Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28019
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Redaktion » 03.04.2023, 15:53

Fernando Alonso ist wieder Spitzenreiter in der Fahrer-des-Jahres-Wertung, obwohl sowohl die Leser als auch Redaktion nach Melbourne eine andere Nummer 1 hatten

Nico Hülkenberg schnitt in der Leserwertung von allen Fahrern am besten ab

Geboostet durch die starke Performance von Aston Martin hat der frischgebackene Single Fernando Alonso in der Gesamtwertung, die den Fahrer des Jahres 2023 ermitteln soll, nach dem dritten von 23 Rennen wieder die Führung übernommen. Der 41-Jährige sicherte sich bei den Fahrernoten nach dem Grand Prix von Australien in Melbourne den Tagessieg und damit volle 25 Punkte.

Alonso sei "ein sicherer Wert", lobt Marc Surer und gibt dem Spanier die Note 1. Die zückt der Experte zweimal; neben Alonso auch für Lewis Hamilton, der mit Platz 2 im Rennen am Sonntag eine starke Leistung gebracht habe, "obwohl er sich nicht wohlfühlt mit dem Auto".

Der Kampf um den Noten-Tagessieg war diesmal besonders spannend. Alonso setzte sich letztendlich mit Gesamtnote 1,59 durch - hauchdünn vor Hamilton (1,66) und George Russell (1,66). Zwischen den beiden Mercedes-Piloten musste die vierte Nachkommastelle (!) über Platz 2 (1,6564) und Platz 3 (1,6569) entscheiden.

Die Lesersäule unserer Wertung, für die diesmal mehr als 400 User ihre Stimme abgegeben haben, entschied aber ein anderer Fahrer für sich, nämlich Nico Hülkenberg. Doch während Alonso, Hamilton und Russell von Surer und der Redaktion jeweils abwechselnd Note 1/2 erhielten, gab's für Hülkenberg in beiden anderen Säulen Note 2. Ergibt unterm Strich Platz 4.


Fotostrecke: Melbourne: Die Fahrernoten der Redaktion

Logan Sargeant (5): Der US-Amerikaner hat einen guten Speed, aber seine Fehlerquote ist einfach noch zu hoch. Im Qualifying hat er (wie auch schon in Dschidda) seine Runde weggeworfen, im Rennen beim letzten Restart de Vries völlig übermotiviert abgeräumt. Nur dank "Rookie-Bonus" gibt es am Ende keine 6 dafür.

Immerhin habe er mit Platz 7 auf der Rennstrecke "endlich die verdienten Punkte" eingefahren, lobt Surer die Leistung des Haas-Piloten. Und auch in der Motorsport-Total.com-Jahreswertung hat Hülkenberg angeschrieben und sich aus dem Tabellenkeller auf Rang 8 verbessert.

Surer kritisiert leichten Fehler von Verstappen

Max Verstappen ist die Gesamtführung, die er in Saudi-Arabien vorübergehend übernommen hatte, erstmal wieder los. "Wer mit zehn Sekunden Vorsprung in die Wiese fährt, verdient keine 1", kritisiert Surer den kleinen Lapsus des Red-Bull-Fahrers im Rennen, der letztendlich aber ohne Auswirkungen blieb.

Für Verstappen reichte es bei den Fahrernoten zu Platz 5, gefolgt von Lando Norris, Guanyu Zhou, Yuki Tsunoda, Oscar Piastri und Lance Stroll. Damit blieben diesmal einige prominente Namen ohne zählbares Ergebnis für die Jahreswertung.

Zum Beispiel Sergio Perez (11.), für Surer einerseits zwar der "Mann des Rennens", andererseits aber auch mit "zu vielen Fehlern im Training". Daher Note 2 vom Experten. Oder Carlos Sainz (12.), der zwar eine starke Leistung brachte, aber im Finish gegen Alonso noch eine Fünfsekundenstrafe kassierte. "Spanier gegen Spanier ging schief", meint Surer dazu.

