Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28066
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von Redaktion » 02.04.2023, 12:34

Was die Formel-1-Regeln über die Positionierung der Fahrzeuge in der Startbox sagen und warum Max Verstappen für den Restart in Australien nicht bestraft wurde

Max Verstappen in der Startbox vor dem finalen Restart beim Formel-1-Rennen in Australien 2023

Hat Max Verstappen beim finalen Restart im Formel-1-Rennen in Australien 2023 zu weit vorne in seiner Startbox geparkt und sich damit einen unerlaubten Vorteil gesichert? Diese Frage war nach dem dritten Grand Prix des Jahres Gegenstand hitziger Diskussionen in den sozialen Netzwerken. Aber die kurze Antwort lautet: Nein, Verstappen hat nichts falsch gemacht.

Denn Verstappen, obwohl leicht schräg und weit vorne in seiner Startbox platziert, befand sich dabei innerhalb der zulässigen Toleranzen, wie sie im Sportlichen Reglement der Formel 1 festgelegt sind. Auch die in den Asphalt eingelassenen Sensoren haben kein Fehlverhalten festgestellt.

Maßgeblich für die Beurteilung der Szene ist Artikel 48.1 c) im Regelwerk. Darin heißt es, ein Fahrer werde bestraft, "wenn sich ein Teil der Auflagefläche der Vorderreifen außerhalb der Linien [der Startbox] befindet, wenn das Startsignal gegeben wird".

Verstappen am Limit, aber gerade so!

Aufnahmen der Situation zeigen Verstappens Red Bull RB19 und wie die Vorderreifen teilweise über die Linien hinausragen. Aber entscheidend ist: Die Auflageflächen der Reifen tun es nicht, auch nicht zum Teil. Verstappen hat das Limit einfach nur extrem ausgenutzt - ob absichtlich oder nicht, das muss dahingestellt bleiben.

So hat die FIA Hülkenberg das Podium geklaut!

Wir erklären, warum die Startaufstellung gegen den Wortlaut des Reglements war und auf welcher Grundlage Haas Protest eingelegt hat. Weitere Formel-1-Videos

Er selbst sagte nach dem Rennen in der Pressekonferenz: "Um ehrlich zu sein, ich glaube, ich habe etwas zu spät gebremst und dann meinen Referenzpunkt ein bisschen aus den Augen verloren. Dann sah ich nochmal hin und dachte mir: 'Da ist ja noch etwas Platz.' Dann bin ich nochmals ein Stück vorgefahren."Aus seiner Sicht sei er "auf dem Limit" gewesen mit seiner aggressiven Positionierung in der Startbox. "Aber: Auf dem Limit ist auf dem Limit und nicht darüber", sagt Verstappen weiter. "Außerdem war es am Ende ziemlich schwierig mit der Sonne, die Sicht vor Kurve 1 und Kurve 3 war besonders schwierig."

Der Unterschied zu Ocon und Alonso

So oder so: Verstappens Szene unterscheidet sich von ähnlichen Zwischenfällen in diesem Jahr, bei denen Esteban Ocon von Alpine und Fernando Alonso von Aston Martin in Bahrain und Saudi-Arabien bestraft worden waren - Ocon war zu weit vorgefahren, Alonso mit dem linken Vorderreifen außerhalb der Startbox gewesen.

Als Reaktion auf den Alonso-Zwischenfall sind für Australien übrigens die Startboxen der Formel 1 um 20 Zentimeter verbreitert worden. Das dürfte dazu beigetragen haben, dass Verstappen mehr "Spielraum" hatte, um sein Auto in der Startbox auszurichten.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 02.04.2023, 12:34, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18667
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von Senninha » 02.04.2023, 12:45

Wäre irgendwie das i-Tüpfelchen der ganzen Farce. Seit vielen Jahren nicht mehr ein solch dämliches Rennen gesehen.
Bild

Mike R.E.D.
Rookie
Rookie
Beiträge: 1918
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von Mike R.E.D. » 02.04.2023, 12:50

Ein Alonso steht zu weit links.
Null Vorteil = Strafe

Verstappen steht zu weit vorne.
Vorteil = keine Strafe

Warum? Weil sich das Reglement sich nur auf den Sensor stützt als auf gesunden Hausverstand. Grossartig... :lol:



Bild
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36464
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 02.04.2023, 12:54

Das gezeigte Bild lässt keine Zweifel offen.
Es ist alles eine Frage der Perspektive. :wink2:
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

LegendKX

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von LegendKX » 02.04.2023, 12:57

Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 12:50 Ein Alonso steht zu weit links.
Null Vorteil = Strafe

Verstappen steht zu weit vorne.
Vorteil = keine Strafe

Warum? Weil sich das Reglement sich nur auf den Sensor stützt als auf gesunden Hausverstand. Grossartig... :lol:



Bild
Verstappen stand aber wohl noch Regelkonform.
Auch wenn es knapp war.

