Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28181
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Redaktion » 14.06.2024, 17:15

Wechselt Carlos Sainz zu Audi - ja, nein, vielleicht? Die Entscheidung des Formel-1-Fahrers für oder gegen den deutschen Hersteller sendet ein wichtiges Signal

Carlos Sainz, Nico Hülkenberg (Fotomontage in Audi-Overalls)

Noch ist Audi nicht in die Formel 1 eingestiegen. Aber natürlich laufen beim Sauber-Team in Hinwil in der Schweiz schon die Vorbereitungen auf 2026, wenn das Werksteam erstmals an den Start geht. Bis dahin schafft Andreas Seidl als Sauber-Geschäftsführer die notwendigen Grundlagen. Und er steht jetzt vor seiner bisher größten Herausforderung.Denn natürlich will Audi sein Formel-1-Projekt mit Fahrern bestreiten, die versiert genug sind, um die sportliche Großaufgabe ab 2026 entscheidend mitzutragen. Und der Zeitpunkt für die Fahrersuche ist günstig: So viel Bewegung wie dieses Jahr ist nicht immer drin im Formel-1-Fahrermarkt. Selbst einige Topfahrer mussten oder müssen sich für die Zukunft neu orientieren.Und so hat Audi frühzeitig Nico Hülkenberg ins Team geholt. Ein guter Schachzug, denn Hülkenberg ist eine feste Größe in der Formel 1 und noch dazu Deutscher. Das passt zum neuen deutschen Werksteam. Wenngleich Hülkenberg wohl nicht allzu viele Alternativen hatte, um weiterhin Grands Prix zu bestreiten. Aber das ist hier nur eine Randnotiz.
Denn anders liegt der Fall beim zweiten Fahrer, und der soll eigentlich Carlos Sainz heißen. Doch so einfach ist es nicht ...Dabei schien Sainz bereits gesetzt zu sein als Audi-Fahrer. Denn Red Bull und Mercedes haben sich - zum Glück für Audi - anderweitig entschieden. Jetzt aber tauchen plötzlich Schwierigkeiten auf. Und das kann für Audi zum Problem werden.Klar ist nämlich: Der Hersteller braucht einen Spitzenfahrer, um die Glaubwürdigkeit seines Projekts zu erhöhen. Sainz als aktueller Ferrari-Fahrer und als mehrfacher Rennsieger würde diese Glaubwürdigkeit mitbringen.

Jetzt bietet auf einmal noch Williams mit!

Doch seit einigen Wochen ist ebenso klar: Auch Williams als ein Privatteam hat Sainz ein Angebot gemacht. Und sollte sich Sainz am Ende gegen Audi und für Williams entscheiden, wäre das ein harter Schlag für das neue Audi-Werksteam.

Denn Sainz gilt als ein sehr vorsichtiger Fahrer. Er und sein Management wägen sorgfältig alle Aspekte ab, bevor sie eine Entscheidung treffen, die einen großen Wendepunkt in seiner Formel-1-Karriere darstellen wird. Und fiele seine Wahl schließlich auf Williams, was hieße das dann für Audi? Sehr wahrscheinlich, dass Sainz eben nicht das Vertrauen in Audi hat, mittel- bis langfristig Erfolge zu erzielen.

Ein Fahrer, der ein Formel-1-Team perspektivisch bewerten muss, kann das natürlich nur basierend auf der Gegenwart tun. Und die ist im Fall Sauber wenig verlockend: Aktuell belegt das Team den letzten Platz in der Formel-1-Konstrukteurswertung, ist bislang der einzige Rennstall noch ohne Punkte in der Saison 2024. Das ist sicher nichts, was man einfach so übersieht in seiner Bestandsaufnahme.

Sauber ist das Audi von Morgen

Natürlich prangen die vier Ringe erst in zwei Jahren auf den Autos aus Hinwil. Aber die Vorarbeiten für das 2026er-Auto beginnen nun mal am 1. Januar 2025. Und die Entwicklung daran bestreiten die Leute, die jetzt schon bei Sauber arbeiten. Sie werden Verstärkung kriegen, aber Wie viel Verstärkung und wann, dahinter steht ein Fragezeichen.James Key als Technischer Direktor ist zwar schon seit einem Jahr bei Sauber (er ist am 7. Juni 2023 eingestellt worden) und das Team strebt 300 neue Mitarbeiter an. Doch es wird einige Zeit dauern, bis diese 300 Personen gefunden und überzeugt sind, in die Schweiz zu ziehen. Geschweige denn, bis sie tatsächlich ihre Arbeit in Hinwil aufnehmen.Und in der Zwischenzeit gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass die neuen Eigentümer nach Höherem streben. Sicher: Das kann eine Strategie sein. Denn je kleiner die Ausgangsbasis, umso größer ist das Potenzial zur Steigerung.

