• 04. Dezember 2024 · 08:28 Uhr

Übersicht: Wo die Formel 1 seit 1950 ihr Saisonfinale ausgetragen hat

Abu Dhabi, Interlagos, Suzuka und mehr: Alle Austragungsorte der Finalrennen in der Formel-1-Weltmeisterschaft seit dem Gründungsjahr 1950

(Motorsport-Total.com) - Fragt man Formel-1-Fans nach ihren liebsten Rennstrecken für das Saisonfinale, so hört man häufig: Suzuka. Oder Sao Paulo. Diese beiden Austragungsorte waren in den vergangenen 30 Jahren mehrfach die Bühne für denkwürdige Finalrennen der Formel 1. Doch da gab es noch viele weitere letzte Grands Prix, die mit der Zeit praktisch in Vergessenheit geraten sind.

Foto zur News: Übersicht: Wo die Formel 1 seit 1950 ihr Saisonfinale ausgetragen hat

Vorstart-Phase beim Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi mit Flyover Zoom Download

Wo die erste Formel-1-WM-Saison 1950 zu Ende gegangen ist, das wissen zum Beispiel nur die Wenigsten: Es war beim Italien-Grand-Prix in Monza im September. Das Rennen hat zwar seinen Termin im Formel-1-Kalender behalten, markiert inzwischen aber schon seit geraumer Zeit nur noch das Ende der Europa-Saison, weil die Meisterschaft ihren Kalender wesentlich ausgedehnt hat.

Vielen ist dagegen gut geläufig, auf welcher Strecke die Formel 1 ihr Finalrennen 1997 ausgetragen hat: in Jerez in Spanien, zum ersten und einzigen Mal. Unvergessen deshalb, weil die WM damals nach dem "Rammstoß" von Michael Schumacher im Ferrari gegen Jacques Villeneuve im Williams entschieden wurde, was "Schumi" die rückwirkende Disqualifikation für die gesamte Rennsaison einbrachte.

Und wo bis heute vor allem ältere Formel-1-Fans von Adelaide als Finalort schwärmen, redet praktisch kaum jemand noch von Las Vegas, wo gleich zweimal eine Formel-1-Saison zu Ende ging - wenig ruhmreich auf einem umgebauten Hotel-Parkplatz.

Da erinnert man sich schon eher an das Herzschlag-Finale im Regen von Fuji, als Niki Lauda aus seinem Ferrari ausstieg und James Hunt im McLaren Weltmeister wurde ...


Fotostrecke: Suzuka und Co.: Auf diesen Strecken fand das Formel-1-Saisonfinale statt

Wo die Formel 1 sonst noch ihre Saisonfinal-Rennen veranstaltet hat? Das zeigt unsere Übersicht mit der kompletten Liste aller Formel-1-Finalrennen seit der ersten WM-Saison 1950. Es folgen Statistiken zu Strecken und Ländern mit den meisten letzten Grands Prix einer Saison.

Alle Formel-1-Finalrennen seit 1950:

2024: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2023: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2022: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2021: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2020: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)

2019: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2018: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2017: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2016: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2015: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2014: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2013: Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo (Brasilien)
2012: Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo (Brasilien)
2011: Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo (Brasilien)
2010: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)

2009: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
2008: Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo (Brasilien)
2007: Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo (Brasilien)
2006: Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo (Brasilien)
2005: Shanghai International Circuit, Schanghai (China)
2004: Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo (Brasilien)
2003: Suzuka International Racing Course (Japan)
2002: Suzuka International Racing Course (Japan)
2001: Suzuka International Racing Course (Japan)
2000: Sepang International Circuit (Malaysia)

1999: Suzuka International Racing Course (Japan)
1998: Suzuka International Racing Course (Japan)
1997: Circuito de Jerez (Spanien)
1996: Suzuka International Racing Course (Japan)
1995: Adelaide Street Circuit (Australien)
1994: Adelaide Street Circuit (Australien)
1993: Adelaide Street Circuit (Australien)
1992: Adelaide Street Circuit (Australien)
1991: Adelaide Street Circuit (Australien)
1990: Adelaide Street Circuit (Australien)

