Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 27976
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von Redaktion » 30.05.2023, 11:51

Das Formel-1-Rennen in Barcelona 2023 ist in Deutschland für alle Fans frei empfangbar: Sky streamt den Spanien-Grand-Prix auf seinem YouTube-Kanal

Die Formel 1 beim Spanien-Grand-Prix 2022 in Barcelona

Der Spanien-Grand-Prix 2023 in Barcelona ist das erste Formel-1-Rennen in diesem Jahr, das für alle Fans in Deutschland frei und kostenlos empfangbar sein wird. Denn Sky zeigt das Rennen live auf seinem YouTube-Kanal. Das hat der Sender nun bekanntgegeben.

Eigentlich hatte Sky bereits den Emilia-Romagna-Grand-Prix in Imola auf YouTube streamen wollen. Das Rennen war jedoch aufgrund der Unwetter in der Region abgesagt worden.

Laut Sky-Sportchef Charly Classen sei die Absage "die einzig richtige Entscheidung" gewesen. "Und um die Motorsport-Fans in Deutschland nicht länger warten zu lassen, werden wir [die Live-Übertragung eines Formel-1-Rennens auf YouTube] nun kurzfristig in Barcelona nachholen." Zusätzlich ist das Sky-Angebot zur Formel 1 wie gewohnt über TV und das Sky-eigene Streaming empfangbar.

Sky muss einige Rennen kostenlos zeigen

Sky als aktueller Exklusivpartner der Formel 1 in Deutschland ist vertraglich dazu verpflichtet, einige Rennen pro Saison frei zugänglich zu machen, entweder über einen anderen Sender oder zum Beispiel durch eigenes Streaming wie im Fall von Barcelona. Bis 2022 hatte jeweils RTL vier Live-Rennen im Free-TV gezeigt, ist aber zur Saison 2023 komplett aus der Formel-1-Live-Berichterstattung ausgestiegen.
Bislang hat Sky nur zwei Rennen bestätigt, die 2023 frei empfangbar sein werden: den Spanien-Grand-Prix in Barcelona am Wochenende sowie den Ungarn-Grand-Prix in Budapest im Sommer. (Hier den kompletten Formel-1-Kalender 2023 abrufen!)Zuletzt hatte Sky mit seinen Formel-1-Übertragungen gemischte Ergebnisse erzielt und teilweise rückläufige Quoten verzeichnet. Der Monaco-Grand-Prix am vergangenen Wochenende war sogar ein neuer Tiefpunkt. Laut Branchenmonitor DWDL hatte Sky mit im Schnitt 360.000 Zuschauern "die niedrigste Formel-1-Reichweite" seit Jahren. Der Saisonschnitt bis Monaco lag bei rund 637.000 Zusehern pro Rennen. (Mehr dazu in unserer Quotenübersicht zur Formel 1 2023!)Der Zuschauer-Rückgang wiegt im Fall Monaco besonders schwer für Sky: 2021 hatten noch 799.000 Fans das Rennen bei Sky im TV verfolgt, 2022 hatte der Sender sogar eine Million TV-Zuschauer erreicht. Der Saisonhöchstwert in der Saison 2023 liegt indes bei 891.000 Fans und datiert vom Auftaktrennen in Bahrain.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 30.05.2023, 11:51, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
ReneLE1984
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4888
Registriert: 01.09.2022, 15:30
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Benetton
Wohnort: Leipzig

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von ReneLE1984 » 30.05.2023, 12:07

Redaktion hat geschrieben: 30.05.2023, 11:51 Der Monaco-Grand-Prix am vergangenen Wochenende war sogar ein neuer Tiefpunkt. Laut Branchenmonitor DWDL hatte Sky mit im Schnitt 360.000 Zuschauern "die niedrigste Formel-1-Reichweite" seit Jahren.
Das ist sehr heftig. Hoffentlich gehts so weiter.
F1 seit 1991

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6307
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von Dr_Witzlos » 30.05.2023, 12:29

ReneLE1984 hat geschrieben: 30.05.2023, 12:07
Redaktion hat geschrieben: 30.05.2023, 11:51 Der Monaco-Grand-Prix am vergangenen Wochenende war sogar ein neuer Tiefpunkt. Laut Branchenmonitor DWDL hatte Sky mit im Schnitt 360.000 Zuschauern "die niedrigste Formel-1-Reichweite" seit Jahren.
Das ist sehr heftig. Hoffentlich gehts so weiter.
Das ist halt die großkotzigkeit von Sky. Die haben sich da schwer verhoben.

