• 24. Dezember 2024 · 08:17 Uhr

Charles Leclerc: 2022 war wichtige Station im Lernprozess für Ferrari

2024 kämpfte Ferrari bis zum letzten Rennen um den Konstrukteurstitel - Charles Leclerc reflektiert über den Lernprozess der Scuderia und die Lehren für 2025

(Motorsport-Total.com) - Die Saison 2024 markierte für Ferrari ein bemerkenswertes Jahr in der Formel 1. Nach zwölf Jahren ohne eine echte Chance auf den Konstrukteurstitel schaffte es die Scuderia, bis zum letzten Rennen im Titelkampf gegen McLaren zu bleiben.

Foto zur News: Charles Leclerc: 2022 war wichtige Station im Lernprozess für Ferrari

Leclerc hofft, 2025 an die Fortschritte dieser Saison anknüpfen zu können Zoom Download

Auch wenn der ultimative Triumph verwehrt blieb, weil letztendlich 14 Punkte fehlten, zeigte sich das Team in einer Form, die Hoffnung auf die Zukunft weckt.

Charles Leclerc reflektiert über die Bedeutung dieser intensiven Saison: "Wir hatten zwei Jahre, in denen wir im Grunde um die Meisterschaft gekämpft haben. Eines davon war 2022, allerdings waren wir leider nicht lange genug im Kampf."

Ein Team im Wandel und Lernprozess

Im Nachhinein betrachtet sei Ferrari dadurch aber enorm gewachsen, analysiert Leclerc. "Wir haben uns dabei sehr weiterentwickelt. Ich bin als Fahrer gewachsen, und ich glaube, wir sind auch als Team gewachsen", hält der Monegasse fest.

"Natürlich haben sich viele Leute im Team auch geändert. Für einige war es auch das erste Mal, dass sie wieder mit Ferrari an der Spitze kämpften. Es ist ein wichtiger Prozess."

Die Rückkehr an die Spitze nach Jahren der Durststrecke stellte Ferrari vor Herausforderungen, bot aber gleichzeitig wichtige Lektionen. Seit 2020 hat das Team laut Leclerc kontinuierlich Fortschritte gemacht. Zusammen mit seinem Teamkollegen Carlos Sainz wurde Ferrari gezielt in eine stärkere Position gebracht.

Foto zur News: Charles Leclerc: 2022 war wichtige Station im Lernprozess für Ferrari

2024 war ihr letztes Jahr als Ferrari-Teamkollegen: Leclerc und Sainz Zoom Download

"Mit Carlos haben wir das Team in eine sehr gute Richtung gelenkt. Wir sind jetzt in einer starken Ausgangslage. Zum großen Ziel hat uns in diesem Jahr nur wenig gefehlt, aber die Erfahrung aus den letzten Jahren hilft uns, die richtigen Schlüsse zu ziehen."

Lernen aus der Vergangenheit

Denn eine Garantie dafür, dass die nächste Saison stark beginnt, wenn man die vorherige stark beendet hat, gibt es nicht, weiß Leclerc. Deshalb betont der Ferrari-Pilot auch die Bedeutung eines erfolgreichen Winterprogramms, das in den vergangenen Jahren für die Scuderia nicht immer optimal verlaufen ist.

"Wir haben einige Beispiele erlebt, in denen wir ein Jahr stark abgeschlossen haben und dann zu Beginn des nächsten Jahres Probleme hatten", blickt er zurück und mahnt mit Blick auf 2025: "Also müssen wir wirklich dranbleiben."

"Zumindest ist es uns gelungen, herauszufinden, was in der Winterpause schiefgelaufen ist, was wir nicht richtig gemacht haben, auch wenn wir zu Beginn der nächsten Saison den Preis dafür zahlen mussten. Das ist wahrscheinlich die Erfahrung, die am hilfreichsten ist, um nächstes Jahr optimal zu starten", betont Leclerc.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?
Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?

"Oldie, but Goldie?" Ein Interview mit Ralf Schumacher über zwei der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull

Foto zur News: Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen