• 26. Dezember 2023 · 11:28 Uhr

Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Zum 65. Geburtstag von Adrian Newey: Das waren die titelgewinnenden Autos des größten Designgenies der Formel 1, von Williams über McLaren bis zu Red Bull

(Motorsport-Total.com) - Adrian Newey ist ein Pionier des Formel-1-Autodesigns. In seiner vier Jahrzehnte umspannenden Karriere hat er mehreren Teams und Fahrern zu Weltmeistertiteln verholfen hat. Heute feiert der Designguru seinen 65. Geburtstag.

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Adrian Newey hat die Formel 1 in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt Zoom Download

Auch in dieser Formel-1-Saison hat der Brite wieder einem Formel-1-Titelauto mitgewirkt. Er und seine Kollegen bei Red Bull entwickelten den RB19, der 21 von 22 Grands Prix gewann sowie vier von fünf Sprintrennen und sowohl die Konstrukteurs- als auch die Fahrerweltmeisterschaft der Formel 1 dominierte.

Es war jedoch nicht der erste Meisterschaftserfolg, zu der Newes beigetragen hat, denn 14 seiner Autos gewannen einen Titel. Der technische Leiter von Red Bull war oft an vorderster Front bei der Entwicklung von Formel-1-Autos dabei. Hier sind die Autos, mit denen er bei Williams, McLaren und Red Bull Titel feierte.

1992: Williams FW14B

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Nigel Mansell
- Platz 2 bei den Fahrern mit Riccardo Patrese

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Nigel Mansell im Williams FW14B, Imola 1992 Zoom Download

Neweys erstes Auto, mit dem er die Meisterschaft gewann, ist eines der legendärsten der Formel-1-Geschichte. Der FW14B gewann zehn von 16 Grands Prix im Jahr 1992. Williams belegte Platz 1 in der Fahrerwertung, wo Nigel Mansell seinen einzigen Titel holte.

Newey war der Chefdesigner von Williams, und ein wichtiger Grund für den Erfolg in diesem Jahr war die aktive Aufhängung des FW14B. Dabei handelte es sich um ein computergesteuertes System, das die vertikalen Bewegungen des Fahrzeugs in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen steuerte und dazu beitrug, die Stabilität des Autos in Kurven zu verbessern und den Luftwiderstand auf den Geraden zu verringern.

Der FW14B verfügte außerdem über eine Traktionskontrolle und einen dominanten Renault V10-Motor, was ihn zu einem der innovativsten Fahrzeuge der Formel-1-Geschichte machte.

1993: Williams FW15C

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Alain Prost
- Platz 3 bei den Fahrern mit Damon Hill

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Alain Prost im Williams FW15C, Donington 1993 Zoom Download

Die Formel 1 war 1993 hochtechnisiert, und der FW15C war ein Vorreiter in dieser Hinsicht, denn er verfügte über eine Vielzahl von elektronischen Fahrhilfen. Alain Prost beschrieb ihn als "kleinen Airbus" mit aktiver Aufhängung, Traktionskontrolle, Servolenkung, Antiblockiersystem und vielem mehr, das in das Auto eingebaut war.

Darüber hinaus verfügte der FW15C über eine schmalere Nase, eine glattere Motorabdeckung und einen größeren Heckflügel. Damit maximierten Newey und sein Team die Aerodynamik des FW15C. Hinzu kam eine Antriebseinheit, die 80 bis 100 PS mehr leistete als der Ford V8, der von McLaren und Benetton eingesetzt wurde.

All dies trug zu einem weiteren dominanten Jahr für Williams bei. Das Team gewann zehn von 16 Grands Prix gewann, wobei Prost seinen vierten und letzten Fahrertitel einfuhr.

1994: Williams FW16

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Platz 2 bei den Fahrern mit Damon Hill
- Platz 8 bei den Fahrern mit David Coulthard (Rennen 5-6, 8-13)
- Platz 9 bei den Fahrern mit Nigel Mansell (Rennen 7, 14-16)

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Damon Hill im Williams FW16B, Adelaide 1994 Zoom Download

1994 war trotz des Gewinns der Konstrukteursmeisterschaft ein unglaublich trauriges Jahr für Newey und Williams. Der zurückgetretene Prost wurde durch seinen alten Rivalen Ayrton Senna ersetzt. Doch der dreifache Weltmeister starb bei einem Unfall während des dritten Rennens der Formel-1-Saison in Imola.