So wird die Formel 1 ab 2026!

Video wird geladen…

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was anders wird in der F1 und was sich die FIA von den neuen Regeln verspricht! Weitere Formel-1-Videos

Das heißt aber konkret: Aktuell scheitern die Sauber-Fahrer häufig schon im ersten Qualifying-Abschnitt und fahren im Rennen um die goldene Ananas. Valtteri Bottas und Guanyu Zhou mokieren sich darüber nur sanft. Scharfe Töne sucht man bisher vergebens. Aber zufrieden sind sie mit der Situation sicher nicht.

Sainz' Entscheidung hat Signalwirkung

Und so warten alle auf die Signalwirkung, die die Entscheidung von Sainz für oder gegen Audi entfalten wird: Geht er tatsächlich zu Williams, spricht das für eine geringe Glaubwürdigkeit des Audi-Vorhabens und es werden Zweifel gesät.

Es ist genau diese Bewährungsprobe, die Seidl als Sauber-CEO nun zu meistern hat.

Denn eine Niederlage im Transferpoker gegen ein Spitzenteam, das wäre zwar ebenso unerfreulich, aber wenigstens verständlich gewesen. Aber eine Absage zu kassieren, weil der erklärte Wunschfahrer lieber zu einem Team wechselt, das in den zurückliegenden 20 Jahren gerade mal ein Rennen gewonnen hat und das nur die Hälfte für Sainz' Dienste bieten kann, das spielt auf einem ganz anderen Niveau.

Und so hofft man in Hinwil wohl auf ein gutes Ende und auf Sainz als Audi-Fahrer für 2026. Sonst wird die nächste Sitzung mit dem Aufsichtsrat des Rennstalls wohl nicht besonders angenehm.

Hinweis: Der Originalartikel ist bei unserer Schwesterplattform im Motorsport Network erschienen, bei Motorsport.com Italien.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.06.2024, 17:15, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18781
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Senninha » 14.06.2024, 18:10

Redaktion hat geschrieben: 14.06.2024, 17:15 Denn eine Niederlage im Transferpoker gegen ein Spitzenteam, das wäre zwar ebenso unerfreulich, aber wenigstens verständlich gewesen. Aber eine Absage zu kassieren, weil der erklärte Wunschfahrer lieber zu einem Team wechselt, das in den zurückliegenden 20 Jahren gerade mal ein Rennen gewonnen hat und das nur die Hälfte für Sainz' Dienste bieten kann, das spielt auf einem ganz anderen Niveau.
Wie man hier verzweifelt eine "Story" kreieren will. Abgesehen davon, daß ich gegen eine Verpflichtung von Sainz bin, wird dieser wohl einfach rational denken und Sauber mit Williams gegenüberstellen. Und da sieht Williams aktuell einfach besser aus. Mit einem fähigen zweiten Fahrer würden sie konsequent an den Punkten kratzen.

Sainz will Weltmeister werden und höchstens ein Jahr irgendwo parken, was bei Williams wohl besser ablaufen würde. Er schaut sich ganz genau an, was mit Max geschieht und wen Mercedes ggf. verpflichtet. Er hat Audi keine Abfuhr gegeben, weil er meint, Audi wäre eine schlechte Firma mit unseriösem Projekt, sondern, weil er einfach nicht noch ggf. ein halbes Jahrzehnt warten will, bis er um Siege kämpfen kann. Kann ich verstehen. Audi sollte nun jedoch höflich die Hand zurückziehen und einen anderen Fahrer verpflichten.
Bild

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5612
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Animus Apparatus » 14.06.2024, 20:16

Eine Absage von SAI an Sauber/Audi wäre natürlich PR-technisch nicht so der Knüller für Audi.

Aber mit der SAI/Williams-Variante...ich glaube die nächsten 2 Rennen werden da seeeehr interessant, was SAR im Williams anstellt.
Wenn der wieder so fehleranfällig ist, dann sitzt vielleicht ANT schon vor der Sommerpause bei Williams im Auto.
Die FIA hat gerade die Regel geändert und damit könnte ANT trotz seiner 17-Jahre dieses Jahr schon in der F1 starten.
z. B. https://www.the-race.com/formula-1/two- ... -f1-debut/
https://www.f1technical.net/news/24782
https://racingnews365.com/fia-changes-c ... debut-hope

Sobald jedoch ANT im Williams sitzt, hat Toto einen Fuß in der Tür bei Williams.
Dann könnte ich mir vorstellen, dass wenn ANT im Williams den Rest der Saison über eher verhalten fährt, dass Toto es vielleicht doch schafft Vowles zu überreden, dass ANT doch auch noch 2025 bei Williams fahren darf.

SAI hätte dann erstmal keinen Platz mehr bei Williams.

Aaaber plötzlich vielleicht wieder bessere Chancen beim MAMG? Aber erstmal nur für 1 Jahr. Für SAI genug. Mit der Hoffnung er kann RUS aus dem Team fahren, wenn ANT 2025 kommt?

Frage über Fragen.
Schalten sie auch morgen wieder ein bei "Sainz oder nicht Sainz - das ist hier die Frage".
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

focuset
Rookie
Rookie
Beiträge: 1159
Registriert: 13.07.2009, 14:48

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von focuset » 15.06.2024, 08:20

Wenn ich Audi wäre, würde ich mich nach Alternativen umsehen. Um mit Williams mithalten zu können, müssten sie ihm eine Ausstiegsklausel anbieten. Nach dem Motto: es liegt dann an uns, damit er kein Gebrauch von der Ausstiegsklausel macht. So gesehen würde man einen Fahrer verpflichten der mit dem Kopf nicht voll beim Projekt ist, sondern immer mit einem Auge schaut was der Markt macht. Das macht so keinen Sinn....

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5612
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Animus Apparatus » 15.06.2024, 10:50

focuset hat geschrieben: 15.06.2024, 08:20 Wenn ich Audi wäre, würde ich mich nach Alternativen umsehen. Um mit Williams mithalten zu können, müssten sie ihm eine Ausstiegsklausel anbieten. Nach dem Motto: es liegt dann an uns, damit er kein Gebrauch von der Ausstiegsklausel macht. So gesehen würde man einen Fahrer verpflichten der mit dem Kopf nicht voll beim Projekt ist, sondern immer mit einem Auge schaut was der Markt macht. Das macht so keinen Sinn....
Ich denke, dass Audi da schon nach möglichen Alternativen schaut und Gespräche führt.

Schöne Idee, dass Audi SAI eine Ausstiegsklausel anbieten sollte, damit er im Prinzip die gleiche Freiheit hätte wie bei Williams. (Falls wie vermutet eine kürzere/flexiblere Vertragslaufzeit bei Williams für SAI wirklich der entscheidende Faktor ist.)

Kommt natürlich auch drauf an, ob es für Audi wichtiger ist mit einem Fahrer einfach langfristiger zu planen und daher dann lieber nicht SAI, sondern einen anderen etablierten Fahrer möchte.
Oder ob für Audi SAI als Person und als "Spitzenfahrer" (ja, kann man sich drüber streiten) wichtiger ist, als eine langfristigere Planung.

So oder so hoffe ich, dass SAI am Ende bei Audi landet.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Cainium
Nachwuchspilot
Beiträge: 442
Registriert: 15.05.2016, 16:18

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Cainium » 15.06.2024, 12:44

Ich bin der Meinung Sainz ist auf dem besten Weg sich selbst aufs Abstellgleis zu befördern.

Welche Optionen gibt es denn?
Red Bull - Stand jetzt hat RB keinen Platz. Darauf zu spekulieren dass Verstappen einen Wechsel a la Hamilton durchzieht (eventuell auch erst nach 2025) ist höchst riskant. Und selbst "wenn" das passiert, wieso sollte Sainz dann erste Wahl sein?
Ferrari - langfristig dicht.
Aston Martin - Stroll ist noch nicht bestätigt aber ich denke niemand geht realistischerweiße davon aus dass Stroll aufhört. Falls doch wäre AM interessant, aber da sehe ich dann eher Tsunoda weil Honda. Stand jetzt ist aber AM auch dicht.
Alpha Tauri - Externe Fahrer in das Juniorteam setzen wird RB nicht machen. Nicht wenn ein Lawson verfügbar ist.

Mercedes - da ist ein Platz frei. Angeblich wurde Sainz dort aber abgesagt.

Haas - ein bis zwei freie Plätze.
Alpine - zwei freie Plätze.
Williams - ebenfalls ein freier Platz.
Audi - ein freier Platz.

2025 als ein "Überbrückungsjahr" zu sehen wäre für Sainz fatal. Alle Top-Fahrer unterschreiben jetzt Verträge welche 2026 mit einschließen, d.h. dass im Jahr 2025 eine der Türen aufgeht die jetzt zu sind ist extrem unwahrscheinlich und mit hohem Risiko verbunden. Insbesondere wenn es stimmt dass Mercedes und RB Sainz abgesagt haben. Warum sollten diese ihn dann zu 2026 auf einmal haben wollen?

Die einzigen zwei Werksteams wo er einen Platz bekommen könnte sind Alpine und Audi, AUCH im Hinblick auf 2026.

Benutzeravatar
borsti01
Rookie
Rookie
Beiträge: 1547
Registriert: 06.10.2018, 13:34

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von borsti01 » 15.06.2024, 13:33

Cainium hat geschrieben: 15.06.2024, 12:44 Ich bin der Meinung Sainz ist auf dem besten Weg sich selbst aufs Abstellgleis zu befördern.

Welche Optionen gibt es denn?
Red Bull - Stand jetzt hat RB keinen Platz. Darauf zu spekulieren dass Verstappen einen Wechsel a la Hamilton durchzieht (eventuell auch erst nach 2025) ist höchst riskant. Und selbst "wenn" das passiert, wieso sollte Sainz dann erste Wahl sein?
Ferrari - langfristig dicht.
Aston Martin - Stroll ist noch nicht bestätigt aber ich denke niemand geht realistischerweiße davon aus dass Stroll aufhört. Falls doch wäre AM interessant, aber da sehe ich dann eher Tsunoda weil Honda. Stand jetzt ist aber AM auch dicht.
Alpha Tauri - Externe Fahrer in das Juniorteam setzen wird RB nicht machen. Nicht wenn ein Lawson verfügbar ist.

Mercedes - da ist ein Platz frei. Angeblich wurde Sainz dort aber abgesagt.

Haas - ein bis zwei freie Plätze.
Alpine - zwei freie Plätze.
Williams - ebenfalls ein freier Platz.
Audi - ein freier Platz.

2025 als ein "Überbrückungsjahr" zu sehen wäre für Sainz fatal. Alle Top-Fahrer unterschreiben jetzt Verträge welche 2026 mit einschließen, d.h. dass im Jahr 2025 eine der Türen aufgeht die jetzt zu sind ist extrem unwahrscheinlich und mit hohem Risiko verbunden. Insbesondere wenn es stimmt dass Mercedes und RB Sainz abgesagt haben. Warum sollten diese ihn dann zu 2026 auf einmal haben wollen?

Die einzigen zwei Werksteams wo er einen Platz bekommen könnte sind Alpine und Audi, AUCH im Hinblick auf 2026.
Sollte Mercedes tatsächlich Antonelli nächstes Jahr ins Cockpit setzen, dann werden sie das mit Sicherheit auch mit der Option tun, ihn im Notfall schnell ersetzen zu können. Denn das wäre schon ein absolutes Risiko, dass auch komplett nach hinten losgehen könnte.

SchumiGOAT
Simulatorfahrer
Beiträge: 546
Registriert: 30.05.2020, 15:21

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von SchumiGOAT » 15.06.2024, 13:47

Senninha hat geschrieben: 14.06.2024, 18:10
Redaktion hat geschrieben: 14.06.2024, 17:15 Denn eine Niederlage im Transferpoker gegen ein Spitzenteam, das wäre zwar ebenso unerfreulich, aber wenigstens verständlich gewesen. Aber eine Absage zu kassieren, weil der erklärte Wunschfahrer lieber zu einem Team wechselt, das in den zurückliegenden 20 Jahren gerade mal ein Rennen gewonnen hat und das nur die Hälfte für Sainz' Dienste bieten kann, das spielt auf einem ganz anderen Niveau.
Wie man hier verzweifelt eine "Story" kreieren will. Abgesehen davon, daß ich gegen eine Verpflichtung von Sainz bin, wird dieser wohl einfach rational denken und Sauber mit Williams gegenüberstellen. Und da sieht Williams aktuell einfach besser aus. Mit einem fähigen zweiten Fahrer würden sie konsequent an den Punkten kratzen.

Sainz will Weltmeister werden und höchstens ein Jahr irgendwo parken, was bei Williams wohl besser ablaufen würde. Er schaut sich ganz genau an, was mit Max geschieht und wen Mercedes ggf. verpflichtet. Er hat Audi keine Abfuhr gegeben, weil er meint, Audi wäre eine schlechte Firma mit unseriösem Projekt, sondern, weil er einfach nicht noch ggf. ein halbes Jahrzehnt warten will, bis er um Siege kämpfen kann. Kann ich verstehen. Audi sollte nun jedoch höflich die Hand zurückziehen und einen anderen Fahrer verpflichten.
Sainz hat sich ja die Suppe selbst eingebrockt.
Wäre er treu bei mclaren geblieben, wie lando, dann hätte er jetzt ein top auto und sicher weiterhin vertrag.
Aber nein er musste ja gierig, sofort zu Ferrari rennen, als klar wurde, dass sie mit Vettel nicht verlängern.

Benutzeravatar
_alec
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3968
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von _alec » 15.06.2024, 14:13

Cainium hat geschrieben: 15.06.2024, 12:44 Ich bin der Meinung Sainz ist auf dem besten Weg sich selbst aufs Abstellgleis zu befördern.

Welche Optionen gibt es denn?
Red Bull - Stand jetzt hat RB keinen Platz. Darauf zu spekulieren dass Verstappen einen Wechsel a la Hamilton durchzieht (eventuell auch erst nach 2025) ist höchst riskant. Und selbst "wenn" das passiert, wieso sollte Sainz dann erste Wahl sein?
Ferrari - langfristig dicht.
Aston Martin - Stroll ist noch nicht bestätigt aber ich denke niemand geht realistischerweiße davon aus dass Stroll aufhört. Falls doch wäre AM interessant, aber da sehe ich dann eher Tsunoda weil Honda. Stand jetzt ist aber AM auch dicht.
Alpha Tauri - Externe Fahrer in das Juniorteam setzen wird RB nicht machen. Nicht wenn ein Lawson verfügbar ist.

Mercedes - da ist ein Platz frei. Angeblich wurde Sainz dort aber abgesagt.

Haas - ein bis zwei freie Plätze.
Alpine - zwei freie Plätze.
Williams - ebenfalls ein freier Platz.
Audi - ein freier Platz.

2025 als ein "Überbrückungsjahr" zu sehen wäre für Sainz fatal. Alle Top-Fahrer unterschreiben jetzt Verträge welche 2026 mit einschließen, d.h. dass im Jahr 2025 eine der Türen aufgeht die jetzt zu sind ist extrem unwahrscheinlich und mit hohem Risiko verbunden. Insbesondere wenn es stimmt dass Mercedes und RB Sainz abgesagt haben. Warum sollten diese ihn dann zu 2026 auf einmal haben wollen?

Die einzigen zwei Werksteams wo er einen Platz bekommen könnte sind Alpine und Audi, AUCH im Hinblick auf 2026.
Wieso bei Renault 2 Cockpits frei sind musst mir noch erklären.
Gasly ist auf Ocon Niveau und macht keine zicken ..

Für Sainz wäre ein Cockpit bei einem Werksteam das laut eigener Aussage schon seit 2 Jahren an dem neuen Motor dran ist, und vorab die meisten Zugeständnisse erhalten hat, keine schlechte Alternative.
Sainz ist begehrt weil er auch ein guter Analytiker ist. Der hatte Pech bei Ferrari was den Deal mit Lewis betrifft, aber das wäre jeden anderen neben Leclerc genauso passiert.

