Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 27954
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von Redaktion » 23.05.2022, 14:39

Bei Max Verstappen funktionierte in Barcelona das DRS nicht zuverlässig: Doch was steckt hinter den Problemen? Ein Foto könnte Aufklärung leisten

Am Heckflügel von Max Verstappen wird vor dem Rennen in Spanien gearbeitet

Max Verstappen mag zwar das Formel-1-Rennen in Spanien gewonnen haben, der Sieg in Barcelona kam aber nicht ganz ohne Dramen aus. Nach seinem Abflug ins Kiesbett musste er einen Weg an George Russell vorbeifinden, was aber von einem zickigen DRS beeinträchtigt wurde, das nicht immer so funktionierte, wie es sollte.

Schon im Qualifying hatte Verstappen ein Problem mit dem DRS und konnte seinen letzten Q3-Versuch nicht mehr absolvieren. Das veranlasste Red Bull, noch vor dem Rennen unter Parc-ferme-Bedingungen am Auto zu arbeiten, um das Problem zu lösen.

Wie aus dem Bericht der Technischen Delegierten der FIA hervorgeht, tauschte der Rennstall vor dem Grand Prix einige Teile am DRS aus, die für das Auslösen des Mechanismus verantwortlich sind. Das ist ohne Strafe erlaubt.

Das war allerdings nicht genug, um das Problem vollends zu lösen und legt den Schluss nahe, dass mehr dahintersteckt, als dass nur ein kaputtes Bauteil dafür verantwortlich war.

Wie man am Bild unten erkennen kann, scheint sich das Problem nicht nur um den Auslösmechanismus zu drehen. Wie die exklusive Aufnahme zeigt, scheint das Team besorgt über belastungsbedingte Risse oder Frakturen zu sein, die man möglicherweise bei Checks nach dem Qualifying gefunden hat.

Man sieht die Reparaturarbeiten am Heckflügel klar

Ein großer Bereich des oberen Flaps wurde repariert und der Sponsorenaufkleber wieder angebracht, bevor das Auto in die Startaufstellung fuhr.

Leichtbau schuld?

Obwohl bei Sergio Perez im Qualifying keine Probleme aufgetreten waren und bei ihm auch keine Teile vor dem Rennen getauscht wurden, reparierte man auch bei seinem Flügel den oberen Flap.Das DRS-Problem weist Ähnlichkeiten zu den Schwierigkeiten des Teams am Ende der vergangenen Saison auf. Allerdings bleibt unklar, ob der Mechanismus die Störungen des Flaps ausgelöst hat oder umgekehrt.

Motorschaden, Stallorder, DRS: Die Analyse

Wir analysieren, warum Verstappen an seinen DRS-Problemen selbst mit schuld war und wie schief der Haussegen bei Red Bull wegen der Stallorder hängt. Weitere Formel-1-Videos

Nach dem Rennen legte Teamchef Christian Horner den Schluss nahe, dass das Problem damit zusammenhängen könnte, dass das Team den Bereich des Autos zu leicht gemacht hat - ein flexiblerer Flügel könnte anfällig für Schäden sein."Natürlich versuchen wir, jedes Gramm Leistung zu erreichen, und auch das Gewicht spielt eine Rolle", erklärt er. "Vielleicht waren wir da zu ehrgeizig. Wir müssen genau verstehen, was das Problem ist, denn wir dachten, wir hätten eine Lösung. Leider erwies sie sich nicht als zuverlässige Lösung für das gesamte Rennen."

Probleme seit Zandvoort

Erste Anzeichen von DRS-Problemen bei Max Verstappen gab es während des Qualifyings zum Großen Preis der Niederlande im vergangenen Jahr, als Verstappen seinen Flap auf dem Weg zum Zielstrich nicht öffnen konnte.Weitere Probleme gab es an jenem Wochenende nicht, allerdings wurden Reparaturen zwischen Qualifying und Rennen am Saisonende 2021 zum Dauerthema.

Marko über DRS-Probleme bei Verstappen und zum "grünen" Red Bull

Dr. Helmut Marko spricht kurz vor dem Rennen in Barcelona über die DRS-Probleme bei Max Verstappen und gibt ein Update zum Copy Gate mit Aston Martin.

