• 29. Dezember 2024 · 10:20 Uhr

Maximal Überlegen: Wie Verstappen Perez 2024 in Grund und Boden fuhr

Wir haben die Daten analysiert und blicken auf die Teamduelle der F1-Saison 2024: So schnitten die Red-Bull-Fahrer Max Verstappen und Sergio Perez zueinander ab

(Motorsport-Total.com) - Punkte erzählen oft nur einen Teil der Geschichte, daher haben wir die Daten unseres Technologiepartners PACETEQ genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie sich die Formel-1-Teamkollegen 2024 tatsächlich geschlagen haben.

Foto zur News: Maximal Überlegen: Wie Verstappen Perez 2024 in Grund und Boden fuhr

Sergio Perez war Max Verstappen 2024 chancenlos unterlegen Zoom Download

Mit präzisen Zeitdifferenzen und detaillierten Analysen ihrer individuellen Stärken und Schwächen können wir ein klares Bild zeichnen: Wer war in dieser Saison wirklich der bessere Fahrer? Und wir machen mit dem Red-Bull-Team weiter.

Verstappen vs. Perez das klarste aller Teamduelle 2024

Verstappen vs. Perez
Qualifyingduell: 23-1
Qualifyingpace: -0,66 Sekunden

Sergio Perez war gegen Max Verstappen 2024 komplett chancenlos. Vergleicht man die besten Qualifyingzeiten der beiden Red-Bull-Piloten, dann war Perez im Schnitt 0,66 Sekunden langsamer. Das zeigt sich auch in der brutalen Qualifyingbilanz von 23:1 pro Verstappen. Würde man die Sprint-Qualifyings noch dazurechnen, steht es sogar 29:1.

Somit wurde der Weltmeister nur einmal von Perez auf eine schnelle Runde geschlagen, nämlich beim Großen Preis von Aserbaidschan. Dort wurde der Mexikaner Vierter mit etwas mehr als zwei Zehnteln Vorsprung auf Verstappen, der sich nur an Position sechs qualifizierte.

Der durchschnittliche Vorsprung von 0,66 Sekunden ist dabei die größte Differenz zwischen zwei Formel-1-Teamkollegen 2024, wenn man nur die Stammfahrer-Duelle berücksichtigt. Kein anderer Fahrer war damit im Qualifying so weit von seinem Teamkollegen weg wie Sergio Perez von Max Verstappen.

Perez 2024 etwas reifenschonender als Verstappen

Verstappen vs. Perez
Rennduell: 23-1
Rennpace: -0,56 Sekunden pro Runde
Punkte: 437-152

Obwohl Sergio Perez in Sachen Rennpace sogar etwas näher an Verstappen herangekommen ist mit einem durchschnittlichen Defizit von 0,56 Sekunden pro Runde, fällt die Bilanz mit 23:1 für Verstappen genau so klar aus. Nur einmal konnte Perez 2024 Verstappen in einem Rennen schlagen, nämlich in Australien und das auch nur, weil der Niederländer dort mit einem technischen Defekt ausschied.

Der enorme Rückstand von 285 Punkten am Jahresende spricht ebenfalls eine deutliche Sprache, was beinahe ein neuer Formel-1-Rekord für die größte Punktedifferenz zwischen zwei Teamkollegen gewesen wäre. Dieser liegt nämlich bei 290 Punkten, aufgestellt von Max Verstappen über Sergio Perez ein Jahr zuvor in der Saison 2023.

Beim Blick auf die Reifenverschleißdaten haben sich beide Fahrer in der Saison 2024 praktisch nichts genommen, wenn dann hatte Perez in diesem Bereich sogar leichte Vorteile, mehr als zwei Hundertstel pro Runde dürfte das aber nicht gebracht haben. Dennoch ging der Red Bull RB20 generell nicht gerade zärtlich mit den Pirelli-Reifen um.

Hier die bisherigen Teamduelle in der Analyse:

Sauber-Duell: Das war 2024 die ganz große Schwäche von Valtteri Bottas
Nach Sargeant-Rauswurf: So viel schneller war Franco Colapinto wirklich
Racing-Bulls-Fahrer: War Liam Lawson wirklich besser als Daniel Ricciardo?


Haas-Fahrer analysiert: Hat Oliver Bearman Hülkenberg und Magnussen entzaubert?
Alpine-Fahrer analysiert: Reicht diese Pace, Jack Doohan?
Aston-Martin-Fahrer analysiert: Ist Lance Stroll wirklich zu langsam?
Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Bei seinem ersten F1-Sieg war Nigel Mansell wie alt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com