Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28064
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Redaktion » 02.12.2024, 07:15

Seine Punkte im vorletzten Rennen der Formel-1-Saison 2024 erlösen Sauber (und Audi): Guanyu Zhou rettet mit P8 in Katar ein eigentlich verkorkstes Jahr

Sauber-Fahrer Guanyu Zhou nach Platz acht in Katar 2024

Formel-1-Schlusslicht Sauber hat im 23. Saisonrennen 2024 seine ersten WM-Punkte in diesem Jahr erzielt. Und Hand aufs Herz, liebe Leser: Das haben wahrscheinlich die wenigsten von uns erwartet, so schwach wie das Team bislang aufgetreten ist. Aber Guanyu Zhou hat es geschafft und mit Platz acht beim Katar-Grand-Prix nicht nur Sauber, sondern auch den künftigen Rennstall-Besitzer Audi erlöst.

Eigentlich ist es die perfekte Story: Erst am Freitag hat Audi einen Teilverkauf seines Teams an einen katarischen Staatsfond öffentlich gemacht und sein Formel-1-Budget damit um geschätzt rund 330 Millionen Euro aufgebessert. Keine zweieinhalb Tage später endet der Katar-Grand-Prix mit dem wichtigsten Sauber-Ergebnis des Jahres und den ersten Punkten. Timing ist eben alles.

Aber ganz so aus dem Nichts kam diese Leistung nicht: Schon 2023 hatte Sauber in Katar eine gute Figur abgebeben, damals noch unter dem Namen Alfa Romeo. Denn Valtteri Bottas hatte im Qualifying den neunten Platz erreicht und war im Grand Prix als Achter direkt vor Teamkollege Zhou in Ziel gefahren. Das bedeutete sechs der insgesamt 16 Punkte in der gesamten Saison 2023.

Die technische Weiterentwicklung stagniert

2024 ist es natürlich noch krasser, denn vor Katar hatte Sauber rein gar nichts vorzuweisen - außer vielen Fehlschlägen und einer technischen Weiterentwicklung am C44, die nur wenig gebracht hat.

Treffend illustriert wird das in unserer Update-Übersicht: Sauber hat am viertmeisten Upgrades eingesetzt, aber bis zum vorletzten Rennwochenende des Jahres kein Top-10-Resultat geschafft. Ein Großteil der Entwicklung ist also verpufft.

Audi in der Formel 1: turbulent bis chaotisch

Das ist eine miese Bilanz dafür, dass wir hier vom künftigen Audi-Werksteam reden. Sie passt aber irgendwo zum bisherigen Audi-Auftreten in der Formel 1.

Denn strategisch war die Saison 2024 für Sauber/Audi mindestens turbulent, wenn nicht sogar chaotisch. Man denke nur an den verpassten Sainz-Transfer, das Aus von Teamgeschäftsführer Andreas Seidl und das (zu) lange nicht besetzte zweite Cockpit.

Alles keine Ruhmesblätter für einen Hersteller, der die Formel 1 erobern will. Und es verfestigt sich dadurch der Eindruck: Es hatte wohl schon seine Gründe, dass sich Sainz gegen Audi und für Williams entschieden hat - zum Beispiel.

Sauber hat Schwächen auch im Cockpit

Dann die (noch) aktuellen Fahrer: Mit dem schlechtesten Auto im Feld tut man sich gewiss schwer, keine Frage. Aber bei Sauber hatte man 2024 mitunter den Eindruck, der Schuh drückt eben auch im Cockpit.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Was sich übrigens auch auf der Transfer-Liste bemerkbar macht, denn da fehlen die Sauber-Fahrer Bottas und Zhou. Nicht, weil sie woanders Stammplätze bekommen hätten, sondern weil sie keiner will: Sauber/Audi nicht und auch niemand sonst. Und das will schon was heißen.

Gute Rennleistung von Zhou in Katar

Das also ist die aktuelle Situation bei Sauber, und in dieser Situation wird Zhou Achter in Katar. Und wo wir gerade viel über Fehlschläge und kleine und große Pannen gesprochen haben, muss man hier sagen: Gut gemacht! Es war sicher eines der besseren Rennen des chinesischen Rennfahrers. Eines, in dem er im Gegensatz zu einigen Formel-1-Kollegen sauber durchgekommen ist.

Natürlich haben Zhou und Sauber von diversen Zwischenfällen profitiert: Mindestens Lando Norris, Lewis Hamilton und Sergio Perez hätten unter normalen Umständen besser abgeschnitten als Zhou und den Sauber-Fahrer damit aus den Top 10 verdrängt. Aber anders als Zhou haben sie es aus unterschiedlichen Gründen nicht verstanden, ein besseres Ergebnis ins Ziel zu bringen.

Er ist kein kommender Weltmeister, aber ...

