"Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28019
Registriert: 12.09.2007, 17:33

"Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Beitrag von Redaktion » 28.08.2022, 18:02

Max Verstappen sagt, dass sein Red Bull in Spa "wie auf Schienen" lief, während man bei Red Bull zugibt, dass der Sieg noch leichter war als erwartet

Max Verstappen hatte nicht einmal von Ferrari Gegenwehr

Dass Max Verstappen das Formel-1-Rennen in Belgien auch von Startplatz 14 aus würde gewinnen können, hatten viele im Vorfeld des Grand Prix schon erwartet. Doch dass der Red-Bull-Pilot schon nach 18 Runden auf Platz eins liegen würde, das ging dann doch schneller als gedacht - auch für Red Bulls Motorsportkonsulenten Helmut Marko.

"Wir sind selbst überrascht gewesen, mit welcher Leichtigkeit Max dem Rest des Feldes eineinhalb Sekunden pro Runde davongefahren ist", sagt der Österreicher gegenüber 'ServusTV'. "Das war für Max eine sehr leichte Fahrt."

Nach dem ersten Boxenstopp habe Red Bull schon das Tempo rausgenommen und den Schongang eingelegt, um den Wagen und den Unterboden zu schonen. "Und er hat das dann souveränst nach Hause gefahren", meint Marko gegenüber 'Sky'.

Gegenwehr hatte der Niederländer am heutigen Sonntag im Grund keine, und Probleme mit seinem Red Bull RB18 auch nicht. Er sagt, dass das Auto "wie auf Schienen" lag, als er erst einmal die hektische Startphase überstanden hatte.

Nach Startchaos lief alles glatt

"Es war eine ziemlich hektische erste Runde und ich habe versucht, mich aus allem Trubel herauszuhalten. So viele Dinge sind vor mir passiert", sagt er. "Nach dem Safety-Car lag das Auto wie auf Schienen. Ich konnte mir die richtigen Stellen zum Überholen herauspicken und wir konnten auf unsere Reifen aufpassen. Und so sind wir nach vorne gekommen."Verstappen schnappte sich Gegner um Gegner, darunter George Russell im Mercedes, Teamkollege Sergio Perez und Ferraris Carlos Sainz, und lag nach 18 Runden schon in Führung. "Danach ging es einfach darum, alles zu managen. Aber das ganze Wochenende war unglaublich."Verstappen sah schon am Freitag wie der klare Favorit aus und hatte auch im Qualifying einen Vorsprung von mehr als sechs Zehntelsekunden auf die Konkurrenz - obwohl er nicht einmal auf ein gutes Qualifying-Ergebnis gehen musste. Daher galt er trotz Strafversetzung als großer Siegfavorit.

Red Bull spricht schon von 1-2 in der WM

"Ehrlich gesagt, wir waren uns nicht ganz sicher", sagt Marko gegenüber 'Sky', wurde aber schon nach kurzer Zeit überzeugt. "Es war leichter, als wir es gedacht haben", so der Österreicher, der die Zutaten für den Erfolg kennt.


Fotostrecke: Formel 1 2022 in Spa: Das Wichtigste zum Sonntag

Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Sonntag in Spa-Francorchamps: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!

"Das ist die Kombination aus Selbstbewusstsein und dieser unglaublichen fahrerischen Klasse von Max Verstappen. Der Honda-Motor ist zuverlässig und kann absolut mit den stärksten Triebwerken mithalten. Und dann natürlich ein Chassis, das wir immer besser verstehen, das auch immer näher jetzt an Gewichtslimit gekommen ist, und eine optimale Nutzung der Reifen. Also da passt alles."

Am zweiten WM-Titel des Niederländers zweifelt angesichts von 93 Punkten Vorsprung eigentlich kaum noch jemand. Selbst Red Bull hat sich schon ein neues Ziel gesteckt, auch wenn man betont, dass die Sache noch nicht durch ist. Doch Marko sagt: "Jetzt ist das Ziel, dass wir erstmals vielleicht eins und zwei in der WM erreichen. Das haben wir bis dato ja noch nicht geschafft."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Chris1909
Rookie
Rookie
Beiträge: 1096
Registriert: 29.05.2016, 18:46

Re: "Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Beitrag von Chris1909 » 28.08.2022, 18:10

Diese Formel 1 ist schon im ersten Jahr der „Revolution“ tot.

Kann mir keiner sagen, dass er gestern oder heute unterhalten wurde.

Wenn das beste „Nicht-RBR/FER/MER“ - Auto pro Runde 3 Sekunden langsamer ist, stimmt einfach was nicht.

Das ist sportlich eine Wertlosigkeit und schließt an die langweilige Benz-Dimension an.

Alleine eine Diskussion ist offenbarend: Während man Verstappen eine „Masterclass“ andichtet (er hat übrigens heute kein einziges Auto überholt, er ist bei der Geraden einfach vorbeigefahren…) ist Perez der Hirsch des Tages.

Wenn der Hirsch problemlos auf Platz 2 landet, dann hat die Formel 1 ein gewaltiges Problem.

Larson
Testfahrer
Beiträge: 889
Registriert: 31.07.2019, 18:13
Lieblingsfahrer: Verstappen, Alonso, Albon
Lieblingsteam: Red Bull

Re: "Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Beitrag von Larson » 28.08.2022, 18:14

Tiefstapelei wäre nach dem Ergebnis auch nicht angebracht gewesen. Trotzdem ist das klare Aussprechen der Gegebenheiten vorerst erfrischend, da wird die unterlegene Konkurrenz nicht noch stark geredet, wie man das teils aus der Vergangenheit kennt...

Wie schon an anderer Stelle geschrieben hoffe ich aber, dass es in Zukunft nicht viele solcher Siege geben wird. (Sieger darf der Max gerne sein, aber spannend soll's zugehen)

Stappie
Rookie
Rookie
Beiträge: 1341
Registriert: 22.10.2016, 15:00
Lieblingsfahrer: Vettel,Verstappen

Re: "Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Beitrag von Stappie » 28.08.2022, 18:17

Chris1909 hat geschrieben: 28.08.2022, 18:10 Diese Formel 1 ist schon im ersten Jahr der „Revolution“ tot.

Kann mir keiner sagen, dass er gestern oder heute unterhalten wurde.

Wenn das beste „Nicht-RBR/FER/MER“ - Auto pro Runde 3 Sekunden langsamer ist, stimmt einfach was nicht.

Das ist sportlich eine Wertlosigkeit und schließt an die langweilige Benz-Dimension an.

Alleine eine Diskussion ist offenbarend: Während man Verstappen eine „Masterclass“ andichtet (er hat übrigens heute kein einziges Auto überholt, er ist bei der Geraden einfach vorbeigefahren…) ist Perez der Hirsch des Tages.

Wenn der Hirsch problemlos auf Platz 2 landet, dann hat die Formel 1 ein gewaltiges Problem.
Ich fand's super!!!!!
Bemuehe mich einigermassen gutes deutsch zu schreiben....

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6510
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: "Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Beitrag von DerF1Experte » 28.08.2022, 18:28

Red Bull ist in wenigen Rennen KWM und der Fahrer-Titel lässt auch nicht mehr lange auf sich warten. :)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3157
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: "Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Beitrag von Bananenbaron » 28.08.2022, 19:04

Die WM ist gelaufen. Das war schon vor der Sommerpause zu erwarten, aber da hatte man die minimale Hoffnung das Ferrari das noch drehen kann, schließlich war die Pace ja an sich vorhanden. Und RB kann ja auch mal patzen.

Im Training schon der erste Downer mit den Gridstrafen. Dann die überlegende Pace von Max und RB. Im Quali völlig verloren, organisatorische Probleme.

Jetzt im Rennen die große Ernüchterung. RB scheint stärker denn je zu sein und Ferrari kann sich mit Mühe und Not vor Russell halten. Auf einem Kurs, der mit den größten Vollgasanteil hat. Aua - das tut weh. Die WM ist durch, Ferrari sollte sich schleunigst darum bemühen, die Probleme welche ihn diese WM mit(gekostet) haben abzustellen, damit ihnen nächstes Jahr nicht wd dasselbe passiert.

Mittlerweile glaube ich auch immer mehr, dass Mercedes dieses Jahr noch vorbeiziehen wird. Die können von Glück reden, dass Hamilton es vergeigt hat. Von der puren Pace würde ich nicht sagen, dass die noch zweite Kraft sind, bzw nicht mehr allein. Und dann kommts auf die Strategen an...

F1Fan1974
Kartfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 28.08.2022, 17:34

Re: "Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Beitrag von F1Fan1974 » 28.08.2022, 19:24

Red Bull macht eben das Gleiche was Mercedes gemacht hat als diese dominant waren. Damals hatte man 44 auch einen neuen Motor gegeben und innerhalb weniger Runden war er an der Spitze.

Das ist eben Dominanz.

Das Problem ist eben dass die Red Bull Fans eben immer gegen die Mercedes Fans liefern und umgekehrt. Dann haben noch die Ferrari Fans drauf und die Gemüter brodeln. Zudem kann man dann noch unterschiedliche Nationalitäten nennen es ist perfekt.

Das die F1 eine gewaltige Revision benötigt ist sichtbar, aber keiner will eben eine Änderung die unberechenbar ist. Mercedes war für eine Änderung der technischen Regularien. Nun sind sie da und Toto schmeckts wohl nicht. Ich hätte da einen interessanten Kommentar gehört.

Änderung und ein neues Team wollen ja auch viele nicht. Denn es reduziert eben die Einnahmen.

Ich sehe da auch nach 2026 keine Änderungen. Zudem gab es eben schon immer dominante Teams. Da war McLaren und William, dann Benneton, dann Ferrari... . Das ist eben F1

AC875
Simulatorfahrer
Beiträge: 594
Registriert: 17.09.2019, 10:59

Re: "Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Beitrag von AC875 » 28.08.2022, 20:23

Geil, ist das erfrischend!
Endlich mal kein Tiefgestapel und keine künstliche Legendenbildung!

Antworten