Ein Einjahresvertrag bei Williams in dem er Albon auf den Boden der Tatsachen zurück bringt,
wäre noch mehr Werbung für 2026 ..der muss keine Voreiligen Entscheidungen treffen.
Wenn, wie du schreibst die Top Teams dicht sind, bringt es nichts sich lang bei einem Hinterbänkler zu verpflichten. Da wird Bewegung drin bleiben ..sollte mit den neuen Regeln bei dem ein oder anderem Team ein Fahrer nicht zurechtkommen, muss man verfügbar sein.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36495
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 15.06.2024, 14:23

Die "beleidigte Leberwurst" sollte Audi ggü. SAI nun auch nicht spielen.

Was aus dem Werksengagement wird, kann man heute nur erahnen.

Das ist ein großes Risiko für einen Fahrer "im oberen Drittel", der quasi auch etwas in Richtung des Endes seiner Karriere planen muss.

Ich weiß aber ehrlich gesagt auch nicht, ob SAI wirklich "zu Audi passt". Mein Gefühl sagt irgendwie eher Nein.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7676
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Tomek333 » 15.06.2024, 14:52

Sainz hat sich in eine Sackgasse „verhandelt“
Und Audi / Sauber ist in eben dieser Sackgasse drin

Stimmte der Kolumne zu
Sauber/ Audi geben bisher kein gutes Bild ab

Das ganze relativieren und auf 26 zu schieben wird noch lustig wenn man 26 so wie 23 und 24 ganz hinten steht

Interessante Punkt, Hülkenberg hatte ausser Haas auch keine Alternativen


Am Ende bleibt doch Bottas im Team
Weil niemand zu Audi möchte
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5612
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Animus Apparatus » 21.06.2024, 11:05

Tomek333 hat geschrieben: 15.06.2024, 14:52 Sainz hat sich in eine Sackgasse „verhandelt“
Und Audi / Sauber ist in eben dieser Sackgasse drin

Stimmte der Kolumne zu
Sauber/ Audi geben bisher kein gutes Bild ab

Das ganze relativieren und auf 26 zu schieben wird noch lustig wenn man 26 so wie 23 und 24 ganz hinten steht

Interessante Punkt, Hülkenberg hatte ausser Haas auch keine Alternativen


Am Ende bleibt doch Bottas im Team
Weil niemand zu Audi möchte
Ich verstehe nicht, warum sich SAI in eine Sackgasse verhandelt haben soll.
Er hofft immer noch darauf, dass es vielleicht bei RBR klappen könnte.
Und er hat aktuell 2 offizielle Angebote vorliegen.
Noch hat weder Williams noch Audi diese Angebote zurückgezogen.

SAI hatte dieses Jahr noch keine Angebote von MAMG oder RBR, bei denen er sich durch irgendwelche Verhandlungen unbeliebt gemacht hätte.
D.h. er ist aktuell überhaupt nicht in einer Sackgasse.
Er hat weiterhin die beiden offiziellen Angebote, die er bisher dieses Jahr bekommen hat.

So lange Williams und oder Audi die Angebote nicht zurückziehen ist SAI nicht in einer Sackgasse.

Sollte Williams und oder Audi das Angebot zurückziehen, dann hätte sich SAI in eine Sackgasse verhandelt, da er dann nicht mehr beide Optionen hätte und damit nicht mehr wählen könnte oder nur noch andere Teams wie Haas, Alpine.

Ist mir also ein Rätsel warum hier einige Leute der Meinung sind ein Fahrer, der aktuell 2 offizielle Angebote vorliegen hat und dieses Jahr kein anderes Angebot vorliegen hatte sich in eine Sackgasse oder ähnliches verhandelt hat.

Er hat 2 Angebote vorliegen von 2 Teams. Jedes dieser Teams sagt SAI ist deren Wunschfahrer.
Warum hat sich SAI bitte in eine "Sackgasse verhandelt"?
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7676
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Tomek333 » 21.06.2024, 11:24

Animus Apparatus hat geschrieben: 21.06.2024, 11:05
Tomek333 hat geschrieben: 15.06.2024, 14:52 Sainz hat sich in eine Sackgasse „verhandelt“
Und Audi / Sauber ist in eben dieser Sackgasse drin

Stimmte der Kolumne zu
Sauber/ Audi geben bisher kein gutes Bild ab

Das ganze relativieren und auf 26 zu schieben wird noch lustig wenn man 26 so wie 23 und 24 ganz hinten steht

Interessante Punkt, Hülkenberg hatte ausser Haas auch keine Alternativen


Am Ende bleibt doch Bottas im Team
Weil niemand zu Audi möchte
Ich verstehe nicht, warum sich SAI in eine Sackgasse verhandelt haben soll.
Er hofft immer noch darauf, dass es vielleicht bei RBR klappen könnte.
Und er hat aktuell 2 offizielle Angebote vorliegen.
Noch hat weder Williams noch Audi diese Angebote zurückgezogen.

