Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28212
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von Redaktion » 25.03.2024, 04:14

Vom Krankenbett zum Sieg: Norman Fischer über die Heldengeschichte von Carlos Sainz und wie Australien seine Chancen auf dem Transfermarkt erhöht

Carlos Sainz fuhr vom Krankenbett auf das Podium

Liebe Leser,ich muss meinen Hut ziehen, und zwar vor Carlos Sainz. Ich weiß, Formel-1-Fahrer sind harte Hunde, und bis man sie erst einmal aus dem Auto bekommt, muss eine Menge passieren.Doch das, was der Spanier am Wochenende in Melbourne geleistet hat, verlangt mir Respekt ab.
Noch vor wenigen Tagen war nicht einmal klar, ob Sainz in Australien überhaupt würde starten können. Denn nach seiner Blinddarm-OP vor gerade einmal zwei Wochen war er noch nicht einmal annähernd wieder bei 100 Prozent.Ersatzfahrer Oliver Bearman stand parat, um ein zweites Mal bei Ferrari einzuspringen. Doch bei einem Formel-1-Fahrer ist klar: Sobald auch nur der Hauch einer Chance besteht, das Rennen durchzustehen, dann fährt er auch.Zwar hütete Sainz laut eigener Aussage in den Tagen zwischen Dschidda und Melbourne das Bett; trotzdem wollte er am Freitag im Training austesten, ob sein Gesundheitszustand zum Fahren reicht.Sein Vorbild: Alexander Albon, der 2022 ebenfalls mit einer Blinddarmentzündung ausfiel und schon beim nächsten Rennen wieder am Start war - und das mit Singapur beim wohl brutalsten Rennen des Jahres.

Mit rutschenden Gedärmen in Startreihe eins

Daher habe ich schon damit gerechnet, dass Sainz wieder fahren wird. Vernünftig mag vielleicht etwas anderes sein, aber am Ende ist es seine Entscheidung, und der Erfolg gibt ihm Recht.

Nun, ich selbst weiß nicht, wie man sich nach einer Blinddarm-OP fühlt - ich habe meinen noch. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Arzt mir raten würde, nach zwei Wochen schon wieder einen solchen Hochleistungssport zu betreiben.

Aber gut, ich bin auch kein durchtrainierter Formel-1-Fahrer, sondern nur ein Hobbysportler, der einmal pro Woche zum Squash geht. Aber ich glaube, auch darauf hätte ich erst einmal eine Weile verzichtet.

Sainz' Schilderungen am Samstag dürften bei dem ein oder anderen zumindest ein paar unappetitliche Gedanken verursacht haben. Zwar betonte er, keine Schmerzen zu haben, dafür hatte er das Gefühl, dass sich in seinem Inneren alles etwas mehr bewegt - rutschende Gedärme sozusagen. Klingt nicht so prickelnd, vor allem nicht bei 6g.

Umso erstaunlicher ist die Leistung, die Sainz an diesem Wochenende vollbracht hat: Schnellster in Q1, Schnellster in Q2. Gut, NUR Zweitschnellster in Q3 hinter Dauerdominator Max Verstappen, aber das kann man einem Fahrer, der sich immer noch etwas ungelenk im Fahrerlager bewegt, wohl verzeihen.

Zumal der Fahrer, der sein Cockpit bei Ferrari behalten darf, nur Fünfter wurde.

Max überholt: Die Formel-1-Welt schaut zu

Die große Bewährungsprobe folgte ohnehin am Sonntag: eine komplette Renndistanz. Doch auch die schaffte Sainz und scheute sich auch nicht davor, Verstappen schnurstracks zu überholen, als sich ihm die Chance bot.

Hinterher wissen wir, dass der Niederländer mit seinem Red Bull zu kämpfen hatte. Trotzdem hat sein Manöver die ganze Formel-1-Welt gesehen - und auch, wie er danach souverän zu seinem dritten Formel-1-Sieg gefahren ist.

Seine Aktien auf dem Fahrermarkt dürften durch den Erfolg sicher nicht gesunken sein - im Gegenteil. "Das hat sicher nicht geschadet", lacht Sainz, der offiziell noch immer kein Cockpit für das kommende Jahr hat. Aber ich bin mir sicher: Er wird eines finden.

