Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28066
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Redaktion » 04.06.2023, 19:57

Mercedes ist großer Matchwinner des Spanien-Grand-Prix, doch Red bull ist noch einen Schritt voraus - Trotzdem: Ist der Turnaround schon gelungen?

Endlich wieder Sternenjubel: George Russell und Lewis Hamilton feiern das Doppelpodum in Barcelona

"Die Bullen sind uns noch ein Stück voraus. Aber wir werden sie jagen!" - Lewis Hamilton hat nach dem Großen Preis von Spanien 2023 seinen Jagdinstinkt wieder aktiviert. Mercedes, das lässt sich nach diesem Rennen festhalten, hat in der jüngsten Update-Runde den größten Fortschritt in der Formel 1 erzielt.Doch noch in der Jubelstimmung nach dem Doppelpodium warnt Teamchef Toto Wolff im 'ORF' vor übertriebener Euphorie: "Ich glaube, wir müssen schon mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben, denn wir hatten hier in Barcelona optimale Bedingungen. Das Auto war im Vorjahr schon gut hier und die Temperaturen haben gepasst."Gegenüber 'Sky' konkretisiert er: "Es war schön frisch, nicht zu kalt, nicht zu heiß, und das Auto war in seinem absolut besten Fenster. Trotzdem liegen wir realistisch betrachtet 15 Sekunden hinter Red Bull. Das ist nicht das, was wir wollen." (Geldstrafe für Mercedes nach Barcelona-Rennen)
Auch Lewis Hamilton warnt davor, Mercedes jetzt schon als Sieganwärter zu sehen: "Für mich war es definitiv das beste Auto, das ich bisher hatte. Das ist sehr ermutigend, nicht nur für mich, sondern für alle im Team. Aber ich glaube nicht, dass wir mit diesem Auto Max angreifen können. Ich glaube, sie waren heute etwa eine halbe Sekunde pro Runde schneller als wir."

Ende 2023 dran, 2024 auf Augenhöhe?

Lewis Hamilton kam 24 Sekunden hinter Max Verstappen ins Ziel, verlor aber zu Beginn des Rennens Zeit hinter Lance Stroll und Carlos Sainz. "Und in den letzten Runden ist er nur noch gecruist", sagt Wolff. Dennoch: 15 bis 20 Sekunden über 66 Runden sind immer noch "eine Menge Holz", gibt Wolff zu bedenken.

Auch Hamiltons Fokus ist auf 2024 gerichtet, obwohl er derzeit keinen gültigen Vertrag hat: "Es geht in die richtige Richtung und wir haben noch etwas in der Pipeline. Wir hoffen, dass wir sie vielleicht bis Ende des Jahres herausfordern können. Aber für mich ist es wichtiger, dass wir nächstes Jahr ein Auto haben, mit dem wir vom ersten Tag an konkurrenzfähig sind."


Fotos: F1: Grand Prix von Spanien 2023

Max Verstappen (Red Bull), Christian Horner und Adrian Newey

Dabei gelte es, die richtige Balance zwischen Weiterentwicklung und Neuentwicklung zu finden: "Je mehr wir das Auto für dieses Jahr weiterentwickeln, desto mehr wirkt sich das in gewisser Weise auch [auf das nächste Jahr] aus. Sie sind aber so weit voraus, dass ich glaube, dass Max auch in diesem Jahr gewinnen wird."

"Das bedeutet auch, dass sie früher als die anderen mit der Entwicklung für das nächste Jahr beginnen können, und das ist die Gefahr. Wir müssen einfach hart arbeiten und die richtige Balance finden."

Risiko zahlt sich aus

Dennoch: Der Fortschritt ist unübersehbar und die Last, die von den Schultern gefallen ist, gewaltig. Denn das Update war ein großes Risiko. Das gesamte Aero-Konzept wurde von "Zeropod" auf "Downwash" (Hier beim Ferrari-Update im Detail erklärt) umgestellt und die Vorderradaufhängung so modifiziert, dass die Front beim Bremsen weniger eintaucht ("Pitching"), was zu einer konstanteren Aerodynamik am Kurveneingang führt.
Anzeige
Mercedes AMG Petronas Fanartikel
"Ich freue mich sehr für das Team, denn wir haben so viel Arbeit in das Auto gesteckt und Entscheidungen getroffen, von denen wir nicht sicher waren, ob sie funktionieren würden. Ich habe immer gesagt, dass wir vielleicht erst einmal einen Schritt zurück machen. Im Moment ist es ein bisschen wie bei Jugend forscht."Wolff betont, dass er in den Umstellungsprozess von "Zeropod" auf "Downwash" nicht involviert war: "Wenn ich anfangen würde, das Auto zu designen, wäre das keine gute Situation. Jeder konzentriert sich auf das, was er am besten kann. Es ist die Aufgabe der Techniker und aller anderen Ingenieure, das Auto zu entwickeln."