Wie Newey in seiner Autobiographie "How to build a race car" erklärt, mache ihm der Unfall noch immer "Schuldgefühle". Denn "ich habe die Aerodynamik des Wagens vermasselt", als Williams im Rahmen großer Veränderungen wieder zur passiven Aufhängung zurückkehrte, da die aktive für 1994 verboten war.

Das Auto litt unter einem sehr engen Abstimmungsfenster, das den FW16 anfangs schwierig zu fahren machte. So konnte Williams zum fünften Rennen der Saison kein Rennen gewinnen. Doch zwei Rennen später wurde das Auto mit umfangreichen Upgrades ausgestattet, zu denen ein neuer Boden und eine geänderte Karosserie gehörten, was Williams half, sechs der verbleibenden neun Grands Prix zu gewinnen.

Diese starke Form in der zweiten Hälfte des Jahres 1994 brachte das britische Team noch vom dritten auf den ersten Platz in der Konstrukteurswertung, während Williams' Damon Hill den Fahrertitel nur um einen Punkt an Michael Schumacher verlor.

1996: Williams FW18

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Damon Hill
- Platz 2 bei den Fahrern mit Jacques Villeneuve

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Damon Hill im Williams FW18, Hockenheim 1996 Zoom Download

Der FW18 war eine weitere dominante Maschine von Williams und Newey. Dabei wurde er seinem als Pioniert der Formel-1-Aerodynamik erneut gerecht. Denn für 1996 entwarf Newey ein Design, das auch heute noch in der Formel 1 zu finden ist: Der Fahrer sitzt tiefer im Cockpit, sein Kopf ist niedriger und die Pedale sind höher.

Dadurch wurde der Schwerpunkt des Autos gesenkt, sodass die Aerodynamik von Williams allen Konkurrenten weit voraus war. Dazu kam ein starker Renault V10-Motor, der Hill bei jedem Grand Prix in die erste Startreihe brachte, während Williams mehr als doppelt so viele Punkte sammelte wie der Zweitplatzierte Ferrari.

1997: Williams FW19

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Jacques Villeneuve
- Platz 2 bei den Fahrern mit Heinz-Harald Frentzen

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Jacques Villeneuve im Williams FW19, Monza 1997 Zoom Download

Der FW19 war das letzte Williams-Chassis, an dem Newey mitarbeitete. Er wechselte noch vor Beginn der Saison 1997 zu McLaren. Seine Arbeit wurde von Geoff Willis beendet.

Das Auto war eine Weiterentwicklung seines Vorgängers mit einem kompakteren Getriebe, aber die größte Änderung war die Einführung des neuen, leichten Renault RS9-Motors. Der V-Winkel wurde von 67 auf 71 Grad verbreitert, wodurch der Motor 27 Millimeter tiefer lag und der Schwerpunkt um 14 Millimeter sank.

Dank dieser Änderung konnte Williams eine weitere Meisterschaft mit einem von Newey entworfenen Auto gewinnen, obwohl er das Team vorzeitig verlassen hatte. Jacques Villeneuve holte sich den Fahrertitel, doch in der Konstrukteurswertung hatte Williams größere Konkurrenz. Ferrari lag nur 21 Punkte zurück.

1998: McLaren MP4/13

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Mika Häkkinen
- Platz 3 bei den Fahrern mit David Coulthard

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Mika Häkkinen im McLaren MP4/13, Suzuka 1998 Zoom Download

Newey legte einen erfolgreichen Start bei McLaren hin: Mit dem ersten Auto, das er für die britische Mannschaft entwarf, gewann sie beide Titel. Schon zu Beginn des Jahres 1998 wurde klar, dass Newey und sein Team sich am besten an die Regeländerungen angepasst hatten. Die Autos wurden schmaler und liefen auf Rillenreifen.

