McLaren-Teamchef Stella: Regeln für Startabbruch könnten eindeutiger sein

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28019
Registriert: 12.09.2007, 17:33

McLaren-Teamchef Stella: Regeln für Startabbruch könnten eindeutiger sein

Beitrag von Redaktion » 08.11.2024, 08:03

McLaren-Teamchef Andrea Stella ist der Meinung, dass die Regeln in Bezug auf einen Startabbruch wie in Brasilien klarer sein könnten - Was den Italiener aktuell stört

Norris und Russell standen schon wieder als der Startabbruch erfolgte

Der Startabbruch beim Großen Preis von Brasilien, nachdem Lance Stroll seinen Aston Martin während der Einführungsrunde im Kiesbett versenkt hatte, sorgt weiter für Diskussionen. Denn McLaren-Teamchef Andrea Stella ist der Meinung, dass der Wortlaut des Regelwerks nicht ganz eindeutig ist!

Das gilt vor allem vor dem Hintergrund, dass die Entscheidung, den Start abzubrechen, erst getroffen wurde, als die Autos schon wieder in der Startaufstellung standen. "Wenn man sich den Wortlaut des Reglements anschaut, ist es ein wenig knifflig, denn in der zusätzlichen Formationsrunde ist von einem verzögerten [Start] die Rede, dann von einem Startabbruch und von der Rückkehr in die Startaufstellung", erklärt der Italiener.

"Es gibt also einige technische Feinheiten, die die Situation für Lando [Norris] etwas verwirrend gemacht haben könnten. Ich denke, er hat einfach auf die Ampel reagiert", nimmt Stella seinen Piloten in Schutz, der ebenso wie Mercedes-Pilot George Russell eine Strafe von 5.000 Euro zahlen musste, weil er die Startaufstellung verlassen und eine zusätzliche Einführungsrunde absolviert hatte, obwohl das Signal zum Startabbruch gegeben worden war.

Die anderen Fahrer wussten zwar, dass sie nicht hätten starten dürfen, bekamen aber von der Rennleitung die Starterlaubnis, weil es durch die zusätzliche Runde von Norris und Russell sonst zu Problemen gekommen wäre.

Formationsrunde war bereits beendet

Laut McLaren-Teamchef Andrea Stella sieht das Reglement zwei Möglichkeiten vor, wie ein Start abgebrochen werden kann. In Artikel 46.1 ist von einem "verzögerten Start" die Rede, der erfolgt, wenn die Formationsrunde noch nicht begonnen hat und sich die Fahrzeuge noch in der Startaufstellung befinden.

Verlorene Siegchance? Frust bei Russell und Norris nach Strategieflop

Video wird geladen…

Wurden George Russell und Lando Norris beim Großen Preis von Brasilien unnötig an die Box geholt? Weitere Formel-1-Videos

Andererseits gibt es auch einen "abgebrochenen Start", der eintritt, wenn die bereits Formationsrunde begonnen hat. In diesem Fall heißt es, dass "alle Fahrzeuge in die Startaufstellung zurückkehren müssen und alle Teilnehmer über das offizielle Nachrichtensystem über die voraussichtliche Verzögerung informiert werden".Was aber, wenn die Formationsrunde bereits absolviert wurde? In Brasilien befanden sich Norris und die meisten anderen Autos bereits in der Startaufstellung, als die Nachricht über den Startabbruch kam. Stella meint daher, dass es hilfreich sein könnte, die zu erwartenden Abläufe zu klären, um sicherzustellen, dass jeder besser versteht, was in Zukunft bei ähnlichen Situationen zu tun ist.

Kam die Meldung der Rennleitung zu spät?

"Im Großen und Ganzen halten wir das für eine sehr harmlose Situation", sagte er. "Wenn überhaupt, dann sollte es eine Gelegenheit geben, zu klären, was in solchen Fällen zu tun ist, denn die Meldung kam sehr spät, als Lando schon längst auf der Poleposition stand."

"Wenn es ein Startabbruch war, dann waren meiner Meinung nach die Voraussetzungen dafür schon lange gegeben", glaubt Stella, dass die Rennleitung schon viel früher hätte entscheiden können, den Start abzubrechen. "Das hat die Fahrer etwas verwirrt."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1611
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: McLaren-Teamchef Stella: Regeln für Startabbruch könnten eindeutiger sein

Beitrag von FastNubsi » 08.11.2024, 08:45

Die Regel ist eindeutig. Das man als Fahrer vielleicht zuckt, wenn die Ampel umschaltet lass ich mir ja noch einreden.
Aber die Aktion war halt einfach peinlich.
Dass die Rennleitung an dem Wochenende mit VSC/SC/Gelb/Rot über alle 3 Tage lahmarschig und eigentlich teilweise fahrlässig gehandelt hat, soll für Norris aber keine Ausrede sein. Da sollte die FIA trotzdem nachbessern.

Benutzeravatar
Sven_06
Nachwuchspilot
Beiträge: 354
Registriert: 02.02.2024, 04:55

Re: McLaren-Teamchef Stella: Regeln für Startabbruch könnten eindeutiger sein

Beitrag von Sven_06 » 08.11.2024, 08:57

FastNubsi hat geschrieben: 08.11.2024, 08:45 Die Regel ist eindeutig. Das man als Fahrer vielleicht zuckt, wenn die Ampel umschaltet lass ich mir ja noch einreden.
Aber die Aktion war halt einfach peinlich.
Dass die Rennleitung an dem Wochenende mit VSC/SC/Gelb/Rot über alle 3 Tage lahmarschig und eigentlich teilweise fahrlässig gehandelt hat, soll für Norris aber keine Ausrede sein. Da sollte die FIA trotzdem nachbessern.
Ich verstehe auch nicht, warum Stella das anspricht. Brauchen sie die 5.000 zurück?

Ja, diverse Prozeduren sollten deutlich schneller durchlaufen werden. Vielleicht lässt sich da noch etwas verschlanken oder Zeitfenster verkleinern.
Trotz der Querelen am Brasilien-Wochenende ist niemand zu Schaden gekommen - mal vom Kratzer am Ego abgesehen.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37390
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: McLaren-Teamchef Stella: Regeln für Startabbruch könnten eindeutiger sein

Beitrag von Pentar » 08.11.2024, 22:20

Redaktion hat geschrieben: 08.11.2024, 08:03 "Es gibt also einige technische Feinheiten, die die Situation für Lando [Norris] etwas verwirrend gemacht haben könnten. Ich denke, er hat einfach auf die Ampel reagiert", nimmt Stella seinen Piloten in Schutz, der ...
...anscheinend nicht von seinem Renningenieur informiert wurde, was genau Phase ist 8)

Antworten