Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 27954
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Redaktion » 19.03.2023, 21:47

Wie Carlos Sainz und Charles Leclerc das zweite Formel-1-Saisonrennen 2023 in Dschidda erlebt haben und wie sie die schwache Ferrari-Leistung erklären

Carlos Sainz im Ferrari SF-23 vor Teamkollege Charles Leclerc im Formel-1-Rennen 2023 in Dschidda

"Vor dem Wochenende und nach dem Freitagstraining hatte ich gedacht, dass wir hier in Dschidda die zweite Kraft sein könnten", sagt Carlos Sainz. Doch nach dem zweiten Rennen der Formel-1-Saison 2023 in Saudi-Arabien setzt Ernüchterung ein beim Spanier und seinem Team: Ferrari war über die Distanz nur vierte Kraft hinter Red Bull, Aston Martin und Mercedes.

Vor allem auf Hard-Reifen seien die Ferrari-Rundenzeiten regelrecht eingebrochen, meint Sainz: "Dieser letzte Stint zeigt, wir sind nicht da, wo wir sein wollen. Unser Reifenverschleiß ist immer noch größer als bei Mercedes oder Aston Martin, und im Renntrimm fehlt uns auch noch etwas an Pace."

Und das bedeutet nach 50 Runden auf dem Jeddah Corniche Circuit: Sainz verliert 35 Sekunden auf Rennsieger Sergio Perez im Red Bull und sieht das Ziel 4,8 Sekunden hinter Lewis Hamilton im Mercedes, wird am Ende Sechster, etwa 7,2 Sekunden vor Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc, der seinerseits nur 9,6 Sekunden Puffer hat auf Alpine.

Der letzte Stint beweist das Ferrari-Problem

Für Sainz ist dieses Resultat der Beweis, "dass wir noch viel Arbeit vor uns haben", so sagt er nach dem Grand Prix. "Wir haben eine Schwäche im Rennen und müssen auf Entwicklungen warten, um zu sehen, ob wir uns da steigern können."Leclerc wirkt ebenfalls bedient: "Wir hatten heute nicht die Pace, um für etwas Besseres in Frage zu kommen. Das war das Beste, was möglich war. Es war nicht viel mehr drin im Auto. Insgesamt ist die Pace nicht gut genug."

FIA-Chaos: Alonsos Strafe rückgängig gemacht!

Die Analyse: Warum Alonso jetzt doch Dritter ist und warum bei Red Bull der Haussegen zwischen Perez und Verstappen schief hängt. Weitere Formel-1-Videos

Speziell im Verkehr, in der sogenannten Dirty-Air hinter anderen Fahrzeugen, habe Ferrari in Dschidda keinen Stich gemacht. Sainz formuliert es drastisch: "Wenn wir die Reifen selbst in Clean-Air überhitzen, dann muss man sich nur vorstellen, was passiert, wenn wir hinter anderen Autos fahren. Dann fressen wir die Reifen regelrecht auf! Wir brauchen freie Fahrt, wenn wir halbwegs ordentliche Rundenzeiten fahren wollen."

Leclerc auf Soft als der einzige Lichtblick im Rennen

Der einzige Lichtblick im Rennen sei der "gute erste Stint" von Leclerc auf Soft-Reifen gewesen, sagen die Fahrer. Leclerc empfindet diesen Rennabschnitt, der ihn von P12 auf P6 nach vorne brachte, als "positiv", Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur den Speed im Qualifying über eine schnelle Runde. In dieser Disziplin habe sein Rennstall "einen Schritt nach vorne" gemacht und "den Abstand auf Mercedes vergrößert", so Vasseur im Gespräch mit 'Sky'.

Nun gehe es darum, den Renntrimm zu analysieren. Vasseur: "Da ist keine Wunderwelt dahinter." Ferrari müsse den SF-23 einfach konsequent weiterentwickeln und schneller machen, "schauen, wo es Potenzial gibt und wo nicht", erklärt er. Und: "Das Grundpaket ist okay, wir holen aber nicht genug aus dem Auto raus, was auch an den Reifen liegt."


Fotostrecke: Formel 1 2023 in Saudi-Arabien: Das Wichtigste zum Sonntag

Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Sonntag in Saudi-Arabien: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!

