Übersicht: Die Zuschauerzahlen zur Formel-1-Saison 2024

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 27979
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Übersicht: Die Zuschauerzahlen zur Formel-1-Saison 2024

Beitrag von Redaktion » 29.07.2024, 09:09

Wie viele Vor-Ort-Fans die einzelnen Rennwochenenden der Formel 1 2024 besucht und wie sich die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben

Formel-1-Fans in Monza 2024

Wie viele Zuschauer verfolgen eigentlich die Rennen der Formel 1 direkt an der Strecke? Welcher Austragungsort hat das größte Vor-Ort-Publikum? Und wo entwickeln sich die Zuschauerzahlen positiv, wo sind sie rückläufig? Der folgende Artikel beantwortet diese und weitere Fragen rund um Formel-1-Fans an den Rennstrecken in der Saison 2024.Eines aber gilt es dabei zu beachten: Die Gesamtzahl der Zuschauer an einem Rennwochenende der Formel 1 versteht sich als Addition der einzelnen Veranstaltungstage. Das bedeutet: Fans, die an mehreren Tagen an die Strecke kommen, gehen auch mehrfach in die Zuschauerstatistik ein. Und deshalb kann das Formel-1-Publikum für das komplette Wochenende auch die (Tages-) Kapazität einer Strecke übersteigen.Eine tabellarische Übersicht zu den Zuschauerzahlen der Formel 1 an der Rennstrecke mit Angaben zu den Vorjahren ist unter diesem Link abrufbar.

