• 05. Dezember 2024 · 17:36 Uhr

Pierre Gasly: Platz 15 in Baku war das herausragendste Rennen meiner Saison

Pierre Gasly überrascht mit einem ungewöhnlichen Highlight seiner Saison: Platz 15 in Baku sei seine beste Leistung im Alpine 2024 gewesen

(Motorsport-Total.com) - Pierre Gasly sorgt vor dem Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi mit einer ungewöhnlichen Aussage für Aufsehen. Der Alpine-Pilot erklärt, dass sein 15. Platz in Baku, den er leicht übertrieben als sein Ergebnis beschreibt - tatsächlich wurde er Zwölfter -, für ihn die herausragendste Leistung des Jahres war.

Foto zur News: Pierre Gasly: Platz 15 in Baku war das herausragendste Rennen meiner Saison

Pierre Gasly im Fahrerlager von Abu Dhabi Zoom Download

"Ich glaube, niemand hätte dort eine bessere Runde als ich über diese 50 Runden hinweg fahren können", sagt Gasly und hebt hervor, dass es vor allem die Qualität seiner Fahrweise war, die ihn bei diesem Rennen beeindruckte. Trotz dieser starken persönlichen Leistung bleibt ein bitterer Beigeschmack.

Gasly meint: "Es ist ziemlich frustrierend, nach so einem Rennen mit null Punkten und 30 Sekunden Rückstand auf die Top 10 nach Hause zu fahren." Dennoch sei diese Performance wegweisend für spätere Erfolge gewesen, wie etwa seine Q3-Qualifikation in Austin und Punktegewinne in Austin und Mexiko. "Es sind diese unsichtbaren Anstrengungen, die während einer Saison eine Rolle spielen", fügt er hinzu.

Beeindruckende Fortschritte bei Alpine trotz durchwachsener Saison

Gasly lobt auch die Fortschritte, die Alpine in der laufenden Saison erzielt hat. Der Franzose erklärt, dass die Basis für die Verbesserungen bereits Mitte des Jahres gelegt wurde: "Alles, was man jetzt sieht, wurde bereits im Mai und Juni diskutiert und entwickelt." Die Reaktion des Teams auf die enttäuschenden Ergebnisse zu Beginn der Saison sei beeindruckend gewesen.

"Nachdem wir im März gesehen haben, wie weit wir zurückliegen, mussten klare Entscheidungen getroffen werden, wo es hingehen soll", sagt Gasly. Besonders beeindruckt zeigt sich der Franzose von der Entwicklung des Autos im Vergleich zu anderen Teams: "Wenn man die Leistung des Jahres anschaut, würde es mich nicht überraschen, wenn Alpine das Team ist, das im Vergleich zu allen anderen den größten Performancegewinn erzielt hat."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Dennoch bleibt er realistisch und selbstkritisch: "Ist das ein gutes Ergebnis? Nein, wir sind immer noch Sechster in der Konstrukteurswertung, und das ist nicht, wo wir sein wollen." Die Fortschritte des Teams seien jedoch eine solide Grundlage für mehr Optimismus in den kommenden Jahren.

Der Weg in Richtung 2025

Gasly ist zuversichtlich, dass die Erkenntnisse aus dieser Saison langfristig Früchte tragen werden. "Wir haben jetzt ein besseres Verständnis für das Auto, und das gibt uns Optimismus für 2025", sagt er. Gleichzeitig räumt er ein, dass die Performance des Autos in der zweiten Saisonhälfte nicht immer den erzielten Resultaten entsprach.

"Seit der Sommerpause sind wir wahrscheinlich das achtbeste Auto in der Meisterschaft", erklärt er und ergänzt: "Sechster in der Konstrukteurswertung spiegelt nicht die Performance am Ende des Jahres wider."

Die letzte größere Verbesserung des Alpine brachte das Team nach den Upgrades in Austin in die Q3-Qualifikationen und in die Punkteränge. Gasly sagt: "Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und dieses Momentum wird uns zu Beginn der nächsten Saison Auftrieb geben."

Rückblickend auf die Saison nennt Gasly auch Brasilien als einen besonderen Moment. Sein dritter Platz in São Paulo sei "spektakulär, unerwartet und emotional" gewesen. "Es war eine wohlverdiente Belohnung für all die Anstrengungen des Teams", schwärmt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs