Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28019
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von Redaktion » 22.07.2023, 15:29

Der Ungarn-Grand-Prix bleibt für weitere fünf Jahre bis einschließlich 2032 ein Teil des Formel-1-Kalenders, der Hungaroring wird alsbald modernisiert

Startphase beim Formel-1-Rennen auf dem Hungaroring bei Budapest (Archivbild)

Die Formel 1 fährt langfristig in Ungarn. Das hat die Rennserie am Rande des Ungarn-Grand-Prix 2023 auf dem Hungaroring verkündet. Demnach wurde der bestehende Vertrag um weitere fünf Jahre bis einschließlich 2032 verlängert.

Die angekündigten Modernisierungsmaßnahmen an der Rennstrecke bei Budapest dürften die Verhandlungsposition der ungarischen Gastgeber gestärkt haben. Formel-1-Chef Stefano Domenicali jedenfalls bezeichnet die geplanten Bauarbeiten als "weiteren wichtigen Schritt" und meint: "Dergleichen wollen wir auch bei unseren anderen Veranstaltungen sehen, damit wir immer besser werden können."

Zsolt Gyulay als Streckenchef am Hungaroring erklärt dazu: "Wir renovieren unter anderem das große Boxengebäude, die Haupttribüne und die Zuschauerbereiche. Und wir schätzen, dass wir diese Maßnahmen bis 2026 abgeschlossen haben werden."

Was sich Ungarn von den Umbauten verspricht

Mit den Umbauten will der Hungaroring ein "Austragungsort von Weltrang" sein und die "hohen Standards" erfüllen, "die man von einem Formel-1-Rennwochenende erwartet", so Gyulay weiter. Er zeigt sich "stolz und geehrt" zugleich, die vorzeitige Vertragsverlängerung mit der Formel 1 erreicht zu haben, denn eigentlich bestand bis einschließlich 2027 noch kein Handlungsbedarf.


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Spa-Francorchamps (Belgien): bis 2023

Letzteres wertet Gyulay als Ritterschlag für Ungarn, "denn die Formel 1 gewinnt weltweit an Popularität [und] mehr Austragungsorte denn je wetteifern um einen Platz im Kalender". Dass sein Land seinen Platz im Formel-1-Programm über Jahre sicher habe, sei daher "von enormer Bedeutung".

Laut Domenicali zählt der Hungaroring zu den beliebtesten Rennstrecken in der Formel 1: "Alle Fahrer und Fans freuen sich auf den Grand Prix. Es handelt sich um einen wirklich besonderen Kurs bei der unglaublichen Stadt Budapest."

Der erste Grand Prix hinter dem "Eisernen Vorhang"

Tatsächlich liegt der Hungaroring nicht unmittelbar in der ungarischen Hauptstadt, sondern gut 20 Kilometer nordöstlich vom Stadtkern beim kleinen Ort Mogyorod. Erstmals trug die Formel 1 dort 1986 ein Rennen aus, damals der erste Grand Prix hinter dem "Eisernen Vorhang".
2023 findet der Ungarn-Grand-Prix bereits zum 38. Mal statt. Rekordsieger ist Lewis Hamilton mit acht Siegen ab 2007. Der letzte Sieg eines deutschen Formel-1-Fahrers datiert aus der Saison 2017: Sebastian Vettel gewann im Ferrari zum zweiten Mal nach 2015 am Hungaroring. Michael Schumacher siegte von 1994 bis 2004 insgesamt vier Mal in Ungarn.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 22.07.2023, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36420
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 22.07.2023, 15:37

Das verstehe wer will.
Was soll an dem Kurs so attraktiv sein, ihn im voraus auf knapp 10 Jahre zu verlängern.

Man macht aber ein Gewese um Spa. :shrug:
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
WotoTolff
Nachwuchspilot
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2022, 18:16
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: McLaren

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von WotoTolff » 22.07.2023, 16:49

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 22.07.2023, 15:37 Das verstehe wer will.
Was soll an dem Kurs so attraktiv sein, ihn im voraus auf knapp 10 Jahre zu verlängern.

Man macht aber ein Gewese um Spa. :shrug:
Lieber der Hungaroring als die nächste Strecke in irgendeinem Öl-Staat.

Das mit Spa verstehe ich aber auch nicht, das ist DIE Strecke der Formel 1.

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 29.07.2023, 00:56

Das ist für mich auch völlig unverständlich, was an dieser Rennstrecke in Ungarn, dem Hungaroring, so toll sein soll :?: :?: :!: :!:

Eine triste Rennstrecke, die nicht gerade für tolle Rennen bekannt ist. Und egal ob noch damals unter Bernie Ecclestone, oder jetzt unter Liberty Media, diese Rennstrecke, die schafft es immer wieder Vertragsverlängerungen mit Rekordzeiten zu holen. Noch lange vor Ablauf des aktuellen Vertrages, da werden direkt 5 Jahre draufgepackt, mindestens. Und das bei diesem Antrittsgeld das die Formel 1 verlangt, vor allem aktuell unter Liberty Media. Und andere richtig super Rennstrecken, die zu den besten der Welt gehören, die kämpfen sehr, sehr hart um gerade mal einen Jahres-Vertrag. Also irgendwas ist doch da nicht mehr ganz richtig, oder faul. Wie kann sowas angehen ?!