SAI hatte dieses Jahr noch keine Angebote von MAMG oder RBR, bei denen er sich durch irgendwelche Verhandlungen unbeliebt gemacht hätte.
D.h. er ist aktuell überhaupt nicht in einer Sackgasse.
Er hat weiterhin die beiden offiziellen Angebote, die er bisher dieses Jahr bekommen hat.

So lange Williams und oder Audi die Angebote nicht zurückziehen ist SAI nicht in einer Sackgasse.

Sollte Williams und oder Audi das Angebot zurückziehen, dann hätte sich SAI in eine Sackgasse verhandelt, da er dann nicht mehr beide Optionen hätte und damit nicht mehr wählen könnte oder nur noch andere Teams wie Haas, Alpine.

Ist mir also ein Rätsel warum hier einige Leute der Meinung sind ein Fahrer, der aktuell 2 offizielle Angebote vorliegen hat und dieses Jahr kein anderes Angebot vorliegen hatte sich in eine Sackgasse oder ähnliches verhandelt hat.

Er hat 2 Angebote vorliegen von 2 Teams. Jedes dieser Teams sagt SAI ist deren Wunschfahrer.
Warum hat sich SAI bitte in eine "Sackgasse verhandelt"?

Von Anfänglich Ferrari die ihn durch Hamilton ersetzen und Red Bull, Mercedes , Aston Martin bleiben die Hinterbänkler Sauber und Williams
Bei den Teams ist es fraglich ob er 2025 überhaupt punkte holen kann, zumindest regelmässig


Und ich denke deswegen kann er sich nicht entscheiden weil ihm pest oder cholera bleibt

Alle anderen Teams sind ihn durch die Finger gewischt und haben kein interesse an Sainz
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5612
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Animus Apparatus » 21.06.2024, 11:34

Tomek333 hat geschrieben: 21.06.2024, 11:24
Animus Apparatus hat geschrieben: 21.06.2024, 11:05
Tomek333 hat geschrieben: 15.06.2024, 14:52 Sainz hat sich in eine Sackgasse „verhandelt“
Und Audi / Sauber ist in eben dieser Sackgasse drin

Stimmte der Kolumne zu
Sauber/ Audi geben bisher kein gutes Bild ab

Das ganze relativieren und auf 26 zu schieben wird noch lustig wenn man 26 so wie 23 und 24 ganz hinten steht

Interessante Punkt, Hülkenberg hatte ausser Haas auch keine Alternativen


Am Ende bleibt doch Bottas im Team
Weil niemand zu Audi möchte
Ich verstehe nicht, warum sich SAI in eine Sackgasse verhandelt haben soll.
Er hofft immer noch darauf, dass es vielleicht bei RBR klappen könnte.
Und er hat aktuell 2 offizielle Angebote vorliegen.
Noch hat weder Williams noch Audi diese Angebote zurückgezogen.

SAI hatte dieses Jahr noch keine Angebote von MAMG oder RBR, bei denen er sich durch irgendwelche Verhandlungen unbeliebt gemacht hätte.
D.h. er ist aktuell überhaupt nicht in einer Sackgasse.
Er hat weiterhin die beiden offiziellen Angebote, die er bisher dieses Jahr bekommen hat.

So lange Williams und oder Audi die Angebote nicht zurückziehen ist SAI nicht in einer Sackgasse.

Sollte Williams und oder Audi das Angebot zurückziehen, dann hätte sich SAI in eine Sackgasse verhandelt, da er dann nicht mehr beide Optionen hätte und damit nicht mehr wählen könnte oder nur noch andere Teams wie Haas, Alpine.

Ist mir also ein Rätsel warum hier einige Leute der Meinung sind ein Fahrer, der aktuell 2 offizielle Angebote vorliegen hat und dieses Jahr kein anderes Angebot vorliegen hatte sich in eine Sackgasse oder ähnliches verhandelt hat.