Trotz der schmaleren Autos behielt McLaren seinen Radstand annähernd bei, denn Newey legte Wert auf eine ähnliche Stabilität wie bei der vorherigen Fahrzeuggeneration.

Das Design, dem andere schnell folgten, machte McLaren zu einem dominanten Team. Es gewann neun von 16 Rennen, wobei Mika Häkkinen seinen ersten Fahrertitel errang. Es war auch das letzte Mal, dass McLaren die Konstrukteursmeisterschaft gewann.

1999: McLaren MP4/14

- Platz 2 bei den Konstrukteuren
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Mika Häkkinen
- Platz 4 bei den Fahrern mit David Coulthard

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Mika Häkkinen im McLaren MP4/14, Suzuka 1999 Zoom Download

Der MP4/14 war 1999 mit seinem starken Mercedes-Motor das schnellste Auto in der Startaufstellung und bescherte Häkkinen in elf von 16 Rennen die Poleposition. Auch seine Aerodynamik war fortschrittlicher als die des Vorgängermodells MP4/13, doch der Wagen hatte auch seine Schwächen.

McLaren schied in dieser Saison zwölfmal wegen mechanischer Probleme aus, was das Team im Kampf mit Ferrari den Konstrukterstitel kostete. McLaren wurde Zweiter, aber Häkkinen verteidigte den Fahrertitel, was bedeutet, dass sieben von Newey entworfene Autos in den 1990er Jahren einen Titel holten.

2010: Red Bull RB6

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Sebastian Vettel
- Platz 3 bei den Fahrern mit Mark Webber

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Mark Webber im Red Bull RB6, Silverstone 2010 Zoom Download

Newey wagte 2006 einen riskanten Wechsel zu Red Bull, nachdem das Team in seiner Debütsaison im Jahr zuvor den siebten Platz belegt hatte. Es dauerte jedoch nicht lange, bis sich der Wechsel auszahlte, denn Newey trug dazu bei, Red Bulls erstes Titelauto zu entwickeln. Damit endete für ihn selbst ein Jahrzehnt ohne Titel.

Das gelang mit dem RB6, dem Nachfolger des RB5, der 2009 die letzten drei Rennen gewonnen hatte. In Anbetracht dessen war der RB6 ziemlich ähnlich. Aber die Länge des Hecks wurde maximiert, um den Doppeldiffusor - eine Vorrichtung, die den Abtrieb verbessert - zu unterstützen, während sein umstrittener Frontflügel im Qualifying sehr niedrig gefahren werden konnte, ohne dass das Auto aufsetzte.

Dank dieser Konstruktion konnte Red Bull neun von 18 Grands Prix gewinnen und die Konstrukteursmeisterschaft 2010 für sich entscheiden. Sebastian Vettel gewann beim dramatischen Saisonabschluss in Abu Dhabi auch seinen ersten Fahrertitel.

2011: Red Bull RB7

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Sebastian Vettel
- Platz 3 bei den Fahrern mit Mark Webber

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Sebastian Vettel im Red Bull RB7, Yeongam 2011 Zoom Download

Der RB7 ist eines der schnellsten Autos in der Geschichte der Formel 1 und stand 2011 bei allen Grands Prix bis auf einen auf der Poleposition. Vettel fuhr bei seiner Titelverteidigung auf einem anderen Niveau und brach den Rekord für die meisten Polepositions (15) in einer Saison, womit er Nigel Mansell übertraf. Er hatte es 1992 auf 14 geschafft - ebenfalls in einem von Newey entworfenen Auto.

Newey und seinem Team gelang es hervorragend, die erheblichen Regeländerungen für die Saison 2011 zu bewältigen, als der Doppeldiffusor verboten wurde. Red Bull erzielte stattdessen mehr Abtrieb durch den sogenannten "angeblasenen Diffusor", bei dem die Abgase auf das Diffusordach geleitet werden.

Sie kamen von einem abgeflachten Auspuff, der sich direkt an den Hinterreifen befand. 2011 wurde außerdem DRS eingeführt und KERS kehrte zurück. Red Bull gewann in dieser Saison insgesamt zwölf Rennen und dominierte beide Meisterschaften.

2012: Red Bull RB8

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Sebastian Vettel
- Platz 6 bei den Fahrern mit Mark Webber

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Sebastian Vettel im Red Bull RB8, Sao Paulo 2012 Zoom Download

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger war der RB8 nicht sehr dominant, da die Auspuffendrohre nun innerhalb eines bestimmten Bereiches liegen mussten, was Red Bull dazu zwang, seinen erst 2011 eingeführten angeblasenen Diffusor wieder zu ändern.

2012 war eine sehr enge Saison, in der es in jedem der ersten sechs Rennen einen anderen Sieger gab. Red Bull konnte in den ersten 13 Rennen nur drei Grands Prix gewinnen.

Umfangreiche Upgrades für den Singapur-Grand-Prix veränderten die Saison von Red Bull jedoch erheblich. Das Team kam mit einer neu gestalteten, flexiblen Nase daher, die den Frontflügel näher an den Boden drücken konnte. Gleichzeitig wurde der RB8 mit doppeltem DRS ausgestattet, bei dem der Luftstrom auf den Beamwing unter dem Hauptheckflügel gelenkt wird, was den Luftwiderstand verringert.

Damit begann eine Serie von vier Siegen in Folge für das Team. In Japan beanspruchte es die erste Startreihe zum ersten Mal komplett für sich. Am Ende gewann es beide Meisterschaften.

2013: Red Bull RB9

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Sebastian Vettel
- Platz 3 bei den Fahrern mit Mark Webber

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Sebastian Vettel im Red Bull RB9, Sepang 2013 Zoom Download

Um die Meisterschaft 2012 über die Ziellinie zu bringen, verzögerte Red Bull die Entwicklung seines RB9-Chassis. Trotzdem erlebte es eine seiner dominantesten Saisons überhaupt.

Drei Rennen vor Schluss sicherte sich Vettel seinen vierten Titel, nachdem er mit dem Gewinn der letzten neun Grands Prix 2013 den damaligen Rekord für die meisten Rennsiege in Folge gebrochen hatte. Und das, obwohl verschiedene Regeländerungen vorgenommen wurden, die unter anderem vorschrieben, dass der Frontflügel bei einer maximalen Belastung von 100 Kilo nicht mehr als zehn Millimeter nachgeben darf.

Trotzdem wies der RB9 immer noch viele der Eigenschaften seiner Vorgänger auf. Es handelte sich lediglich um eine Weiterentwicklung - jedoch ohne die "Höckernase" von 2012. Am Ende gewann der RB9 13 von 19 Grands Prix. Aber es sollte für mehrere Jahre die letzte Meisterschaft von Red Bull und Newey sein.

2021: Red Bull RB16B

- Platz 2 bei den Konstrukteuren
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Max Verstappen
- Platz 4 bei den Fahrern mit Sergio Perez

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Sergio Perez im Red Bull RB16B, Barcelona 2021 Zoom Download

Einige Regeländerungen für das Jahr 2021 trugen dazu bei, dass der Titelkampf zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton so lange wie möglich andauerte. Es wurden Änderungen am Unterboden, am Diffusor und an den hinteren Bremsbelüftungen vorgenommen, um die aerodynamische Leistung um zehn Prozent zu verringern und so die Sicherheit für die Pirelli-Reifen zu erhöhen.

Der geringere Abtrieb wirkte sich stärker auf Mercedes aus. Das Team hatte dank seiner aerodynamischen Exzellenz zwischen 2014 und 2020 jede Formel-1-Meisterschaft gewinnen können. Doch Red Bull 2021 mit einem verbesserten Honda-Motor ausgestattet und damit außerordentlich schnell unterwegs.

Dies führte zu einem unglaublich engen Kampf in beiden Wertungen, bei dem Verstappen in einem umstrittenen letzten Grand Prix in Abu Dhabi seinen ersten Titel gewann, während Red Bull die Konstrukteurskrone knapp an Mercedes verlor.

