Nachfolger behoben worden sei.
"Aber es ist keine Revolution", betont er. "Wir haben das geändert, von dem wir wussten, dass es uns einschränkt. Ich denke, wir haben die Leistung in verschiedenen Bereichen weiterentwickelt und gesteigert. Aber der Kern des Autos ist immer noch ziemlich ähnlich. Ich bin mit dem, was ich gesehen habe, zufrieden."
Daher hofft der Alpine-Pilot, im Vergleich zu den anderen Teams gut dazustehen, auch wenn er 2025 eine besonders enge Formel-1-Saison erwartet. "Ich hoffe, dass das Feld sehr dicht beieinander liegt", sagt er. "Ich möchte, dass wir die Besten im Mittelfeld sind und gelegentlich die Top 4 herausfordern, so wie ich es am Ende des letzten Jahres getan habe. Ich hoffe wirklich, dass das möglich sein wird."