• 07. Januar 2025 · 15:16 Uhr

McLaren sieht 2025 Potenzial: Neues Auto soll noch schneller sein

Bei McLaren warnt man davor, 2025 auf die leichte Schulter zu nehmen - Man könne es sich nicht leisten, bereits jetzt alles auf das neue Reglement ab 2026 zu setzen

(Motorsport-Total.com) - McLaren gewann in der Formel-1-Saison 2024 nicht nur den Titel in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Viele Experten sind auch der Meinung, dass das Team aus Woking über weite Strecken des vergangenen Jahres das schnellste Auto im Feld hatte.

Foto zur News: McLaren sieht 2025 Potenzial: Neues Auto soll noch schneller sein

McLaren will auch in der Formel-1-Saison 2025 wieder Weltmeister werden Zoom Download

Für einige geht McLaren daher sogar als Favorit in die anstehende Saison 2025. Doch Neil Houldey, McLarens Technikchef für den Bereich Engineering, stellt gegenüber der globalen Edition mit Motorsport.com klar: "Ohne [Entwicklung] wird man 2025 nicht gewinnen können."

"Wir wissen, dass das Auto schneller sein kann. Wir können das Auto weiterentwickeln", ist sich Houldey sicher. Obwohl der McLaren MCL38 bereits ein schnelles Auto war, und für viele eben sogar das schnellste im Feld, müsse man 2025 daher noch einmal nachlegen.

Im Hinblick auf die Konkurrenz von Red Bull, Mercedes und Ferrari sagt er: "Es gibt keinen Grund, warum diese Teams in der nächsten Saison nicht eine Menge Performance bringen werden, und wir müssen dabei sein und dasselbe tun, wenn wir die Meisterschaft gewinnen wollen."

2025 soll nicht für 2026 geopfert werden

Denn das sei "natürlich unser Ziel", so Houldey angriffslustig. Er erklärt: "Wir wissen, dass wir als Team in jedem Bereich Wege finden können, effektiver und effizienter zu sein und auch in den einzelnen Gruppen mehr und mehr Performance zu bringen."

"Das Jahr 2025 ist für uns alsodasselbe wie jedes andere Jahr und eine Gelegenheit zu zeigen, wozu McLaren jetzt in der Lage ist", erklärt Houldey. Allerdings stehen alle zehn Formel-1-Teams in diesem Jahr vor einer ganz besonderen Herausforderung.


Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Video wird geladen…

Das Formel-1-Entwicklungsrennen 2024: McLaren an der Spitze, Red Bull im freien Fall. Weitere Formel-1-Videos

Denn seit dem 1. Januar darf im Windkanal ganz offiziell an den neuen Autos für 2026 gearbeitet werden. Das ist deshalb wichtig, weil dann ein komplett neues Reglement in der Königsklasse greifen wird. Die Teams müssen ihren Fokus daher parallel auf zwei Projekte verteilen.

Laut Houldey ist es für McLaren keine Option, sich in der Fabrik ausschließlich auf 2026 zu konzentrieren. Dann werde man 2025 nämlich abgehängt werden, warnt er und stellt klar, dass McLaren in beiden Jahren mit um den WM-Titel kämpfen wolle.

Houldey: Noch in allen Bereichen Luft nach oben

Und obwohl die aktuellen Boliden langsam aber sicher am Ende ihres Lebenszyklus angelangt sind, sind laut Houldey noch immer Verbesserungen möglich. Er verweist auf die Situation vor einem Jahr, als McLaren zum Beispiel noch einmal ein großer Sprung beim Heckflügel gelungen sei.

"Es war klar, dass unsere Heckflügel im Jahr 2023 nicht optimal waren, also haben wir uns darauf konzentriert, um sicherzustellen, dass wir hier ganz vorne sind", verrät er und erklärt: "Wir sind von einer Position gestartet, in der wir unsere Flügel nicht genug entwickelt hatten."


Fotostrecke: Diese Siege hat McLaren in der Formel-1-Saison 2024 weggeworfen

"Ich würde sagen, dass wir jetzt sehr, sehr nahe [an Red Bull] dran sind, und es ist kein Bereich, in dem wir aufhören werden, uns weiterzuentwickeln. Wie überall an diesem Auto gibt es also noch viel zu tun, und wir wissen, dass wir noch eine Menge Leistung ans Auto bringen können", so Houldey.

"Es gibt also keinen Bereich, bei dem wir sagen können, wir sind zufrieden und fertig. Es gibt definitiv noch mehr, und wir müssen jetzt herausfinden, wie wir die Leistung von der Idee über CFD und Windkanal auf die Strecke bringen können", erklärt er.

Denn McLaren will 2025 nicht nur den Konstrukteurstitel verteidigen. Nach Möglichkeit soll auch endlich der erste Fahrertitel seit Lewis Hamilton im Jahr 2008 eingefahren werden.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?
Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?

"Oldie, but Goldie?" Ein Interview mit Ralf Schumacher über zwei der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull

Foto zur News: Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Quiz

Wie viele Punkte pro Rennen hat Marc Surer in seiner F1-Karriere durchschnittlich erzielt?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!