Russell pflügt durchs Feld

Doch nach diesem Rennen mit den Plätzen zwei und drei kann Mercedes aufatmen. Denn das Risiko, mitten in der Saison das Konzept zu ändern, hat sich gelohnt. "Ich glaube, wir haben den Schock am Anfang des Jahres einfach gebraucht, um zu verstehen, dass es mit diesem [alten Konzept] nicht weitergeht. Das hat uns richtig wachgerüttelt", betont Wolff.

George Russells Aufholjagd war vom Feinsten

Nichts verdeutlicht die Fortschritte von Mercedes besser als die Aufholjagd von George Russell, der vom zwölften Startplatz noch auf das Podium fuhr. "Das ist ein Zeichen dafür, was wir als Team noch erreichen können", sagt der Brite.

"Nach dem gestrigen Tag wussten wir, dass es schwer werden würde. Aber ich bin positiver als erwartet aufgewacht und wollte vielleicht um P5 oder P6 kämpfen. Ich dachte, P3 wäre etwas zu hoch gegriffen", beschreibt er seine Motivation am Sonntagmorgen. Aber genau das sollte es werden.

Wann wurde ihm das klar? "Sehr früh, um ehrlich zu sein. Mein Auto fühlte sich gut an, die Reifen auch. Schon nach zwei Runden hatte ich das Gefühl, dass wir es heute schaffen können. Das Team hat mit der Strategie gute Arbeit geleistet, und es war ein wirklich zufriedenstellendes Rennen mit einigen guten Manövern."

Russell verweist ebenfalls auf die kühleren Bedingungen, die Mercedes tendenziell entgegenkommen. "Und ich denke, dass Aston und Ferrari generell [heute] ein wenig neben der Spur waren."

Was Formel 1 und Börse gemeinsam haben

Was hat letztendlich den Unterschied gemacht, dass es am Samstag gar nicht lief und am Sonntag überragend? Toto Wolff kann es sich nicht erklären: "Ich habe es vor vielen Jahren aufgegeben zu verstehen, was in den Köpfen der Fahrer vorgeht. Aus irgendeinem Grund hatte er oder das Auto im Qualifying keine Performance, und dann bringt er heute alles zusammen. Sehr gut."


Fotostrecke: Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag

Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Sonntag in Spanien: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke.

Auch bei Hamilton lief nicht alles glatt. Ein Low-Downforce-Experiment am Freitag erwies sich als Rohrkrepierer, wie der siebenmalige Weltmeister erklärt: "Die Balance ist am Freitag völlig aus dem Ruder gelaufen und war sehr unberechenbar. Über Nacht haben wir dann gute Arbeit geleistet."

Sowohl Hamilton als auch Russell fuhren mit viel Abtrieb, was Russell nicht davon abhielt, auf den Geraden mit DRS-Unterstützung mehrere Konkurrenten zu überholen. "Das Simulator-Team hat uns über Nacht bei der Abstimmung geholfen und uns ins richtige Fenster gebracht", lobt er.

Bleibt am Ende die Frage: Ist Mercedes jetzt die zweite Kraft in der Formel 1? Hamilton und Russell wollen erst die Performance auf anderen Strecken sehen. Etwas optimistischer ist Wolff, der die Performance nicht an einzelnen Rennen festmachen will: "Ich sage immer, es ist wie mit einem Aktienkurs: Solange er [insgesamt] steigt, ist es gut."

"Es wird immer Ausreißer nach unten geben, es ist immer ein Zickzack. Aber es fühlt sich [jetzt insgesamt] besser an."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 04.06.2023, 19:57, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14256
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Calvin » 04.06.2023, 20:14

Ich würde auch noch abwarten. Der Mercedes mit Hamilton war beim letzten Spanien GP das schnellste Auto im Feld.
Da hat man auch schon gejubelt dass man das Auto endlich versteht.