Er hat 2 Angebote vorliegen von 2 Teams. Jedes dieser Teams sagt SAI ist deren Wunschfahrer.
Warum hat sich SAI bitte in eine "Sackgasse verhandelt"?

Von Anfänglich Ferrari die ihn durch Hamilton ersetzen und Red Bull, Mercedes , Aston Martin bleiben die Hinterbänkler Sauber und Williams
Bei den Teams ist es fraglich ob er 2025 überhaupt punkte holen kann, zumindest regelmässig


Und ich denke deswegen kann er sich nicht entscheiden weil ihm pest oder cholera bleibt

Alle anderen Teams sind ihn durch die Finger gewischt und haben kein interesse an Sainz
Genau. Die Teams RBR, MAMG, AM hatten ja nie ein offizielles Angebot vorgelegt. Also hat sich bei denen SAI ja auch nicht durch seine Verhandlungstaktik ins Aus manövriert.
Die Teams wollten ihn aus den verschiedensten Gründen nicht.
Es war also nicht die Verhandlungstaktik von SAI, die der Grund ist, dass er jetzt "nur" die Angebote von Audi und Williams aufm Tisch hat.
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7676
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Kommentar: Carlos Sainz wird zur ersten Bewährungsprobe für Audi

Beitrag von Tomek333 » 21.06.2024, 13:50

Animus Apparatus hat geschrieben: 21.06.2024, 11:34
Tomek333 hat geschrieben: 21.06.2024, 11:24
Animus Apparatus hat geschrieben: 21.06.2024, 11:05

Ich verstehe nicht, warum sich SAI in eine Sackgasse verhandelt haben soll.
Er hofft immer noch darauf, dass es vielleicht bei RBR klappen könnte.
Und er hat aktuell 2 offizielle Angebote vorliegen.
Noch hat weder Williams noch Audi diese Angebote zurückgezogen.

SAI hatte dieses Jahr noch keine Angebote von MAMG oder RBR, bei denen er sich durch irgendwelche Verhandlungen unbeliebt gemacht hätte.
D.h. er ist aktuell überhaupt nicht in einer Sackgasse.
Er hat weiterhin die beiden offiziellen Angebote, die er bisher dieses Jahr bekommen hat.

So lange Williams und oder Audi die Angebote nicht zurückziehen ist SAI nicht in einer Sackgasse.

Sollte Williams und oder Audi das Angebot zurückziehen, dann hätte sich SAI in eine Sackgasse verhandelt, da er dann nicht mehr beide Optionen hätte und damit nicht mehr wählen könnte oder nur noch andere Teams wie Haas, Alpine.

Ist mir also ein Rätsel warum hier einige Leute der Meinung sind ein Fahrer, der aktuell 2 offizielle Angebote vorliegen hat und dieses Jahr kein anderes Angebot vorliegen hatte sich in eine Sackgasse oder ähnliches verhandelt hat.

Er hat 2 Angebote vorliegen von 2 Teams. Jedes dieser Teams sagt SAI ist deren Wunschfahrer.
Warum hat sich SAI bitte in eine "Sackgasse verhandelt"?

Von Anfänglich Ferrari die ihn durch Hamilton ersetzen und Red Bull, Mercedes , Aston Martin bleiben die Hinterbänkler Sauber und Williams
Bei den Teams ist es fraglich ob er 2025 überhaupt punkte holen kann, zumindest regelmässig


Und ich denke deswegen kann er sich nicht entscheiden weil ihm pest oder cholera bleibt

Alle anderen Teams sind ihn durch die Finger gewischt und haben kein interesse an Sainz
Genau. Die Teams RBR, MAMG, AM hatten ja nie ein offizielles Angebot vorgelegt. Also hat sich bei denen SAI ja auch nicht durch seine Verhandlungstaktik ins Aus manövriert.
Die Teams wollten ihn aus den verschiedensten Gründen nicht.
Es war also nicht die Verhandlungstaktik von SAI, die der Grund ist, dass er jetzt "nur" die Angebote von Audi und Williams aufm Tisch hat.

Als Alonso mit Aston Martin verlängert hat, meinte Sainz, stört ihn nicht, seine besten Optionen sind noch da

Also wenn Sauber und Williams seine besten Optionen waren, dann begräbt er seine Karriere
Half of me, you will never be

Antworten