BTW: Sky Deutschland soll ja um Verkauf stehen.

Jominator
F1-Fan
Beiträge: 86
Registriert: 16.09.2009, 17:22

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von Jominator » 30.05.2023, 12:31

Da muss man RTL für seine Ablehung ja direkt dankbar sein, dass man das Rennen jetzt ohne Werbeunterbrechung (?) und ohne den Kommentar von Heiko Wasser empfangen kann.

Christian Danner allerdings, vermisse ich.

Neco
Rookie
Rookie
Beiträge: 1435
Registriert: 12.06.2011, 20:30
Wohnort: Dresden

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von Neco » 30.05.2023, 12:35

Jominator hat geschrieben: 30.05.2023, 12:31 Da muss man RTL für seine Ablehung ja direkt dankbar sein, dass man das Rennen jetzt ohne Werbeunterbrechung (?) und ohne den Kommentar von Heiko Wasser empfangen kann.

Christian Danner allerdings, vermisse ich.
Naja, Danner hat sich die letzten Jahre auch nicht grad mit Ruhm bekleckert! Ich vermisse keinen von beiden
Mitglied im 1.inoffiziellen Formel1.de MSC Fanclub "Mission 8"n.e.V.

f1fan92
Kartfahrer
Beiträge: 155
Registriert: 10.05.2021, 16:31

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von f1fan92 » 30.05.2023, 12:42

Dr_Witzlos hat geschrieben: 30.05.2023, 12:29
ReneLE1984 hat geschrieben: 30.05.2023, 12:07
Redaktion hat geschrieben: 30.05.2023, 11:51 Der Monaco-Grand-Prix am vergangenen Wochenende war sogar ein neuer Tiefpunkt. Laut Branchenmonitor DWDL hatte Sky mit im Schnitt 360.000 Zuschauern "die niedrigste Formel-1-Reichweite" seit Jahren.
Das ist sehr heftig. Hoffentlich gehts so weiter.
Das ist halt die großkotzigkeit von Sky. Die haben sich da schwer verhoben.

BTW: Sky Deutschland soll ja um Verkauf stehen.
Sky war seit sie die exklusiven REchte haben arrogant, allenvoran Ralf, passt aber zu CN. Ja Sky hat sich verzockt und die werden ein Minusgeschäft machen ohne die Einnahmen de Sublizenzen, was mich freut. Pro7/Sat1 wird sky wohl kaufen, zumindest teilweise. Möglich, dass dann die beiden anderen Rennen dann bei Pro7/Sat1 laufen und 24 dann wohl die 4 Rennen dort. Sollte Pro7/Sat1 tatsäclich der Käufer sein kann ich mir auch vorstellen, dass ab 25 mehr Rennen im Free TV laufen

Benutzeravatar
ReneLE1984
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4888
Registriert: 01.09.2022, 15:30
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Benetton
Wohnort: Leipzig

