Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28019
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Redaktion » 04.04.2025, 16:28

McLaren hat Red Bull als dominantes Team in der Formel 1 abgelöst: Laut CEO Zak Brown spielte dabei auch der Skandal um Christian Horner eine entscheidende Rolle

Zak Brown setzte gegen Christian Horner bewusst auf das Spiel mit den Medien

Wer ein derart dominantes Team, wie es Red Bull mit 21 Siegen aus 22 Rennen in der Saison 2023 noch war, ablösen will, der muss in einem äußerst politischen Sport wie der Formel 1 mit allen Mitteln arbeiten, findet McLaren-CEO Zak Brown - dass seinem Rennstall dabei vor gut einem Jahr jedoch der Skandal um Christian Horner derart in die Karten spielte, damit hätte wohl selbst der US-Amerikaner nicht gerechnet.

"Unser Sport hat - vielleicht mehr als anderen - nicht nur eine stark kompetitive, sondern auch eine sehr politische Komponente", erklärt Brown nun im Podcast TechStuff, und verrät, dass McLaren "definitiv" einen "unerwarteten Vorteil" aus dem medialen Wirbel rund um Horner gezogen habe. Dem Briten war unangemessenes Verhalten gegenüber einer weiblichen Mitarbeiterin vorgeworfen worden - nach internen Untersuchungen wurde er jedoch freigesprochen.

Der Schaden war da aber längst angerichtet. Und McLaren machte sich diesen laut Brown zunutze: "Natürlich ist unser Ziel, dass wir selbst so schnell wie möglich sind - aber es gibt auch die Strategie, den Gegner zu destabilisieren. Wir versuchen, Spannungen zu erzeugen oder andere Teams aus dem Gleichgewicht zu bringen, was nicht ungewöhnlich für die Formel 1 ist, hier aber besonders ausgeprägt."

Brown: "Wenn es gelingt, beim Rivalen Unruhe zu stiften..."

Üblich sei etwa der "ständige Kampf um Mitarbeiter, Fahrer und Sponsoren", so der McLaren-CEO, der diesbezüglich jedoch auf einen wichtigen Aspekt hinweist: "Mediale Aufmerksamkeit spielt dabei eine große Rolle", so Brown: "Wenn es dir gelingt, bei einem Rivalen Unruhe zu stiften - was auch nicht immer zu unseren Gunsten ausgeht - dann kann sie das langsamer machen, während man selbst an Tempo zulegt."

Um McLaren wieder zur Spitze zu führen, waren CEO Zak Brown viele Mittel recht

2024 startete Red Bull noch mit gehörigem Vorsprung aus dem Vorjahr ins Jahr - aber eben auch mit dem Horner-Skandal, der in weiterer Folge nicht nur zu Turbulenzen, sondern auch zu Abgängen von hochrangigem Personal führte, wie etwa von Design-Guru Adrian Newey. Auf der Strecke war McLaren spätestens ab Mai dran am Rivalen und zog in den Sommermonaten klar vorbei. Der Lohn: Am Ende holte das Papaya-Team unerwartet den Konstrukteurs-Titel.

Der Grundstein dafür wurde laut Brown aber schon in der Phase gelegt, als Red Bull durch Horner ins Wanken geriet. Dabei stand der US-Amerikaner gemeinsam mit Mercedes-Teamchef Toto Wolff oft an vorderster Front der Kritiker, forderte lautstark Transparenz und konsequente Aufarbeitung, und kippte so munter weiter Öl in das sich entfachende Red-Bull-Feuer, ehe sich dieses zu einem Flächenbrand ausweitete, von dem sich der Rennstall bis heute nicht vollends erholt hat.

Die Rolle des neuen Dominators hat unterdessen McLaren eingenommen...


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 04.04.2025, 16:28, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
Rockpad
Rookie
Rookie
Beiträge: 1354
Registriert: 12.05.2021, 11:05

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Rockpad » 04.04.2025, 17:57

Redaktion hat geschrieben: 04.04.2025, 16:28 Dem Briten war unangemessenes Verhalten gegenüber einer weiblichen Mitarbeiterin vorgeworfen worden - nach internen Untersuchungen wurde er jedoch freigesprochen.Der Schaden war da aber längst angerichtet.
Oh.... Momentchen mal. Wer war denn rege beteiligt am Anrichten des Schadens....
Ach ja, die klickgeilen "Redakteure" hier.
In dubio pro reo..... Aber nicht hier.
Redaktion hat geschrieben: 04.04.2025, 16:28 Und McLaren machte sich diesen laut Brown zunutze: "Natürlich ist unser Ziel, dass wir selbst so schnell wie möglich sind - aber es gibt auch die Strategie, den Gegner zu destabilisieren. Wir versuchen, Spannungen zu erzeugen oder andere Teams aus dem Gleichgewicht zu bringen, was nicht ungewöhnlich für die Formel 1 ist, hier aber besonders ausgeprägt."Brown: "Wenn es gelingt, beim Rivalen Unruhe zu stiften..."
Kann man schon so machen.....
...wenn man ein Arsch ist.
Brown? Na klar. Briatore? Aber hallo.
Ein Peter Sauber, Frank Williams, Jean Todt, Colin Chapman... die nicht. Gentlemen eben, keine opportunistischen Selbstdarsteller wie Brown.
Piastri came, his spins a joy to see,
Last race's stint, car felt like a spree.
Understanding came, but oh, too late,
Now he's in sync—but on the wrong date!