Machen wir uns nichts vor: Wahrscheinlich halten die wenigsten Formel-1-Beobachter Zhou für einen kommenden Weltmeister. Ich auch nicht. Aber im Katar-Grand-Prix hat er sich ordentlich verkauft in einem Sauber, der zur Abwechslung auch mal ordentlich ging. Das passt schon.

Zhou hat damit seine persönliche Formel-1-Bestleistung aus Kanada 2024 eingestellt und erst zum siebten Mal in 67 Grand-Prix-Einsätzen für Alfa Romeo/Sauber WM-Punkte geholt. (Mehr dazu in der Formel-1-Datenbank!) Und das zu einem für ihn sehr wichtigen Zeitpunkt, schließlich kämpft er um seinen Verbleib in "Königsklasse" als Test- und Ersatzfahrer.

Wie bei Sauber/Audi klafft hier eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Nicht nur Ferrari soll "sehr interessiert" sein an Zhou, quasi das halbe Feld sei hinter ihm her, versicherte Zhou selbst unlängst. Letzteres war zumindest in Katar auf der Rennstrecke der Fall bei insgesamt 15 klassierten Fahrern.

Wenn man Zhou aber an seinen jüngsten Aussagen misst, dann hat er sich mit P8 und vier Punkten gut in Szene gesetzt. Denn erst vor einigen Tagen hatte er beklagt, dass er 2024 nicht sein "volles Potenzial" habe demonstrieren können.

Er wünschte sich "eine Chance", um zu zeigen, was er kann, wenn alles mal zusammenpasst. Diese Chance hat er gekriegt und er hat sie genutzt - für sich und für Sauber/Audi. Bei all dem, was 2024 schiefgelaufen ist in Hinwil, hat Zhou damit sicher gut geschlafen. Und vielleicht gilt in seinem Fall deshalb auch, was für Audi und Katar gilt: Timing ist alles. Wir werden sehen!

Einverstanden? Widerspruch? Lasst uns reden!

Ihr denkt ähnlich? Oder ganz anders? Dann lasst uns darüber reden: Folgt mir gerne auf Facebook und/oder X, wo ich diese Kolumne - und weitere andere Themen aus der Formel 1 und dem Motorsport allgemein - gerne mit euch diskutiere.

Und wer nach dem Rennen in Katar gar nicht gut geschlafen hat? Das erfahrt ihr wie immer in der Schwesterkolumne von Chefredakteur Christian Nimmervoll.

Euer
Stefan Ehlen


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 02.12.2024, 07:15, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6620
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von G.E. » 02.12.2024, 07:28

Leider viel zu spät in der Saison.
Aber immerhin.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36459
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 02.12.2024, 07:37

Ein Lebenszeichen von Sauber insgesamt.

Mir hat es gefallen, auch wenn es natürlich auch durch die Umstände/das Chaos begünstigt wurde.

Dem Team sollte es Auftrieb für die Audi Transition geben.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7652
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Tomek333 » 02.12.2024, 07:41

Zhou Top
Man des Rennens
Und schade das er kein Cockpit für 25 hat
Er hat sich das ganze Jahr bitterlich über das Auto beschwert, wurde hier auch völlig ignoiert
Hat in der Qualli Bottas geschlagen und die wichtigen Punkte geholt, Bottas eben nicht!

Zhou hat eine 2. Chance verdient
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Rockpad
Rookie
Rookie
Beiträge: 1354
Registriert: 12.05.2021, 11:05

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Rockpad » 02.12.2024, 07:46

Mhm. Wegen deinem Glück mal Pünktchen abgestaubt zu haben soll einen guten schlafen lassen?
Piastri came, his spins a joy to see,
Last race's stint, car felt like a spree.
Understanding came, but oh, too late,
Now he's in sync—but on the wrong date!

Benutzeravatar
Sven_06
Nachwuchspilot
Beiträge: 358
Registriert: 02.02.2024, 04:55

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Sven_06 » 02.12.2024, 08:26

Rockpad hat geschrieben: 02.12.2024, 07:46 Mhm. Wegen deinem Glück mal Pünktchen abgestaubt zu haben soll einen guten schlafen lassen?
Happy wird er schon sein. Klar, hier waren es die Umstände, jedoch hat er sich im Qualy auch in eine gute Position dafür gebracht.
Ansonsten könnte Vasseur gut geschlafen haben. Mehr Punkte mitgenommen als geplant. Auf nach Abu Dhabi :wink:

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6377
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Old-Guard » 02.12.2024, 08:35

Zugegeben, sowas muß man auch erst einmal nach Hause fahren und das hat er sehr gut gemacht. Aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Und da Er nächstes Jahr kein Cockpit hat, wird sein Schlaf nicht unbedingt SO gut gewesen sein.
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
Ken Miles
Nachwuchspilot
Beiträge: 313
Registriert: 27.10.2020, 16:03

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Ken Miles » 02.12.2024, 08:43

Fand Gasly's Performance beeindruckender.