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12682
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von Spocki » 02.04.2023, 12:57

Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 12:50 Ein Alonso steht zu weit links.
Null Vorteil = Strafe

Verstappen steht zu weit vorne.
Vorteil = keine Strafe

Warum? Weil sich das Reglement sich nur auf den Sensor stützt als auf gesunden Hausverstand. Grossartig... :lol:



Bild
Hä? Guck doch mal hin - er steht auf der Linie und das ist vollkommen korrekt.

Benutzeravatar
DerQuasiLA
Rookie
Rookie
Beiträge: 1233
Registriert: 30.04.2016, 14:53
Lieblingsfahrer: VET, ALO, RAI
Wohnort: München

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von DerQuasiLA » 02.04.2023, 13:12

Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 12:50 Ein Alonso steht zu weit links.
Null Vorteil = Strafe

Verstappen steht zu weit vorne.
Vorteil = keine Strafe

Warum? Weil sich das Reglement sich nur auf den Sensor stützt als auf gesunden Hausverstand. Grossartig... :lol:



Bild
Ich sehe da nur wie Verstappen perfekt geparkt hat.

Mike R.E.D.
Rookie
Rookie
Beiträge: 1918
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von Mike R.E.D. » 02.04.2023, 13:17

Spocki hat geschrieben: 02.04.2023, 12:57
Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 12:50 Ein Alonso steht zu weit links.
Null Vorteil = Strafe

Verstappen steht zu weit vorne.
Vorteil = keine Strafe

Warum? Weil sich das Reglement sich nur auf den Sensor stützt als auf gesunden Hausverstand. Grossartig... :lol:


Bild
Hä? Guck doch mal hin - er steht auf der Linie und das ist vollkommen korrekt.
Ja, steht auf der Linie mit dem Rad. Ordentlich weit nach der gelben Referenzlinie.

Und der ganze Vorderbau steht über der Linie. Ist okay. Steht es seitlich darüber, Strafe .

War es früher nicht mal so, dass das ganze Auto innerhalb der Startbox stehen musste? Das würde eigentlich Sinn ergeben.
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
DerQuasiLA
Rookie
Rookie
Beiträge: 1233
Registriert: 30.04.2016, 14:53
Lieblingsfahrer: VET, ALO, RAI
Wohnort: München

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von DerQuasiLA » 02.04.2023, 13:20

Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 13:17
Spocki hat geschrieben: 02.04.2023, 12:57
Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 12:50 Ein Alonso steht zu weit links.
Null Vorteil = Strafe

Verstappen steht zu weit vorne.
Vorteil = keine Strafe

Warum? Weil sich das Reglement sich nur auf den Sensor stützt als auf gesunden Hausverstand. Grossartig... :lol:


Bild
Hä? Guck doch mal hin - er steht auf der Linie und das ist vollkommen korrekt.
Ja, steht auf der Linie mit dem Rad. Ordentlich weit nach der gelben Referenzlinie.

Und der ganze Vorderbau steht über der Linie. Ist okay. Steht es seitlich darüber, Strafe .

War es früher nicht mal so, dass das ganze Auto innerhalb der Startbox stehen musste? Das würde eigentlich Sinn ergeben.
Soweit ich das verstanden hab, müssen alle Räder innerhalb des weißen Kastens sein. Die gelbe Linie dient glaub ich nur zur Orientierung der Fahrer, weil man sonst nicht viel sehen kann. Kann mich aber auch irren.

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12682
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von Spocki » 02.04.2023, 13:21

DerQuasiLA hat geschrieben: 02.04.2023, 13:20
Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 13:17
Spocki hat geschrieben: 02.04.2023, 12:57

Hä? Guck doch mal hin - er steht auf der Linie und das ist vollkommen korrekt.
Ja, steht auf der Linie mit dem Rad. Ordentlich weit nach der gelben Referenzlinie.

Und der ganze Vorderbau steht über der Linie. Ist okay. Steht es seitlich darüber, Strafe .