Nur zwei Fahrer sind noch ohne Punkte

Sainz ist damit einer von zwei Fahrern, die nach drei Notenvergaben 2023 immer noch keine Punkte auf ihr Konto verbucht haben. Der zweite ist Nyck de Vries, in Melbourne 18. der Tageswertung. "Er hatte gegen Tsunoda keine Chance", analysiert Surer und bewertet mit Note 5.Einer der heimlichen Stars des Rennens war wahrscheinlich Alexander Albon, der mit dem Williams sensationell an sechster Stelle lag, dann aber in Kurve 6/7 crashte. Surer verteilt für den Thailänder dennoch Note 3 - auch, weil er "eine beeindruckende Qualifikation" abgeliefert habe.
Note 5 vom Schweizer gab's sonst nur für Kevin Magnussen; dafür aber viermal Note 4, und zwar unter anderem für Charles Leclerc ("Das Glück war nicht auf seiner Seite"), Valtteri Bottas ("Zhou fuhr ihm um die Ohren") - und für Esteban Ocon, über den Surer sagt: "Er hätte die Kollision mit Gasly auch vermeiden können."

Wie wir unsere Noten vergeben

Die Idee hinter unserer Notenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.Das ultimative Fahrer-Ranking Melbourne 2023:01. Fernando Alonso, Note 1,6 (Leser 1,7 - Surer 1 - Redaktion 2)02. Lewis Hamilton, Note 1,7 (Leser 2,0 - Surer 1 - Redaktion 2)03. George Russell, Note 1,7 (Leser 2,0 - Surer 2 - Redaktion 1)04. Nico Hülkenberg, Note 1,9 (Leser 1,7 - Surer 2 - Redaktion 2)05. Max Verstappen, Note 2,0 (Leser 1,9 - Surer 2 - Redaktion 2)06. Lando Norris, Note 2,2 (Leser 2,6 - Surer 2 - Redaktion 2)07. Guanyu Zhou, Note 2,7 (Leser 3,0 - Surer 2 - Redaktion 3)08. Yuki Tsunoda, Note 2,7 (Leser 3,1 - Surer 2 - Redaktion 3)09. Oscar Piastri, Note 3,0 (Leser 2,9 - Surer 3 - Redaktion 3)10. Lance Stroll, Note 3,0 (Leser 2,9 - Surer 2 - Redaktion 4)11. Sergio Perez, Note 3,0 (Leser 3,0 - Surer 2 - Redaktion 4)12. Carlos Sainz, Note 3,4 (Leser 3,2 - Surer 3 - Redaktion 4)13. Alexander Albon, Note 3,5 (Leser 3,6 - Surer 3 - Redaktion 4)14. Pierre Gasly, Note 3,8 (Leser 3,3 - Surer 3 - Redaktion 5)15. Esteban Ocon, Note 3,9 (Leser 3,7 - Surer 4 - Redaktion 4)16. Charles Leclerc, Note 4,0 (Leser 3,9 - Surer 4 - Redaktion 4)17. Valtteri Bottas, Note 4,1 (Leser 4,2 - Surer 4 - Redaktion 4)18. Nyck de Vries, Note 4,3 (Leser 4,0 - Surer 5 - Redaktion 4)19. Logan Sargeant, Note 4,4 (Leser 4,1 - Surer 4 - Redaktion 5)20. Kevin Magnussen, Note 4,8 (Leser 4,5 - Surer 5 - Redaktion 5)Und so berechnen wir:Aus der durchschnittlichen Benotung der Motorsport-Total.com-User, der Benotung durch Experte Marc Surer und der Benotung durch unsere Redaktion ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.

Kevins Kaffeepause: Die besten Fahrer der Welt?

Rennleiter Niels Wittich musste sich schon viel Kritik gefallen lassen. Die Formel 1 ist ein Haifischbecken, in Australien war er aber kein Futter! Weitere Formel-1-Videos

Der Fahrernoten-WM-Stand 2023:01. Fernando Alonso (65)02. Max Verstappen (53)03. Sergio Perez (33)04. George Russell (27)05. Lewis Hamilton (24)06. Charles Leclerc (16)07. Alexander Albon (12)08. Nico Hülkenberg (12)09. Esteban Ocon (10)10. Lando Norris (8)11. Valtteri Bottas (8)12. Kevin Magnussen (8)13. Lance Stroll (7)14. Guanyu Zhou (6)15. Oscar Piastri (6)16. Yuki Tsunoda (5)17. Logan Sargeant (2)18. Pierre Gasly (1)19. Carlos Sainz (0/P11)20. Nyck de Vries (0/P17)Der punktbeste Fahrer wird nach Saisonende mit einem Award für den Fahrer des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12644
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Spocki » 03.04.2023, 16:14

