Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28019
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Redaktion » 29.05.2023, 11:49

Warum Charles Leclerc seinem Ferrari-Team nach dem Monaco-Grand-Prix der Formel-1-Saison 2023 keinen Vorwurf macht und Hoffnung hat für Barcelona

Charles Leclerc im Ferrari SF-23 auf Intermediates beim Formel-1-Rennen in Monaco 2023

Hätte Ferrari bei einsetzendem Regen früher auf Intermediates wechseln sollen? "Das ist die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird", sagt Charles Leclerc nach dem Monaco-Grand-Prix der Formel 1 2023. Und das ist auch nicht weiter überraschend, schließlich hat Ferrari bei der Strategie im Rennen zuletzt häufig kein gutes Händchen bewiesen. Doch Kritik von Leclerc am Team bleibt aus nach Monaco.

Er meint: "Ja, wir haben in der Vergangenheit Fehler gemacht bei der Strategie. Ich halte das jetzt aber nicht für einen Fehler."

Dabei haben andere Teams viel rascher auf die sich verändernden Bedingungen reagiert: Ferrari war in Runde 55 mit dem Doppelstopp für Leclerc und Carlos Sainz unter den letzten Rennställen, die von Trockenreifen auf die "leichten" Regenreifen wechselten.

was Ferrari mit den späten Stopps im Sinn hatte

Dafür gibt es laut Leclerc auch eine gute Erklärung. "In solchen Bedingungen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es zu einer Safety-Car-Phase kommt, weil so viele Autos im Regen noch mit Slicks fahren. Deshalb wartest du ab bis zum letzten Moment, falls doch noch ein Safety-Car kommt, weil jemand einen Fehler macht. Denn Fehler sind bei solchen Bedingungen schnell passiert", sagt Leclerc.Einzig der erwartete Fehler blieb aus. Es kam auf der Rennstrecke zwar zu einigen haarigen Szenen, aber keine davon reichte aus, um eine Gelbphase mit Safety-Car-Einsatz auszulösen. Damit hatte sich Ferrari schlicht verpokert.
"Wir hatten eine Entscheidung getroffen. Rückblickend erkennt man natürlich, dass wir eher hätten stoppen sollen. Es hätte aber die richtige Entscheidung sein können, wenn jemandem ein Fehler unterlaufen wäre", meint Leclerc. "Also nein, für mich war es kein Fehler."

Sainz bedauert Ferrari-Vorgehen beim ersten Stopp

Sainz wiederum hadert durchaus mit dem Rennverlauf und der Ferrari-Taktik beim ersten Stopp, den er selbst lieber später gesetzt hätte, "um einen Overcut gegen Esteban [Ocon] probieren zu können", so sagt er.

Alles Weitere im Monaco-Rennen sei eine Konsequenz dieser Situation gewesen: "Der zweite Stopp kam wahrscheinlich eine Runde zu spät, aber das war auch meine Schuld, weil ich vielleicht versucht hatte, den Frust vom ersten Stopp zu kompensieren und etwas anderes zu probieren. Das ist aber schiefgegangen." Sainz drehte sich in der Mirabeau-Kurve weg und verlor einige Positionen.

Carlos Sainz im Ferrari SF-23 dreht sich weg bei der Mirabeau-Kurve in Monaco 2023

Leclerc kann den Ausrutscher im Regen aber nachvollziehen und meint: "Das Auto war sehr schwierig zu fahren im Nassen." Der SF-23 habe sich in Monaco generell nicht gut verhalten, vor allem nicht "im Verkehr", sagt Leclerc. "Unsere Pace war eigentlich besser als das, was wir im Rennen zeigen konnten. Aber so ist es nun mal. Ich konnte da nicht viel mehr ausrichten."

Hoffnung auf die Ferrari-Updates für Barcelona

Und so ruht die Hoffnung der Ferrari-Fahrer auf den Updates, die das Team beim Spanien-Grand-Prix in Barcelona einführen will. Leclerc spricht von "ein paar neuen Teilen" und dem Wunsch, die Saison 2023 "in die richtige Richtung" drehen zu wollen.

Er sagt aber auch: "Wir erwarten keine Wunder. Hoffentlich reicht es gerade aus, um zumindest ein gutes Qualifying hinzukriegen."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

GrüneGurke

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von GrüneGurke » 29.05.2023, 13:37

Ich kommentiere ohne den Artikel gelesen zu haben. Weil es gibt einfach keinen plausiblen Grund warum Ferrari gewartet hat. Jeder Idiot konnte sehen, dass es Zeit für Inters war, NUR Ferrari schnallt wieder nix.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37390
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Pentar » 29.05.2023, 14:44

GrüneGurke hat geschrieben: 29.05.2023, 13:37 :chat:
Hättest Du den Artikel gelesen, wüsstest Du, warum Ferrari gewartet (genauer gesagt: gepokert) hat...

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 29.05.2023, 21:53

Es ist jetzt eben so gelaufen, hätte auch funktionieren können, es gab schon genug Rennen wo es regnete, aber dann plötzlich Schluss damit war, da waren die auf Intermediate-Reifen, die sage ich jetzt mal die "dummen", weil die Strecke zu schnell besser wurde.

Aber das mit der Geschwindigkeit der Boxenstopps, das scheint Ferrari jetzt voll drauf zu haben. Die gehen ja ruckzuck. Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann liegt auch der bisherige Rekord für den schnellsten Boxenstopp in dieser Saison bei Ferrari. In Saudi-Arabien ist es glaube ich gewesen.
Bild

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37390
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Pentar » 29.05.2023, 23:00

Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 29.05.2023, 21:53 :chat:
Ferrari war bis dato 3 x schnellstes Team bei den Boxenstopps:

P-01 2,22s LEC Bahrain / Sachir
P-01 2,10s LEC Saudi-Arabien / Dschidda
P-03 2,71s SAI Australien / Melbourne
P-03 2,49s LEC Aserbaidschan / Baku
P-01 2,21s SAI USA-1 / Miami
P-02 2,24s LEC Monaco / Monte Carlo

Benutzeravatar
MaxOcean
Simulatorfahrer
Beiträge: 573
Registriert: 31.03.2021, 19:49

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von MaxOcean » 30.05.2023, 07:17

Man hätte die Strategie aber auch teilen und nur einen Piloten reinholen können. So wäre man immer auf der sicheren Seite gewesen.
😊 We're all inhabitants of the blue planet 🤗 Brothers and sisters 🤗

Benutzeravatar
Dretox
Nachwuchspilot
Beiträge: 466
Registriert: 24.06.2022, 11:39
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Dretox » 30.05.2023, 10:59

Pentar hat geschrieben: 29.05.2023, 23:00
Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 29.05.2023, 21:53 :chat:
Ferrari war bis dato 3 x schnellstes Team bei den Boxenstopps:

P-01 2,22s LEC Bahrain / Sachir
P-01 2,10s LEC Saudi-Arabien / Dschidda
P-03 2,71s SAI Australien / Melbourne
P-03 2,49s LEC Aserbaidschan / Baku
P-01 2,21s SAI USA-1 / Miami
P-02 2,24s LEC Monaco / Monte Carlo
Und dann heisst es immer, dass Vasseur bisher nichts vollbracht hat. Ich meine einen Artikel gelesen zu haben, in dem berichtet wurde, dass Ferrari über den Winter fleissig Boxenstopps trainiert hat. In meinen Augen hat sich das bezahlt gemacht, denn das war letztes Jahr einer von vielen Schwachpunkten. Darin sind sie jetzt saustark.
Once something is a passion, the motivation is there...

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2423
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von mcdaniels » 30.05.2023, 12:19

Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 29.05.2023, 21:53 Es ist jetzt eben so gelaufen, hätte auch funktionieren können, es gab schon genug Rennen wo es regnete, aber dann plötzlich Schluss damit war, da waren die auf Intermediate-Reifen, die sage ich jetzt mal die "dummen", weil die Strecke zu schnell besser wurde.

Aber das mit der Geschwindigkeit der Boxenstopps, das scheint Ferrari jetzt voll drauf zu haben. Die gehen ja ruckzuck. Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann liegt auch der bisherige Rekord für den schnellsten Boxenstopp in dieser Saison bei Ferrari. In Saudi-Arabien ist es glaube ich gewesen.
leider ein Rekord, für den man nicht mal einen Schokoriegel bekommt, oder?

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2423
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von mcdaniels » 30.05.2023, 12:20

Dretox hat geschrieben: 30.05.2023, 10:59
Pentar hat geschrieben: 29.05.2023, 23:00
Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 29.05.2023, 21:53 :chat:
Ferrari war bis dato 3 x schnellstes Team bei den Boxenstopps:

P-01 2,22s LEC Bahrain / Sachir
P-01 2,10s LEC Saudi-Arabien / Dschidda
P-03 2,71s SAI Australien / Melbourne
P-03 2,49s LEC Aserbaidschan / Baku
P-01 2,21s SAI USA-1 / Miami
P-02 2,24s LEC Monaco / Monte Carlo
Und dann heisst es immer, dass Vasseur bisher nichts vollbracht hat. Ich meine einen Artikel gelesen zu haben, in dem berichtet wurde, dass Ferrari über den Winter fleissig Boxenstopps trainiert hat. In meinen Augen hat sich das bezahlt gemacht, denn das war letztes Jahr einer von vielen Schwachpunkten. Darin sind sie jetzt saustark.
was ist besser? Langsamerer Stopp, dafür schnelle Kiste, oder schneller Stopp und ne langsame Kiste ;-)

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37390
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Pentar » 30.05.2023, 12:34

mcdaniels hat geschrieben: 30.05.2023, 12:19 leider ein Rekord, für den man nicht mal einen Schokoriegel bekommt, oder?
Keinen Schokoriegel, aber den "DHL Fastest Pit Stop Award" ...

