• 28. Dezember 2024 · 10:59 Uhr

Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Wir haben die Daten analysiert und blicken auf die Teamduelle der F1-Saison 2024: So schnitten die Mercedes-Fahrer George Russell und Lewis Hamilton zueinander ab

(Motorsport-Total.com) - Punkte erzählen oft nur einen Teil der Geschichte, daher haben wir die Daten unseres Technologiepartners PACETEQ genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie sich die Formel-1-Teamkollegen 2024 tatsächlich geschlagen haben.

Foto zur News: Mercedes-Fahrer analysiert: Hat Lewis Hamilton seine Qualifyingpace verloren?

Hat Lewis Hamilton seinen Zenit möglicherweise schon überschritten? Zoom Download

Mit präzisen Zeitdifferenzen und detaillierten Analysen ihrer individuellen Stärken und Schwächen können wir ein klares Bild zeichnen: Wer war in dieser Saison wirklich der bessere Fahrer? Und wir machen mit dem Mercedes-Team weiter.

Hamilton im Qualifying chancenlos gegen Russell

Russell vs. Hamilton
Qualifyingduell: 19-5
Qualifyingpace: -0,23 Sekunden

Bei Mercedes herrschten in den Qualifyings 2024 klare Verhältnisse. Nicht nur die Bilanz von 19:5 spricht für George Russell, sondern auch der genauere Blick in die Daten. Im Schnitt war Russell nämlich 0,23 Sekunden schneller als Lewis Hamilton, der mit 105 Polepositions der statistisch gesehen beste Formel-1-Qualifier der Geschichte ist.

Diese Tendenz hatte sich bereits im Vorjahr 2023 angedeutet. Zwar beendete Lewis Hamilton die Meisterschaft vor Russell, doch das Qualifyingduell war damals mit 11:11 ausgeglichen. Tatsächlich zeigt ein Blick in historische Daten zudem, dass Hamilton gegen seine Mercedes-Teamkollegen auf eine schnelle Runde nie wirklich dominant war.

Vergleicht man die besten Qualifyingzeiten von Hamilton und Valtteri Bottas in den fünf gemeinsamen Mercedes-Saisons von 2017 bis 2021, dann war der Brite im Schnitt "nur" 0,156 Sekunden schneller. In dieser Zeit stand Hamilton 42 Mal auf der Poleposition, Valtteri Bottas immerhin auch 20 Mal. Noch knapper fällt der Vergleich mit Nico Rosberg aus.

In den vier gemeinsamen Saisons von 2013 bis 2016 war Hamilton durchschnittlich nur 0,032 Sekunden schneller als der Deutsche im Qualifying. Rosberg kam in dieser Zeit auf 29 Polepositions, Hamilton auf 35 und hatte damit gerade einmal sechs Stück mehr.

Hamilton auch im Renntrimm mit Defiziten

Russell vs. Hamilton
Rennduell: 15-9
Rennpace: -0,09 Sekunden pro Runde
Punkte: 245-223

Doch zurück zur Formel-1-Saison 2024. In Sachen Rennpace kam Hamilton näher an Teamkollege Russell heran, im Schnitt fehlten aber immer noch 0,09 Sekunden pro Runde. Die Punkteanazahl sowie die Rennbilanz von 15:9 sprechen ebenfalls für den jungen Briten.

In Sachen Reifenmanagement war Russell laut den PACETEQ-Daten ebenfalls ein Stück besser. Im Schnitt bauten seine Reifen über alle 24 Rennen durchschnittlich 0,070 Sekunden pro Runde ab, die von Hamilton um 0,074 Sekunden pro Runde. Hochgerechnet auf eine Renndistanz von 60 Runden würde Hamilton allein am Verschleiß knapp eine halbe Zehntel pro Runde auf Russell verloren haben, die restlichen 0,04 Sekunden könnte man dann auf die allgemeine Pace zurückführen.

Hier die bisherigen Teamduelle in der Analyse:

Sauber-Duell: Das war 2024 die ganz große Schwäche von Valtteri Bottas
Nach Sargeant-Rauswurf: So viel schneller war Franco Colapinto wirklich
Racing-Bulls-Fahrer: War Liam Lawson wirklich besser als Daniel Ricciardo?


Haas-Fahrer analysiert: Hat Oliver Bearman Hülkenberg und Magnussen entzaubert?
Alpine-Fahrer analysiert: Reicht diese Pace, Jack Doohan?
Aston-Martin-Fahrer analysiert: Ist Lance Stroll wirklich zu langsam?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024