Was Hyundai über einen Formel-1-Einstieg denkt

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28120
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Was Hyundai über einen Formel-1-Einstieg denkt

Beitrag von Redaktion » 24.04.2023, 09:03

Ob ein Formel-1-Projekt für den südkoreanischen Hersteller Hyundai grundsätzlich in Frage kommt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Logo und Schriftzug von Hyundai Motorsport

Porsche wollte zur Saison 2026 in die Formel 1 einsteigen, Audi wird diesen Schritt vollziehen, und weitere Hersteller könnten folgen. Auch Hyundai? Die südkoreanische Marke bekundet zumindest Interesse, will ihr Motorsport-Engagement ausbauen.

Oder wie es Hyundai-Sportchef Cyril Abiteboul im Gespräch mit 'RacingNews365.com' formuliert: "Die Unternehmensgruppe sieht sich aktuell aktiv nach anderen Projekten um."

Vorläufig will der Hersteller allerdings an seinem Auftritt in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) festhalten. Begründung: "Wenn du eine Verbindung zu einer Marke aufbauen willst, dann hast du dann eine Verbindung, wenn sie nachhaltig ist. Und Hyundai ist seit zehn Jahren in der WRC dabei."

Wenn Hyundai einmal eine Alternative braucht, dann ...

Laut Abiteboul werde sich Hyundai aber vielleicht "irgendwann nach Alternativen umsehen müssen". Elektrische Antriebe bezeichnet er dabei als "Schlüsselkomponente" einer für seine Marke interessanten Meisterschaft, damit Hyundai seine "sehr fortschrittliche Technologie" unter Beweis stellen könne.
Dergleichen könnte die Formel 1 mittelfristig bieten: 2026 führt die Rennserie ein neues Antriebsreglement ein. Ob Hyundai bei einem möglichen Einstieg aber noch genügend Vorlaufzeit zur Entwicklung eines eigenen Antriebs hätte, steht auf einem anderen Blatt.Außerdem vermisst die Marke in der Formel 1 konkrete Anknüpfungspunkte zur Bewerbung seiner Straßenwagen. "Deshalb konzentrieren wir uns eher auf Rennserien, in denen elektrische Technologien und Produkte im Vordergrund stehen. Denn das brauchen wir vom Motorsport. Und jede Plattform, die das bietet, schauen wir uns an", meint Abiteboul.

Abitebouls Werdegang in der Formel 1

Der Hyundai-Sportchef ist kein Unbekannter im Formel-1-Fahrerlager: Abiteboul war ab 2007 als ein Manager für Renault tätig und ab 2012 ebenfalls in leitender Funktion für Caterham, dort später als Teamchef. Von 2015 bis 2021 hatte er die Gesamtverantwortung für das Renault-Projekt in der Formel 1 inne, seit 2023 steht er der Motorsport-Abteilung von Hyundai vor.

Hyundai ist aktuell sowohl in der Rallye-WM vertreten als auch auf der Rundstrecke: Fahrzeuge der Marke bestreiten unter anderem Tourenwagen- und Langstrecken-Rennen, zum Beispiel im Rahmen der neuen TCR-World-Tour oder dem 24-Stunden-Klassiker auf der Nürburgring-Nordschleife.

In der Vergangenheit hatte sich Hyundai stets klar gegen einen Formel-1-Einstieg positioniert.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

modernf1bodyguard

Re: Was Hyundai über einen Formel-1-Einstieg denkt

Beitrag von modernf1bodyguard » 24.04.2023, 09:29

Wird nicht stattfinden.

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18711
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Was Hyundai über einen Formel-1-Einstieg denkt

Beitrag von Senninha » 24.04.2023, 09:39

modernf1bodyguard hat geschrieben: 24.04.2023, 09:29 Wird nicht stattfinden.
Ja, nicht mit diesem Elektro-Gesabbel als Mantra.
Bild

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1623
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Was Hyundai über einen Formel-1-Einstieg denkt

Beitrag von FastNubsi » 24.04.2023, 09:51

Hyundai ist für mich auch kein Konzern der in die F1 passt. Durch ihre Fahrzeuge sind sie optimal im Tourenwagen, RallyCross und der Rallye verankert, aber mehr auch nicht.