Sainz hat seinen Wert für Ferrari bewiesen und seinen eigentlich höher eingeschätzten Teamkollegen Charles Leclerc immer wieder vor Probleme gestellt. 2021 gewann er das teaminterne Duell, und 2023 hätte er es auch fast gewonnen, wenn Leclerc nicht noch einen Wahnsinns-Schlussspurt eingelegt hätte.

Auch war es nicht der Monegasse, sondern Sainz, der im vergangenen Jahr den einzigen Nicht-Red-Bull-Sieg eingefahren hat. Und das mit einer überlegten Leistung in Singapur, wo er Lando Norris als Schutzschild gegen die ankommenden Mercedes benutzt und ihm absichtlich DRS gegeben hatte.

Nun ist es auch wieder Sainz, der die Siegesserie von Max Verstappen nach neun Rennen stoppt.

Sainz mit guten Karten auf dem Fahrermarkt

"Ich glaube, jeder hier kennt den Wert von Carlos", sagt sein Teamkollege Leclerc. "Von daher mache ich mir keine Sorgen um seine Zukunft. Ich bin sicher, dass viele Teamchefs mit ihm sprechen."

Optionen hätte der 29-Jährige in der Theorie zur Genüge, denn im Grunde sind nur Ferrari und McLaren blockiert.

Audi wird in seinem Zusammenhang immer wieder als mögliche Variante genannt. Geschäftsführer Andreas Seidl schätzt den Spanier und kennt ihn aus gemeinsamen Tagen bei McLaren - und mit einem Werksteam in der Formel 1 zu fahren, ist sicherlich nicht das Schlechteste.


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Logan Sargeant (USA) kann bei Williams nur bis Ende 2024 planen: Fahrer und Team haben einen weiteren Einjahres-Vertrag vereinbart.

Allerdings müsste er sich 2025 auf ein schwieriges Jahr einstellen, wo er im Glücksspiel-Werbeauto von Sauber wahrscheinlich Probleme haben würde, im ganzen Jahr auf die Punkte zu kommen, die er alleine am gestrigen Sonntag eingefahren hat.

Warum nicht in der Zwischenzeit zu Mercedes gehen? Die Silberpfeile sind auf der Suche nach einem Nachfolger für Lewis Hamilton und könnten mit Sainz einen Fahrer holen, der langjährige Erfahrung aus einem Spitzenteam mitbringt - und Know-how.

So könnte man vielleicht die Zeit überbrücken und Junior Kimi Antonelli erst einmal seine Sporen bei einem kleineren Team verdienen lassen. Und Sainz hätte ein gutes Cockpit und könnte sich dort für mehr empfehlen.

Schließt sich der Kreis mit Red Bull?

Oder was wäre mit einer Rückkehr zu Red Bull? Das halte ich nicht für ausgeschlossen. Zwar hatte sich Sainz vor einigen Jahren aus dem Red-Bull-Kosmos verabschiedet, doch ich bin sicher, dass die Brücken noch vorhanden sind.

Sergio Perez konnte in Australien zumindest wieder nicht überzeugen und hat in seinen mittlerweile mehr als drei Jahren bei Red Bull einiges vermissen lassen. Dass man Yuki Tsunoda oder Daniel Ricciardo hochzieht, daran glaube ich nicht. Schon Helmut Marko sagte vor dem Rennen, dass beide zu langsam sind. Rumms!

Ricciardo enttäuscht bislang in allen Rennen, und ob Yuki Tsunoda ein Upgrade zu Perez wäre, das bezweifle ich auch.

