• 11. Februar 2025 · 13:07 Uhr

McLaren verlängert Vertrag mit "zentralem Architekten" des Erfolgs

McLaren setzt mit der Vertragsverlängerung von Peter Prodromou einen wichtigen Schritt, um das derzeitige Erfolgsteam langfristig zusammenzuhalten

(Motorsport-Total.com) - Das McLaren-Team, amtierender Konstrukteurs-Weltmeister in der Formel 1, hat den Vertrag mit einem seiner wichtigsten Mitarbeiter verlängert und dies am Dienstag offiziell bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um Peter Prodromou, der seit 2014 ununterbrochen für McLaren arbeitet und seit März 2023 Technischer Direktor für den Bereich Aerodynamik ist.

Foto zur News: McLaren verlängert Vertrag mit "zentralem Architekten" des Erfolgs

Peter Prodromous Vertrag mit McLaren wurde um "mehrere Jahre" verlängert Zoom Download

"Es ist mir eine große Ehre, die Verlängerung von Peters Vertrag über mehrere Jahre hinweg zu bestätigen", sagt McLaren-Teamchef Andrea Stella, ohne die vereinbarte Vertragslaufzeit genau zu definieren. "Die kulturelle, organisatorische und technische Führung, die Peter eingebracht hat, ist von unschätzbarem Wert."

Prodromou sei "einer der zentralen Architekten des Leistungssprungs unseres Teams - sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke -, der letztlich 2024 zur neunten Konstrukteurs-WM des Teams geführt hat. Die Reise, die wir als Team gemeinsam unternommen haben, wäre ohne Peter nicht möglich gewesen."

Prodromou: Karriere in der Formel 1 bei McLaren begonnen

Prodromou gehört zu den dienstältesten Mitarbeitern von McLaren. Er trat 1991 erstmals in das Designbüro des Teams ein und stieg dort bis zum Chef-Aerodynamiker auf, bevor er 2006 zu Red Bull wechselte und dort die erfolgreiche Vettel-Ära mit Weltmeisterschaften von 2010 bis 2013 begleitete.

2014 kehrte er als Chefingenieur zu McLaren zurück, und seine Rolle wurde unter der Führung des neuen Teamchefs Andrea Stella im Jahr 2023 weiter ausgebaut. Stella beförderte Prodromou zum Technischen Direktor für Aerodynamik - als Teil einer dreisäuligen Führungsstruktur mit Technikchef Neil Houldey (Technischer Direktor Engineering) und Rob Marshall (Chefdesigner).

Stella war damals der Meinung, dass Prodromous Talente unter der vorherigen technischen Führung nicht vollständig ausgeschöpft worden waren: "Im Bereich der Aerodynamik wollten wir einen Technischen Direktor haben, der diesen Bereich vollständig leitet - mit uneingeschränkter Verantwortung für diesen Posten", erklärte Stella 2023 bei der Bekanntgabe der neuen Struktur.

"Zudem wollten wir eine sehr starke Ressource, die wir intern hatten, aber aus bestimmten Gründen nicht ausreichend genutzt wurde, endlich freisetzen: Peter Prodromou, einer der kompetentesten Aerodynamik-Experten in der Formel 1."

"Das lief zuvor nicht so effizient, wie es hätte laufen sollen - und genau das wollten wir ändern. Gleichzeitig passt dieses Modell perfekt, da es der Aerodynamik eine klare Führungsstruktur sowie eine eindeutige strategische Ausrichtung für die Konzepte gibt, die wir entwickeln und im Auto umsetzen wollen."

Anzeige
McLaren Fanartikel

Stellas Umbau führte zum schnellen Erfolg. Mit dem Österreich-Update 2023 gelang McLaren ein Turnaround, den nur wenige Experten dem Team zugetraut hätten. Und 2024 sicherte sich der Rennstall nach einem schwierigen Saisonbeginn am Ende sogar den ersten Konstrukteurstitel seit 1998.

Was Prodromou zur Vertragsverlängerung sagt

Prodromou sagt anlässlich der Vertragsverlängerung: "Ich bin Zak (Brown, CEO; Anm. d. Red.) und Andrea für ihr fortwährendes Vertrauen in mich als Technischen Direktor für Aerodynamik sehr dankbar, ebenso wie all meinen Kolleginnen und Kollegen im Team, die mir sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene herausragende Unterstützung geleistet haben."

"Es ist eine Ehre, Teil eines so kollaborativen Teams zu sein und zu dieser beeindruckenden Aufwärtsentwicklung beizutragen. Nach dem Erfolg der vergangenen Saison freue ich mich darauf, weiter an unserem gemeinsamen Ziel zu arbeiten, weitere Weltmeisterschaften zu gewinnen."

Für McLaren ist die Bekanntgabe der nächste Schritt, Kontinuität in das gerade zusammengewachsene Erfolgsteam zu bringen. Bereits 2024 hatte der Rennstall die Verträge der beiden Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri sowie den von Teamchef Andrea Stella und anderen Schlüsselpersonen verlängert.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?
Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?

"Oldie, but Goldie?" Ein Interview mit Ralf Schumacher über zwei der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull

Foto zur News: Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com