Die Zuschauerzahlen bei den Formel-1-Rennen 2024:
#24: Abu Dhabi190.000 Wochenend-Zuschauer haben das Formel-1-Finale 2024 in Abu Dhabi vor Ort erlebt, so verkünden die Veranstalter. Der aktuelle Trend hält dort also weiter an: Seit dem ersten Rennen nach der Corona-Pandemie hat Abu Dhabi eine Steigerung nach der anderen gemeldet. Aber: Rekord bleiben die 195.000 aus den Saisons 2016 und 2017. Abu Dhabi ist damit weiter die Nummer eins im arabischen Raum, hat den viertgrößten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr - aber das drittkleinste Vor-Ort-Publikum der Formel 1.
#23: Katar (Lusail)So gut besucht war ein Katar-Grand-Prix noch nie: Nach 80.000 im Premierenjahr 2021 und 120.000 im Vorjahr (2022 gab es kein Formel-1-Rennen aufgrund der Fußball-WM in Katar) kamen 2024 erstmals über 150.000 an den Lusail International Circuit. Die Veranstalter sprechen von insgesamt 154.973 Besuchern und haben damit einen Streckenrekord aufgestellt. Katar stellt damit den Grand Prix mit dem größten Zuschauerplus im Vergleich zur Saison 2023: rund 35.000 mehr Fans! Aber: Es bleibt das zweitkleinste Gesamtpublikum der Formel 1.
#22: Las Vegas (USA)Beim zweiten Las-Vegas-Grand-Prix der Neuzeit hat die Formel 1 einen Zuschauerrekord erzielt, der kein Zuschauerrekord ist. Denn es kamen von Donnerstag bis Samstag 306.000 Besucher an den Strip Circuit und damit weniger als die 315.000 aus dem Vorjahr. Aber: Damals war noch die Eröffnungszeremonie am Mittwoch in die Fanstatistik eingeflossen. Unterm Strich dürfte 2024 also trotz 9.000 Besuchern weniger erfolgreicher gewesen sein, Rekordjahr aber bleibt 2023.
#21: Brasilien (Sao Paulo)Der Zuschauer-Trend am Autodromo Jose Carlos Pace in Sao Paulo in Brasilien hält weiter an: Zum achten Mal seit 2015 hat die Rennstrecke ihr Formel-1-Publikum im Vergleich zum Vorjahr vergrößert und 2024 mit 291.717 Vor-Ort-Besuchern am Wochenende einen Rekord aufgestellt. Allein am Sonntag strömten 110.260 Zuschauer an den Kurs. Mit der Gesamtzahl spielt Sao Paulo allerdings nur im Formel-1-Mittelfeld.
#20: Mexiko (Mexiko-Stadt)Beim Mexiko-Grand-Prix 2024 waren mehr Zuschauer denn je vor Ort an der Rennstrecke: Die Veranstalter melden 154.142 Fans allein am Rennsonntag und aufaddiert 404.958 Besucher über das komplette Wochenende. Letzteres übertrifft den bisherigen Mexiko-Rekord von 400.639 aus dem Vorjahr und bedeutet das drittgrößte Vor-Ort-Publikum für die Formel 1 nach Silverstone und Melbourne.
#19: USA (Austin)Der USA-Grand-Prix auf dem Circuit of The Americas in Austin war auch 2024 gut besucht, offizielle Zuschauerzahlen aber geben die Veranstalter bislang nicht heraus. Inoffiziellen Angaben zufolge soll die Veranstaltung mit rund 436.000 Besuchern ausverkauft gewesen sein. Das würde ein Minus von rund 8.000 im Vergleich zum Vorjahr bedeuten.
#18: SingapurDie Veranstalter des originalen Formel-1-Nachtrennens in Singapur vermelden 269.072 Zuschauer über das komplette Rennwochenende hinweg. Das bedeutet eine Steigerung um gut 5.000 im Vergleich zum Vorjahr. Der Singapur-Rekord der Formel 1 wurde nicht erreicht: Er steht seit 2022 bei 302.000 Vor-Ort-Fans.
#17: Aserbaidschan (Baku)Fast schon traditionell haben die Veranstalter des Stadtrennens in Baku keine Angaben gemacht zu den Zuschauerzahlen - wie schon seit Jahren. Zuletzt waren Zahlen für das Rennen 2019 veröffentlicht worden, damals 85.000 für das komplette Wochenende. Der Rekord steht für Baku bei 94.000 aus der Saison 2018.
#16: Italien (Monza)335.000 Vor-Ort-Zuschauer haben in Monza den zweiten Ferrari-Heimsieg von Charles Leclerc in Italien bejubelt. Das bedeutet das bisher größte Plus aller diesjährigen Strecken im Vergleich zum Vorjahr, weil 2023 "nur" 304.100 in Monza gewesen waren. Rekord aber sind 335.000 nicht: 2022 hatten noch einmal 2.000 Fans mehr den Italien-Grand-Prix besucht.
#15: Niederlande (Zandvoort)Der Formel-1-Hype um Max Verstappen hält weiter an: Das Heimrennen des Niederländers in Zandvoort war schon wieder ausverkauft. Wie in den Vorjahren kamen am gesamten Wochenende insgesamt 305.000 Fans an die Strecke. Mehr geht nicht in Zandvoort mit der aktuellen Infrastruktur.