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 30.05.2023, 12:55

mcdaniels hat geschrieben: 30.05.2023, 12:19
Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 29.05.2023, 21:53 Es ist jetzt eben so gelaufen, hätte auch funktionieren können, es gab schon genug Rennen wo es regnete, aber dann plötzlich Schluss damit war, da waren die auf Intermediate-Reifen, die sage ich jetzt mal die "dummen", weil die Strecke zu schnell besser wurde.

Aber das mit der Geschwindigkeit der Boxenstopps, das scheint Ferrari jetzt voll drauf zu haben. Die gehen ja ruckzuck. Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann liegt auch der bisherige Rekord für den schnellsten Boxenstopp in dieser Saison bei Ferrari. In Saudi-Arabien ist es glaube ich gewesen.
leider ein Rekord, für den man nicht mal einen Schokoriegel bekommt, oder?
Den Schokoriegel, den gäbe es für alle bei McLaren als Belohnung für diesen Rekord mit dem schnellsten Boxenstopp, bei Ferrari nicht. :mrgreen: :D

Aber es ist zumindest ein sehr guter Anfang, allgemein gesehen, denn wir wissen ja noch alle wie manche Boxenstopps bei Ferrari noch bis zum letzten Jahr ausgesehen haben. Das ist jetzt eine ganz andere Klasse.
Bild

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 30.05.2023, 13:02

Pentar hat geschrieben: 29.05.2023, 23:00
Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 29.05.2023, 21:53 :chat:
Ferrari war bis dato 3 x schnellstes Team bei den Boxenstopps:

P-01 2,22s LEC Bahrain / Sachir
P-01 2,10s LEC Saudi-Arabien / Dschidda
P-03 2,71s SAI Australien / Melbourne
P-03 2,49s LEC Aserbaidschan / Baku
P-01 2,21s SAI USA-1 / Miami
P-02 2,24s LEC Monaco / Monte Carlo
Ja, da lag ich ja richtig. In Saudi-Arabien ist es gewesen mit dem Rekord-Boxenstopp von Ferrari. Das mit den Boxenstopps, das passt schonmal. Und wie.
Bild

Benutzeravatar
Dretox
Nachwuchspilot
Beiträge: 466
Registriert: 24.06.2022, 11:39
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Dretox » 30.05.2023, 14:15

mcdaniels hat geschrieben: 30.05.2023, 12:20
Dretox hat geschrieben: 30.05.2023, 10:59
Pentar hat geschrieben: 29.05.2023, 23:00
Ferrari war bis dato 3 x schnellstes Team bei den Boxenstopps:

P-01 2,22s LEC Bahrain / Sachir
P-01 2,10s LEC Saudi-Arabien / Dschidda
P-03 2,71s SAI Australien / Melbourne
P-03 2,49s LEC Aserbaidschan / Baku
P-01 2,21s SAI USA-1 / Miami
P-02 2,24s LEC Monaco / Monte Carlo
Und dann heisst es immer, dass Vasseur bisher nichts vollbracht hat. Ich meine einen Artikel gelesen zu haben, in dem berichtet wurde, dass Ferrari über den Winter fleissig Boxenstopps trainiert hat. In meinen Augen hat sich das bezahlt gemacht, denn das war letztes Jahr einer von vielen Schwachpunkten. Darin sind sie jetzt saustark.
was ist besser? Langsamerer Stopp, dafür schnelle Kiste, oder schneller Stopp und ne langsame Kiste ;-)
Hab ich denn automatisch ein langsames Auto wenn ich schnelle Stopps mache und umgekehrt?

Die schnelle Karre nützt dir nen Sche*ss wenn du keine vernünftigen Stopps zustande kriegst. Insofern muss ohnehin beides passen, insofern ist das keine Frage von "was ist besser". Das spielt nämlich keine Rolle.
Once something is a passion, the motivation is there...

CrAzyPsyCho
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4655
Registriert: 12.07.2009, 19:22

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von CrAzyPsyCho » 31.05.2023, 09:14

Man hat recht hoch gepokert. Natürlich hätte ein SC kommen können. Aber da man selbst auch Slicks war, hätte man auch selbst der Auslöser des SC sein können. Man geht ja nicht nur auf Inter um schneller zu sein, sondern vorallem um beim Regen nicht abzufliegen.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37390
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Charles Leclerc: Warum Ferrari im Regen abgewartet hat

Beitrag von Pentar » 31.05.2023, 09:36

CrAzyPsyCho hat geschrieben: 31.05.2023, 09:14...
Man geht ja nicht nur auf Inter um schneller zu sein, sondern vorallem um beim Regen nicht abzufliegen.
Die SSA (Slick-Speed-Abfluggrenze :)) ist ein durchaus interessantes Thema.
Je nach Situation (Streckenverlauf & -beschaffenheit, Nässe/Regenmenge und das Können des Piloten) kann die SSA unter, gleich oder über dem Speed mit Inters liegen.
Für die Teams ist es wahrlich nicht einfach, die SSA zusammen mit dem Zeitverlust für die Reifenwechsel sowie der je nach Wetterlage zu erwartenden Niederschlagsmenge der nächsten Runden zu beurteilen & die richtige Entscheidung zu treffen...

Antworten