Benutzeravatar
VioletFlame
Simulatorfahrer
Beiträge: 697
Registriert: 29.10.2022, 00:04
Lieblingsfahrer: RIC,ALO,PIA
Lieblingsteam: Jordan, Williams

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von VioletFlame » 04.06.2023, 20:18

"Die Bullen sind uns noch ein Stück voraus. Aber wir werden sie jagen!" - Lewis Hamilton hat nach dem Großen Preis von Spanien 2023 seinen Jagdinstinkt wieder aktiviert"

Der lebt auch in seiner eigenen Welt. Wenn Max nicht nur verwaltet hätte, wäre aus der Jagd wohl eher eine Safari geworden, bei der Mercedes ein Fernglas benötigt, um Red Bull nicht aus den Augen zu verlieren.

Und wenn es in den nächsten Rennen mal nicht läuft, kommt wieder die Heulsuse durch, die ihr Team unter den Bus wirft, um ihren Frust loszuwerden.

LegendKX

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von LegendKX » 04.06.2023, 20:29

VioletFlame hat geschrieben: 04.06.2023, 20:18 "Die Bullen sind uns noch ein Stück voraus. Aber wir werden sie jagen!" - Lewis Hamilton hat nach dem Großen Preis von Spanien 2023 seinen Jagdinstinkt wieder aktiviert"

Der lebt auch in seiner eigenen Welt. Wenn Max nicht nur verwaltet hätte, wäre aus der Jagd wohl eher eine Safari geworden, bei der Mercedes ein Fernglas benötigt, um Red Bull nicht aus den Augen zu verlieren.

Und wenn es in den nächsten Rennen mal nicht läuft, kommt wieder die Heulsuse durch, die ihr Team unter den Bus wirft, um ihren Frust loszuwerden.
Mit Jagen meinte Hamilton nicht heute, sondern in kommenden Rennen.

Aber auch so. Ist doch gut wenn er wieder Chancen sieht und das ihn motiviert.
Man kann ja nur hoffen das ein Team endlich wieder auf Red Bull aufschließen kann. Und Mercedes hätte auch zwei Fahrer welche in der Lage sind Verstappen ordentlich Druck zu machen wenn das Auto passt.

Das Mercedes aktuell noch einen guten Rückstand hat ist denen allen bewusst.

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 04.06.2023, 20:40

Ja, da muß man abwarten. Wenn man auf die alle letzten Jahre so zurückblickt, dann kam Mercedes auf dieser Strecke in Barcelona immer sehr gut zurecht, ihr Konzept des Autos, dass passt dort einfach hin. Auch letztes Jahr funktionierte ihr Auto dort sehr gut. Kanada/Montréal ist da was ganz anderes, ein eher Stop and Go Kurs, mit einigen Vollgas-Passagen.
Bild

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18667
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Senninha » 04.06.2023, 20:43

Ja, war eine gute Vorstellung heute. P2 und 3 aus eigener Kraft.

Aber Ferrari und Aston waren spürbar schlecht drauf, vor allem Leclerc und Alonso. Wie Calvin bereits hervorhob, waren sie 2022 in Barcelona auch stärker unterwegs. Ich glaube erst an einen Aufwind, wenn sie in den kommenden Rennen genauso deutlich vor den beiden Hauptkonkurrenten liegen, also auch auf Strecken mit anderen Charakteristika.
Bild

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2540
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Sinci » 04.06.2023, 20:43

Redaktion hat geschrieben: 04.06.2023, 19:57 Bleibt am Ende die Frage: Ist Mercedes jetzt die zweite Kraft in der Formel 1?
Also das ist schon einmal fix. AM hat nur einen Fahrer und Ferrari ist eben Ferrari.

Benutzeravatar
Shogun
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9638
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Shogun » 04.06.2023, 20:46

VioletFlame hat geschrieben: 04.06.2023, 20:18 "Die Bullen sind uns noch ein Stück voraus. Aber wir werden sie jagen!" - Lewis Hamilton hat nach dem Großen Preis von Spanien 2023 seinen Jagdinstinkt wieder aktiviert"

Der lebt auch in seiner eigenen Welt. Wenn Max nicht nur verwaltet hätte, wäre aus der Jagd wohl eher eine Safari geworden, bei der Mercedes ein Fernglas benötigt, um Red Bull nicht aus den Augen zu verlieren.

Und wenn es in den nächsten Rennen mal nicht läuft, kommt wieder die Heulsuse durch, die ihr Team unter den Bus wirft, um ihren Frust loszuwerden.
Hätte er tiefgestapelt hätte es wieder nicht in den Kram gepasst


Ist Hamilton optimistisch träumt er
Ist er zurückhaltend ist er ein n Tiefstapler und will sich als Superhelden hinstellen, weil er im schwachern Auto gut performt

Benutzeravatar
Dai Jin
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6758
Registriert: 28.06.2010, 17:21

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Dai Jin » 04.06.2023, 20:57

Auch in Australien haben sie gut abgeschnitten. Dem Wagen kommen die relativ kalten Temperaturen entgegen. Dennoch denke ich, dass ein guter Schritt mit dem neuen Paket gemacht wurde.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26532
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Aldo » 04.06.2023, 21:23

Ich denke das Update hat das Auto sicher besser gemacht. Vielleicht versteht Mercedes das Auto dadurch nun auch einfach besser und bringt es öfter ins Fenster.