In den letzten Rennen wurde außerdem festgestellt, dass der Ausfall des DRS-Flaps und des DRS-Mechanismus mit einem Flattern des oberen Flaps beim Auslösen des DRS einherging, was auch im Training in Spanien zu beobachten war.Red Bull dürfte gewillt sein, die Schwierigkeiten so schnell wie möglich zu lösen, denn man ist nicht nur in einen engen Kampf mit Ferrari verwickelt, sondern scheint auch mit Mercedes neue Konkurrenz zu bekommen.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Rundumlicht
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3221
Registriert: 05.10.2013, 19:17
Lieblingsfahrer: RUS | NOR | PIA | HUL
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Berlin 20

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von Rundumlicht » 23.05.2022, 16:02

Redaktion hat geschrieben: 23.05.2022, 14:39Wie die exklusive Aufnahme zeigt, scheint das Team besorgt über belastungsbedingte Risse oder Frakturen zu sein, die man möglicherweise bei Checks nach dem Qualifying gefunden hat. (...) Ein großer Bereich des oberen Flaps wurde repariert und der Sponsorenaufkleber wieder angebracht, bevor das Auto in die Startaufstellung fuhr.
Danke für die Bilder!
Nun, man hat als Notreparatur über die Spannungsrisse einfach ne gar nicht mal so kleine Platte geklebt.
Als Laie denk ich mal, dass nun der Klappflügel zu schwer für den Auslösemechanismus wurde.
Jedenfalls sollte das sicherlich recht easy zu lösen sein.
Racing is nothing without fans.

Benutzeravatar
Rockpad
Rookie
Rookie
Beiträge: 1350
Registriert: 12.05.2021, 11:05

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von Rockpad » 23.05.2022, 16:35

Wie die exklusive Aufnahme zeigt, scheint das Team besorgt über belastungsbedingte Risse oder Frakturen zu sein, die man möglicherweise bei Checks nach dem Qualifying gefunden hat.
Wow. Eine Fraktur? Ich wusste nicht, dass die echte Knochen hineinlaminieren. Das nenne ich mal wirklich innovativen Leichtbau.
Jetzt muss man sich schon fragen, wie viele Seeadler sterben mussten, damit genug superleichte Flügelknochen zur Verfügung stehen...

Auch spannend, was der Schreiberling auf dem Foto so alles zu sehen glaubt. Ein besorgtes Team.... Das verdammte Bild zeigt den FIA-Heini beim Abstandsmessen. :facepalm:
Keine Sau guckt besorgt. Und auf dem anderen Bild sieht man was? Einen total besorgt dreinschauenden verwaschenen Unterarm? :roll:
Zuletzt geändert von Rockpad am 23.05.2022, 16:43, insgesamt 2-mal geändert.
Piastri came, his spins a joy to see,
Last race's stint, car felt like a spree.
Understanding came, but oh, too late,
Now he's in sync—but on the wrong date!

Benutzeravatar
GAL
Simulatorfahrer
Beiträge: 593
Registriert: 28.07.2011, 19:52
Lieblingsfahrer: hauptsache spannend

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von GAL » 23.05.2022, 16:36

Im Monaco wird ja ohnehin ein anderer Heckflügel zum Einsatz kommen.
Der sollte um einiges größer sein.
Damit bleibt bis Baku Zeit um den Barcelonaflügel zu reparieren.

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3156
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von matsches » 23.05.2022, 17:41

Rundumlicht hat geschrieben: 23.05.2022, 16:02
Redaktion hat geschrieben: 23.05.2022, 14:39Wie die exklusive Aufnahme zeigt, scheint das Team besorgt über belastungsbedingte Risse oder Frakturen zu sein, die man möglicherweise bei Checks nach dem Qualifying gefunden hat. (...) Ein großer Bereich des oberen Flaps wurde repariert und der Sponsorenaufkleber wieder angebracht, bevor das Auto in die Startaufstellung fuhr.
Danke für die Bilder!
Nun, man hat als Notreparatur über die Spannungsrisse einfach ne gar nicht mal so kleine Platte geklebt.
Als Laie denk ich mal, dass nun der Klappflügel zu schwer für den Auslösemechanismus wurde.
Jedenfalls sollte das sicherlich recht easy zu lösen sein.
Ich glaube im Vergleich zu der zentnerschweren Windlast, die gegen den Mechanismus presst, ist dessen Eigengewicht nicht mehr als nur ein Mückenfurz!

Benutzeravatar
-BRZ-
Kartfahrer
Beiträge: 215
Registriert: 07.01.2021, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von -BRZ- » 23.05.2022, 18:32

Rockpad hat geschrieben: 23.05.2022, 16:35
Wie die exklusive Aufnahme zeigt, scheint das Team besorgt über belastungsbedingte Risse oder Frakturen zu sein, die man möglicherweise bei Checks nach dem Qualifying gefunden hat.
Wow. Eine Fraktur? Ich wusste nicht, dass die echte Knochen hineinlaminieren. Das nenne ich mal wirklich innovativen Leichtbau.
Jetzt muss man sich schon fragen, wie viele Seeadler sterben mussten, damit genug superleichte Flügelknochen zur Verfügung stehen...