War es früher nicht mal so, dass das ganze Auto innerhalb der Startbox stehen musste? Das würde eigentlich Sinn ergeben.
Soweit ich das verstanden hab, müssen alle Räder innerhalb des weißen Kastens sein. Die gelbe Linie dient glaub ich nur zur Orientierung der Fahrer, weil man sonst nicht viel sehen kann. Kann mich aber auch irren.
Ganz genau - und wie im Artikel steht müssen bzw. können die Räder die weiße Linie berühren und alles ist okay. Von daher ist auch alles okay.

Mike R.E.D.
Rookie
Rookie
Beiträge: 1918
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von Mike R.E.D. » 02.04.2023, 13:26

Spocki hat geschrieben: 02.04.2023, 13:21
DerQuasiLA hat geschrieben: 02.04.2023, 13:20
Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 13:17

Ja, steht auf der Linie mit dem Rad. Ordentlich weit nach der gelben Referenzlinie.

Und der ganze Vorderbau steht über der Linie. Ist okay. Steht es seitlich darüber, Strafe .

War es früher nicht mal so, dass das ganze Auto innerhalb der Startbox stehen musste? Das würde eigentlich Sinn ergeben.
Soweit ich das verstanden hab, müssen alle Räder innerhalb des weißen Kastens sein. Die gelbe Linie dient glaub ich nur zur Orientierung der Fahrer, weil man sonst nicht viel sehen kann. Kann mich aber auch irren.
Ganz genau - und wie im Artikel steht müssen bzw. können die Räder die weiße Linie berühren und alles ist okay. Von daher ist auch alles okay.
Es geht mir nicht darum, dass es jetzt falsch sein soll, sondern weil es generell bescheuert ist.
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

Benutzeravatar
DerQuasiLA
Rookie
Rookie
Beiträge: 1233
Registriert: 30.04.2016, 14:53
Lieblingsfahrer: VET, ALO, RAI
Wohnort: München

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von DerQuasiLA » 02.04.2023, 13:28

Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 13:26
Spocki hat geschrieben: 02.04.2023, 13:21
DerQuasiLA hat geschrieben: 02.04.2023, 13:20

Soweit ich das verstanden hab, müssen alle Räder innerhalb des weißen Kastens sein. Die gelbe Linie dient glaub ich nur zur Orientierung der Fahrer, weil man sonst nicht viel sehen kann. Kann mich aber auch irren.
Ganz genau - und wie im Artikel steht müssen bzw. können die Räder die weiße Linie berühren und alles ist okay. Von daher ist auch alles okay.
Es geht mir nicht darum, dass es jetzt falsch sein soll, sondern weil es generell bescheuert ist.
Da gibt’s viele bescheuerte Regeln in der F1…leider

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18667
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von Senninha » 02.04.2023, 13:32

Bin mal gespannt, wie häufig das Bild noch mit zitiert wird :lol:
Bild

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 02.04.2023, 13:33

DerQuasiLA hat geschrieben: 02.04.2023, 13:28
Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 13:26
Spocki hat geschrieben: 02.04.2023, 13:21
Ganz genau - und wie im Artikel steht müssen bzw. können die Räder die weiße Linie berühren und alles ist okay. Von daher ist auch alles okay.
Es geht mir nicht darum, dass es jetzt falsch sein soll, sondern weil es generell bescheuert ist.
Da gibt’s viele bescheuerte Regeln in der F1…leider
Es gibt optische Startboxen, diese werden von Sensoren untermauert, sodass die potentiellen Strafen konstant ausfallen und nicht jedes Mal mit Augenmaß gemessen wird. Da gibt es deutlich schlechtere Regeln.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
DerQuasiLA
Rookie
Rookie
Beiträge: 1233
Registriert: 30.04.2016, 14:53
Lieblingsfahrer: VET, ALO, RAI
Wohnort: München

Re: Erklärt: Warum Verstappens Restart-Position korrekt war

Beitrag von DerQuasiLA » 02.04.2023, 13:36

NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 02.04.2023, 13:33
DerQuasiLA hat geschrieben: 02.04.2023, 13:28
Mike R.E.D. hat geschrieben: 02.04.2023, 13:26

Es geht mir nicht darum, dass es jetzt falsch sein soll, sondern weil es generell bescheuert ist.
Da gibt’s viele bescheuerte Regeln in der F1…leider
Es gibt optische Startboxen, diese werden von Sensoren untermauert, sodass die potentiellen Strafen konstant ausfallen und nicht jedes Mal mit Augenmaß gemessen wird. Da gibt es deutlich schlechtere Regeln.
Glaube da geht es eher, darum warum nicht das komplette Auto samt Flügel in der Box stehen muss. Fände ich auch besser so.

Antworten