Aber gut geschlafen hat Zhou sicherlich.

Benutzeravatar
Rockpad
Rookie
Rookie
Beiträge: 1354
Registriert: 12.05.2021, 11:05

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Rockpad » 02.12.2024, 09:44

Ken Miles hat geschrieben: 02.12.2024, 08:43 Fand Gasly's Performance beeindruckender.

Aber gut geschlafen hat Zhou sicherlich.
Wieso? Der hatte doch auch nur Safety-Car und Strafenglück.
Piastri came, his spins a joy to see,
Last race's stint, car felt like a spree.
Understanding came, but oh, too late,
Now he's in sync—but on the wrong date!

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33081
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von daSilvaRC » 02.12.2024, 09:51

Tomek333 hat geschrieben: 02.12.2024, 07:41 Zhou Top
Man des Rennens
Und schade das er kein Cockpit für 25 hat
Er hat sich das ganze Jahr bitterlich über das Auto beschwert, wurde hier auch völlig ignoiert
Hat in der Qualli Bottas geschlagen und die wichtigen Punkte geholt, Bottas eben nicht!

Zhou hat eine 2. Chance verdient
Ich sehe bei beiden keinerlei Zukunftspotenzial.

Bis auf stroll sehe ich alle anderen 24er Fahrer als stärker an.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Marius89
Kartfahrer
Beiträge: 198
Registriert: 20.11.2014, 17:48

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Marius89 » 02.12.2024, 09:59

Tomek333 hat geschrieben: 02.12.2024, 07:41 Zhou Top
Man des Rennens
Und schade das er kein Cockpit für 25 hat
Er hat sich das ganze Jahr bitterlich über das Auto beschwert, wurde hier auch völlig ignoiert
Hat in der Qualli Bottas geschlagen und die wichtigen Punkte geholt, Bottas eben nicht!

Zhou hat eine 2. Chance verdient
Gestern war er super.
Aber nein, ein Cockpit für 2025 sollte er wegen einem Wochenende nicht haben.
Er war nun wirklich weit weit weg an vielen Wochenenden.
Ganz besonders habe ich Kanada in Erinnerung.

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15791
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) und denen muss man auch für alles danken.

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von mamoe » 02.12.2024, 10:24

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: unser scorp!on :lol: :thumbs_up:
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2540
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Sinci » 02.12.2024, 12:19

Rockpad hat geschrieben: 02.12.2024, 09:44
Ken Miles hat geschrieben: 02.12.2024, 08:43 Fand Gasly's Performance beeindruckender.

Aber gut geschlafen hat Zhou sicherlich.
Wieso? Der hatte doch auch nur Safety-Car und Strafenglück.
Wenn es eh so einfach ist, warum hat dann nicht auch VCARB abgestaubt? Gasly hatte heuer zwei Chancen und hat beide genützt. Mit dem Alpine einen Ferrari hinter sich zu halten, stell' ich mir auch nicht einfach vor.

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2540
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von Sinci » 02.12.2024, 12:29

Marius89 hat geschrieben: 02.12.2024, 09:59 Gestern war er super.
Aber nein, ein Cockpit für 2025 sollte er wegen einem Wochenende nicht haben.
Er war nun wirklich weit weit weg an vielen Wochenenden.
Ganz besonders habe ich Kanada in Erinnerung.
War er nur gestern super? Wie gut war er, wenn er hinterher gurkte, weil der Sauber nicht funktionierte? Gilt auch für andere Nachzügler-Teams. Wie viele Fehler machen diese Fahrer? Gasly wird auch erst wieder gelobt, nach dem es wieder gute Platzierungen gibt. Er war davor sicher nicht schlechter.

Ich halte Zhou auch nicht für einen Überflieger. Aber wie gut oder schlecht er ist, lässt sich aus der Ferne gar nicht beurteilen.

Benutzeravatar
VioletFlame
Simulatorfahrer
Beiträge: 697
Registriert: 29.10.2022, 00:04
Lieblingsfahrer: RIC,ALO,PIA
Lieblingsteam: Jordan, Williams

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Guanyu Zhou

Beitrag von VioletFlame » 02.12.2024, 12:39

Für mich gehört Zhou zu den sympathischten Fahrern im Feld. Aber man muss sagen, dass er nach seiner guten Debüt-Saison, in der er als Rookie eigentlich keine Fehler machte und gut mit Bottas mithalten konnte, vor allem dieses Jahr schwer nachgelassen hat.

Ob es jetzt nur am Auto lag, sei mal dahingestellt. Für ein Cockpit 2025 hat er sich damit aber nicht empfohlen.

Antworten