Laut Sainz ist das Verständnis dieser Schwäche der "Schlüssel" zur Leistungssteigerung bei Ferrari. "Wir können aber keine Zaubertricks aufführen, um früher an die Updates zu gelangen. Ich weiß nur: Das Team gibt alles, um diese Updates an den Start zu bringen. Und mit den Updates werden wir sicher eine bessere Rennpace erhalten."

Was sonst noch schiefgelaufen ist bei Ferrari

In Dschidda aber hatte Ferrari auch noch mit anderen Faktoren zu kämpfen: Beide Fahrer hatten gerade ihren Reifenwechsel auf Hard absolviert, da wurde eine Safety-Car-Phase ausgerufen und die Konkurrenz profitierte beim Boxenstopp.Das Timing der Gelbphase sei "natürlich frustrierend", sagt Leclerc. "Aber so ist es halt."
Auch Sainz bedauert den Zeitpunkt des Safety-Car-Einsatzes nur drei Runden nach seinem Stopp und zwei nach Leclercs Reifenwechsel: "Wir hatten gerade eine etwas bessere Pace angeschlagen und wollten einen Overcut gegen [Lance] Stroll probieren. Aber: Das Ergebnis wäre wohl nicht viel anders geworden, wie der letzte Stint auf Hard zeigt."

Missglückte Kommunikation bei Leclerc-Ingenieur

Und auch Leclercs Ärger über die missglückte Kommunikation mit seinem Renningenieur Xavier Marcos Padros verrauchte schnell: Dieser hatte ihn während der Safety-Car-Phase zu kurzfristig über ein Fernduell mit Hamilton informiert, sodass Leclerc nicht mehr reagieren konnte, als Hamilton vor ihm aus der Boxengasse auf die Strecke zurückkehrte.

"Ich dachte, wir sind okay und kämpfen nicht mit jemandem", meint Leclerc. "Deshalb hatte ich etwas Puffer gelassen, um dann wieder Druck machen zu können mir den Reifen. Xavi sagte mir aber erst vor der ersten Kurve, dass wir gegen Hamilton fahren. Das war zu spät, um noch im Zeitlimit zu bleiben."

Und so schließt Sainz mit den Worten: "Wir hatten einfach Probleme. Und ja, wir kennen unsere Schwachpunkte."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 19.03.2023, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Senninha
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 18585
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Senninha » 19.03.2023, 21:52

Ich hoffe eindringlich, daß sie es in den Griff bekommen.

Auf den harten Reifen war grenzwertig katastrophal, da haben sie den Status „4. Kraft“ mit Mercedes getauscht.

Da konnten einem die Fahrer leid tun.
Bild

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 19.03.2023, 22:02

Schlimm, Schlimm, Schlimm. Da freut man sich auf eine neue F1-Saison und direkt nach nur dem zweiten Rennen, da wünscht man sich ein ganz schnelles Ende der Saison. So ist es jedenfalls bei mir, ich bin da einfach nur total enttäuscht.
Bild

Benutzeravatar
Sinci
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2484
Registriert: 12.09.2022, 19:07

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Sinci » 19.03.2023, 22:05

Nein, das kann alles nicht sein. Ferrari sagte doch noch in Bahrain, das es keine Probleme mit den Reifen gibt. Wie kann Sainz jetzt was anderes behaupten? ;)

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13945
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von toddquinlan » 19.03.2023, 22:46

endet Ferrari in der Saison 2023 auf dem vierten Platz in der WM der Konstrukteure wird Vasseur 2024 nicht als Teamchef bei Ferrari erleben.

PS: einer der Fahrer liegt ja punktemässig klar vor seinem Kollegen, wann wird denn jetzt eine Teamorder ausgesprochen :winky:

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14237
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Calvin » 19.03.2023, 23:47

Sinci hat geschrieben: 19.03.2023, 22:05 Nein, das kann alles nicht sein. Ferrari sagte doch noch in Bahrain, das es keine Probleme mit den Reifen gibt. Wie kann Sainz jetzt was anderes behaupten? ;)
Die Aussage hat sich doch schon in Bahrain geändert. :lol:
Vor dem Rennen hat man gesagt dass man kein Problem mit dem Reifenverschleiss hat und nach dem Rennen hat man die Aussage um 180° gedreht. :lol: :lol:

Benutzeravatar
Daresco
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2257
Registriert: 27.08.2017, 22:32
Lieblingsfahrer: LEC, PER, SAI, KUB, ALB

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Daresco » 19.03.2023, 23:49

Auf dem Soft am Anfang war Leclerc eigentlich überraschend gut unterwegs. Aber nach dem SC ging nichts mehr bei Ferrari.
Gentlemen. A short view back to the past.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14237
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Calvin » 20.03.2023, 00:06

Daresco hat geschrieben: 19.03.2023, 23:49 Auf dem Soft am Anfang war Leclerc eigentlich überraschend gut unterwegs.
ich habe die Strategie von Ferrari wieder mal nicht verstanden. Wieso hat man Sainz, der auf Medium gestartet ist, vor Leclerc auf Soft reingeholt? Ich meine Leclerc war ja eigentlich auch ständig in Dirty Air unterwegs. War der Verschleiss bei Sainz echt so viel höher?

Benutzeravatar
borsti01
Rookie
Rookie
Beiträge: 1530
Registriert: 06.10.2018, 13:34

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von borsti01 » 20.03.2023, 09:04

toddquinlan hat geschrieben: 19.03.2023, 22:46 endet Ferrari in der Saison 2023 auf dem vierten Platz in der WM der Konstrukteure wird Vasseur 2024 nicht als Teamchef bei Ferrari erleben.
Was den aktuellen Zustand des Autos angeht, hat Vasseur damit wenig zu tun. Ihn wird man höchstens daran messen können, ob es im Laufe der Saison Fortschritte gibt.

Aber ganz generell: Wer sollte den Job sonst machen? Was bringt ständige personelle Instabilität?

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7617
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Tomek333 » 20.03.2023, 12:45

Wurde nicht vor dem Wochenende gesagt
Dschidda hat einen glatten Asphalt
Es gibt keinen raueren Asphalt als Bahrain
Deswegen hatte Mercedes und Ferrari Probleme und Aston Martin konnte davon profitieren
Und nun?
Aston Martin hat die Form bestätigt und konnte das Rennen anführen während Ferrari auf dem glatten Asphalt nicht klar gekommen ist
Man lag 10 Sekunden vor Alpine!
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
Dai Jin
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6752
Registriert: 28.06.2010, 17:21

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Dai Jin » 20.03.2023, 13:47

Nach Leclercs Stint auf den softts dachte ich, sie seien podiumsfähig. Mit den harten Reifen sind sie jedoch komplett untergegangen. Keine Ahnung, wie viel - oder ob - Leclerc Reserven hatte, ich hatte das Gefühl, dass er hinter Sainz festhing.

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 20.03.2023, 20:13

toddquinlan hat geschrieben: 19.03.2023, 22:46 endet Ferrari in der Saison 2023 auf dem vierten Platz in der WM der Konstrukteure wird Vasseur 2024 nicht als Teamchef bei Ferrari erleben
Auch bei dem sehr hohen Verschleiss an Teamchefs den Ferrari hat, da kann ich persönlich nicht an so ein Szenario glauben. Drei Jahre Zeit muß man dem Mann schon geben, denn nichtmal der allerbeste Teamchef der Welt könnte sowas in nur einem Jahr hinbiegen. Das geht einfach nicht, auch Jean Todt, der hat dafür seine Zeit gebraucht. Frederic Vasseur ist erst ganz neu bei Ferrari, hat auch schon bestimmte Wege nach seinem Motto eingeleitet, er braucht einfach seine Zeit und die wird man ihm auch geben.
Bild

Benutzeravatar
Horlogo
Simulatorfahrer
Beiträge: 513
Registriert: 28.05.2019, 14:31

Re: Ferrari-Fazit: "Wir fressen die Reifen regelrecht auf"

Beitrag von Horlogo » 21.03.2023, 12:46

Und damit wird das die 16. Saison hintereinander ohne Fahrer-WM-Titel. Gut gemacht! Weiter so!

Antworten