Max Verstappen und Carlos Sainz waren 2015 Teamkollegen bei Toro Rosso

Aber Sainz könnte eines sein. "Manchmal muss man auch außerhalb des Pools schauen", sagt Teamchef Christian Horner und deutet an: "Heute hat ein sehr schneller, aber arbeitsloser Fahrer das Rennen gewonnen."Rein nach Performance "kann man keine Möglichkeit ausschließen", meint er auf Sainz angesprochen.Ich finde, das hätte etwas.Sainz hat bewiesen, dass er durchaus ein Teamplayer ist, der Max Verstappen helfen könnte. Und er könnte für Red Bull Rennen wie gestern gewinnen, bei denen der Niederländer einmal nicht problemfrei zum Sieg fahren kann.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Auch wenn der Fahrer auf der anderen Seite Max Verstappen heißt: Die Chance auf eines der dominantesten Autos der Geschichte würde sich Sainz doch nicht entgehen lassen, oder?Die Gespräche mit diversen Teams dürften in den kommenden Monaten intensiver werden. Und mit dem Sieg in Australien hat Sainz noch einmal gewichtige Argumente auf seiner Seite.Der Spanier dürfte letzte Nacht sicherlich gut geschlafen haben - und das nicht nur, weil er körperlich noch völlig erschöpft sein dürfte.IhrNorman FischerP.S.: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat, das erfahrt ihr in der Schwesterkolumne unseres Chefredakteurs Christian Nimmervoll.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 25.03.2024, 04:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kallisto
Nachwuchspilot
Beiträge: 493
Registriert: 24.04.2022, 16:54

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von Kallisto » 25.03.2024, 04:59

Sainz ist mittlerweile mein Lieblingsfahrer. Das hat er sich Stück für Stück erarbeitet. Absolut sympathischer Typ. Schnell ist er auch, meiner Meinung nach oftmals unterschätzt.

Ich denke wir sehen ihn nächstes Jahr bei Mercedes oder bei Red Bull. Mit Sainz hätte Red Bull auch jemanden, den man auf dem Südamerikanischen (ja ich weiß, er ist Europäer), bzw. spanischsprachigem Markt vermarkten kann, was ja bei Checo ein großes Plus sein soll.

Als bis dato einzier Nicht-Red-Bull-Sieger der letzten beiden Saisons, könnte man schon fast meinen, dass sich Sainz sein Cockpit aussuchen darf. Es gibt keinen besseren, freien Fahrer auf dem Markt. Eventuell Alonso, aber der wird nicht mehr jünger. Der Name Vettel kommt immer mal wieder auf, aber was hat der noch im Tank? Außerdem ist auch Seb kein Fahrer mehr für die langfristige Zukunft.

Audi wäre interessant, es würde mich jedoch wundern, da das die nächsten Jahre erstmal eine Wundertüte sein wird, die mit enormen Rückstand starten muss.

Ohne damit gegen Hamilton zu sticheln, denke ich, dass es ein Fehler von Ferrari war, Sainz für Lewis gehen zu lassen. Aber wir werden sehen, wie sich Hamilton im Ferrari schlagen wird.
Gründer und einziges Mitglied des "Ralf Schumacher" Fanclubs

Benutzeravatar
Sven_06
Nachwuchspilot
Beiträge: 372
Registriert: 02.02.2024, 04:55

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von Sven_06 » 25.03.2024, 05:48

Ich sehe genauso wie mein Vorredner: Ferrari hat einen Fehler gemacht, indem sie Sainz gehen lassen. Auch wenn die Fan-Boys gleich jammern werden: Hamilton wird das Ruder nicht rumreißen. Das schafft er auch nicht in seiner Wohlfühloase. Der Zenit ist überschritten.
Wo Carlos schlussendlich landen wird, entscheidet die Politik in der Formel 1 und das verfügbare Budget, wie so oft. Es bleibt ihm nur zu wünschen, dass er einen fahrbaren Untersatz bekommt, mit dem er sein Können auch weiterhin unter Beweis stellen kann.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6656
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von G.E. » 25.03.2024, 06:58

Sainz ist einer, der am meisten unterschätzten Fahrer der letzten Jahre.
Bei Ferrari dürfte langsam die Erkenntnisse kommen, den falschen behalten zu haben.
Leclerc ist nicht schlecht, aber zu fehleranfällig.

Sainz ist doch der Fahrer, der seit der Regeländerung drei Rennen gewonnen hat, Leclerc wie viele?
Sainz hatte auch Pech, mit technischen Problemen u.s.w..
Das sieht man aber nicht gerne.
Es zählen nur Punkte, nicht das Gesamtpaket.