Auch spannend, was der Schreiberling auf dem Foto so alles zu sehen glaubt. Ein besorgtes Team.... Das verdammte Bild zeigt den FIA-Heini beim Abstandsmessen. :facepalm:
Keine Sau guckt besorgt. Und auf dem anderen Bild sieht man was? Einen total besorgt dreinschauenden verwaschenen Unterarm? :roll:
Du magst lachen und das Ganze ins Lächerliche ziehen, aber tatsächlich spricht man im Bau/Thema von Faserverbundwerkstoffen oft (und in der Regel) von Frakturen.

Die Facepalm kann man also auch auf das von dir Beschriebene anwenden.
Dahingehend hat der Autor des Artikels nichts falsch gemacht

rage
Kartfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 31.01.2014, 22:00

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von rage » 23.05.2022, 19:33

-BRZ- hat geschrieben: 23.05.2022, 18:32 Dahingehend hat der Autor des Artikels nichts falsch gemacht
Die Frage sollte eher gestellt werden,

warum darf RB am Auto arbeiten ohne eine Strafe zu kassieren?

Gruß 🤷‍♂️

Benutzeravatar
Rockpad
Rookie
Rookie
Beiträge: 1350
Registriert: 12.05.2021, 11:05

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von Rockpad » 23.05.2022, 19:43

-BRZ- hat geschrieben: 23.05.2022, 18:32
Rockpad hat geschrieben: 23.05.2022, 16:35
Wie die exklusive Aufnahme zeigt, scheint das Team besorgt über belastungsbedingte Risse oder Frakturen zu sein, die man möglicherweise bei Checks nach dem Qualifying gefunden hat.
Wow. Eine Fraktur? Ich wusste nicht, dass die echte Knochen hineinlaminieren. Das nenne ich mal wirklich innovativen Leichtbau.
Jetzt muss man sich schon fragen, wie viele Seeadler sterben mussten, damit genug superleichte Flügelknochen zur Verfügung stehen...

Auch spannend, was der Schreiberling auf dem Foto so alles zu sehen glaubt. Ein besorgtes Team.... Das verdammte Bild zeigt den FIA-Heini beim Abstandsmessen. :facepalm:
Keine Sau guckt besorgt. Und auf dem anderen Bild sieht man was? Einen total besorgt dreinschauenden verwaschenen Unterarm? :roll:
Du magst lachen und das Ganze ins Lächerliche ziehen, aber tatsächlich spricht man im Bau/Thema von Faserverbundwerkstoffen oft (und in der Regel) von Frakturen.

Die Facepalm kann man also auch auf das von dir Beschriebene anwenden.
Dahingehend hat der Autor des Artikels nichts falsch gemacht
Jupp. Imbusschlüssel und Expresso werden nicht richtiger, nur weil Millionen Nullpeiler es so sagen.
Piastri came, his spins a joy to see,
Last race's stint, car felt like a spree.
Understanding came, but oh, too late,
Now he's in sync—but on the wrong date!

Benutzeravatar
halbherz2000
Kartfahrer
Beiträge: 141
Registriert: 10.11.2015, 01:13
Lieblingsfahrer: mama - die ist irre ;-)

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von halbherz2000 » 24.05.2022, 07:09

Rockpad hat geschrieben: 23.05.2022, 19:43
-BRZ- hat geschrieben: 23.05.2022, 18:32
Rockpad hat geschrieben: 23.05.2022, 16:35 :chat:
Du magst lachen und das Ganze ins Lächerliche ziehen, aber tatsächlich spricht man im Bau/Thema von Faserverbundwerkstoffen oft (und in der Regel) von Frakturen.

:chat:
Jupp. Imbusschlüssel und Expresso werden nicht richtiger, nur weil Millionen Nullpeiler es so sagen.
fraktur ... von fracture = bruch

und weil wikipedia nur "medizinische" brüche listet, kann es natürlich nicht sein, daß tausende den begriff seit jahren auch für brüche in materialien verwenden. und zwar korrekt.

p.s.:
bevor die frage kommt: ich hab erst jahre aufm bau gearbeitet und dann jahre in der pflege - ja, ich weiß, wovon ich rede
mitleid gibt's umsonst, mein freund.
neid muß man sich verdienen.
(b.o.)

[ja - ich poste im internet fast durchweg ohne großschreibung]

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36363
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 24.05.2022, 07:39

Na ja, wer sich über Begrifflichkeiten aufregt, kann auch einfach das Original von Matt Somerfield lesen:

https://www.autosport.com/f1/news/what- ... /10309557/

Da wird von "cracks and fractures" gesprochen, aber der Matt hat wahrscheinlich auch keine Ahnung. :wink2:

Was alles getauscht wurde kann man hier nachlesen:
https://www.fia.com/sites/default/files ... _ferme.pdf

Reparaturen im parc ferme sind nach Antrag an die und Rücksprache mit der FIA unter Aufsicht erlaubt.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Rockpad
Rookie
Rookie
Beiträge: 1350
Registriert: 12.05.2021, 11:05

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von Rockpad » 24.05.2022, 08:31

halbherz2000 hat geschrieben: 24.05.2022, 07:09
Rockpad hat geschrieben: 23.05.2022, 19:43
-BRZ- hat geschrieben: 23.05.2022, 18:32

Du magst lachen und das Ganze ins Lächerliche ziehen, aber tatsächlich spricht man im Bau/Thema von Faserverbundwerkstoffen oft (und in der Regel) von Frakturen.

:chat:
Jupp. Imbusschlüssel und Expresso werden nicht richtiger, nur weil Millionen Nullpeiler es so sagen.
fraktur ... von fracture = bruch

und weil wikipedia nur "medizinische" brüche listet, kann es natürlich nicht sein, daß tausende den begriff seit jahren auch für brüche in materialien verwenden. und zwar korrekt.

p.s.:
bevor die frage kommt: ich hab erst jahre aufm bau gearbeitet und dann jahre in der pflege - ja, ich weiß, wovon ich rede
Klasse.... So wie aktuell von actual. :thumbs_up:
That's correct, or? ;-)

Es wird nicht richtiger, nur weil Tausende es falsch verwenden.
Piastri came, his spins a joy to see,
Last race's stint, car felt like a spree.
Understanding came, but oh, too late,
Now he's in sync—but on the wrong date!

modernf1bodyguard

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von modernf1bodyguard » 24.05.2022, 10:02

Rockpad hat geschrieben: 24.05.2022, 08:31
halbherz2000 hat geschrieben: 24.05.2022, 07:09
Rockpad hat geschrieben: 23.05.2022, 19:43

Jupp. Imbusschlüssel und Expresso werden nicht richtiger, nur weil Millionen Nullpeiler es so sagen.
fraktur ... von fracture = bruch

und weil wikipedia nur "medizinische" brüche listet, kann es natürlich nicht sein, daß tausende den begriff seit jahren auch für brüche in materialien verwenden. und zwar korrekt.

p.s.:
bevor die frage kommt: ich hab erst jahre aufm bau gearbeitet und dann jahre in der pflege - ja, ich weiß, wovon ich rede
Klasse.... So wie aktuell von actual. :thumbs_up:
That's correct, or? ;-)

Es wird nicht richtiger, nur weil Tausende es falsch verwenden.
Er sagt doch, dass es eben richtig ist, oder verstehst du das nicht? Und doch, wenn alle die Sprache auf dieselbe Art verwenden, ist das die neue Richtigkeit und Regel. Das war schon immer so und auch dein Sprachgebrauch ist davon in vielerlei Hinsicht gezeichnet. Oder denkst du, der Scheiß wächst auf Bäumen und wird dort von den Linguisten geerntet?

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33006
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von daSilvaRC » 24.05.2022, 11:45

Rockpad hat geschrieben: 24.05.2022, 08:31

Es wird nicht richtiger, nur weil Tausende es falsch verwenden.
Du hörst im Radio auch was von einem falschfahrer auf der Autobahn und denkst dir: Einer? Hier sind etliche auf der falschen spur.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
halbherz2000
Kartfahrer
Beiträge: 141
Registriert: 10.11.2015, 01:13
Lieblingsfahrer: mama - die ist irre ;-)

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von halbherz2000 » 24.05.2022, 12:12

Rockpad hat geschrieben: 24.05.2022, 08:31
halbherz2000 hat geschrieben: 24.05.2022, 07:09
Rockpad hat geschrieben: 23.05.2022, 19:43
:chat:
Klasse.... So wie aktuell von actual. :thumbs_up:
That's correct, or? ;-)

...
1. 'tschuldigung, sollte fractura heißen. also lateinisch, nicht englisch.
2. da du natürlich immer recht hast und gaaaanz genau weißt, ...

... ach lassen wir das. kommt ja eh nie was bei raus, wenn man ein thema immer weiter aufheizt. und im internet schon gleich gar nicht.
mitleid gibt's umsonst, mein freund.
neid muß man sich verdienen.
(b.o.)

[ja - ich poste im internet fast durchweg ohne großschreibung]

Benutzeravatar
Rundumlicht
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3221
Registriert: 05.10.2013, 19:17
Lieblingsfahrer: RUS | NOR | PIA | HUL
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Berlin 20

Re: Was steckt hinter Max Verstappens DRS-Problem?

Beitrag von Rundumlicht » 24.05.2022, 17:33

Aktual = Fractura ???
Das klingt ja nach dem unsicheren Fremdsprachengebrauch des Doktors.
Nichts für ungut - aber das war nix zur Sache. Gar nix.
Racing is nothing without fans.

Antworten