Mattia Binotto über Sainz: "Das kann Carlos im Moment nicht"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 27954
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mattia Binotto über Sainz: "Das kann Carlos im Moment nicht"

Beitrag von Redaktion » 24.05.2022, 10:29

Carlos Sainz in der Krise: Warum er in Barcelona gepatzt hat und woran es liegt, dass er den Ferrari F1-75 nicht so im Griff hat wie Charles Leclerc

Nachdenklich: Carlos Sainz kommt mit dem 2022er-Ferrari nicht zurecht

Für Carlos Sainz verläuft die Formel-1-Saison 2022 bisher nicht nach Wunsch. Nachdem er seinen Teamkollegen Charles Leclerc 2021 mit 164,5 zu 159 Punkten geschlagen hat, steht's nach sechs von 22 Rennwochenenden 2022 65 zu 104 aus Sicht des Spaniers. Und beim Heim-Grand-Prix in Barcelona hat er mit einem schwerwiegenden Fahrfehler den nächsten Rückschlag erlitten.

Ferrari-intern stärkt man Sainz weiterhin den Rücken, doch der Druck von außen wächst. Teamchef Mattia Binotto sagt: "Charles fährt im Moment sehr gut. Er fährt eine fantastische Saison und ist dazu in der Lage, eine sehr aggressive Balance zu beherrschen. Das kann Carlos im Moment nicht. Er braucht dafür noch mehr Erfahrung."

Der Ausritt in Kurve 4 war dafür ein gutes Beispiel: "Das Auto war für mich am Kurveneingang schon das ganze Wochenende auf Messers Schneide", sagt Sainz. "Die Kombination aus der verwirbelten Luft des Autos vor mir plus dazu noch eine starke Windböe führten dazu, dass ich das Heck außer Kontrolle verloren und mich gedreht habe."

"Das sind Dinge, die passieren. Du lernst draus und schaust nach vorn", seufzt Sainz. "Man sieht es an den Onboards und man sieht es an meinen Fehlern, dass ich mich mit diesem Auto schwertue und nicht weiß, wie ich das Maximum herausholen soll. Das ist eine in meiner Formel-1-Karriere völlig neue Herausforderung."

Sainz gibt zu: Mache auch selbst Fehler

Er sagt: "Ich muss jetzt querdenken, für meine Begriffe unkonventionell fahren. Das führt zu Fehlern. Ich muss das Fahren neu lernen. Ich arbeite hart dran, das so schnell wie möglich in den Griff zu kriegen. Aber es kommen gerade ein bisschen Pech und dazu Fehler von meiner Seite zusammen. Ich hoffe, dass der Schalter plötzlich kippt. Oder auch nach und nach."

Genau beschreiben, woran es hapert, kann der 27-Jährige nicht: "Das ist sehr spezifisch und hängt mit so vielen Details zusammen, dass ich das nicht einfach so in einem Interview erklären kann. Außerdem finde ich, dass das auch vertraulich im Team bleiben sollte."

Nur so viel: "Das Auto ist für meinen Geschmack ein bisschen zu spitz. Aber so ist es halt. Du kannst dich dann entweder selbst besser drauf einstellen oder du kriegst das Auto besser für deinen Fahrstil hin. Aber das dauert, das erfordert Wissen und Erfahrung - und wenn du Dinge ausprobierst, passieren Fehler. Das ist der Prozess, in dem ich gerade stecke."

Dazu kommt: "Im anderen Auto sitzt ein Kerl wie Charles, der gerade einen exzellenten Job macht. Er fährt auf sehr hohem Niveau, legt sensationell beeindruckende Rundenzeiten hin, hat einen aggressiven Fahrstil. Ich kann nur bewundern, was er leistet, und versuchen, das eine oder andere von ihm zu kopieren, damit ich schneller werde."

15 Sekunden durch Dreher in Kurve 4 verloren

In Barcelona fuhr Leclerc bis zu seinem Ausfall von Turbolader und MGU-H einem sicher scheinenden Sieg entgegen. Als der Monegasse in Runde 27 ausrollte, lag er bereits 35 Sekunden vor Sainz. Der hatte durch den Dreher in Runde 7 etwa 15 Sekunden verloren und war vom fünften auf den elften Platz zurückgefallen.Wie sehr sein F1-75 nach dem Ausritt beschädigt war, konnte Sainz nach dem Rennen nicht konkret beziffern. Aber: "Die Ingenieure konnten sehen, dass ein Schaden da war, und ich konnte es spüren. Es waren also noch 90 Prozent der Renndistanz zu fahren, ich war aus den Punkten geflogen und hatte ein beschädigtes Auto. Mental keine einfache Situation."

"Die WM ist noch lang": Ferrari trotz Leclerc-Ausfall zufrieden

Trotz des bitteren Ausscheidens von Charles Leclerc, zeigt sich Ferrari Teamchef Mattia Binotto zufrieden mit dem Wochenende in Barcelona.

"Ich bin konzentriert geblieben und habe für das Team mein Bestes gegeben. Ich denke, dass die Aufholjagd ganz gut war. Trotzdem nicht ideal. Es war ein langes Rennen, und ich wollte unbedingt zurück in die Top 5. Am liebsten wäre mir natürlich ein Podium gewesen, aber dafür hat's nicht ganz gereicht", bilanziert der Ferrari-Pilot.Letztendlich belegte Sainz den vierten Platz. Im Finish überholte er noch den Bottas-Alfa, der mit abbauenden Reifen wehrlos war, und Lewis Hamilton im Mercedes, der wegen zu hoher Wassertemperatur vom Gas gehen musste und keine Chance mehr hatte, sich zu verteidigen.

Binotto: Vertrauen in Sainz weiterhin intakt

"Schade für Carlos", sagt Binotto, "denn als er sich gedreht hat, wurde sein Auto beschädigt. Ihm haben Anpressdruck und Balance gefehlt. Ich bin mir aber sicher, dass er das über kurz oder lang in den Griff kriegt, denn Carlos ist einer, der sich in die Daten reinkniet, der alles versucht, sich einen neuen Fahrstil beizubringen und sich anzupassen. Das dauert, aber er wird es schaffen."

Immerhin steht mit Monaco jetzt einer der Lieblings-Grands-Prix von Sainz bevor: "Dort bin ich meistens schnell und ich fühle mich dort wohl. Aber du brauchst halt in Monaco Vertrauen. Wenn in Monaco die Balance nicht passt und du das Auto nicht spürst, bist du aufgeschmissen. Ich kann daher nicht sagen, wie es diesmal wird."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Random_F1_Fan
Testfahrer
Beiträge: 991
Registriert: 21.11.2021, 13:27

Re: Mattia Binotto über Sainz: "Das kann Carlos im Moment nicht"

Beitrag von Random_F1_Fan » 24.05.2022, 11:58

Finde es gut, dass man von Teamseite hinter ihm steht.
Es hilft nichts, da auch noch öffentlich drauf zu hauen für sie.

Klar ist aber, dass er da in einem Loch ist aus dem er schnellstmöglich raus muss. Nicht nur für sich, sondern auch für das Team und die zwei WMs. Aktuell ist er da alles andere als eine Hilfe. Er ist momentan bestenfalls ein Bottas und nicht mal in der Nähe eines Perez was die Leistung für das Team und den Teamkollegen angeht.

Da glänzt Perez einfach unglaublich.
Sainz könnte das sicher auch, wenn er aufhört das Auto zu schrotten und das Budgetcap weiter und weiter heranzuziehen.

Würde mich allgemein mal interessieren, so am Ende der Saison, was die Unfälle jedes Team gekostet haben und was in Entwicklung ging. Damit man da mal ne Relation sieht. Viel vom Cap wird ja in "normalen Betrieb" gehen. Aber wieviel, ist unklar.

Fiktive Zahlen!
Wenn jetzt 60% des Caps zur freien Verfügung stehen, dann wäre es spannend, ob die Teams 50% in die Entwicklung stecken, oder nur 40%. Ein Totalschaden wird so ca. 1.5mio kosten bei einem Auto, evtl. etwas mehr. Größere Unfälle wurden ja manchmal grob beziffert mit 500k oder 1mio.
So gesehen könnte man das Auto also 15-20x total schrotten und würde "nur" 10% des Caps dafür nutzen. Das wirkt irgendwie nicht so dramatisch, wie es von den Teamchefs hingestellt wird finanziell. So viele Crashes macht ja niemand.

Natürlich ist jeder Euro besser in der Entwicklung aufgehoben, aber wie extrem z.B. Sainz die Entwicklung behindert, wäre echt ne spannende Statistik am Ende des Jahres. Von allen Teams.

Benutzeravatar
GridBoy
Simulatorfahrer
Beiträge: 589
Registriert: 22.03.2012, 18:16
Lieblingsfahrer: Senna Schumacher Alonso
Lieblingsteam: McLaren RedBull

Re: Mattia Binotto über Sainz: "Das kann Carlos im Moment nicht"

Beitrag von GridBoy » 24.05.2022, 12:09

"sensationell beeindruckende Rundenzeiten"

Diese Superlativen sind echt sensationell beeindruckend.

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5288
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Mattia Binotto über Sainz: "Das kann Carlos im Moment nicht"

Beitrag von F1Alonsomaniac » 24.05.2022, 12:11

Man steht zwar hinter ihm, aber damit sagt man gleichzeitig aus, dass er eben nur die zweite Geige ist, was auch zu erwarten war. Keiner der Top Teampiloten stinkt härter ab gegen seinen Teamkollegen. Ich wünsche ihm von Herzen ein gutes Monaco Wochenende (und Ricciardo auch...)
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Alonso7
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4079
Registriert: 02.02.2009, 17:41
Lieblingsfahrer: ALO, MSC, SAI, ANT
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Italien, Spanien und Deutschland

Re: Mattia Binotto über Sainz: "Das kann Carlos im Moment nicht"

Beitrag von Alonso7 » 24.05.2022, 12:13

Desolat anders kann man das gar nicht sagen. Selbst die klassischen Nummer 2 Fahrer der Vergangenheit, haben eine deutlich bessere Leistung gezeigt als er.

Wird Zeit, dass er sich einen mental Trainer zulegt und das mal aufarbeitet. Völlig überfordert mit dem Wissen in einem top Auto zu sitzen.
- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

JohnPatrick
Nachwuchspilot
Beiträge: 364
Registriert: 31.08.2020, 13:00

Re: Mattia Binotto über Sainz: "Das kann Carlos im Moment nicht"

Beitrag von JohnPatrick » 24.05.2022, 12:21

„Er (Sainz) braucht dafür noch mehr Erfahrung.“ Ach okay, Sainz ist also nicht schon 2015 in die F1 gekommen und Leclerc erst 2018 - und dennoch braucht Sainz noch mehr Erfahrung?

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2454
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Mattia Binotto über Sainz: "Das kann Carlos im Moment nicht"

Beitrag von Derbe_klopp_te » 24.05.2022, 12:41

Das sind bei Sainz dieselben ausreden wie bei Vettel damals. Die Fehlerquote ist bei Sainz aber aktuell noch ein bisschen höher, als bei Vettel.
Schade, dass man damals nicht so hinter Vettel stand, wie aktuell hinter Sainz

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7617
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Mattia Binotto über Sainz: "Das kann Carlos im Moment nicht"

Beitrag von Tomek333 » 24.05.2022, 12:43

Derbe_klopp_te hat geschrieben: 24.05.2022, 12:41 Das sind bei Sainz dieselben ausreden wie bei Vettel damals. Die Fehlerquote ist bei Sainz aber aktuell noch ein bisschen höher, als bei Vettel.
Schade, dass man damals nicht so hinter Vettel stand, wie aktuell hinter Sainz
Bei Vettel war die Erwartungshaltung eine andere
Nämlicj das er Vettel den Leclerc so in Griff hat bzw andersherum
Half of me, you will never be

Antworten