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von ReneLE1984 » 30.05.2023, 13:07

f1fan92 hat geschrieben: 30.05.2023, 12:42 Pro7/Sat1 wird sky wohl kaufen, zumindest teilweise. Möglich, dass dann die beiden anderen Rennen dann bei Pro7/Sat1 laufen und 24 dann wohl die 4 Rennen dort. Sollte Pro7/Sat1 tatsäclich der Käufer sein kann ich mir auch vorstellen, dass ab 25 mehr Rennen im Free TV laufen
Nein, wenn dann steht eine Fusion im Raum, da Pro7Sat1 selber defizitär ist und Verluste einfährt. Die Besitzer von Sky wollen dem Käufer sogar mehrere hundert Millionen zusätzlich geben, um das ebenfalls defizitäre Sky in D, AT, CH und Ita loszuwerden. Daher kommt das Interesse von Pro7, die "Mitgift", da man selber dringend neue Mittel benötigt. Idee ist außerdem, noch mehr Inhalte aus dem FreeTV in den PayTV Bereich zu verlagern, um dort höhere Preise durchsetzen zu können und das ganze wieder in die Gewinnzone zu bringen.
Es ist, wie schon mal woanders geschrieben das Ziel, möglichst viele attraktive Inhalte in einem Paket anzubieten um das ganze querzufinanzieren.
Beispiel: Zukünftig kann man dann die beliebten Sendungen von Joko&Klaas eben nur noch schauen, wenn man parallel das Fussball und F1 Abo hat. Verschiedene Interessensgruppen finanzieren dann eben ein Paket.
F1 seit 1991

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12611
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von Spocki » 30.05.2023, 13:12

ReneLE1984 hat geschrieben: 30.05.2023, 13:07 Nein, wenn dann steht eine Fusion im Raum, da Pro7Sat1 selber defizitär ist und Verluste einfährt.
Wo hast du das denn her?

Dass Pro7/Sat1 die Skysender zum Teil übernimmt ist ja logisch. Auch mit einer Mitgift.
Aber inwieweit eine Fusion da jetzt Sinn machen würde, weiß ich nicht. Erst Recht deshalb nicht, weil Comcast Sky Deutschland loswerden will.

f1fan92
Kartfahrer
Beiträge: 155
Registriert: 10.05.2021, 16:31

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von f1fan92 » 30.05.2023, 13:18

ReneLE1984 hat geschrieben: 30.05.2023, 13:07
f1fan92 hat geschrieben: 30.05.2023, 12:42 Pro7/Sat1 wird sky wohl kaufen, zumindest teilweise. Möglich, dass dann die beiden anderen Rennen dann bei Pro7/Sat1 laufen und 24 dann wohl die 4 Rennen dort. Sollte Pro7/Sat1 tatsäclich der Käufer sein kann ich mir auch vorstellen, dass ab 25 mehr Rennen im Free TV laufen
Nein, wenn dann steht eine Fusion im Raum, da Pro7Sat1 selber defizitär ist und Verluste einfährt. Die Besitzer von Sky wollen dem Käufer sogar mehrere hundert Millionen zusätzlich geben, um das ebenfalls defizitäre Sky in D, AT, CH und Ita loszuwerden. Daher kommt das Interesse von Pro7, die "Mitgift", da man selber dringend neue Mittel benötigt. Idee ist außerdem, noch mehr Inhalte aus dem FreeTV in den PayTV Bereich zu verlagern, um dort höhere Preise durchsetzen zu können und das ganze wieder in die Gewinnzone zu bringen.
Es ist, wie schon mal woanders geschrieben das Ziel, möglichst viele attraktive Inhalte in einem Paket anzubieten um das ganze querzufinanzieren.
Beispiel: Zukünftig kann man dann die beliebten Sendungen von Joko&Klaas eben nur noch schauen, wenn man parallel das Fussball und F1 Abo hat. Verschiedene Interessensgruppen finanzieren dann eben ein Paket.
Stimmt hast recht. Fusion steht im Raum. Sollte das kommen, sehe ich Sky Wow vor dem Aus. Man könnte dann die F1 nach Joyn packen.

Benutzeravatar
ReneLE1984
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4888
Registriert: 01.09.2022, 15:30
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Benetton
Wohnort: Leipzig

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von ReneLE1984 » 30.05.2023, 13:19

Spocki hat geschrieben: 30.05.2023, 13:12 Wo hast du das denn her?
Gehen Pro Sieben Sat 1 und Sky zusammen?