Da habe ich auch keine Erklärung für sowas.
Bild

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18607
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von Senninha » 30.07.2023, 13:56

Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 29.07.2023, 00:56 Das ist für mich auch völlig unverständlich, was an dieser Rennstrecke in Ungarn, dem Hungaroring, so toll sein soll :?: :?: :!: :!:

Eine triste Rennstrecke, die nicht gerade für tolle Rennen bekannt ist. Und egal ob noch damals unter Bernie Ecclestone, oder jetzt unter Liberty Media, diese Rennstrecke, die schafft es immer wieder Vertragsverlängerungen mit Rekordzeiten zu holen. Noch lange vor Ablauf des aktuellen Vertrages, da werden direkt 5 Jahre draufgepackt, mindestens. Und das bei diesem Antrittsgeld das die Formel 1 verlangt, vor allem aktuell unter Liberty Media. Und andere richtig super Rennstrecken, die zu den besten der Welt gehören, die kämpfen sehr, sehr hart um gerade mal einen Jahres-Vertrag. Also irgendwas ist doch da nicht mehr ganz richtig, oder faul. Wie kann sowas angehen ?!

Da habe ich auch keine Erklärung für sowas.
Würde in Deutschland (z.B. BaWü) eine Regierung an der Macht sein, welche Motorsportereignisse unterstützt, dann wäre man sehr schnell wieder und für längere Zeit in Hockenheim.

Ungarn wird sich des Aushängeschildes bewußt sein, welches der Magyar Nagydij verkörpert. Wann sonst kehrt die Weltelite irgendeines Sportes in dem kleinen Land ein? Alles richtig gemacht.

Und ganz ehrlich? Ich erinnere mich auf Anhieb an ein halbes Dutzend spannender Rennen.
Bild

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 30.07.2023, 17:43

Senninha hat geschrieben: 30.07.2023, 13:56
Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 29.07.2023, 00:56 Das ist für mich auch völlig unverständlich, was an dieser Rennstrecke in Ungarn, dem Hungaroring, so toll sein soll :?: :?: :!: :!:

Eine triste Rennstrecke, die nicht gerade für tolle Rennen bekannt ist. Und egal ob noch damals unter Bernie Ecclestone, oder jetzt unter Liberty Media, diese Rennstrecke, die schafft es immer wieder Vertragsverlängerungen mit Rekordzeiten zu holen. Noch lange vor Ablauf des aktuellen Vertrages, da werden direkt 5 Jahre draufgepackt, mindestens. Und das bei diesem Antrittsgeld das die Formel 1 verlangt, vor allem aktuell unter Liberty Media. Und andere richtig super Rennstrecken, die zu den besten der Welt gehören, die kämpfen sehr, sehr hart um gerade mal einen Jahres-Vertrag. Also irgendwas ist doch da nicht mehr ganz richtig, oder faul. Wie kann sowas angehen ?!

Da habe ich auch keine Erklärung für sowas.
Würde in Deutschland (z.B. BaWü) eine Regierung an der Macht sein, welche Motorsportereignisse unterstützt, dann wäre man sehr schnell wieder und für längere Zeit in Hockenheim.

Ungarn wird sich des Aushängeschildes bewußt sein, welches der Magyar Nagydij verkörpert. Wann sonst kehrt die Weltelite irgendeines Sportes in dem kleinen Land ein? Alles richtig gemacht.

Und ganz ehrlich? Ich erinnere mich auf Anhieb an ein halbes Dutzend spannender Rennen.
Ja, aber in Belgien, da steht die Politik, die Regierung, auch sehr hinter dem F1-GP und die haben Spa-Francorchamps immer sehr geholfen mit Geld vom Staat. Und trotzdem kommt in Belgien lange, lange nicht sowas zustande wie in Ungarn. Über die Qualität der Rennstrecke selber, da braucht man bei den beiden ja wohl überhaupt nicht zu diskutieren. Belgien hat eine der besten Rennstrecken weltweit und kämpft in Sachen Formel 1 ums Überleben, während so ein trister Hungaroring in Sachen Formel 1 ganz locker durchspaziert.
Bild

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18607
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von Senninha » 30.07.2023, 17:49

Ich bin mir sicher, daß man auch für Spa einen 10-Jahresvertrag aushandeln könnte, wenn man genügend Kohle auf den Tisch legen würde.
Bild

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33043
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von daSilvaRC » 31.07.2023, 10:55

Senninha hat geschrieben: 30.07.2023, 13:56

Würde in Deutschland (z.B. BaWü) eine Regierung an der Macht sein, welche Motorsportereignisse unterstützt, dann wäre man sehr schnell wieder und für längere Zeit in Hockenheim.