Jedoch, wie einige andere vorher sagten, würde ich erstmal abwarten. Und genau das ist es eben, was ich letztens im Alpine Thread meinte: Während Alpine nach Monaco direkt rum tönt, dass man ja jetzt keinen Grund sieht, warum man nicht jedes Rennen vor den Topteams landen könnte, bremst Mercedes erstmal die Erwartungen, was auch sinnvoll ist.

Bin gespannt, wie es in Kanada weiter geht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Aston Martin mit einem Rennen so zurückgefallen ist, daher denke ich, dass man dort wieder deutlich stärker aussehen wird. Ich denke es es war heute ein Mix aus beiden: Mercedes kam die Strecke entgegen und das Auto hat ein Schritt gemacht, während Aston und Ferrari auf dem falschen Fuß erwischt wurden.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18667
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Senninha » 04.06.2023, 21:45

Aldo hat geschrieben: 04.06.2023, 21:23 Ich denke es es war heute ein Mix aus beiden: Mercedes kam die Strecke entgegen und das Auto hat ein Schritt gemacht, während Aston und Ferrari auf dem falschen Fuß erwischt wurden.
Da gehe ich mit. Ich glaube, daß es zwischen AM, Ferrari und Mercedes mit den Updates ein wenig enger geworden ist.

Die haben sich bisher kaum was gegeben. Mal war der eine 2. Kraft, mal der andere.
Bild

Benutzeravatar
Jem
Rookie
Rookie
Beiträge: 1304
Registriert: 07.11.2005, 19:32

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Jem » 04.06.2023, 22:02

Also ich würde auch erstmal abwarten. Diverse andere Nicht-RBs haben dieses WE ein bissle daneben gegriffen. Und Max war bestimmt zwischendurch auch mal Blumen pflücken, so weit weg wie die Benzen und Perez dann waren. Wenn man Helmut Marko am Ende gehört hat, so entspannt wie der war, da sind noch größere Reserven.
Ich bin nicht negativ, ich mag nur den ganzen Kommerz in der F1 nicht.

Benutzeravatar
F1-Fan Dodo
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5726
Registriert: 23.11.2015, 21:07
Lieblingsfahrer: Vettel und Verstappen

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von F1-Fan Dodo » 04.06.2023, 22:07

Der Mercedes sah heute wirklich stark aus. Wohl sogar noch vor Australien das beste Rennen der Saison fürs Team.

Beide Fahrer haben heute auch 1A abgeliefert. Tip top :thumbs_up:

Benutzeravatar
Feline_predator
Rookie
Rookie
Beiträge: 1010
Registriert: 08.07.2022, 19:18
Lieblingsfahrer: Helmut Marko
Lieblingsteam: RBR #team_brausetruppe
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von Feline_predator » 04.06.2023, 22:17

Um RB mach ich mir keine Sorgen. (Der Doktor wirkt ziemlich gechillt. Das ist immer ein gutes Zeichen :thumbs_up: )

Bei Ferrari und Aston schon. Ob Aston die Entwicklungsgeschwindigkeit mit Mercedes mitgehen kann ist unbekannt.

Ferrari war zwar im vornherein schon bekannt, dass sie in Spanien schlecht sein würden. Das heisst aber nicht automatisch, dass sie ab jetzt besser werden.
"Ich habe nie versucht den Sport mit der Politik zu vermischen, das habe ich immer bewusst getrennt und ich glaube, das muss man auch. Weil wenn versucht wird den Sport zu benutzen um politisch etwas zu erreichen, dann ist das fehl am Platz." M. Schumacher (2012)

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3071
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Wolff warnt nach Mercedes-Durchbruch: Auf dem Boden bleiben!

Beitrag von xMercedesx » 04.06.2023, 22:48

Guter erster Schritt und positiv dass das ”neue“ Auto so gut lief. Bis man das Auto aber jetzt richtig versteht vergehen sicherlich paar Rennen. Da braucht man noch was Geduld.
Aber viel Wichtiger ist das man jetzt dran bleibt und 24 konkurrenzfähiger ist.
Mercedes AMG

Antworten