1989: Adelaide Street Circuit (Australien)
1988: Adelaide Street Circuit (Australien)
1987: Adelaide Street Circuit (Australien)
1986: Adelaide Street Circuit (Australien)
1985: Adelaide Street Circuit (Australien)
1984: Circuito do Estoril (Portugal)
1983: Kyalami Grand Prix Circuit (Südafrika)
1982: Caesars Palace Grand Prix Circuit, Las Vegas (USA)
1981: Caesars Palace Grand Prix Circuit, Las Vegas (USA)
1980: Watkins Glen International (USA)

1979: Watkins Glen International (USA)
1978: Circuit Gilles Villeneuve, Montreal (Kanada)
1977: Fuji Speedway (Japan)
1976: Fuji Speedway (Japan)
1975: Watkins Glen International (USA)
1974: Watkins Glen International (USA)
1973: Watkins Glen International (USA)
1972: Watkins Glen International (USA)
1971: Watkins Glen International (USA)
1970: Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt (Mexiko)

1969: Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt (Mexiko)
1968: Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt (Mexiko)
1967: Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt (Mexiko)
1966: Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt (Mexiko)
1965: Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt (Mexiko)
1964: Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt (Mexiko)
1963: Prince George Circuit, East London (Südafrika)
1962: Prince George Circuit, East London (Südafrika)
1961: Watkins Glen International (USA)
1960: Riverside International Raceway (USA)

1959: Sebring International Raceway (USA)
1958: Circuit d'Ain-Diab, Casablanca (Marokko)
1957: Autodromo di Monza (Italien)
1956: Autodromo di Monza (Italien)
1955: Autodromo di Monza (Italien)
1954: Circuit de Pedralbes, Barcelona (Spanien)
1953: Autodromo di Monza (Italien)
1952: Autodromo di Monza (Italien)
1951: Circuit de Pedralbes, Barcelona (Spanien)
1950: Autodromo di Monza (Italien)

Strecken mit den meisten Formel-1-Finalrennen

13: Yas Marina Circuit (Abu Dhabi)
11: Adelaide Street Circuit (Australien)
8: Watkins Glen International (USA)
7: Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt (Mexiko)
7: Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo (Brasilien)
6: Autodromo di Monza (Italien)
6: Suzuka International Racing Course (Japan)
2: Caesars Palace Grand Prix Circuit, Las Vegas (USA)
2: Circuit de Pedralbes, Barcelona (Spanien)
2: Fuji Speedway (Japan)
2: Prince George Circuit, East London (Südafrika)
1: Circuit d'Ain-Diab, Casablanca (Marokko)
1: Circuit Gilles Villeneuve, Montreal (Kanada)
1: Circuito de Jerez (Spanien)
1: Circuito do Estoril (Portugal)
1: Kyalami Grand Prix Circuit (Südafrika)
1: Riverside International Raceway (USA)
1: Shanghai International Circuit, Schanghai (China)
1: Sebring International Raceway (USA)
1: Sepang International Circuit (Malaysia)

Länder mit den meisten Formel-1-Finalrennen

13: Vereinigte Arabische Emirate (Abu Dhabi)
12: USA (Las Vegas, Riverside, Sebring, Watkins Glen)
11: Australien (Adelaide)
8: Japan (Fuji, Suzuka)
7: Brasilien (Sao Paulo)
7: Mexiko (Mexiko-Stadt)
6: Italien (Monza)
3: Spanien (Barcelona, Jerez)
3: Südafrika (East London, Kyalami)
1: China (Schanghai)
1: Kanada (Montreal)
1: Marokko (Ain-Diab)
1: Portugal (Estoril)

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?
Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?

"Oldie, but Goldie?" Ein Interview mit Ralf Schumacher über zwei der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Foto zur News: Hoffnungsvolle Formel-1-Talente, die unerwartet stolperten
Hoffnungsvolle Formel-1-Talente, die unerwartet stolperten

Foto zur News: Shanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Shanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Anzeige motor1.com