Surer gibt Hamilton die 1 und Russell die 2?
Ich wäre wohl mit einer 2 für beide einverstanden, aber wieso Hamilton sich für eine 1 (beste Note) qualifizieren sollte, obwohl er das Qualiduell abermals verloren hat, erschließt sich mir nicht wirklich, wenngleich dann Russell eigentlich eine Note besser verdient hätte. Schade.

Im Endeffekt wurde Hamilton so besser bewertet als Verstappen - Finde ich nicht ganz fair, Verstappen gegenüber, der seinen schlechten Start ja mehr als wieder gut machte und im Quali nicht mehr tun konnte.

Sainz hätte ich eine 5 gegeben und Stroll eine 3.

Benutzeravatar
Fire
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2807
Registriert: 21.10.2018, 00:42
Lieblingsteam: Silver Arrow / Mercedes AMG

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Fire » 03.04.2023, 16:31

Spocki hat geschrieben: 03.04.2023, 16:14 Surer gibt Hamilton die 1 und Russell die 2?
Ich wäre wohl mit einer 2 für beide einverstanden, aber wieso Hamilton sich für eine 1 (beste Note) qualifizieren sollte, obwohl er das Qualiduell abermals verloren hat, erschließt sich mir nicht wirklich, wenngleich dann Russell eigentlich eine Note besser verdient hätte. Schade.

Im Endeffekt wurde Hamilton so besser bewertet als Verstappen - Finde ich nicht ganz fair, Verstappen gegenüber, der seinen schlechten Start ja mehr als wieder gut machte und im Quali nicht mehr tun konnte.

Sainz hätte ich eine 5 gegeben und Stroll eine 3.
Jo, entweder beiden die gleiche Note oder Russell die 1 und Hamilton ne 2.
Im Rennen beide einen Platz gutgemacht beim Start und im Quali Russell stärker.

Aus welchem Grund Perez im Gesamtranking auf der 3 ist, verstehe ich auch nicht wirklich.
Der hatte ein gutes Rennen bisher. (In dem Max im Quali zudem ausgefallen ist)

Kein Hate, aber für mich ist Platz 5 hier keine überragende Leistung.
Man hat gesehen wie Max die beiden Mercedes regelrecht um den Kurs geschoben hat.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6607
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von G.E. » 03.04.2023, 16:32

Wie schon früher in der Schule, die Noten werden sehr subjektiv vergeben.
Wer soll da aber auch wirklich objektiv bleiben?
Die Hamilton Wertung ist mir ein Rätsel.
Maximal eine 3.
Quali verkackt, Rennen verkackt, nachden er bereits vor Verstappen war.
Wo ist das eine 1 oder 2 wert.
Achja, Renngott erhält automatisch zwei bis drei Noten besser.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3157
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Bananenbaron » 03.04.2023, 16:44

G.E. hat geschrieben: 03.04.2023, 16:32 Wie schon früher in der Schule, die Noten werden sehr subjektiv vergeben.
Wer soll da aber auch wirklich objektiv bleiben?
Die Hamilton Wertung ist mir ein Rätsel.
Maximal eine 3.
Quali verkackt, Rennen verkackt, nachden er bereits vor Verstappen war.
Wo ist das eine 1 oder 2 wert.
Achja, Renngott erhält automatisch zwei bis drei Noten besser.
Ich kann ja verstehen, das man mit Hamiltons Note nicht daccord geht, aber das ist doch etwas übertrieben.

Was genau hätte den Hamilton im Rennen selbst besser machen können? 2 seiner drei Starts waren sehr gut, einer gut, im Übrigen überhaupt erst der Grund weshalb er vor Max war. Ansonsten hat er doch genau das gemacht, was möglich war. P2 geholt und Alonso einigermaßen in Schach gehalten.

Oder glaubst du wer anders hätte Max hinter sich halten können?