#14: Belgien (Spa-Francorchamps)Der Formel-1-Klassiker in Spa-Francorchamps hat seinen Rekord aus dem Vorjahr bestätigt: Auch 2024 kamen 380.000 zum Belgien-Grand-Prix. Damit zählt Spa zu den bestbesuchten Rennstrecken im Kalender.
#13: Ungarn (Budapest)Es kommen immer mehr Formel-1-Fans an den Hungaroring bei Budapest. Dieser Trend hält nach dem Ungarn-Grand-Prix 2024 weiter an. Denn mit 310.000 Zuschauern hat die Veranstaltung 7.000 mehr als im Vorjahr erreicht, und das ist Rekord für die Rennstrecke.
#12: Großbritannien (Silverstone)Silverstone hat beim Großbritannien-Grand-Prix 2024 nochmals bewiesen, dass es die aktuelle Nummer eins der Formel 1 ist, indem es seinen Vorjahresrekord von 480.000 Wochenend-Besuchern eingestellt hat. Keine andere Strecke kommt auf ein derart großes Vor-Ort-Publikum!
#11: Österreich (Spielberg)Der Österreich-Grand-Prix ist die erste Formel-1-Veranstaltung in der Saison 2024, die einen Zuschauer-Rückgang vermeldet hat: Nach 304.000 im Vorjahr waren es dieses Mal 302.000 Vor-Ort-Fans. Das ergibt ein Minus von 2.000 Zuschauern nach dem Rekordjahr 2023 am Red-Bull-Ring bei Spielberg.
#10: Spanien (Barcelona)Der Spanien-Grand-Prix auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya hat mit dem diesjährigen Rennen einen Rekord aufgestellt und erstmals fast 290.000 Fans begeistert. Genau waren es 288.218 Zuschauer, knapp 4.000 mehr als im Vorjahr in Barcelona.
#9: Kanada (Montreal)Der Kanada-Grand-Prix in Montreal zählt zu den beliebtesten Formel-1-Rennen, und das zeigt sich auch anhand der Zuschauerzahlen: 350.000 kamen in der Saison 2024 an den Circuit Gilles Villeneuve. Das sind 5.000 mehr als im Vorjahr und nur 10.000 weniger als beim aktuellen Montreal-Rekord aus der Saison 2017.
#8: MonacoDer Stadtkurs-Klassiker in Monaco gibt seit Jahren immer nur die gleichen Zahlen heraus: 200.000 - so viele Fans sollen es auch dieses Mal wieder gewesen sein. Es handelt sich hierbei um die maximale Kapazität der nicht-permanenten Rennstrecke. Genauere Angaben gibt es nicht.
#7: Emilia-Romagna (Imola)200.000 Vor-Ort-Besucher vermeldeten die Veranstalter des Emilia-Romagna-Grand-Prix in der Saison 2024. Einen Vorjahresvergleich aber gibt es nicht: 2023 war das Rennen aufgrund von Unwettern in der Region kurzfristig abgesagt worden. 2022 waren knapp 130.000 Zuschauer gekommen.
#6: Miami (USA)Der Grand Prix von Miami hat im Vergleich zum Vorjahr um 4.500 Fans zugelegt und kam in diesem Jahr auf ein Gesamtpublikum von 275.000 Zuschauern. Das ist Rekord für die noch junge Formel-1-Veranstaltung, die erst 2022 in den Kalender aufgenommen worden ist.
#5: China (Schanghai)Zum ersten Mal seit 2019 ist die Formel 1 wieder in China gefahren. Das Rennwochenende auf dem Shanghai International Circuit in Schanghai war mit 200.000 Zuschauern ordentlich besucht, aber die bisherige Bestleistung von 270.000 aus dem Jahr 2005 geriet nicht in Gefahr.
#4: Japan (Suzuka)229.000 Zuschauer haben in diesem Jahr den Japan-Grand-Prix in Suzuka live an der Rennstrecke gesehen. Das bedeutet ein Plus von 7.000 Fans. An den Suzuka-Rekord von 361.000 aus der Saison 2006 aber kommen diese Zahlen bei Weitem nicht heran.
#3: Australien (Melbourne)In der Saison 2024 sind mehr Formel-1-Fans denn je zum Australien-Grand-Prix nach Melbourne gereist: Mit offiziell 452.055 Zuschauer hat der Albert Park Circuit einen Streckenrekord erreicht, nach 441.631 im Vorjahr.
#2: Saudi-Arabien (Dschidda)Trotz mehrmaliger Nachfragen haben die Veranstalter des Saudi-Arabien-Grand-Prix in Dschidda keine Zahlen zum diesjährigen Rennwochenende veröffentlicht. Damit ist unklar, ob die Vorjahreswerte von 150.000 Zuschauern übertroffen wurden oder nicht.
#1: Bahrain (Sachir)Den Formel-1-Auftakt 2024 haben 100.000 Fans am Bahrain International Circuit bei Sachir in Bahrain verfolgt. Das entspricht einem kleinen Plus von 500 Zuschauern im Vergleich zum Vorjahr. Erstmals seit 2010 hat Bahrain damit wieder ein sechsstelliges Ergebnis erzielt und seinen Zuschauerrekord eingestellt.