Benutzeravatar
Höckernase
Rookie
Rookie
Beiträge: 1321
Registriert: 09.04.2012, 14:25
Lieblingsfahrer: Vet, Nor, Rai, Rus

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Höckernase » 04.04.2025, 18:44

Rockpad hat geschrieben: 04.04.2025, 17:57 Kann man schon so machen.....
...wenn man ein Arsch ist.
Brown? Na klar. Briatore? Aber hallo.
Horner selbst nicht vergessen :wink:

Renn2cv
F1-Fan
Beiträge: 4
Registriert: 24.06.2019, 13:37

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Renn2cv » 04.04.2025, 18:57

Höckernase hat geschrieben: 04.04.2025, 18:44
Rockpad hat geschrieben: 04.04.2025, 17:57 Kann man schon so machen.....
...wenn man ein Arsch ist.
Brown? Na klar. Briatore? Aber hallo.
Horner selbst nicht vergessen :wink:
Und Jos Verstappen nicht vergessem.

Benutzeravatar
VioletFlame
Simulatorfahrer
Beiträge: 695
Registriert: 29.10.2022, 00:04
Lieblingsfahrer: RIC,ALO,PIA
Lieblingsteam: Jordan, Williams

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von VioletFlame » 04.04.2025, 19:14

Ein sympathisches Kerlchen unser Zack. Nicht dass es dafür noch eines Beweises bedurft hätte.

Trimax
Nachwuchspilot
Beiträge: 296
Registriert: 06.09.2022, 20:51
Lieblingsfahrer: Alonso/Piastri/Antonelli

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Trimax » 04.04.2025, 19:20

Manche Leute haben es verdient, dass man ihnen wie ein Gentleman gegenüber triit. Horner ist aber keiner davon.

Arboster
F1-Fan
Beiträge: 4
Registriert: 29.02.2024, 14:33

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Arboster » 04.04.2025, 20:31

Man kann fair und unfair kämpfen.
Wenn es um viel Geld geht, wird meistens unfair gekämpft.
Und die Seite hier hat da prima mitgemacht und Horner auch kräftig vorverurteilt.
Wir hier ständig Artikel zu dem Thema und Gerüchte breitgetreten wurden war schon extrem.

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6376
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Old-Guard » 04.04.2025, 21:19

Und irgendwann kommt die Keule zurück und klein Zacki ist dann wieder am plärren...

Der erinnert mich immer ein bisschen an den bayerischen "Söder"... :shrug:

Auch so eine Großklappe... :roll:
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5477
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Animus Apparatus » 04.04.2025, 22:06

Ach, Brown, Horner und Wolff schenken sich da doch alle 3 nix.
Sobald die irgendwo eine kleine Angriffsfläche bei einem Mitkonkurrenten sehen fangen die "Psychospielchen" an.
Und wenn man selbst zum Ziel wird, dann wird rumgejammert.

Jeder hat seine eigene Art sich auszudrücken, aber unterm Strich fahren alle das gleiche "Konzept".

Same, same but different.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37390
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Pentar » 05.04.2025, 01:24

Redaktion hat geschrieben: 04.04.2025, 16:28Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt
Redaktion formel1.de: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt...

Benutzeravatar
MM555
Rookie
Rookie
Beiträge: 1074
Registriert: 19.12.2021, 18:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari(-: Sauber und.../etc
Wohnort: Grüningen ZH (CH)

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von MM555 » 05.04.2025, 07:02

Pentar hat geschrieben: 05.04.2025, 01:24
Redaktion hat geschrieben: 04.04.2025, 16:28Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt
Redaktion formel1.de: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt...
:lol: :thumbs_up:

Tomislav
Rookie
Rookie
Beiträge: 1563
Registriert: 13.11.2021, 08:54

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Tomislav » 05.04.2025, 07:27

Wo war der Skandal? Eine Dame behauptete... Was wurde daraus?

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5477
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von Animus Apparatus » 05.04.2025, 08:40

Tomislav hat geschrieben: 05.04.2025, 07:27 Wo war der Skandal? Eine Dame behauptete... Was wurde daraus?
Der eigentliche Skandal ist doch, dass von einem Red Bull-Mitarbeiter das Gerücht über eine interne Untersuchung zu Horner inoffiziell an die Presse weitergegeben hat.

D.h. es gibt jemanden bei Red Bull, der (damals) Horner ganz klar schaden wollte und damit auch ganz klar einen Schaden am Namen und am Team Red Bull gerne in Kauf genommen hat.

Alles was danach folgte basiert auf der Informationsweitergabe dieses Mitarbeiters.

Warum sich diesem Themas bis heute kein Journalist angenommen hat, verstehe ich nicht wirklich.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Benutzeravatar
forrrrof
F1-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 01.11.2024, 18:36
Lieblingsfahrer: MSC und Big Dog "The Veteran"

Re: Brown: Haben "Destabilisierung" Red Bulls durch Horner-Skandal ausgenutzt

Beitrag von forrrrof » 05.04.2025, 11:52

Zak "Dreck" Brown.

Play hard? Fine with me.
Play dirty? What goes around, comes around…

Schade, dass Fairplay immer weniger wird. In vielen Sportarten. Besonders den Sportarten, wo der Kommerz regiert.

Antworten