Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28119
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von Redaktion » 15.06.2022, 11:43

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ist überzeugt davon, dass Charles Leclerc eine realistische Chance hatte, in Baku vor Max Verstappen ins Ziel zu kommen

In Runde 20 verrauchte der Ferrari-Motor von Charles Leclerc in Baku

Während Max Verstappen und Red Bull davon überzeugt sind, dass sie den Grand Prix von Aserbaidschan in Baku auch ohne Ausfall von Charles Leclerc gewonnen hätten, ist sich Ferrari-Teamchef Mattia Binotto da nicht so sicher.

Ferraris Plan war, nach Leclercs Boxenstopp in Runde 9 die 42 Runden bis zum Ende ohne weiteren Boxenstopp durchzufahren. "Es war noch ein langes Rennen, und wir mussten mit den Reifen haushalten. Der Reifenverschleiß auf dem Hard war aber sehr gering. Wenn wir damit durchgekommen wären, wäre es die richtige Entscheidung gewesen", glaubt Binotto.

Es war der Ausfall von Carlos Sainz, der in Baku eine virtuelle Safety-Car-Phase (VSC) auslöste. Der zu dem Zeitpunkt in Führung liegende Sergio Perez verpasste wegen eines Missverständnisses mit seinem Renningenieur die Chance, unter VSC seine grainenden Reifen zu wechseln. Der hinter ihm fahrende Leclerc hingegen kam an die Box.

"Ich finde, dass unser Team zum Zeitpunkt des VSC sehr gut reagiert hat", sagt Binotto. "Wir haben Charles reingerufen, obwohl die Boxeneinfahrt schon sehr nahe war. Da waren wir sehr geistesgegenwärtig, und der Fahrer hat sehr gut reagiert. Dadurch hatten wir zu dem Zeitpunkt einen Vorteil."

Verstappen war auf "Box-opposite"-Strategie

Verstappen wurde, als das VSC aktiviert wurde, gesagt, er möge genau das Gegenteil von dem tun, was Leclerc macht. Als der Ferrari an die Box abbog, blieb der amtierende Weltmeister und spätere Sieger des Grand Prix von Aserbaidschan also auf der Strecke.

E10: Werden die Ferrari-Motoren deshalb zu heiß?

Ralf Schumacher analysiert die Krise bei Ferrari und entwickelt eine eigene Theorie, warum dort ein Motor nach dem anderen verraucht. Weitere Formel-1-Videos

Am Ende der VSC-Phase in Runde 10 hatte Verstappen einen Stopp weniger absolviert, aber 12,7 Sekunden Vorsprung auf Leclerc. Als Verstappen in Runde 18 an die Box kam, war der Abstand auf 7,2 Sekunden zusammengeschmolzen. Verstappen hatte jetzt die um neun Runden frischeren Reifen, aber mehr als 13 Sekunden Rückstand für den Rest des Rennens."Wir werden die Zahlen genau analysieren und vor dem nächsten Rennen ausrechnen, wie das Rennen wahrscheinlich ausgegangen wäre", so Binotto am Sonntagabend in Baku. "Aber wir haben uns sehr stark gefühlt, als wir mit einem sehr guten Reifen in Führung lagen. Und Charles war auch mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden."Eine Freude, die nicht lang währte. In Runde 20 verrauchte Leclercs Ferrari-Powerunit. Zu dem Zeitpunkt hatte er noch 12,4 Sekunden Vorsprung auf Verstappen, der sich gerade anschickte, das Tempo anzuziehen, mit absoluter Bestzeit im ersten Sektor. Zum Showdown zwischen den beiden kam es nicht mehr.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 15.06.2022, 11:43, insgesamt 5-mal geändert.

Logi
Testfahrer
Beiträge: 776
Registriert: 30.03.2010, 13:34
Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Ohne Ferrari-Defekt: Hätte Charles Leclerc in Baku gewinnen können?

Beitrag von Logi » 15.06.2022, 12:29

Ohne den Windschatten von Perez wäre Max einfach am Leclerc vorbei gefahren, im Rennen war der Red Bull zu stark für Ferrari.

Benutzeravatar
speedyeddy22
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2390
Registriert: 16.10.2007, 14:47
Lieblingsfahrer: Alonso, Bianchi
Lieblingsteam: Ferrari, Marussia

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von speedyeddy22 » 15.06.2022, 12:49

Meine auch, dass der Ferrari sicher nicht chancenlos gewesen wäre. Verstappen hätte seine 9 Runden jüngere Reifen auch erstmal ordentlich rannehmen müssen, um die 13 sec. Lücke zu schließen. Das VSC hatte für Leclerc das Siegmomentum erzeugt.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36476
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 15.06.2022, 12:54

Hätte hätte hätte.

Das ist in etwa genauso sinnvoll wie die Behauptung von Marko, man hätte auch ohne Defekt gewonnen.

Man kann zwar die theoretisch möglichen Rundenzeiten bis Rennende hochrechnen, aber keine individuellen Fehler, Scharmützel mit anderen Fahrern oder sonstige Zwischenfälle mit einbeziehen.

Ich glaube auch, dass der Wechsel unter VSC sich als erfolgreich hätte herausstellen können, aber das ist dann auch das Einzige, was man mitnehmen sollte, dass man dieses Mal keinen offensichtlichen strategischen Fehler gemacht hat.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

GrüneGurke

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von GrüneGurke » 15.06.2022, 13:08

Jau. In einem Parallel-Universum soll er das Rennen sogar gewonnen haben.

FanvonJochen
Kartfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 15.11.2015, 09:33

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von FanvonJochen » 15.06.2022, 13:50

Vielleicht sollte man schon vorsorglich den "Hätti Wari WM Alternativ WM Titel ausschreiben" damit Ferrari doch einen Titel bekommt.

Random_F1_Fan
Testfahrer
Beiträge: 991
Registriert: 21.11.2021, 13:27

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von Random_F1_Fan » 15.06.2022, 14:30

Nun, klar war er im Vorteil.
Ob das gereicht hätte? Nun... vermutlich schon. Aber sicher sagen kann man es nicht.
Keine Ahnung was das hätte-wäre-wenn bringen sollen.

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5328
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von F1Alonsomaniac » 15.06.2022, 14:54

Es bringt nur die genau gleiche Art des nichts faktisch aussagens wie bei RB und dient nur als Antwort auf diese... sollten beide lassen, interessiert auch eigentlich niemanden.
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 15.06.2022, 16:05

F1Alonsomaniac hat geschrieben: 15.06.2022, 14:54 Es bringt nur die genau gleiche Art des nichts faktisch aussagens wie bei RB und dient nur als Antwort auf diese... sollten beide lassen, interessiert auch eigentlich niemanden.
Das sehe ich auch so. Wen interessieren solche Aussagen noch mit "hätte, wäre, wenn" ?!

Vielleicht hätte es für Charles Leclerc gereicht den Aserbaidschan GP zu gewinnen, vielleicht nicht. Keine Ahnung. Das wird man nie erfahren.

Es kam eben leider in Führung liegend zu einem Motorschaden und damit ist das Rennen erledigt.

Über den wieder erfolgreichen Samstag mit der Pole-Position, da kann man sich freuen, das zeigt, dass Ferrari ein sehr gutes Auto hat.
Bild

Landoitsbroken
Kartfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 17.02.2020, 10:30

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von Landoitsbroken » 15.06.2022, 16:45

Vettel hätte auch mit Ferrari Weltmeister werden können.
So viel zum Inhalt der Aussage von Binotto.

Random_F1_Fan
Testfahrer
Beiträge: 991
Registriert: 21.11.2021, 13:27

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von Random_F1_Fan » 15.06.2022, 17:02

Landoitsbroken hat geschrieben: 15.06.2022, 16:45 Vettel hätte auch mit Ferrari Weltmeister werden können.
So viel zum Inhalt der Aussage von Binotto.
Nun, ein bisserl realistischer ist seine Aussage schon, als das Vettel hätte WM werden können. Zumindest sind dafür grob 100 weniger Annahmen zu treffen. ;-)

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6632
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von G.E. » 15.06.2022, 17:08

Ich denke nicht, dass es Leclerc lange gelungen wäre, Verstappen hinter sich zu halten.
Aber so genau weiss man das jetzt auch nicht.
Manbräuchte halt einen Ferrari, bei dem der Motor nicht hooch geht auf so einer Strecke.
Dann wäre es ein interessanter Kampf um den Sieg geworden.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3073
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von xMercedesx » 15.06.2022, 17:13

Die Strategie war gut diesmal und die richtige Entscheidung. Da hat man aus Monaco was mitnehmen können. Die Zuverlässigkeit muss deutlich besser werden wenn man bis zum Schluss vorne kämpfen will.
Mercedes AMG

Landoitsbroken
Kartfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 17.02.2020, 10:30

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von Landoitsbroken » 15.06.2022, 17:59

Random_F1_Fan hat geschrieben: 15.06.2022, 17:02
Landoitsbroken hat geschrieben: 15.06.2022, 16:45 Vettel hätte auch mit Ferrari Weltmeister werden können.
So viel zum Inhalt der Aussage von Binotto.
Nun, ein bisserl realistischer ist seine Aussage schon, als das Vettel hätte WM werden können. Zumindest sind dafür grob 100 weniger Annahmen zu treffen. ;-)
Ja da hast du recht. Ich habs ja bewusst ein bisschen überspitzt. :wink2:
Andererseits wer weiß was Ferrari noch an, ich nenne es mal, kreativer Taktik präsentiert hätte um den Sieg zu verhindern. :shrug:

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3016
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, NOR, PIA. MSC, VER.
Lieblingsteam: Aston Martin und McLaren
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Ferrari: Charles Leclerc war zum Zeitpunkt des Ausfalls "im Vorteil"

Beitrag von Philipp22 » 15.06.2022, 18:39

Das Rennen noch einmal aufzugreifen und zu analysieren ist wirklich sehr sinnvoll. Ab dem was wäre hätte wenn hört es dann aber auf. Völlig verschwendete Zeit - Ferrari ist im Rückstand und muss ordentlich etwas ändern um den Titel noch zu holen. Besser gestern wie morgen und mit sowas hält man sich auf.
Das wird nix!
Zuletzt geändert von Philipp22 am 15.06.2022, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Antworten