Eine zwei wäre völlig inordnung, weil Quali verloren. Mehr abzuziehen gibts dann aber nun auch nicht. Und da gehts ja nunmehr eher um das verlorene Temaduell gegen Russell als um eine allgemein schlechte Quali-Leistung. Denn P3 ist nachwievor solide.
Zuletzt geändert von Bananenbaron am 03.04.2023, 17:45, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Daresco
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2258
Registriert: 27.08.2017, 22:32
Lieblingsfahrer: LEC, PER, SAI, KUB, ALB

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Daresco » 03.04.2023, 16:45

Ich finde auch, Russel hätte eine 1 verdient gehabt und Verstappen nicht. Dazu war das Quali nicht wirklich souverän, zwei Starts wurden verloren und dazu der Fahrfehler im Rennen (wenn der nicht technisch bedingt war so wie bei Perez).
Sainz ist zu schlecht weggekommen, weil er das ganze Wochenende besser als Leclerc war und ein gutes Rennen gefahren ist, bis auf den letzten (unberechtigten) Restart. Wäre bei mir irgendwas zwischen 2 und 3.
Albon ist sehr schwer zu bewerten, weil bis zu Runde 9 im Rennen war das eine glasklare und unzweifelhafte 1 - wie schwer wiegt man dann so einen Fehler nach einer bis dahin perfekten Vorstellung? Die 4 von der Redaktion finde ich auf jeden Fall zu hart.
Gentlemen. A short view back to the past.

Pastornator13
Rookie
Rookie
Beiträge: 1488
Registriert: 03.09.2018, 15:22
Lieblingsfahrer: Ronnie Peterson
Lieblingsteam: McLaren

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Pastornator13 » 03.04.2023, 16:45

Hamilton und Alonso bekommen von Surer eine 1, aber Verstappen eine 2? Dafür gibt es mMn. keinen Grund. Wenn dann könnte man Russell noch am ehesten eine 1 geben.

Und eine 5 für Gasly ist wohl ein Witz?

Bärenmarke
F1-Fan
Beiträge: 96
Registriert: 25.11.2012, 21:10
Lieblingsfahrer: MSC, Alo
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Bärenmarke » 03.04.2023, 16:48

G.E. hat geschrieben: 03.04.2023, 16:32 Wie schon früher in der Schule, die Noten werden sehr subjektiv vergeben.
Wer soll da aber auch wirklich objektiv bleiben?
Die Hamilton Wertung ist mir ein Rätsel.
Maximal eine 3.
Quali verkackt, Rennen verkackt, nachden er bereits vor Verstappen war.
Wo ist das eine 1 oder 2 wert.
Achja, Renngott erhält automatisch zwei bis drei Noten besser.
Ich bin da ganz bei dir und den anderen Vorrednern und vielleicht sollte man da einfach auch mal einen anderen "Experten" zu rate ziehen, weil das bei Surer ist mir schon mehrfach aufgefallen.
Ham eine bessere Note wie Rus zugeben, da muss man schon extremster Fanboy sein. Was hat Rus schlecht gemacht, damit er ne 2 verdient? Den Teamkollegen in der Qualy klar dominiert, dazu den Start gewonnen, was kann er besser machen?
Er hatte mit dem Boxenstopp Pech, dass es danach ne rote Flagge gab und dann der Ausfall, also nichts wo man ihm anlasten kann.
Ich würde eher sagen Ham hatte in diesem Rennen äußerst viel Glück gehabt...
An der Stelle füge ich mal den Vergleich mit Hülk und Ham an, wo ich auch nicht gerechtfertigt sehe, wieso es hier eine Note unterschied gibt? Was hätte der Hülk noch besser machen können in dem limitierten Auto?

Generell eine äußerst fragwürdige Notengebung von Surer.

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1611
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von FastNubsi » 03.04.2023, 17:25

Hamilton war bei jeder Runde im Quali schneller als Russel, nur bei der letzten Runde wurde er beim aufwärmen/einfahren von Hülkenberg etwas aufgehalten (+3s zur üblichen Rundenzeit) da der anders die Runde anfuhr.
Daher finde ich es auch übertrieben, einen der beiden Mercedes Piloten besser zu benoten als den anderen.

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12644
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Spocki » 03.04.2023, 17:38

FastNubsi hat geschrieben: 03.04.2023, 17:25 Hamilton war bei jeder Runde im Quali schneller als Russel, nur bei der letzten Runde wurde er beim aufwärmen/einfahren von Hülkenberg etwas aufgehalten (+3s zur üblichen Rundenzeit) da der anders die Runde anfuhr.
Daher finde ich es auch übertrieben, einen der beiden Mercedes Piloten besser zu benoten als den anderen.
Also erstmal stimmt das nicht. Und zweitens bringt es nichts schneller zu sein, aber wenn es drauf ankommt dann nicht.

Hamilton wurde auch nicht aufgehalten von Hülkenberg. Wenn, dann hätte Russell die 1 verdient, weil er einfach ALLES richtig gemacht hatte.

Benutzeravatar
viva espania
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11214
Registriert: 25.08.2007, 20:47
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Istanbul

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von viva espania » 03.04.2023, 17:46

Ok
„Wahrer Beruf für den Menschen ist nur, zu sich selbst zu kommen.“
Hermann Hesse (1877-1962)

Rossonieri
Nachwuchspilot
Beiträge: 448
Registriert: 25.03.2018, 16:17

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Rossonieri » 03.04.2023, 17:48

Also wenn man hier mitliest, fragt man sich wirklich, ob hier nur noch Trolle posten oder ob die Leute ein anderes Rennwochenende gesehen haben.

Hamilton hatte deutlich mehr Pace an diesem WE als Russel. Dieser gewinnt das Qualiduell hauchzart und gab selbst von sich, am Limit gewesen zu sein. Hamilton hingegen wurde in der Outlap etwas behindert und deutete an, noch ordentlich Pace im Ärmel zu haben.

Und das sah man dann doch im Rennen. Russel konnte in freier Fahrt keinen Millimeter gegen Hamilton wegziehen, der in Dirty Air mühelos im Heck kleben blieb. Russel war in diesem Moment eine Bremse.

Und danach hat Hamilton im langsameren Auto die Nase vor dem fehlerfreien Alonso ziemlich souverän gehalten.

Was muss er machen noch machen, außer fehlerfrei zu fahren, schneller als der TK zu sein und am Ende den Platz zu holen, der maximal möglich war aufgrund der Umstände (Perez hinten, sonst maximal P3 möglich)?

Und wenn sich hier Leute dann über die schlechtere Note von Verstappen beschweren, fällt man völlig vom
Glauben ab. Überauto, ganz knappe Pole, schwacher Start, Fehler in Führung liegend ohne jegliche Not. Da hätte er sich auch nicht über ein „ausreichend“ beschweren können.

Hunefer
Nachwuchspilot
Beiträge: 310
Registriert: 15.05.2021, 08:38

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Hunefer » 03.04.2023, 17:49

Daresco hat geschrieben: 03.04.2023, 16:45 Ich finde auch, Russel hätte eine 1 verdient gehabt und Verstappen nicht. Dazu war das Quali nicht wirklich souverän, zwei Starts wurden verloren und dazu der Fahrfehler im Rennen (wenn der nicht technisch bedingt war so wie bei Perez).
Es war bei beiden der gleiche Grund, dass der Motor beim Runterschalten noch länger schiebt als er eigentlich sollte, der Effekt der Motorbremse ist damit etwas geringer als erwartet. Ich würde es aber trotzdem beiden als Fahrfehler anlasten, da das Problem konstant, auch bereits in den Trainings, existierte, daher müssen die Fahrer dies in ihren Bremspunkt miteinberechnen. Vor allem bei Perez würde ich es nicht als "technisch bedingt" durchgehen lassen, da er sich im Training in der gleichen Kurve bereits dreimal verschätzt hat, das darf dann im Quali nicht nochmal passieren.

Hunefer
Nachwuchspilot
Beiträge: 310
Registriert: 15.05.2021, 08:38

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Hunefer » 03.04.2023, 17:54

Rossonieri hat geschrieben: 03.04.2023, 17:48 Also wenn man hier mitliest, fragt man sich wirklich, ob hier nur noch Trolle posten oder ob die Leute ein anderes Rennwochenende gesehen haben.