Größtes Vor-Ort-Publikum der Formel 1 2024

480.000 - Großbritannien (Silverstone)
452.055 - Australien (Melbourne)
404.958 - Mexiko (Mexiko-Stadt)
380.000 - Belgien (Spa)
350.000 - Kanada (Montreal)
335.000 - Italien (Monza)
310.000 - Ungarn (Budapest)
306.000 - Las Vegas
305.000 - Niederlande (Zandvoort)
302.000 - Österreich (Spielberg)
291.717 - Brasilien (Sao Paulo)
288.218 - Spanien (Barcelona)
275.000 - Miami
269.072 - Singapur
229.000 - Japan (Suzuka)
200.000 - China (Schanghai)
200.000 - Emilia-Romagna (Imola)
200.000 - Monaco
190.000 - Abu Dhabi
154.973 - Katar (Lusail)
100.000 - Bahrain (Sachir)
Keine Angabe - Saudi-Arabien (Dschidda), Aserbaidschan (Baku), Austin (USA)

Zuschauer-Veränderungen in der Formel 1 2023/2024

+34.973: Katar (Lusail)
+30.900: Italien (Monza)
+24.717: Brasilien (Sao Paulo)
+20.000: Abu Dhabi
+10.424: Australien (Melbourne)
+7.000: Japan (Suzuka)
+7.000: Ungarn (Budapest)
+5.000: Kanada (Montreal)
+4.972: Singapur
+4.500: Miami
+4.329: Mexiko-Stadt (Mexiko)
+4.118: Spanien (Barcelona)
+500: Bahrain (Sachir)
-2.000: Österreich (Spielberg)
-9.000: Las Vegas
+-0: Belgien (Spa)
+-0: Großbritannien (Silverstone)
+-0: Monaco
+-0: Niederlande (Zandvoort)
Kein Vorjahresrennen: China (Schanghai), Emilia-Romagna (Imola)
Keine Angabe: Saudi-Arabien (Dschidda), Aserbaidschan (Baku), Austin (USA)

Hier klicken für eine tabellarische Übersicht der Formel-1-Zuschauerzahlen inklusive Vorjahresangaben.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 29.07.2024, 09:09, insgesamt 81-mal geändert.

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2128
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: Vor-Ort-Zuschauer Formel 1 2024: Publikum bleibt "nur" stabil in Spa

Beitrag von CompraF1 » 29.07.2024, 09:42

Was hat denn der letzte Satz für eine Logik? Wenn ich Freitag und Samstag und Sonntag da bin ist es doch logisch das ich auch für jeden Tag mitgezählt werde.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36371
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Vor-Ort-Zuschauer Formel 1 2024: Publikum bleibt "nur" stabil in Spa

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 29.07.2024, 10:01

Irgendwie ist der komplette Artikel mehr oder weniger sinnlos.

Nach dem Umbau 2023 bietet Spa 380 K Plätze in 3 Tagen und die waren 2023 und 2024 voll besetzt.
Vorher waren es 360 K und in 2022 waren auch die voll besetzt.

Mehr als ausverkauft geht nicht.

Zandvoort bietet 305 K Plätze und die waren 2022 und 2023 auch voll besetzt.

Schafft Zandvoort 2024 305 K, dann ist es wieder voll.

Also wäre Zandvoort genauso ein "Hattrick" wie Spa, weil mehr als voll geht schließlich nicht.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33025
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vor-Ort-Zuschauer Formel 1 2024: Publikum bleibt "nur" stabil in Spa

Beitrag von daSilvaRC » 30.07.2024, 15:56

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 29.07.2024, 10:01

Mehr als ausverkauft geht nicht.

