• 17. Juni 2024 · 14:53 Uhr

Sauber erklärt Wechsel von Bottas' Renningenieur mitten in der Saison

Seit Miami arbeitet Valtteri Bottas mit einem neuen Renningenieur zusammen - Eine Entscheidung, die Sauber zu diesem Zeitpunkt ganz bewusst getroffen

(Motorsport-Total.com) - Als Sauber den Renningenieur von Valtteri Bottas, mit dem er seit der Formel-1-Saison 2022 zusammengearbeitet hatte, nach nur fünf Grands Prix austauschte, sorgte das für einige Verwirrung. Doch wie Alessandro Alunni Bravi betont, sei das Teil eines normalen Prozesses, den das Team mit Blick auf 2026 durchläuft.

Foto zur News: Sauber erklärt Wechsel von Bottas' Renningenieur mitten in der Saison

Valtteri Bottas arbeitet jetzt mit Steve Petrik als Renningenieur zusammen Zoom Download

"Zunächst einmal hat Andreas Seidl (Sauber-CEO; Anm. d. R.) beschlossen, bestimmten Entscheidungen vorzugreifen und mit der Umsetzung der Änderungen zu beginnen, die die derzeitige Struktur in Richtung der endgültigen Struktur, die wir 2026 haben werden, bringen werden", erklärt der Teamchef.

Denn dann - mit Beginn der neuen Regelära in der Formel 1 - wird Sauber zum offiziellen Audi-Werksteam. Folglich könne es schon jetzt "zu bestimmten Zeitpunkten in der Saison Entscheidungen geben, wie den Wechsel eines Renningenieurs, die einen größeren Einfluss haben können", sagt der Bravi weiter.

"Wir mussten mit der Umsetzung dieser Änderungen beginnen. Dies ist nicht die endgültige Struktur des Rennteams. Wie im Werk in Hinwil ist es auch hier noch nicht die endgültige Struktur des Audi F1 Teams. Aber wir wollten damit beginnen, und Andreas Seidl hat sich entschieden, es sofort zu tun."

Dabei gehe es vor allem darum, "ein bisschen mehr Erfahrung" ins Team zu bringen. "Leute, die Know-how von anderen Teams, von Topteams haben und uns helfen können, unsere Prozesse, unsere Analysen zu entwickeln", beschreibt es Bravi.

Im Falle von Bottas' Renningenieurs holte Sauber Steve Petrik. Er kommt von Ferrari, wo er als Performace-Ingenieur tätig war. Bei der Scuderia machte der Amerikaner im Rahmen des F1 Engineering Academy-Programms bereits seine Ausbildung und arbeitete mit Sebastian Vettel und Carlos Sainz zusammen.


Fotostrecke: Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Sauber seit 1993

"Natürlich liegt es jetzt an uns, den Ingenieur zu integrieren und eine gute Arbeitsbeziehung, aber auch eine persönliche Beziehung zwischen Valtteri und dem Renningenieur aufzubauen", sagt der Teamchef und verrät: Mit Bottas sei der Wechsel vorab am Rande des Grands Prix von China besprochen worden.

"Es gab ein Treffen unmittelbar nach dem Rennen. Steven Petrik war bereits während der beiden Pirelli-Testtage in Suzuka Renningenieur von Valtteri. Und wir beschlossen, diesen Wechsel vorwegzunehmen. Nur die Zeit wird zeigen, ob es gut war, dass wir diese Entscheidung getroffen haben", so Bravi.

"Es war nur einer der ersten Schritte, die wir machen wollten, um auch im Rennteam so schnell wie möglich eine neue Organisation zu haben. Steven war mehrere Jahre lang Renningenieur bei Ferrari. Er ist natürlich ein erfahrener Mann."

"Und wie ich bereits erwähnt habe, wollen wir mehr Know-how in das Team einbringen und auch andere Einflüsse von Topteams, denn wir sind immer noch ein kleines Team."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Foto zur News: Was ist nur mit Sergio Perez los?
Was ist nur mit Sergio Perez los?

Foto zur News: Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?
Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?

Foto zur News: 400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
Formel-1-Quiz

Welchen Spitznamen trug der italienische Formel-1-Pilot Vittorio Brambilla?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App