Das Geschäft mit dem frei empfangbaren Fernsehen läuft schlecht. Nun könnte zusammen mit Sky Deutschland eine größere Streaming-Plattform entstehen, Gespräche laufen offenbar.

Das börsennotierte Fernsehunternehmen Pro Sieben Sat 1 und der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland loten nach SZ-Informationen einen Zusammenschluss aus.


https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.5883262
F1 seit 1991

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33025
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von daSilvaRC » 30.05.2023, 13:27

ReneLE1984 hat geschrieben: 30.05.2023, 12:07
Redaktion hat geschrieben: 30.05.2023, 11:51 Der Monaco-Grand-Prix am vergangenen Wochenende war sogar ein neuer Tiefpunkt. Laut Branchenmonitor DWDL hatte Sky mit im Schnitt 360.000 Zuschauern "die niedrigste Formel-1-Reichweite" seit Jahren.
Das ist sehr heftig. Hoffentlich gehts so weiter.
und du meinst das das danach besser wird?

F1 die gesamte Saison im FreeTV? Das war mal, und wird nie wieder kommen.
Dazu ist PayTV, in der Regel zu Lukrativ.

Das F1 an Zuschauer verliert ist doch klar, ohne Local Hero.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
ReneLE1984
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4888
Registriert: 01.09.2022, 15:30
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Benetton
Wohnort: Leipzig

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von ReneLE1984 » 30.05.2023, 13:33

daSilvaRC hat geschrieben: 30.05.2023, 13:27 und du meinst das das danach besser wird?
Es kann nur besser werden. Im schlechtesten Fall gibts dann wieder F1TV Pro für alle. Eine Verbesserung zum jetzt.
F1 seit 1991

Benutzeravatar
Shogun
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9602
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von Shogun » 30.05.2023, 13:51

Ja Sky schreckt ab aber auch die langweiligen Rennen und die Red Bull Dominanz tragen ihren Teil dazu bei

Benutzeravatar
Oli75
Simulatorfahrer
Beiträge: 554
Registriert: 25.04.2022, 11:20
Lieblingsfahrer: ALO

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von Oli75 » 30.05.2023, 14:00

Shogun hat geschrieben: 30.05.2023, 13:51 Ja Sky schreckt ab aber auch die langweiligen Rennen und die Red Bull Dominanz tragen ihren Teil dazu bei
Nein, es ist keine Dominanz.
Es ist das Unvermögen eines Großteils der anderen Teams ebenfalls das technisch Machbare bis an die Grenze des Reglements auszunutzen.
Von Dominanz könnte man erst in einer reglementfreien F1 sprechen.
Q: What's the difference between a Formula One car and Lewis Hamilton?
A: A Formula One car stops whining at the end of the race.

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10583
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Statt Imola: Sky zeigt Spanien-Grand-Prix live auf YouTube

Beitrag von Wester » 30.05.2023, 14:18

ReneLE1984 hat geschrieben: 30.05.2023, 12:07
Redaktion hat geschrieben: 30.05.2023, 11:51 Der Monaco-Grand-Prix am vergangenen Wochenende war sogar ein neuer Tiefpunkt. Laut Branchenmonitor DWDL hatte Sky mit im Schnitt 360.000 Zuschauern "die niedrigste Formel-1-Reichweite" seit Jahren.
Das ist sehr heftig. Hoffentlich gehts so weiter.
Ja gut es war halt auch Pfingsten, ergo viele haben das gute Wetter ausgenutzt und parallel war das Saisonfinale der 2. Bundesliga. Bin ehrlich, ich habe ab 15:30 Uhr 2. Liga geschaut und nur parallel auf dem Handy über F1TV die F1 parallel verfolgt. Dazu kommt, dass es zurzeit eine der langweiligsten F1 Saisons seit Jahren ist + jeder weiß, dass Monaco nicht gerade von Spannung lebt. RTL hätte vmtl. auch einen Negativrekord aufgestellt.
Bild

Antworten