Und das ist ein Problem.

Sagen wir, Spa hatte 2023 einen Umsatz von 5mio.
Betriebskosten von 4mio.
Wäre ein Gewinn von 1mio.

2024 war der Umsatz dann auch bei 5mio.
Betriebskosten aber bei 4,1mio, durch höhere Gehälter, Einkaufspreise usw.
Gewinn 900.000.

Du musst quasi jedes Jahr mehr Umsatz machen, bzw Rekordzahlen vermelden damit das weiter so geht.
Sonst wäre man 2033 bei 0 Gewinn angekommen.

Alles sehr theoretische zahlen das weiss ich auch, es fehlt auch ob die Tickets teurer wurden.

Aber ich würde wetten, das man bei gewissen GPS nächstes Jahr mehr Zuschauerplätze hat.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Teyx
Nachwuchspilot
Beiträge: 265
Registriert: 14.01.2023, 16:54
Lieblingsfahrer: HAM
Lieblingsteam: Mercedes AMG

Re: Übersicht: Die Zuschauerzahlen zur Formel-1-Saison 2024

Beitrag von Teyx » 16.08.2024, 17:45

daSilvaRC hat geschrieben: 30.07.2024, 15:56 Aber ich würde wetten, das man bei gewissen GPS nächstes Jahr mehr Zuschauerplätze hat.
Lohnt sich aber auch nur, wenn dein Vertrag noch eine Weile läuft, das Aufstocken der Zuschauerkapazitäten kostet ja auch Geld...

So ein Einblick in die Streckenfinanzen wäre an einigen Orten wirklich mal interessant. :D
STILL WE RISE

🇺🇦

Benutzeravatar
Old-Guard
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6361
Registriert: 21.03.2023, 20:28

Re: Übersicht: Die Zuschauerzahlen zur Formel-1-Saison 2024

Beitrag von Old-Guard » 16.08.2024, 18:47

Teyx hat geschrieben: 16.08.2024, 17:45
daSilvaRC hat geschrieben: 30.07.2024, 15:56 Aber ich würde wetten, das man bei gewissen GPS nächstes Jahr mehr Zuschauerplätze hat.
Lohnt sich aber auch nur, wenn dein Vertrag noch eine Weile läuft, das Aufstocken der Zuschauerkapazitäten kostet ja auch Geld...

So ein Einblick in die Streckenfinanzen wäre an einigen Orten wirklich mal interessant. :D
Richtig. Außerdem muss für neue Tribünen auch ein guter Platz gefunden werden, was auch nicht immer möglich ist. Wenn die Zuschauer von neuen Tribünen keinen guten Blick auf das Rennen haben, vermietet sich das dann nicht mehr so gut und wird zum Verlustgeschäft.
BWOAH! :biggrin:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37333
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Übersicht: Die Zuschauerzahlen zur Formel-1-Saison 2024

Beitrag von Pentar » 23.09.2024, 20:55

Teyx hat geschrieben: 16.08.2024, 17:45... wenn dein Vertrag noch eine Weile läuft ...
Nur zur Info: Die Vertragslaufzeiten der einzelnen Strecken finden sich in unserem Rennkalender - in Tabelle-3...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37333
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Übersicht: Die Zuschauerzahlen zur Formel-1-Saison 2024

Beitrag von Pentar » 23.09.2024, 20:58

Old-Guard hat geschrieben: 16.08.2024, 18:47... Außerdem muss für neue Tribünen auch ein guter Platz gefunden werden, was auch nicht immer möglich ist. ...
Eben :thumbs_up:
Des Weiteren muss auch die Infrastruktur "mitwachsen" - beispielsweise Parkplätze & Übernachtungsmöglichkeiten...

Antworten