Hamilton hatte deutlich mehr Pace an diesem WE als Russel. Dieser gewinnt das Qualiduell hauchzart und gab selbst von sich, am Limit gewesen zu sein. Hamilton hingegen wurde in der Outlap etwas behindert und deutete an, noch ordentlich Pace im Ärmel zu haben.

Und das sah man dann doch im Rennen. Russel konnte in freier Fahrt keinen Millimeter gegen Hamilton wegziehen, der in Dirty Air mühelos im Heck kleben blieb. Russel war in diesem Moment eine Bremse.

Und danach hat Hamilton im langsameren Auto die Nase vor dem fehlerfreien Alonso ziemlich souverän gehalten.

Was muss er machen noch machen, außer fehlerfrei zu fahren, schneller als der TK zu sein und am Ende den Platz zu holen, der maximal möglich war aufgrund der Umstände (Perez hinten, sonst maximal P3 möglich)?

Und wenn sich hier Leute dann über die schlechtere Note von Verstappen beschweren, fällt man völlig vom
Glauben ab. Überauto, ganz knappe Pole, schwacher Start, Fehler in Führung liegend ohne jegliche Not. Da hätte er sich auch nicht über ein „ausreichend“ beschweren können.
Anderthalb Zehntel würde ich nicht als hauchzart bezeichnen. Sehe auch nicht, wo du hernimmst, dass Hamilton im Rennen schneller gewesen sein soll. Russell hatte Pech ohne Ende, beim ersten Safety Car reinzukommen, was direkt danach in eine rote Flagge geändert wurde. So konnte jeder andere (bis auf Sainz und eben Russell) Reifen ohne Zeitverlust wechseln. Dann ist auch noch sein Motor abgefackelt. Bis zu dem Punkt der sehr unglücklichen roten Flagge lag Russell souverän vor Hamilton.

Bei Verstappen stimme ich zu, der hat einige Fehler gemacht, die der Red Bull verzeiht. Langsam entwickelt sich Verstappen zu dem, was mir für viele Jahre bei Hamilton's Dominanz nicht gefallen hat: Sehr vorsichtig, da man es mit dem besten Auto auch so lösen kann, Fehler, die kaschiert werden, und natürlich das Meckern, wenn man fair überholt wird, da man im besten Auto ja zurücksteckt.

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12644
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Nico Hülkenberg: Beste Leserwertung, trotzdem P4 bei den Fahrernoten

Beitrag von Spocki » 03.04.2023, 17:56

Rossonieri hat geschrieben: 03.04.2023, 17:48 Hamilton hatte deutlich mehr Pace an diesem WE als Russel. Dieser gewinnt das Qualiduell hauchzart und gab selbst von sich, am Limit gewesen zu sein. Hamilton hingegen wurde in der Outlap etwas behindert und deutete an, noch ordentlich Pace im Ärmel zu haben.
Die Legende der Behinderung in der Outlap stirbt wohl nie. Hamilton wurde nicht behindert - es ist so einfach!
Rossonieri hat geschrieben: 03.04.2023, 17:48 Und das sah man dann doch im Rennen. Russel konnte in freier Fahrt keinen Millimeter gegen Hamilton wegziehen, der in Dirty Air mühelos im Heck kleben blieb. Russel war in diesem Moment eine Bremse.
Ja, sieht so aus. Bevor man Russell sagte, er solle Reifen sparen, klebte ihm Hamilton förmlich hinten drauf:
Bild
Rossonieri hat geschrieben: 03.04.2023, 17:48 Und danach hat Hamilton im langsameren Auto die Nase vor dem fehlerfreien Alonso ziemlich souverän gehalten.
Nachdem sein Teamkollege technisch bedingt schon lange ausgefallen war. :thumbs_up:
Rossonieri hat geschrieben: 03.04.2023, 17:48 Was muss er machen noch machen, außer fehlerfrei zu fahren, schneller als der TK zu sein und am Ende den Platz zu holen, der maximal möglich war aufgrund der Umstände (Perez hinten, sonst maximal P3 möglich)?
- Platz zum Vordermann lassen, um Runde vorzubereiten
- Schneller als der Teamkollege sein

Antworten