Mike R.E.D.
Rookie
Rookie
Beiträge: 1927
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Was Hyundai über einen Formel-1-Einstieg denkt

Beitrag von Mike R.E.D. » 24.04.2023, 11:15

FastNubsi hat geschrieben: 24.04.2023, 09:51 Hyundai ist für mich auch kein Konzern der in die F1 passt. Durch ihre Fahrzeuge sind sie optimal im Tourenwagen, RallyCross und der Rallye verankert, aber mehr auch nicht.
So gesehen passt Audi auch nicht in die Formel1.

Aber, es macht keinen Sinn sich darüber Gedanken zu machen. Hyundai in der F1? Wird nicht passieren. Bis die theoretisch einen Einstieg beschlossen hätten, gäbe es 600'000'000 Gründe es nicht zu tun. Zumindest als eigenständiges neues Team...
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
Jem
Rookie
Rookie
Beiträge: 1304
Registriert: 07.11.2005, 19:32

Re: Was Hyundai über einen Formel-1-Einstieg denkt

Beitrag von Jem » 24.04.2023, 14:00

Die Formel 1 ist an sich nur noch Bullshit-Hightech ohne wesentlichen Praxisbezug zu Serienfahrzeugen. Denn dafür entwickelt sich die Serienbranche einfach viel zu sehr in eine komplett andere Richtung. Selbst das 2026er Reglement ist immer noch verbrennerbasiert.

Vettel sagte mal völlig korrekt: Der Verbrenner ist die DNA der Formel 1. Eine rein elektrische Formel existiert bereits. So gesehen ist der Öko-Lack längst ab. Onkel Toto hat sich inzwischen auch die Schwärmerei vom "hoch effizienten Hybridmotor" verkniffen, weil er merkt dass das nur noch ein Anachronismus ist.

Deswegen zieht es die Formel 1 auch nach Arabien und die USA, weil man dort noch eine Verbrenner-Kultur pflegt. Hyundai ist in diesen beiden Märkten eher unterrepräsentiert. Insofern würde ich mich schon fragen, wo da jetzt der Benefit liegen würde.
Ich bin nicht negativ, ich mag nur den ganzen Kommerz in der F1 nicht.

Benutzeravatar
_alec
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3954
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Was Hyundai über einen Formel-1-Einstieg denkt

Beitrag von _alec » 25.04.2023, 01:37

Jem hat geschrieben: 24.04.2023, 14:00 Die Formel 1 ist an sich nur noch Bullshit-Hightech ohne wesentlichen Praxisbezug zu Serienfahrzeugen. Denn dafür entwickelt sich die Serienbranche einfach viel zu sehr in eine komplett andere Richtung. Selbst das 2026er Reglement ist immer noch verbrennerbasiert.

Vettel sagte mal völlig korrekt: Der Verbrenner ist die DNA der Formel 1. Eine rein elektrische Formel existiert bereits. So gesehen ist der Öko-Lack längst ab. Onkel Toto hat sich inzwischen auch die Schwärmerei vom "hoch effizienten Hybridmotor" verkniffen, weil er merkt dass das nur noch ein Anachronismus ist.

Deswegen zieht es die Formel 1 auch nach Arabien und die USA, weil man dort noch eine Verbrenner-Kultur pflegt. Hyundai ist in diesen beiden Märkten eher unterrepräsentiert. Insofern würde ich mich schon fragen, wo da jetzt der Benefit liegen würde.
..du darfst nicht außer Acht lassen das die Ganze Gesellschaft sich nicht einig ist in welche Richtung es gehen wird/soll ..der hybrid ist in Sachen Effektivität im Moment nur schwer zu schlagen. Aus 1500ccm² mir Kinetischer Energie Rückgewinnung incl. Turbo bei 798 Kg ohne Fahrer und Sprit, ist das kaum zu toppen ..mit Sprit und Fahrer nähern wir uns der Tonne..

Die Zeiten sind für das Gewicht und Verbrauch mit keiner anderen Serie zu vergleichen.
Womöglich ist das mit Wasserstoff und Doppelturbolader bei 2,5 Liter Hubraum und 700 Kg incl. Fahrer und das bisschen Wasserstoff genauso schnell, aber das ist weniger Repräsentativ wenn es darum geht was gerade auf den Straßen so rumfährt.

Rein Elektrisch gibt es schon mit der FE und somit bleibt nur die Hoffnung auf E-Fuels
..die Leistung über den E-Motor wird 26 eine ganz andere sein und E-Fuels liefern die selbe Leistung wie Fossiles

Wenn es mal möglich werden sollte den Wasserstoff im Kolben zu produzieren und die Energie für die Explosion im Kolben zu nutzen, hat man fast das Perpetuum Mobile ..
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Antworten