Jetzt dürfen wir hoffen, Sainz setzt sich nicht in den Mercedes, mit dem niemand irgend etwas erreichen kann.

Perez fängt jetzt schon wieder an abzubauen.
Ohne Verstappen muss er gewinnen, zumal von Platz sechs aus, mit diesem Auto.
Riccardo empfiehlt sich gerade für alles mögliche, nur nicht frein Cockpit in der Formel 1, schon gar nicht im Red Bull.

Sainz und Verstappen könnten eine unschlagbare Fahrer Paarung werden.

Ich bin begeistert, wie Sainz sich entwickelt hat.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
HovercraftFullOfEels
Kartfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 23.02.2013, 02:11
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von HovercraftFullOfEels » 25.03.2024, 07:09

Ferrari hat in der Tat kein Fahrerproblem. Anstatt die wirklichen Baustellen anzugehen (vor allem die Strategie war in den letzten Jahren oft ein Problem, das Auto scheint ja mittlerweile einigermaßen mit RB mithalten zu können), hat man mit Hamilton für nächstes Jahr eine Diva verpflichtet, die den WM-Titel auch nicht wahrscheinlicher holt als die diesjährige Fahrerpaarung. Sainz sehe ich 25 auch bei RB oder Mercedes - er verdient definitiv weiterhin ein Top-Cockpit.

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6338
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von Dr_Witzlos » 25.03.2024, 07:33

Ehrlich gesagt, er ist einer der stabilsten Fahrer auf den Fahrermarkt und Sainz ist für mich auch ein Kandidat für Audi.

Jedenfalls ist er klar unterschätzt. Meistens hatte er bis auf McLaren Teams gehabt, die ihn immer künstlich eingebremst haben und bei Ferrari gibt er teilweise ein Pfeif drauf, wenn Rennen gefahren wird

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18794
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von Senninha » 25.03.2024, 08:11

Ferrari sollte diesen Fahrer haben wollen, gemeinsam mit Leclerc.
Bild

focuset
Rookie
Rookie
Beiträge: 1159
Registriert: 13.07.2009, 14:48

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von focuset » 25.03.2024, 08:16

Man muss vielleicht auch festhalten, dass Sainz ohne Blinddarm nun einen Gewichtsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten hat... :D

Nein im Ernst. Ich glaube, dass sich Audi nach einem anderen Fahrer umsehen kann. So wie sich die Dinge im Moment entwickeln gibt es keinen Grund, dass Sainz seine besten Jahre mit dem Aufbau eines Teams versäumt. Zu gute Alternativen stehen für ihn offen. Ich hoffe einfach, dass es nicht RB wird. Als 2. Fahrer ist er viel zu gut. Aber die Chancen, dass er zu RB geht, schätze ich am höchsten ein. Ein mögliches Team wurde hier noch vergessen, nämlich Aston Martin. Birgt zwar auch ein gewisses Risiko, aber könnte sich mittelfristig auszahlen. Was aus RB wird, weiss im Moment auch niemand. Bleibt Horner? Zerfällt das Team? Wandern Topleute ab? Was passiert dann mit dem Erfolg? Also eigentlich müsste man da auch ein grosses Fragezeichen machen....

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36511
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 25.03.2024, 08:26

SAI hat gestern abgeliefert, aber er ist nicht konstant genug.

LEC übrigens auch nicht.

Von hero to zero und umgekehrt ist in der F1 immer leicht, morgen macht er vielleicht wieder einen individuellen Fehler und ist der Buhmann.

Von einem Fehler zu sprechen, dass HAM bei Ferrari andockt, ist daher übertrieben.

HAM hätte das gestern auch fahren können, halt nur nicht im Mercedes.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Ferrarista1985
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2948
Registriert: 18.03.2015, 20:13
Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
Wohnort: Stuttgart

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von Ferrarista1985 » 25.03.2024, 08:43

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 25.03.2024, 08:26 SAI hat gestern abgeliefert, aber er ist nicht konstant genug.

LEC übrigens auch nicht.

Von hero to zero und umgekehrt ist in der F1 immer leicht, morgen macht er vielleicht wieder einen individuellen Fehler und ist der Buhmann.