2022: Red Bull RB18

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Max Verstappen
- Platz 3 bei den Fahrern mit Sergio Perez

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Max Verstappen im Red Bull RB18, Sao Paulo 2022 Zoom Download

2022 kamen in der Formel 1 die Bodeneffekt-Autos zurück, und wie bei vielen früheren Regeländerungen war ein Auto, an dem Newey gearbeitet hatte, das Maß der Dinge.

Aufgrund seiner Erfahrung mit Bodeneffekt-Autos wusste Newey, dass die Stabilität des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung war, und so war es kein Zufall, dass der RB18 nicht wie seine Konkurrenten unter sogenanntem Porpoising litt.

Red Bull hatte sich auf die Arbeit an einer starken Aufhängung konzentriert und sich für ein aggressives Seitenkastenkonzept entschieden, dem andere Teams schnell folgten. Der RB18 brauchte jedoch eine Weile, um dominant zu werden, nachdem er mit Übergewicht in die Formel-1-Saison gestartet war.

Obwohl er im Renntrimm stark war, hatte Ferrari das schnellste Auto auf einer schnellen Runde, aber Red Bull reduzierte das Gewicht seines Autos im Laufe des Jahres 2022. So beendete es die Saison als das dominierende Team der Formel 1. Es gewann 17 von 22 Grands Prix und sicherte sich beide WM-Titel.

2023: Red Bull RB19

- Formel-1-Weltmeister der Konstrukteure
- Formel-1-Fahrerweltmeister mit Max Verstappen
- Platz 2 bei den Fahrern mit Sergio Perez

Foto zur News: Adrian Newey: Seine Formel-1-Weltmeisterautos von FW14B bis RB19

Sergio Perez im Red Bull RB19, Spa 2023 Zoom Download

Der RB19 ist statistisch gesehen das dominanteste Auto in der Formel-1-Geschichte, denn er entschied beide Meisterschaften mit der höchsten Siegquote in einer Saison für sich.

Er war eine Weiterentwicklung des RB18, allerdings mit einer großen Änderung: Der Unterboden war nicht mehr flach, sondern wies zwei Tunnel auf, die den Luftstrom zum Diffusor leiteten. Der RB19 wurde auch für seine Effizienz gelobt, da er viel Abtrieb erzeugte und gleichzeitig auf den Geraden schnell war.

Trotz all der Titel, zu denen Newey beigetragen hat, war das Jahr 2023 wahrscheinlich sein bisher bestes. Das Auto war praktisch nicht zu stoppen. Singapur war der einzige Rückschlag für den RB19, als er es nicht aufs Podest schaffte, weil Red Bull das ganze Wochenende über mit der Abstimmung zu kämpfen hatte.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2024
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2024
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2024
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Die größten Formel-1-Skandale
Die größten Formel-1-Skandale

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: 1984: Die engste WM-Entscheidung der Formel-1-Geschichte!
1984: Die engste WM-Entscheidung der Formel-1-Geschichte!
Foto zur News: Ralf Schumacher: Sulayem ist kein guter Präsident
Ralf Schumacher: Sulayem ist kein guter Präsident

Foto zur News: Die größten Aufholjagden der Formel-1-Geschichte!
Die größten Aufholjagden der Formel-1-Geschichte!

Foto zur News: "Krachend gescheitert": Der teuerste Formel-1-Flop
"Krachend gescheitert": Der teuerste Formel-1-Flop
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Denny Hulme am 03.03.1973 seine letzte Pole-Position?

Top-Motorsport-News
Foto zur News: Neuer Lamborghini-Sportchef gefunden? BMW-Topmann als heißer Kandidat
DTM - Neuer Lamborghini-Sportchef gefunden? BMW-Topmann als heißer Kandidat

Foto zur News: Jota hatte Toyota-Strategie: Kostete der Reifenschaden den Sieg?
WEC - Jota hatte Toyota-Strategie: Kostete der Reifenschaden den Sieg?

Foto zur News: WRC-Titelkampf: Toyota verzichtet bei der Rallye Japan auf Rovanperä
WRC - WRC-Titelkampf: Toyota verzichtet bei der Rallye Japan auf Rovanperä

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr