• 14. Februar 2025 · 16:00 Uhr

Warum McLaren und Williams Interimslackierungen zeigen mussten

Hinter der "Tarnlackierung" des McLaren und dem ungewohnten Farbschema des Williams bei den Car-Launches steckt eine Vereinbarung mit Liberty Media

(Motorsport-Total.com) - McLaren und Williams haben am Donnerstag und Freitag in Silverstone ihre neuen Autos für die Formel-1-Saison 2025 präsentiert, aber noch nicht die neuen Lackierungen. Das hatte weniger damit zu tun, dass man mit Tarneffekten technische Details verbergen wollte - sondern schlicht und einfach mit Vorgaben seitens der Formel 1.

Foto zur News: Warum McLaren und Williams Interimslackierungen zeigen mussten

Die Lackierung des Williams FW47 wird am Dienstag schon anders aussehen Zoom Download

Am 18. Februar, also am kommenden Dienstag, findet in der O2-Arena in London nämlich der gemeinsame Launch-Event aller zehn Teams statt, den die Formel 1 erstmalig in dieser Form veranstaltet. Und um sicherzustellen, dass dort auch wirklich etwas Neues geboten wird, einigte sich die Formel 1 mit den Teams darauf, dass die finalen Lackierungen erst in London gezeigt werden dürfen.

So waren McLaren und Williams gezwungen, bei ihren jeweiligen Shakedowns in Silverstone mit alternativen Lackierungen zu fahren, um die Vereinbarung mit der Formel 1 nicht zu brechen - obwohl es aus Teamsicht vermutlich sogar sinnvoller gewesen wäre, direkt die richtigen Designs zu zeigen und nicht extra eine teure Interimslackierung aufzutragen.

Denn klassische Tests oder Shakedowns sind in der Formel 1 eigentlich seit Jahren verboten. Erlaubt sind allerdings Ausnahmen, um Film- und Fotoaufnahmen für Partner, Sponsoren und Medien zu produzieren. Mit strenger Kilometerlimitierung und Demoreifen, die mit den Pirellis für die Rennwochenenden nur wenig zu tun haben.

Während McLaren am Donnerstag eine Interimslackierung in einem orange-schwarzen Farbschema, aber ohne Sponsorenlogos zeigte, befanden sich am Williams schon die Sponsoren der Saison 2025. Auch, weil man mit dem Softwareunternehmen Atlassian am Filmtag natürlich unbedingt den neuen Titelsponsor in Szene setzen wollte.


Fotostrecke: Formel 1 2025: Der Williams-Mercedes FW47 von Albon und Sainz

Die Videos, die die Teams an ihren Filmtagen üblicherweise produzieren, landen nämlich in den Archiven, die auch Medien ohne Broadcast-Vertrag zur Veröffentlichung nutzen dürfen. YouTube-Kanäle wie etwa der von Formel1.de können so Formel-1-Autos in Bewegung zeigen, ohne gegen die strengen rechtlichen Bewegtbild-Auflagen zu verstoßen.

Durch diese mediale Verbreitung des Materials ist die Sichtbarkeit des an Filmtagen aufgenommenen Materials weltweit enorm, und so ist es nachvollziehbar, dass Williams gerade angesichts der neuen Partnerschaft mit Atlassian unbedingt die Sponsorenlogos auf dem Auto haben wollte, ohne dabei allerdings Rechteinhaber Liberty Media vor den Kopf zu stoßen.

Die Logos der Sponsoren befinden sich am Williams auch bereits an den dafür vorgesehenen Positionen. Aber weil das dahinterliegende Farbschema nicht mit jenem übereinstimmt, das das Team am Dienstag in London zeigen wird, stellt dies streng genommen keinen Verstoß gegen die Vereinbarung mit der Formel 1 dar.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?
Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?

"Oldie, but Goldie?" Ein Interview mit Ralf Schumacher über zwei der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull

Foto zur News: Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024