Von einem Fehler zu sprechen, dass HAM bei Ferrari andockt, ist daher übertrieben.

HAM hätte das gestern auch fahren können, halt nur nicht im Mercedes.
Ich kann mich da deinen Worten nur anschließen. Es geht nicht darum, 1 starkes Wochenende zu fahren, sondern die Leistung über das gesamte Jahr zu bringen und da sehe ich Sainz nicht so gut aufgestellt.

Ob HAM nächstes Jahr performen wird? Naja, er wird auf jeden Fall motivierter sein, sollte der Hobel laufen. Mit Leclerc hat er aber keinen einfachen Gegner und mit dem Todt Clan nochmal ne Hausnummer in Politikfragen!

Leclerc hat mMn die Leichtigkeit beim Fahren etwas verlernt. Als er damals gegen Vettel so glänzen konnte, wollte er nur fahren, keine Politik. Nun ist das etwas anders geworden. Er will die Vormachtstellung im Team und überfährt das Auto zu sehr.
Tag für Tag steigt die Anzahl derer, die mich A.... lecken können! :checkered:

Manisch
Rookie
Rookie
Beiträge: 1524
Registriert: 28.03.2017, 08:51

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von Manisch » 25.03.2024, 08:55

Zusammen mit dem 3. Platz in Bahrain ist das schon überaus solide von Sainz.
Wäre spannend zu sehen, wie er in Dschidda abgeschnitten hätte.

Ich kann mir vorstellen, dass die Trennung von Ferrari durchaus etwas "befreiendes" hatte. Mein Eindruck war, dass er die Jahre zuvor auch durchaus zu verkopft war.

Aber die Saison ist noch lang.
AfD verbieten (:

Benutzeravatar
ScuderiaFerrari#1929
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10696
Registriert: 12.02.2010, 15:31
Lieblingsfahrer: NOR | PIA | ALO
Lieblingsteam: Ferrari | Audi
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von ScuderiaFerrari#1929 » 25.03.2024, 09:17

Silverstone 22, Russell DNF, Sainz gewinnt.
Singapur 23, Russell DNF, Sainz gewinnt.
Melbourne 24, Russell DNF, Sainz gewinnt.

:lol: :thumbs_up:
"Ich habe keine Glaskugel. Ich habe zwei andere Kugeln, aber die sagen mir nicht so viel..."

-Sebastian Vettel

Bild

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2569
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von laruso » 25.03.2024, 09:32

Also im Direkten Vergleich, wirkt SAI schwächer als LEC, wobei evtl auch die Jahre geschuldet waren weil das Auto nur so lala war und man es überfahren musste um mitzuhalten, was LEC konnte SAI eher weniger

Jeder Sieg oder Podium wird seine wert steigern, aber das muss er jetzt permanent abliefern, wenn er wieder hinter LEC fällt wird er aus den Augen aus dem Sinn...

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6656
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von G.E. » 25.03.2024, 09:53

ScuderiaFerrari#1929 hat geschrieben: 25.03.2024, 09:17 Silverstone 22, Russell DNF, Sainz gewinnt.
Singapur 23, Russell DNF, Sainz gewinnt.
Melbourne 24, Russell DNF, Sainz gewinnt.

:lol: :thumbs_up:
Was genau soll uns das sagen?
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
F1_Corn
Rookie
Rookie
Beiträge: 1522
Registriert: 18.02.2013, 13:39
Lieblingsfahrer: MS1 SV5 NR6 KR7 NH27 CS55 CJ
Lieblingsteam: Alle die noch mitfahren ;)!

Re: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Carlos Sainz

Beitrag von F1_Corn » 25.03.2024, 10:00

Wirklich eine komische Situation rund um die Fahrer bei Ferrari. Ich sehe Sainz nächstes Jahr eigentlich im MAMG, sofern man Russel wirklich für den nächsten Superstar hält und ihm einen passenden Nebenmann liefern möchte. Andernfalls ist RB eine Interessante Option, aber von den Rollen her halt noch klarer als bei Ferrari. Audi ist Zukunftsmusik, da kann er bis alles funktioniert auch viel verlieren.
Life's to short not to go big, you got to go big!!

Antworten