Ungarn wird sich des Aushängeschildes bewußt sein, welches der Magyar Nagydij verkörpert. Wann sonst kehrt die Weltelite irgendeines Sportes in dem kleinen Land ein? Alles richtig gemacht.
Soll der Staat, denn ein F1 Rennen subventionieren?
Darauf läuft es ja in den meisten Ländern irgendwie hinaus (oder ein grosser lokaler Sponsor)?

Ich denke nicht das man in D dafür viel zuspruch erhalten wird, grade wen kein Deutscher fahrer vorne mitfährt.
In Ländern wie Japan, Ungarn etc mag das anders sein, aber hierzulande sehe ich auch den Bedarf einfach nicht mehr.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18607
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von Senninha » 31.07.2023, 10:59

daSilvaRC hat geschrieben: 31.07.2023, 10:55 Soll der Staat, denn ein F1 Rennen subventionieren?
Darauf läuft es ja in den meisten Ländern irgendwie hinaus (oder ein grosser lokaler Sponsor)?

Ich denke nicht das man in D dafür viel zuspruch erhalten wird, grade wen kein Deutscher fahrer vorne mitfährt.
In Ländern wie Japan, Ungarn etc mag das anders sein, aber hierzulande sehe ich auch den Bedarf einfach nicht mehr.
Wir können Deutschland aus den von mir genannten Gründen nicht mit Ungarn vergleichen. Salopp gesagt hat Deutschland genug Präsenz in der Welt des Sports. In Ungarn ist die Regierung dahinter, damit das kleine Land überhaupt auf irgendwelchen Landkarten erscheint. Zumal es Touristen nach Budapest (die Perle der Donau) bringt.

Ansonsten hast du recht, viel Zuspruch gäbe es hier nicht.
Bild

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33043
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von daSilvaRC » 31.07.2023, 11:19

Senninha hat geschrieben: 31.07.2023, 10:59
Wir können Deutschland aus den von mir genannten Gründen nicht mit Ungarn vergleichen. Salopp gesagt hat Deutschland genug Präsenz in der Welt des Sports. In Ungarn ist die Regierung dahinter, damit das kleine Land überhaupt auf irgendwelchen Landkarten erscheint. Zumal es Touristen nach Budapest (die Perle der Donau) bringt.

Ansonsten hast du recht, viel Zuspruch gäbe es hier nicht.
Würde in Deutschland (z.B. BaWü) eine Regierung an der Macht sein, welche Motorsportereignisse unterstützt, dann wäre man sehr schnell wieder und für längere Zeit in Hockenheim.
die beiden aussagen passen aber so nicht zusammen.
Senninha hat geschrieben: 30.07.2023, 17:49 Ich bin mir sicher, daß man auch für Spa einen 10-Jahresvertrag aushandeln könnte, wenn man genügend Kohle auf den Tisch legen würde.
das gilt für nahezu jedes Land, jede mehr oder weniger F1 taugliche Strecke- Wir leben halt im Kapitalismus. Mit allen Vor und Nachteilen.

Und auch wenn viele das nicht hören wollen- damit lebt man in Europa immer noch sehr sehr gut.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18607
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Bis 2032: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Ungarn in der Formel 1

Beitrag von Senninha » 31.07.2023, 11:30

daSilvaRC hat geschrieben: 31.07.2023, 11:19
Senninha hat geschrieben: 31.07.2023, 10:59
Wir können Deutschland aus den von mir genannten Gründen nicht mit Ungarn vergleichen. Salopp gesagt hat Deutschland genug Präsenz in der Welt des Sports. In Ungarn ist die Regierung dahinter, damit das kleine Land überhaupt auf irgendwelchen Landkarten erscheint. Zumal es Touristen nach Budapest (die Perle der Donau) bringt.

Ansonsten hast du recht, viel Zuspruch gäbe es hier nicht.
Würde in Deutschland (z.B. BaWü) eine Regierung an der Macht sein, welche Motorsportereignisse unterstützt, dann wäre man sehr schnell wieder und für längere Zeit in Hockenheim.
die beiden aussagen passen aber so nicht zusammen.
Senninha hat geschrieben: 30.07.2023, 17:49 Ich bin mir sicher, daß man auch für Spa einen 10-Jahresvertrag aushandeln könnte, wenn man genügend Kohle auf den Tisch legen würde.
das gilt für nahezu jedes Land, jede mehr oder weniger F1 taugliche Strecke- Wir leben halt im Kapitalismus. Mit allen Vor und Nachteilen.

Und auch wenn viele das nicht hören wollen- damit lebt man in Europa immer noch sehr sehr gut.
War ich mir bewußt. Aber wann reagiert die Regierung denn schon auf Zuspruch oder Ablehnung vom Volk? :lol:

Ich gehe von den momentanen Zuständen aus. Würde die Regierung BaWüs plötzlich die Hälfte des Antrittsgeldes übernehmen, wären die Kommentarspalten voll von Kritik. Auch „auf der Straße“ wäre man wohl eher abgeneigt. Aber drei Wochen später wäre es vergessen. Ist doch immer so.

Zumal meine Aussage im Grunde genommen nicht falsch ist: Hockenheim bekäme einen Vertrag, wenn Stuttgart den Geldbeutel öffnet.
Bild

Antworten